Mercedes "Junger Stern" in der NDL...was ist heute noch Service?!

Mercedes E-Klasse W211

Tach, hab mir ja letzte Wo. einen w211 e200t angeschaut. BJ 06; 90tkm; also schon bissel "kampfspuren", aber halt ein "junger Stern" bei der MB NDL. Ich hab mir gedacht lieber ein bissel mehr auszugeben um besseren Service und ein "gutes" Auto zubekommen und noch 24 Mo Garantie. Also dann letzte Wo angeschaut und folgendes bemängelt: Tire Fit abgelaufen; Verbandskasten abgelaufen; Rost an Heckklappe, paar Kartzer, letzter Service (von dieser NDL selber gemacht) nicht eingetragen, Brillenfach klemmt, Auto innen dreckig (wenn man genauer schaut, oberflächlich sauber), keine Fussmatten. Das alles solle gemacht werden, dazu noch der Tank voll. Alles besprochen und dann wollte ich heute(über 1 wo. später inkl Wo-ende) das Auto abholen. Es wäre alles wunderbar und erledigt (laut VK). Ich musste allerdings zum anderen VK, da meiner ab heute im Urlaub war.
Ich also hin und nochmal nen Rundgang gemacht und was war das:
Tire Fit und Verbandskasten alt, brillenfach weiterhin defekt, Service nicht nachgetragen;auto innen (fast) sauber, keinen Fussmatten, tank leer, Heckklappe lackiert-ABER nur die untere Sicke, der Rost im Nummenschildbereich, den jeder blinde Lackierer gesehen haben muss wurde nicht weggemacht und lackiert; dazu paar kleinere Kratzer ebenfalls noch zu sehen.........................................

bin fast ausgeflippt.....hab noch 1 std länger warten müssen; der VK von heute kann verm. nix dazu hat aber meine "Wut" abbekommen und zudem muss ich dann hier nochmal zu meiner NDL um den Rest (natürlich auf deren Kosten) ERNEUT lackieren und reparieren zu lassen.

Was soll ich nun davon halten? die Leute machen den ganzen Tag nix anderes als Autos zu verkaufen....Service ist was anderes in meinen Augen...ich dachte hier (bei der MB NDL) wäre ich in guten Händen.....man stelle sich mal vor ich hätte meine Frau geschickt den Wagen abzuholen (weil ja alles was besprochen wurde gemacht worden ist): sie hätte bezahlt, die Karre mitgenommen und wir hätten dann hier gestanden mit den angesprochenen Problemen.

So ein Mist! Man darf halt keinem Vertrauen....ist wohl (leider) so....

mfg

PS: der wagen ist totzdem super.....(wenn dann alles gemacht ist)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Dein aktuelles Auto ist 5 Jahre alt. Da hat es Gebrauchsspuren. Entweder kauft man ihn für den Preis oder nicht. Man wird ja nicht gezwungen. Mein Begriff von Service ist ein anderer. Ich bin übrigens zufrieden mit meiner NL-Niederlassung, obwohl auch dort Fehler gemacht wurden.

echt jetzt? wenn du in die Werkstatt fährst und gewisse Leistungen in Auftrag gibst, dann aber weniger als die Hälfte davon erledigt wird bist du zufrieden? Es geht hier nicht darum in welchem Zustand das Fahrzeug ist, sondern darum, dass die NL versprochen hat diverse Arbeiten am Fahrzeug auszuführen und dies dann nicht getan hat!

Ich finde das der TE völlig recht hat, sowas geht einfach gar nicht! Und gerade von einer MB-NL sollte man anderes erwarten können!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal



Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Dein aktuelles Auto ist 5 Jahre alt. Da hat es Gebrauchsspuren. Entweder kauft man ihn für den Preis oder nicht. Man wird ja nicht gezwungen. Mein Begriff von Service ist ein anderer. Ich bin übrigens zufrieden mit meiner NL-Niederlassung, obwohl auch dort Fehler gemacht wurden.
echt jetzt? wenn du in die Werkstatt fährst und gewisse Leistungen in Auftrag gibst, dann aber weniger als die Hälfte davon erledigt wird bist du zufrieden? Es geht hier nicht darum in welchem Zustand das Fahrzeug ist, sondern darum, dass die NL versprochen hat diverse Arbeiten am Fahrzeug auszuführen und dies dann nicht getan hat!

Ich finde das der TE völlig recht hat, sowas geht einfach gar nicht! Und gerade von einer MB-NL sollte man anderes erwarten können!

Wenn ich Leistungen in Auftrag gebe, dann müssen sie natürlich auch so erledigt werden. Ich bezahle dafür. Wenn ich ein Auto kaufe, dann ist der Preis vom Verkäufer festgesetzt. Entweder akzeptiere ich ihn oder ich kaufe nicht. Wenn mir der Verkäufer Zusagen macht - ob er das überhaupt durfte - ist das insgesamt ein Entgegenkommen des Verkäufers, quasi ein Nachlass vom Kaufpreis. Hab übrigens noch nie ein vollgetanktes Auto bei Mercedes gekauft. Bin wohl zu blöd zum Verhandeln. Aber auch im aktuellen Fall bekommt der TE schließlich - wenn auch mit Mühen - seine Wünsche erfüllt. Diese Leistungen bezahlen im übrigen alle mit, die ihre Fahrzeuge in der NL dann auch warten lassen. Zu verschenken haben die nämlich auch nichts.

Du scheinst ein Traum für jeden Verkäufer zu sein, wenn du den Preis, der angegeben ist einfach zahlst. Ich vermute aber dass die Mehrheit aller Autokäufer sehr wohl die Frage stellt "ob man denn am Preis noch was machen kann". Als Händler kalkuliert man sowas mit ein. Ob der Verkäufer durch sein Entgegenkommen in diesem Fall, wie du in Frage stellst, seine Kompetenzen überschritten hat ist zweitrangig und kann dem TE vollkommen egal sein, das war sein Ansprechpartner, der hat ihm Zusagen gemacht. Schon allein aus Gründen der Kundenzufriedenheit sind diese Zusagen dann letztlich auch einzuhalten (was sie ja auch machen).
Das die Nachlässe über die Wartungskosten aller finanziert werden ist quatsch. Sowas wird zum größten Teil bei der Preiskalkulation für den Verkauf eingerechnet. Es ist zwar eine Mischkalkulation, denn die Miete/Instandhaltung des Gebäudes will genauso bezahlt werden wie der Hausmeister und die Damen aus der Buchhaltung.

Zitat:

Original geschrieben von imsi1


und ja ich war heute bei uns der NDL KS und habe nochmal alles mit denen besprochen; die haben sich dann mit der NDL in BS in Verbindung gesetzt und nun wird übernächste Woche alles (natürlich kostenlos) gerichtet was ich noch bemägele. Zudem gibt nen neuen E-KLasse Kombi als Ersatzwagen.

Also es lässt sich alles regeln und dann hab ich nen super Wagen; nätürlich hätte alles besser laufen können, aber wo nicht mal was schief...

Also wenn ich NDL Kassel lese, wundert mich nichts.

Dazu habe ich bereits hier

http://www.motor-talk.de/forum/abzocke-eure-meinung-t3376059.html

hier
http://www.motor-talk.de/.../...tterie-fehlermeldung-t3322185.html?...

und hier
http://www.motor-talk.de/.../...chalten-raum-ma-hd-f-t3320386.html?...

was beigetragen....
Und da hätte ich noch einige Punkte die ich dazu beitragen kann.
Wenns nach mir ginge, würde ich den Laden dicht machen.

Gruß,

Leo

Zitat:

Original geschrieben von leo0127



Zitat:

Original geschrieben von imsi1


und ja ich war heute bei uns der NDL KS und habe nochmal alles mit denen besprochen; die haben sich dann mit der NDL in BS in Verbindung gesetzt und nun wird übernächste Woche alles (natürlich kostenlos) gerichtet was ich noch bemägele. Zudem gibt nen neuen E-KLasse Kombi als Ersatzwagen.

Also es lässt sich alles regeln und dann hab ich nen super Wagen; nätürlich hätte alles besser laufen können, aber wo nicht mal was schief...

Also wenn ich NDL Kassel lese, wundert mich nichts.
Dazu habe ich bereits hier
<p sizcache="4" sizset="53">http://www.motor-talk.de/forum/abzocke-eure-meinung-t3376059.html

hier
<p sizcache="4" sizset="54">http://www.motor-talk.de/.../...tterie-fehlermeldung-t3322185.html?...

und hier
<p sizcache="4" sizset="55">http://www.motor-talk.de/.../...chalten-raum-ma-hd-f-t3320386.html?...

was beigetragen....
Und da hätte ich noch einige Punkte die ich dazu beitragen kann.
Wenns nach mir ginge, würde ich den Laden dicht machen.

Gruß,

Leo

die Kritik geht aber nach meinem Verständnis gegen die NDL BS, nicht gegen KS

Ähnliche Themen

Ja das stimmt, in diesem Fall war ich mit der NDL KS sehr zufrieden....Auch früher hatte ich noch keine sooo großen Probleme mit denen; ging aber auch immer nur um Werkstattbereich, gekauft hab ich da noch nix.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Du scheinst ein Traum für jeden Verkäufer zu sein, wenn du den Preis, der angegeben ist einfach zahlst. Ich vermute aber dass die Mehrheit aller Autokäufer sehr wohl die Frage stellt "ob man denn am Preis noch was machen kann". Als Händler kalkuliert man sowas mit ein. Ob der Verkäufer durch sein Entgegenkommen in diesem Fall, wie du in Frage stellst, seine Kompetenzen überschritten hat ist zweitrangig und kann dem TE vollkommen egal sein, das war sein Ansprechpartner, der hat ihm Zusagen gemacht. Schon allein aus Gründen der Kundenzufriedenheit sind diese Zusagen dann letztlich auch einzuhalten (was sie ja auch machen).
Das die Nachlässe über die Wartungskosten aller finanziert werden ist quatsch. Sowas wird zum größten Teil bei der Preiskalkulation für den Verkauf eingerechnet. Es ist zwar eine Mischkalkulation, denn die Miete/Instandhaltung des Gebäudes will genauso bezahlt werden wie der Hausmeister und die Damen aus der Buchhaltung.

Ich bin kein Traum für jeden Verkäufer, sondern lediglich Realist. Ich würde also nicht um eine Tankfüllung oder einen Satz Fussmatten feilschen. Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei MB in etwa den gleichen Preis für ein gleichwertiges Fahrzeug zahlt, egal ob man im Süden oder Norden der Republik kauft. Allerdings variieren die Preise für die AW, wie bei allen anderen Fachhändlern auch. Hier werden alle Kosten eingerechnet, auch großzügige Rabatte der Verkäufer. Alle, mit Ausnahme der Kunden, die ihre Fahrzeuge bei einer Taxiwerkstatt, ATU usw. warten lassen, zahlen diese "Großzügigkeit" also mit.

Das mit der Tankfüllung hab ich hier auch zum ersten mal gehört. Wenn ich aber ein Auto für xx-tsd EUR kaufe und die Fußmatte auf der Fahrerseite ist durch würd ich den Verkäufer auch Fragen, ober er mir da nicht noch nen neuen Satz reinlegt. Nen Jungen Stern mit Rostschaden an der Heckklappe sollte so gar nicht in den Verkauf gelangen, meine Meinung. Aber ist jetzt auch quatsch hier über Details zu diskutieren. Das AW´s unterschiedlich angesetzt werden ist klar, und das hat zum Teil auch mit den Betriebskosten zu tun, wie gesagt, die Buchhaltung will auch Geld verdienen. Natürlich hat jeder Betrieb andere Kosten zu decken und muss deshalbt anders kalkulieren. Weiter haben die unterschiedlichen AW´s aber auch damit zu tun dass du in München ein anderes Preisgefüge hast als in der Mecklenburger Provinz.

Dennoch halte ich daran fest, dass der Großteil der Nachlässe zu Lasten der Gewinnspanne am jeweiligen Fahrzeug geht. Nur so kann doch der Verkäufer kalkulieren was er an dem Fahrzeugpreis machen kann.

Aber was soll es, du hast deine Meinung, ich meine, die Wahrheit liegt wie so oft vermutlich irgendwo dazwischen...

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Du hast Recht , der Service ist hier unter aller Sau .

Wer auch noch so ein schlecht hergerichtetes Auto in den Verkaufsraum stellt ist schon im Vorfeld auf Ärger raus .... für mich unverschämt als NDL !

Bei Vertragswerkstätten kann es schon mal sein , dann sollte man den Beine machen oder den Laden verlassen ....

Also "Service" ist wirklich was anderes 😉

Lisa

Es gibt nicht "das schlechte Auto" , sondern nur das zu teure Auto. Selbstverständlich kann ich etliche Mängel hinnehmen, wenn ich dazu bereit bin und ein Auto den entsprechenden Preis hat.

Aufbereitung kostet Geld ! Es gibt Käufer aus (z.B.) Osteuropa, die mit sehr begrenzten Mitteln anreisen, um ein möglichst preiswertes Auto zu erwerben. Die bevorzugen oft mängelbehaftete Fahrzeuge, weil diese billiger sind und ihnen dadurch erst der Kauf ermöglicht wird und diese Mängel im eigenen Land sehr preiswert zu beseitigen sind (2 Karosseriestunden hier entsprechen etwa einem halben Monatslohn in der Ukraine). Es wäre also kontraproduktiv, erst einmal alles schön zu machen damit solche Interessenten dann feststellen müssen, dass der Wagen leider dadurch jetzt nicht mehr ins Budget passt. Soll heißen : Mängelbeseitigung vorher ist nicht immer klug und kann sogar einen evtl. Käuferkreis ausschließen!

Selbstverständlich habt Ihr recht, wenn Ihr sagt, dass eine Vereinbarung bezüglich Mängelbeseitigung natürlich unbedingt eingehalten werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei MB in etwa den gleichen Preis für ein gleichwertiges Fahrzeug zahlt, egal ob man im Süden oder Norden der Republik kauft.

Dann hast du nicht lange oder genau genug geguckt.

Manchmal zahlst du nicht mal für das gleiche Auto in der selben Niederlassung den gleichen Preis, weil viele davon bei MB ersteigert werden und dadurch schon einen unterschiedlichen EK haben.

Tendentiell kosten vergleichbare Fahrzeuge in Ostdeutschland am wenigsten. Rhein-Main, Ruhrpott und Hamburg/München (die Städte selbst, nicht drumrum) liegen im guten Mittelfeld. Im schwäbischen und auf'm Land sind die Preise eher höher.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Aufbereitung kostet Geld ! Es gibt Käufer aus (z.B.) Osteuropa, die mit sehr begrenzten Mitteln anreisen, um ein möglichst preiswertes Auto zu erwerben. Die bevorzugen oft mängelbehaftete Fahrzeuge, weil diese billiger sind und ihnen dadurch erst der Kauf ermöglicht wird und diese Mängel im eigenen Land sehr preiswert zu beseitigen sind (2 Karosseriestunden hier entsprechen etwa einem halben Monatslohn in der Ukraine). Es wäre also kontraproduktiv, erst einmal alles schön zu machen damit solche Interessenten dann feststellen müssen, dass der Wagen leider dadurch jetzt nicht mehr ins Budget passt. Soll heißen : Mängelbeseitigung vorher ist nicht immer klug und kann sogar einen evtl. Käuferkreis ausschließen!

Es geht hier um FHz. die unter dem eigens geschaffenen Qualitätsmerkmal "Junger Stern" verkauft werden!!!!

Da sind die Ansprüche schon etwas anders u. orientieren sich mit Sicherheit nicht an dem Ansprüchen der "was letzter Preis" Fraktion! Bei deren Budget können die sich dann eher den FHz. zu wenden, die von MB ohne jede Garantie angeboten werden, wenn es denen unbedingt "billig" sein muß u. direkt von MB.

Von einem Auto das unter "Junger Stern" verkauft wird, kann ich als Kunde schon etwas verlangen, nicht nur vom Zustand des Autos, sondern auch vom Service drumherum!
Und aus eigener Erfahrung, insgesamt 3 FHz. bei unterschiedlichen NDL, kann ich nur sagen das da Anspruch (geweckte Erwartung beim Kunden) u. Realität ziemlich weit aus einander Klaffen!

MfG Günter

Hier im Forum liest man immer wieder, dass man das bei MB nicht erwartet hätte, dass es sich schließlich um einen Mercedes handelt usw. Auch der Begriff "Junger Stern" wird sehr hoch aufgehangen. Man geht von besonderer Qualität, Mängelfreiheit usw. aus. Meiner Meinung nach ist die Offensive "Junger Stern" eine reine Werbekampagne, um die Gebrauchtfahrzeuge an den Mann oder die Frau zu bringen. Natürlich hat der Kunde auch einen Vorteil, nämlich die 2 Jahresgarantie. Ansonsten kann es sich um ein sechs Jahre altes Fahrzeug mit fast 100.000 km auf dem Buckel handeln. Die gehen auch an einem "Mercedes" nicht spurlos vorbei. Hier geht die NL das Risiko ein, mal eine Reparatur umsonst machen zu müssen. Allerdings haben sie wartungsmäßig auch einen Kunden für zwei Jahre, weil die meisten sich nicht trauen während der Garantiezeit eine andere Werkstatt aufzusuchen, um sich die Garantie zu erhalten. Und mal ehrlich: So schlecht und unzuverlässig sind Fahrzeuge anderer Marken nun auch nicht. Insbesondere, wenn sie hinsichtlich Laufleistung und Alter die Kriterien "Junger Stern" erfüllen. Versucht mal, einen 4 Jahre alten Ford, Opel, VW mit 60.000 km Fahrleistung, scheckheftgepflegt bei der Fachwerkstatt, bei MB in Zahlung zu geben. "Solche Autos" können sie nicht auf ihren Hof stellen. Diese werden, wenn man einwilligt, billigst angekauft und dann in die Versteigerung gegeben. Junger Stern ist für mich also nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal, da müssen noch andere Dinge an dem Fahrzeug stimmen. Und nach vielen Erfahrungen mit Fachhändlern anderer Marken kann ich für mich nur feststellen: Der Service bei den NL ist nach meiner Einschätzung der beste und kostet in der Regel nicht mehr oder nicht wesentlich mehr als bei Fachhändlern anderer Marken. Nach meiner Einschätzung liegt es an dem System der einheitlichen Führung mit vielen NL. Fachhändler anderer Marken haben immer noch einen gewissen eigenen Spielraum und nicht so viele Kulanzmöglichkeiten. Danke für's lesen.

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


....gebe ich ihr die Möglichkeit zur Nachbesserung , sollte dies nicht funktionieren , werde ich den Laden nicht mehr aufsuchen

Moin!

Und genau da liegt das Problem! Da ich etwa alle 2 Jahre ein Auto kaufe und in den letzten 10-15 Jahren festgestellt habe, daß irgendwann ALLE Läden sich solche oder andere Schnitzer leisten, müßte ich heute zu Fuß gehen, weil ich keinen Laden mehr betreten kann. Egal, ob es diverse DB- oder BMW-Läden in meiner Umgebung waren. Oder Suzuki-, Honda- oder BMW-Moppedhändler oder dummdreiste Apotheken, Optiker, Haus- oder andere Ärzte sind, ob Reisebüros oder Großmärkte (besonders schlimm ist der Praktiker)...
Ich müßte daheim vorm Fernseher sitzen bleiben, wenn denn der Radio-/TV-Laden, wo ich grad meinen 1000.-Eu 90x60cm-Flachbild-TV samt Digitalrecorder gekauft hatte, bitteschön endlich (zum 3.mal) das wackelnde Satelitenkabel befestigen würde!!
Nein - der Service, wo die vom Kunden bezahlten Leute ihre Arbeit mit Spaß und Verstand gemacht hatten, die Zeit ist vorbei !
Leider!

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


....gebe ich ihr die Möglichkeit zur Nachbesserung , sollte dies nicht funktionieren , werde ich den Laden nicht mehr aufsuchen
Moin!

Und genau da liegt das Problem! Da ich etwa alle 2 Jahre ein Auto kaufe und in den letzten 10-15 Jahren festgestellt habe, daß irgendwann ALLE Läden sich solche oder andere Schnitzer leisten, müßte ich heute zu Fuß gehen, weil ich keinen Laden mehr betreten kann. Egal, ob es diverse DB- oder BMW-Läden in meiner Umgebung waren. Oder Suzuki-, Honda- oder BMW-Moppedhändler oder dummdreiste Apotheken, Optiker, Haus- oder andere Ärzte sind, ob Reisebüros oder Großmärkte (besonders schlimm ist der Praktiker)...
Ich müßte daheim vorm Fernseher sitzen bleiben, wenn denn der Radio-/TV-Laden, wo ich grad meinen 1000.-Eu 90x60cm-Flachbild-TV samt Digitalrecorder gekauft hatte, bitteschön endlich (zum 3.mal) das wackelnde Satelitenkabel befestigen würde!!
Nein - der Service, wo die vom Kunden bezahlten Leute ihre Arbeit mit Spaß und Verstand gemacht hatten, die Zeit ist vorbei !
Leider!

nur so aus Interesse: in welcher Branche arbeitest Du?

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Hier im Forum liest man immer wieder, dass man das bei MB nicht erwartet hätte, dass es sich schließlich um einen Mercedes handelt usw. Auch der Begriff "Junger Stern" wird sehr hoch aufgehangen.

"Junger Stern" ist von MB so hoch aufgehangen worden, nicht vom Kunden. MB hat Erwartungen geweckt, die sie nachher nicht erfüllen können. Problem MB u. nicht vom Kunden.

Uns hat man einen E320 CDI T 4matic mit "J S" verkauft, der einen Problem am VTG hatte, kann mal vorkommen, nur NICHT wenn das selbe Auto vom Vorkäufer wegen genau dieses Problems nach wenigen Tagen wieder zurück gegeben wurde! Das ganze eine Woche bevor wir ihn gekauft haben!

Dann wird die "J S" zum Witz.

MfG Günter

Nicht nur bei MB ist der "offizielle" Anspruch in Sachen Qualität bzw. Qualitätsmanagement von der Realität entfernt. Da versprechen Marketing oder oberste Konzernstrategen gerne Dinge, die das überforderte und überlastete Volk an der Basis nicht einhalten kann.

Gerade bei weit angereisten Kunden sollten die Verkäufer besonders darauf achten, dass im Inserat zugesicherte Eigenschaften stimmen, Macken ehrlich und vollständig aufgezählt, für den Abholtermin zugesicherte Nacharbeiten tatsächlich gemacht sind. Wer nur Laufkundschaft aus der Region anspricht hat bei den Gebrauchten längere Standzeiten und erzielt niedrigere Preise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen