Mein S213 wird auch mein letzter Benz gewesen sein.
Viele Mängel im Detail. Der 400d Motor ist super aber leider nicht mehr so langlebig wie frühere MB Motoren.
Das Luftfahrwerk ist toll aber ebenfalls nicht langlebig.
Die FB der Standheize per Handy hat nie funktioniert, das hat die tolle Hotline in drei jahren nicht in den Griff bekommen.
Man fühlt sich alleingelassen und - sorry - verarscht..
Die Automatik schaltet nach 100 TKm trotz Getriebespülung nicht optimal.
Den quietschenden Heckwischer wollte MB auch nicht auf Junge Sterne reparieren. Lief ja noch. Geräusche waren wohl egal.
Premiunm geht anders.
Ich hatte vor dem 213 einen RAV4. Der war in der Preisklasse fast perfekt und Toyota hat hat nie gemuckt, wenn überhaupt mal was war.
Die Inspektionen haben die Hälfte gekostet.
Leider war mir der Federungskomfort zu holperig und die stufenlose Automatik war auch nicht meins..
Dafür war er nach 4 Jahren im Wiederverkauf' unschlagbar. Was man von MB nicht sagen kann.
MB produziert mE nur noch für die Neuwagen-Leasingkäufer. In den ersten drei Jahren geht ja meistens nicht viel kaputt. Was danach kommt, scheint MB herzlich egal zu sein. Das word sich irgendwann rächen. Afrika will den Elektroschrott bestimmt nicht haben. Viel zu kompliziert.
So, das war mein Senf zu MB. Für mich ich das Thema durch, ich fahre den 213 jetzt noch so lange, bis ich einen passenden Ersatz gefunden habe.
So long
Gilbert