Schaltwippen am Lenkrad/M-Modus freischalten Raum MA/HD/F ... ?

Mercedes E-Klasse W211

Suche nen 😉 der nen Plan hat und es auch machen kann, eventl. kennt ja jemand Einen bei 😉 der in der Lage ist das bei mir zu machen. Jeden den ich im Umkreis von MA am Telefon hab, hat 0 Ahnung davon 😠

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...schaltwippen-nachruesten-t3153561.html

Genau so wird es gemacht, kann jeder Freundliche machen.
Ansonsten nimmst die Beschreibung mit.
Im FDOK ist es innerhalb von zwei Minuten eingetragen.
Das SW-update an der StarDiagnose dauert dann nochmal ca.15 Minuten.
Das ist schon alles.

Hallo E-ddy, stimmt so leider nicht!

Die NL bei der ich war hat es mit der Anleitung versucht - es ging definitiv nicht, da sie ein System benutzen welches ausschließlich online an Berlin hängt. Zu allem Übel haben sie mir bei der Gelegenheit meine anderen Freischaltungen wie Restliteranzeige wieder rausgelöscht und konnten es nicht rückgängig machen, da die Datenbank in Berlin dem System vor Ort vorgegeben hat was ab Werk Programmiert war - und nichts anderes akzeptierte das System.

Mit einer developer Version, die offline arbeitet ist das offensichtlich etwas anderes.

Wer bereits Freischaltungen hat, der sei gewarnt, dass zumindest Niederlassungen hier auch einiges wieder löschen können.

Diese Problematik ist sicherlich Modellübergreifend.

Leider muss ich jetzt mit der Wiederherstellung meiner Freischaltungen warten, bis ich in Nürnberg bin, da ich hier im Umkreis GÖ oder K niemanden kenne.

Gruß

kappa9

Bitte nochmal zur Verdeutlichung... So wie es beschrieben wurde funktioniert es 100%ig. Nach dem Eintrag ins FDOK ab an die StarDiag und eine "Inbetriebnahme" des EGS(el.GetriebeSteuerung) und des EWM (el.WählhebelModul) machen, sonst keine anderen Updates o.ä. Deine NDL hat bei dir das Kombiinstrument SCN-codiert, darum hast du Restliter u.ä. wieder verloren.

Und das mit dem Developer-Modus geht nicht, denn ich bin selber Besitzer einer solchen StarDiag mit Developer.

Muß online über MB gemacht werden (SCN-Codierung).

Hab es bei zwei von meinen 211ern gemacht und noch bei vier Leuten aus diesem Forum machen lassen (durch meine Org. und Anleitung).

Und wer es immer noch nicht glaubt, kann sich hier gerne zu Tode diskutieren aufgrund planloser Aussagen irgendwelcher inkompetenter MB-Mitarbeiter... oder einfach ins PLZ 780.. und innerhalb einer halben Stunde wieder glücklich nach Hause fahren

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...schaltwippen-nachruesten-t3153561.html

Genau so wird es gemacht, kann jeder Freundliche machen.
Ansonsten nimmst die Beschreibung mit.
Im FDOK ist es innerhalb von zwei Minuten eingetragen.
Das SW-update an der StarDiagnose dauert dann nochmal ca.15 Minuten.
Das ist schon alles.

Hallo E-ddy, stimmt so leider nicht!

Die NL bei der ich war hat es mit der Anleitung versucht - es ging definitiv nicht, da sie ein System benutzen welches ausschließlich online an Berlin hängt. Zu allem Übel haben sie mir bei der Gelegenheit meine anderen Freischaltungen wie Restliteranzeige wieder rausgelöscht und konnten es nicht rückgängig machen, da die Datenbank in Berlin dem System vor Ort vorgegeben hat was ab Werk Programmiert war - und nichts anderes akzeptierte das System.

Mit einer developer Version, die offline arbeitet ist das offensichtlich etwas anderes.

Wer bereits Freischaltungen hat, der sei gewarnt, dass zumindest Niederlassungen hier auch einiges wieder löschen können.

Diese Problematik ist sicherlich Modellübergreifend.

Leider muss ich jetzt mit der Wiederherstellung meiner Freischaltungen warten, bis ich in Nürnberg bin, da ich hier im Umkreis GÖ oder K niemanden kenne.

Gruß

kappa9

Bitte nochmal zur Verdeutlichung... So wie es beschrieben wurde funktioniert es 100%ig. Nach dem Eintrag ins FDOK ab an die StarDiag und eine "Inbetriebnahme" des EGS(el.GetriebeSteuerung) und des EWM (el.WählhebelModul) machen, sonst keine anderen Updates o.ä. Deine NDL hat bei dir das Kombiinstrument SCN-codiert, darum hast du Restliter u.ä. wieder verloren.

Und das mit dem Developer-Modus geht nicht, denn ich bin selber Besitzer einer solchen StarDiag mit Developer.

Muß online über MB gemacht werden (SCN-Codierung).

Hab es bei zwei von meinen 211ern gemacht und noch bei vier Leuten aus diesem Forum machen lassen (durch meine Org. und Anleitung).

Und wer es immer noch nicht glaubt, kann sich hier gerne zu Tode diskutieren aufgrund planloser Aussagen irgendwelcher inkompetenter MB-Mitarbeiter... oder einfach ins PLZ 780.. und innerhalb einer halben Stunde wieder glücklich nach Hause fahren

So ist es E-ddy, du hast es ja nochmal detaillierter verdeutlicht ... 😉

Zitat: Diese von Dir sogenannten Kittelträger haben i.d.R. Genügend Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen und ihr Fachwissen regelmäßig nachweisen müssen.

Sry, aber ohne Kommentar, vergiss es einfach ... , hast recht 😁😉

Gruß

Über Sinn und Unsinn vom M-Modus kann man trefflich streiten.

Für MB ist es eine Sonderausstattung, bei dem Aufpreis und tatsächliche Mehrkosten in einem geradezu unsittlich vorteilhaftem Verhältnis stehen.

Da ist es nachvollziehbar, dass niemand in der MB Organisation ein Interesse hat, Mitarbeiter fürs Freischalten zu schulen. Inkompetenz ist hier durchaus gewollt.

Nun habe ich mit nem Profi tel. von SternProfi. Damit hier nun Licht ins dunkle kommt, schreibe ich mal ganz kurz was geht und was nicht damit auch der Eine oder Andere nicht rummachen muss wie ich.

Es geht nur bei Benzinern und 2ens ist es nur empfehlenswert ab einer Motorisierung von 6 Zylindern.

Mit viel Aufwand ist es natürlich auch bei einem CDI 5 G. Aut. möglich, Software "Getriebe" umprogrammieren usw. ... . Auf Dauer aber schädlich fürs Getriebe und Motor. Bei 7 G. soll es aber gehen aber bitte lasst die Finger davon ... . Mehr Infos und Details spare ich mir 😉

Danke an Alle

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Über Sinn und Unsinn vom M-Modus kann man trefflich streiten.

Für MB ist es eine Sonderausstattung, bei dem Aufpreis und tatsächliche Mehrkosten in einem geradezu unsittlich vorteilhaftem Verhältnis stehen.

Da ist es nachvollziehbar, dass niemand in der MB Organisation ein Interesse hat, Mitarbeiter fürs Freischalten zu schulen. Inkompetenz ist hier durchaus gewollt.

Nochmal: es ist KEINE Frage einer (gewollten?) Inkompetenz, sondern viel mehr ein Resultat der Richtlinien.

Meine NL baut auch nicht gegen beliebig viel Geld eine originale RFK ein, obwohl mit Original Serienteilen eine Nachrüstung funktioniert (habe ich dann bei Mercedes-installs machen lassen).

Aussage der Betriebsleitung: " Als offizielle Vertretung und im Namen von der Daimler AG dürfen wir das nicht, auch wenn wir können und wollen."

Aus gleichem Grunde kann ich dort auch keine TE Getriebespülung machen lassen, hätte ich gerne auch ein paar Euro mehr für bezahlt und es im Rahmen einer Wrtung mit machen lassen. Ist nicht.

Und diese Aussage war offiziell im Namen der Niederlassung Kassel-Göttingen.

Leider trifft das auch auf andere Nachrüstungen zu, sofern sie nicht offiziell als Nachrüstmöglichkeit gelistet sind.

und nochmal: Die NL kann und darf es nicht machen. Entweder hat man mich mit dieser Aussage wissentlich belogen, oder es stimmt nicht, dass JEDER Mercedes Laden das macht. Wer hat nu Recht? Ich kenne zumindest Zwei NL, die es entgegen Eurer Behauptungen nicht können oder wollen oder was auch immer, dort geht's nicht für Geld und gute Worte.
Genau deshalb muss ich leider woanders hin zur Freischaltungen und kann es nicht wie behauptet bei jedem Mercedes Laden machen lassen.
Leider ist das Fakt.
Q.E.D.

Flottes Wochenende.
Kappa9

kappa9, über die Teiletauschdienste gibt es mehr als genug Threads und Infos. Ich kann Dir nur eins noch mitgeben, lass dich nicht über den Tisch ziehen und glaube nicht alles was man Dir schön erklärt und und und ... 😉

Dir auch ein flottes WE.

Gruß

P.S. Würde ich das tun, hätte ich bis dato für die Inkompetenz "Kittelträger" ca. 120 Euro schon bezahlt bzw. aus dem Fenster rausgeschmiessen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Über Sinn und Unsinn vom M-Modus kann man trefflich streiten.

Für MB ist es eine Sonderausstattung, bei dem Aufpreis und tatsächliche Mehrkosten in einem geradezu unsittlich vorteilhaftem Verhältnis stehen.

Da ist es nachvollziehbar, dass niemand in der MB Organisation ein Interesse hat, Mitarbeiter fürs Freischalten zu schulen. Inkompetenz ist hier durchaus gewollt.

Nochmal: es ist KEINE Frage einer (gewollten?) Inkompetenz, sondern viel mehr ein Resultat der Richtlinien.
Meine NL baut auch nicht gegen beliebig viel Geld eine originale RFK ein, obwohl mit Original Serienteilen eine Nachrüstung funktioniert (habe ich dann bei Mercedes-installs machen lassen).
Aussage der Betriebsleitung: " Als offizielle Vertretung und im Namen von der Daimler AG dürfen wir das nicht, auch wenn wir können und wollen."

Aus gleichem Grunde kann ich dort auch keine TE Getriebespülung machen lassen, hätte ich gerne auch ein paar Euro mehr für bezahlt und es im Rahmen einer Wrtung mit machen lassen. Ist nicht.

Und diese Aussage war offiziell im Namen der Niederlassung Kassel-Göttingen.

Leider trifft das auch auf andere Nachrüstungen zu, sofern sie nicht offiziell als Nachrüstmöglichkeit gelistet sind.

und nochmal: Die NL kann und darf es nicht machen. Entweder hat man mich mit dieser Aussage wissentlich belogen, oder es stimmt nicht, dass JEDER Mercedes Laden das macht. Wer hat nu Recht? Ich kenne zumindest Zwei NL, die es entgegen Eurer Behauptungen nicht können oder wollen oder was auch immer, dort geht's nicht für Geld und gute Worte.
Genau deshalb muss ich leider woanders hin zur Freischaltungen und kann es nicht wie behauptet bei jedem Mercedes Laden machen lassen.
Leider ist das Fakt.
Q.E.D.

Flottes Wochenende.
Kappa9

Kappa9, fahr mal zu Mercedes nach Fritzlar. Die bekommen das hin.

Die NL Kassel/Göttingen kannst Du in die Tonnen kloppen.

Das ist die aller letzte Niederlassung an die ich mich wenden würde.

Habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Das sind die reinsten Betrüger und Abzocker.

Da kann ich hier solche Storys von erzählen.... z.B. wie man einem ca. 2000 € aus der Tasche ziehen wollte was in Fritzlar dann für ca. 25 € erledigt war usw.

Gruß, Leo

Zitat:

Original geschrieben von Bigman77


Nun habe ich mit nem Profi tel. von SternProfi. Damit hier nun Licht ins dunkle kommt, schreibe ich mal ganz kurz was geht und was nicht damit auch der Eine oder Andere nicht rummachen muss wie ich.

Es geht nur bei Benzinern und 2ens ist es nur empfehlenswert ab einer Motorisierung von 6 Zylindern.

Mit viel Aufwand ist es natürlich auch bei einem CDI 5 G. Aut. möglich, Software "Getriebe" umprogrammieren usw. ... . Auf Dauer aber schädlich fürs Getriebe und Motor. Bei 7 G. soll es aber gehen aber bitte lasst die Finger davon ... . Mehr Infos und Details spare ich mir 😉

Danke an Alle

Gruß

Laut meiner Info soll es bei BJ 03 auch nicht funktionieren. Das würde ich mir dadurch erklären, dass die Sonderausstattung erst ab 2004 wählbar war.

Vielleicht ha jemand noch mehr Infos dazu? Ich hatte auch mal vor nachzurüsten, aber durch die Info das ganze verworfen.

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...schaltwippen-nachruesten-t3153561.html

Genau so wird es gemacht, kann jeder Freundliche machen.
Ansonsten nimmst die Beschreibung mit.
Im FDOK ist es innerhalb von zwei Minuten eingetragen.
Das SW-update an der StarDiagnose dauert dann nochmal ca.15 Minuten.
Das ist schon alles.

Hallo E-ddy, stimmt so leider nicht!

Die NL bei der ich war hat es mit der Anleitung versucht - es ging definitiv nicht, da sie ein System benutzen welches ausschließlich online an Berlin hängt. Zu allem Übel haben sie mir bei der Gelegenheit meine anderen Freischaltungen wie Restliteranzeige wieder rausgelöscht und konnten es nicht rückgängig machen, da die Datenbank in Berlin dem System vor Ort vorgegeben hat was ab Werk Programmiert war - und nichts anderes akzeptierte das System.

Mit einer developer Version, die offline arbeitet ist das offensichtlich etwas anderes.

Wer bereits Freischaltungen hat, der sei gewarnt, dass zumindest Niederlassungen hier auch einiges wieder löschen können.

Diese Problematik ist sicherlich Modellübergreifend.

Leider muss ich jetzt mit der Wiederherstellung meiner Freischaltungen warten, bis ich in Nürnberg bin, da ich hier im Umkreis GÖ oder K niemanden kenne.

Gruß

kappa9

bis du in nürnberg bist ? gibts hier einen der das macht ? bin auch aus Nbg

Zitat:

bis du in nürnberg bist ? gibts hier einen der das macht ? bin auch aus Nbg

Ich will jetzt nicht OT werden, daher nur kurz den Link. Alles Andere sollten wir in neuem Thread oder über PN machen.

Mercedes-Installs

Dort hatte ich auch die originale RFK einbauen lassen.
Andere aus den w251 und W164 Foren waren damit auch sehr zufrieden.

Gruß
Kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

bis du in nürnberg bist ? gibts hier einen der das macht ? bin auch aus Nbg

Ich will jetzt nicht OT werden, daher nur kurz den Link. Alles Andere sollten wir in neuem Thread oder über PN machen.
Mercedes-Installs

Dort hatte ich auch die originale RFK einbauen lassen.
Andere aus den w251 und W164 Foren waren damit auch sehr zufrieden.

Gruß
Kappa9

die typen sind echt der killer,bei mir haben die distronic freigeschaltet yuhuu 😁

Zitat:

Original geschrieben von Adonis270


...
die typen sind echt der killer,bei mir haben die distronic freigeschaltet yuhuu 😁

🙂 hoffentlich haben die dann auch die entsprechende Hardware eingebaut.. mit "freischalten" alleine ist es da nicht getan 😁

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Adonis270



Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Ich will jetzt nicht OT werden, daher nur kurz den Link. Alles Andere sollten wir in neuem Thread oder über PN machen.
Mercedes-Installs

Dort hatte ich auch die originale RFK einbauen lassen.
Andere aus den w251 und W164 Foren waren damit auch sehr zufrieden.

Gruß
Kappa9

die typen sind echt der killer,bei mir haben die distronic freigeschaltet yuhuu 😁

Was für eine Leistung...das hab ich bei mir und noch einigen anderen selber gemacht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von Adonis270


...
die typen sind echt der killer,bei mir haben die distronic freigeschaltet yuhuu 😁
🙂 hoffentlich haben die dann auch die entsprechende Hardware eingebaut.. mit "freischalten" alleine ist es da nicht getan 😁

Gruß

Hunter

die haben alles genau wie ab werk eingebaut,alles original teile hat mich nur 1200€ gekostet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...schaltwippen-nachruesten-t3153561.html

Genau so wird es gemacht, kann jeder Freundliche machen.
Ansonsten nimmst die Beschreibung mit.
Im FDOK ist es innerhalb von zwei Minuten eingetragen.
Das SW-update an der StarDiagnose dauert dann nochmal ca.15 Minuten.
Das ist schon alles.

Hallo E-ddy, stimmt so leider nicht!

Die NL bei der ich war hat es mit der Anleitung versucht - es ging definitiv nicht, da sie ein System benutzen welches ausschließlich online an Berlin hängt. Zu allem Übel haben sie mir bei der Gelegenheit meine anderen Freischaltungen wie Restliteranzeige wieder rausgelöscht und konnten es nicht rückgängig machen, da die Datenbank in Berlin dem System vor Ort vorgegeben hat was ab Werk Programmiert war - und nichts anderes akzeptierte das System.

Mit einer developer Version, die offline arbeitet ist das offensichtlich etwas anderes.

Wer bereits Freischaltungen hat, der sei gewarnt, dass zumindest Niederlassungen hier auch einiges wieder löschen können.

Diese Problematik ist sicherlich Modellübergreifend.

Leider muss ich jetzt mit der Wiederherstellung meiner Freischaltungen warten, bis ich in Nürnberg bin, da ich hier im Umkreis GÖ oder K niemanden kenne.

Gruß

kappa9

Hallo kappa9!

In Duderstadt - Autohaus Kullmann kann dir die Sachen wieder freischalten. Ist von Gö. ca. 30 km entfernt. Hab da auch alles machen lassen. Zudem immer sehr nett. Der - ich sag mal - Elektriker hat sehr wohl Ahnung von dem was er da macht. Hat bislang immer zu meiner vollsten Zufriedenheit gearbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen