Rote Batterie Fehlermeldung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

scheinbar kann mir im CLS-Forum keiner helfen daher möchte ich es hier mal Versuchen.
Schließlich unterscheiden sich ja der CLS und die E-Klasse Technisch nicht voneinander.

Ich erhalte seit neuestem eine rote Batterie-Fehlermeldung im Display mit dem Hinweis eine Werkstatt aufzusuchen.

Das Auto geht nicht in den Notbetrieb und startet völlig normal.

Die Komfortfunktionen sind alle gegeben.

Wenn ich einige Minuten gefahren bin und das Auto erneut starte, ist die Meldung weg.

Aufgrund meiner Arbeitszeiten, schaffe ich es momentan leider nicht zu Mercedes zu fahren um den Fehler auslesen zu lassen.

Aus dem W211 Forum habe ich bereits auslesen können, dass es an der Zusatzbatterie vorne unter dem Innenraumluftfilter oder an dem Batteriesteuergerät liegen kann.

Kann mir hier noch jemand eventuell Tips geben wie ich eventuell einzelne Dinge prüfen kann um den Fehler einzugrenzen?

Ich muss noch dazu sagen, dass ich vor kurzem die Mopfrückleuchten verbaut habe mit dem Modul von Pogea-Racing.

Vielleicht kann es auch daran liegen, denn seitdem funktioniert der Knopf (Keyless-Go) zum abschließend des Fahrzeugs am Kofferraumdeckel (außen) nicht mehr. Die beiden roten Knöpfe im Inneren des Kofferraums funktionieren.

Viele Grüße,

Leo

Beste Antwort im Thema

Moin Leo,

beim 211er ist das definitiv der Hinweis auf die Stützbat. für die SBC Bremse. Wenn bei deinem Einbau etwas falsch wäre käme mit Sicherheit eine andere Fehlermeldung.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Bei mir (allerdings MOPF ohne Stützstrumpf) war es die LiMa. Lieferte nur ca. 11 V sollte aber 14, was weiß ich bringen. Neue Lima und gut war´s.

Hallo nochmal,

Ihr könnt ja schon mal mit den Wetten beginnen. 🙂😉 Ich werde mir jetzt erstmal das Relais bestellen und am Wochenende verbauen.
Ich selbst gehe auch von einem Fehlerhaften Relais aus da die Fehlermeldung nicht immer kommt. Hin und wieder ist auch alles i.O. was darauf vermuten lässt, dass das Relais nur sporadisch ausfällt und die Zusatzbatterie dann auch entsprechend nicht geladen wird.
Wäre es die Zusatzbatterie, würde der Fehler immer anliegen.
Naja, so sieht zumindest meine Vermutung aus.
Am Wochenende werde ich schlauer sein und dann schauen wir mal, wer die Wette gewinnt. 😎

Viele Grüße,

Leo

Hallo,

nochmal ein Nachtrag zu dem Thema mit einer kleinen Bitte.
Wie so oft habe ich heute wiedermal fest gestellt, dass ich es in der NDL-Kassel nur mit Deppen zu tun habe.
Ich wollte ein neues Relais bestellen und wie soll es sein? Der Trottel findet das Teil nicht und meint doch zu mir tatsächlich ich solle es erstmal ausbauen, zu ihm bringen und dann bestellt er das.... Wie bitte??? Ich will das Teil erstmal haben bevor ich den Aufwand betreibe und das ganze Zeug da ausbaue um dran zu kommen und nicht die Teile ständig aus und wieder einbauen nur damit die in der NDL-Kassel nichts tun müssen.
Ein anderer Vorschlag von Ihm war dann natürlich, dass ich den Wagen einfach vorne in die Werkstatt geben soll. Ist klar, dann steht er da 2 Tage damit die mir ein Relais ausbauen, dann bestellen und wieder einbauen? Dafür lege ich dann auch noch bestimmt 500 € auf den Tisch.
Das einzige was der Typ in seinem System finden konnte, war ein Hochstromrelais was wohl vorne rechts am Radkasten sitzen soll. Sah für mich wie ein schwarzer Kasten aus an den man die Starthilfekabel dran knallen kann. So ein Teil befindet sich jedoch in meinem Fahrzeug nicht. Habe zumindest eben absolut nichts in der Art finden können.

Könnt ihr mir eventuell weiter helfen und mir die Teilenummer des Relais geben und eventuell eine Explosionszeichnung wo sich das Teil befindet?

Ich muss nochmal dazu sagen, dass ich einen CLS 500 fahre. Glaube aber weniger, dass es da Unterschiede zum E500 gibt was die Aufteilung der Teile angeht.

Viele Grüße,

Leo

Sag ihm einfach, er soll unter Abdeckung / Wischerarme suchen

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis.

Habe da eben nochmal angerufen. Unter Wischerarme / Abdeckung findet er nur den Luftfilterkasten und das ganze Zeugs dazu.

Einen silberne Dose findet er leider nicht. Es ist auch kein Elektromeister im Haus der da vielleicht weiter helfen könnte.

Es führt scheinbar kein Weg dran vorbei. Ausbauen, Teilenummer aufschreiben, einbauen, bestellen, warten, wieder ausbauen, Teil tauschen und wieder zusammenbauen...... In Kassel hat man es echt nur mit Deppen zu tun. Da könnte ich mich wieder nur aufregen.
Egal wie oft man sich beschwert, da hat sich noch nie was geändert bei dem miesen Service. Die können nur abzocken und wollen das Auto nur in die Werkstatt gestellt haben damit die sich austoben können.

Mein CLS ist übrigens von ende 2004 falls es da unterschiede gibt.

Viele Grüße,

Leo

Im Schaltbild heißt das Relais K 57/2

Super..... Danke.
Habe nun im Netz folgendes dazu gefunden.
Siehe Anhang.
Dort ist auch das Relais sehr gut zu erkennen und auch die Seriennummer.

A 002 542 38 19

Damit kann ich schonmal was anfangen. Die Sachen nehme ich morgen mal zu Mercedes mit. Mal schauen was die damit anfangen können.

Gruß,

Leo

Hallo Fachleute,
bitte sagt mir, welche von den unten angegebenen Batterien
die richtige ist. Oder noch andere bitte mit Bezeichnung zufügen.
Möchte mir einen Werkstattbesuch ersparen.
Ist ja sehr wichtig, dass die Parameter, die Geometrie und Anschlüsse passend sind.
Auf einem Foto in USA-WIS ist die FIAMM zu sehen, Modell nicht sichtbar.
Effekta BT 12-12 / 12V 12Ah Blei - Vlies - Akku
nur 21,21 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Multipower MP12-12 / 12V - 12Ah Blei Akku vds
nur 26,20 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Multipower MP12-12C / 12V - 12Ah Blei Akku Zyklentyp
nur 31,91 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand
Powersonic 12V 12Ah Blei-Vlies Akku AGM PS 12120 vds Zulassung
nur 20,12 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Yukasa NP12-12 12Ah 12V Bleiakku NP 12-12 VdS Zulassung
nur 25,99 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Yuasa RE12-12 12Ah 12V Bleiakku High Performance AGM Akku 6-9 Jahre
nur 44,90 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand

FIAMM FG21202, AGM Blei Vlies Vds , 36,50 € + 5,90 €

Danke schon schön.
destan

ich würde mir nur die Vlies-Batterie einbauen
schon aus Gründen der Sicherheit bei Fehlfunktionen (Explosion)
da fliegt die Bleibatterie auseinander und zerstört im Motorraum möglicherweise
wichtige Bauteile.
Die Vliesbatterie sackt nur in sich zusammen und kann nicht auslaufen

also nur diese:

FIAMM FG21202, AGM Blei Vlies Vds , 36,50 € + 5,90 €
Im WIS ist die Fiamm aufgeführt

oder diese

Powersonic 12V 12Ah Blei-Vlies Akku AGM PS 12120 vds Zulassung
nur 20,12 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


ich würde mir nur die Vlies-Batterie einbauen
schon aus Gründen der Sicherheit bei Fehlfunktionen (Explosion)
da fliegt die Bleibatterie auseinander und zerstört im Motorraum möglicherweise
wichtige Bauteile.
Die Vliesbatterie sackt nur in sich zusammen und kann nicht auslaufen

also nur diese:

FIAMM FG21202, AGM Blei Vlies Vds , 36,50 € + 5,90 €
Im WIS ist die Fiamm aufgeführt

oder diese

Powersonic 12V 12Ah Blei-Vlies Akku AGM PS 12120 vds Zulassung
nur 20,12 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Vielen Dank für so vorbildliche Reaktion, die ich mir in anderen Themen sehr wünschte.

Grüsse.

destan

Moin Jungs,

also das Relais ist nun endlich bestellt.
Was die o.g Batterien angeht, so bin ich mir nicht sicher ob die denn wirklich die richtigen sind.
Wenn ich mir die Anschlüsse ansehe, können die doch eigentlich gar nicht passen.
Habe hier mal gelesen, dass wohl eine YTX14-BS passen sollte.

Gruß,

Leo

Zitat:

Original geschrieben von leo0127


Moin Jungs,

also das Relais ist nun endlich bestellt.
Was die o.g Batterien angeht, so bin ich mir nicht sicher ob die denn wirklich die richtigen sind.
Wenn ich mir die Anschlüsse ansehe, können die doch eigentlich gar nicht passen.
Habe hier mal gelesen, dass wohl eine YTX14-BS passen sollte.

Gruß,

Leo

Moin,

kauf die eine normale Batterie, muss keine Vlies sein. Einige glauben scheinbar, weil Mercedes das für gut befindet. Ich fahre das 8 Auto und 4 Motorrad und habe noch nie eine Vlies Batterie verbaut. Auch ist keine ausgelaufen oder Explodiert🙄 Man sollte vielleicht nur keine NoName kaufen. Nimm z.B was von Power Bull

http://www.bannerbatterien.com/.../index.php

***edit***

oder Gel 😉

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

VARTA Motorradbatterie / AGM Batterie (512014) YTX14-BS

Passt zu 100 % Plug n Play

Zitat:

Moin,

kauf die eine normale Batterie, muss keine Vlies sein. Einige glauben scheinbar, weil Mercedes das für gut befindet. Ich fahre das 8 Auto und 4 Motorrad und habe noch nie eine Vlies Batterie verbaut. Auch ist keine ausgelaufen oder Explodiert Man sollte vielleicht nur keine NoName kaufen. Nimm z.B was von Power Bull

Das hat nicht notwendigerweise etwas mit dem Auslaufen oder Explodieren zu tun
14 Autos ohne solche Vorkommnisse allerdings hat die VliesBatterie andere Vorteile siehe unten:

Blei-Säure-BatterienDieser Batterietyp ist momentan noch der gebräuchlichste Batterietyp bei Elektrofahrzeugen. Er ist in der Anschaffung der billigste. Es gibt diesen Batterietyp in vielen verschiedenen Ausführungen, die sich meist durch die Platten-Oberfläche, -Zusammensetzung und durch die Isolation unterscheiden. Für Verbrennungsfahrzeuge gibt es Starterbatterien, die einen niedrigen Innenwiderstand und damit gute Hochstromfestigkeit haben. Diese Batterien sind aber meistens nicht zyklenfest.
Traktionsbatterien sind sehr zyklenfest und damit um den Faktor 2- 4 teurer. Vor allem für Flur-förderfahrzeuge gibt es sehr robuste und schwere Traktionsbatterien. Röhrchenplattenbatterien sind besonders zyklenfest, haben aber einen relativ hohen Innenwiderstand und damit bei hohen Strömen einen schlechten Wirkungsgrad. Solarbatterien sind eine Sonderbauform der Blei-Säure-Batterie, die besonders auf gute Zyklierbarkeit und niedrige Selbstentladung ausgelegt sind und nicht für Hochstromladung und Entladung.

Blei-Gel-BatterienBei Blei-Gel-Batterien ist der Elektrolyt als Gel vorhanden. Dadurch arbeitet dieser Batterietyp lageunabhängig und wartungsfrei. Die Ladeschlussspannung dieser Batterie muss unter der Gasungsspannung liegen. Blei-Gel-Batterien sind geschlossen, sie haben lediglich ein Überdruckventil, das bei zu hohem Innendruck aufgrund von zu hoher Ladespannung öffnet, damit entweicht der Elektrolyt und die Batterie verliert an Kapazität oder ist ggf. sogar zerstört.
Vorteile der Blei-Gel-Batterie sind die höhere Lebensdauer, eine bessere Energieeffizienz durch weniger Spannungshub, sowie bessere Entladbarkeit bei Kälte und Wartungsfreiheit.

Blei-Vlies-BatterienBlei-Vlies-Batterien sind eine Sonderbauform der Blei-Batterie und momentan relativ selten. Bei diesem Typ ist der Elektrolyt (Schwefelsäure) in einem Vlies gebunden.
Vorteile:
Die Batterie ist tiefentladbar, hohe Lebensdauer, gute Kapazität auch bei niedrigen Temperaturen.

C3PO V3.0

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



VARTA Motorradbatterie / AGM Batterie (512014) YTX14-BS

Passt zu 100 % Plug n Play

Wenn das so ist, dann wohl auch:

GEL Hochleistungs Batterie YTX 14-BS

von TECNO

Einbaumaße 150 mm lang X 87 mm breit X 145 mm hoch.

-Leistung 12V 14 Ampere

-1 Jahr Hersteller Garantie

- Ladestrom 1,4 Amp.

- Gewicht incl. Säure 4,6 Kg

- Kälteprüfstrom 200 A

- Ersetzt folgende Batterien mit der Typenbezeichnung

anderer Batteriehersteller:

Yuasa Herst.-Nr. YTX14-BS

Varta Herst.-Nr. 51214LF

GS Herst.-Nr. GTX14-BS

FB Herst.-Nr. FTX14-BS

Exide Herst.-Nr. ETX14-BS

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

id=249187609000#ht_3617wt_648

Denke auch, das die original FIAMM wie auf Bild nicht mehr herrgestellt wird (suche bei FIAMM ohne Erfolg) und die anderen sind mit Flachsteckern in unpassender Anordnung.

Grüße.

destan

Stuetzbatt-2-kopie
Deine Antwort
Ähnliche Themen