Mercedes GLA

Mercedes GLA X156

Hi Leute!🙂

http://www.autoevolution.com/.../...rossover-with-rendering-49256.html

Hier mal ein paar Bilder von einem Test Mule und ein rendering wie er dann aussehen könnte!

Habe im Suchverlauf keinen passenden Tread hierzu gefunden, sorry wenn schon bekannt😉

Grüßle Xysis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tt79


Leute seid ihr dumm ? Ich habe gerade konfiguiert und Rabatt sogar eingebaut , wer gibt 50.000 für ne billige A-Klasse die hochgelegt als GLA verkafut wird mit 0 SUV Gefühl ? Ich kam mir vor wie in einem beengten Audi A3.. Für 50.000 Euro bekomme ich bei Land Rover einen echten SUV. Was ne Abzocke sag ich da nur

Zum Glück gibt es ja schlaue Leute wie Dich sonst würde ja Land Rover gar keine Autos mehr verkaufen😁

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der A 220 CDI hat bereits den OM651.

Aber nicht den großen mit 204 PS...

Auch der Große hätte Platz.

Hätte wäre wenn... bist du ein Experte?

Ja, auch der große hätte, was den Platz geht, herein gepasst, aber das Drehmoment würde Probleme bereiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der A 220 CDI hat bereits den OM651 - allerdings nur mit einem Turbolader.

Eben. Gibt es einen Beleg dafür, dass es eine Variante des OM651 gibt, der die 204 PS und 500 Nm des 250 CDI auch in den MFA-Modellen schafft?

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der A 220 CDI hat bereits den OM651 - allerdings nur mit einem Turbolader.
Eben. Gibt es einen Beleg dafür, dass es eine Variante des OM651 gibt, der die 204 PS und 500 Nm des 250 CDI auch in den MFA-Modellen schafft?

Nein, das kommt er sicherlich nicht. Begründung siehe oben. Teure Änderungen wären notwendig.

Also nicht, dass wir aneinander vorbei reden: Ich meine, dass auch zwei Turbolader Platz hätten im GLA und folglich entweder ein auf 450 Nm gedrosselter 250 CDI (OM651) oder ein nochmals verstärktes Getriebe (für 500 Nm) zum Einsatz kommt.

Der 220CDI hat doch schon 2 Turbolader?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Der 220CDI hat doch schon 2 Turbolader?

Nicht in der A-Klasse, was wohl am Drehmoment von 350 Nm liegt (hierzu genügt ein Lader). Ab C-Klasse aufwärts hat er 2 Turbolader und 400 Nm.

Der OM651 quer ist ein eigener Motor, der auf dem OM651 längs basiert.
Eine Variante mit zwei Turboladern ist nicht da und dürfte auch nicht allzu leicht umzusetzen sein.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Der OM651 quer ist ein eigener Motor, der auf dem OM651 längs basiert.
Eine Variante mit zwei Turboladern ist nicht da und dürfte auch nicht allzu leicht umzusetzen sein.

Naja, so

eigen

ist er auch wieder nicht, sonst hätte er eine andere Bezeichnung. Ich gehe schon davon aus, dass Daimler weiter gedacht und eine Biturboaufladung einkalkuliert hat...

warten wir die iaa ab, laut meiner Info soll sich an den motoren nicht viel tun, die kleinen sollen sterben mittelfristig..bei den Dieseln soll der Hubraum so um die 2,2liter liegen

aber macht euch nicht so viel Hoffnung, Flottenverbrauch und Querbaumodul-Bauweise bestimmen den Weg, die Zeit der großen Motoren geht langsam zu Ende...wenn dann noch in der Oberklasse aber auch da ist Licht am Tunnel...

Aufladung ist das Motto....was dann kommt...man wird sehen...Ziel ist momentan schon geraume Zeit eine stöchometrische Verbrennung und Abgaskühlung um die Schadstoffe in den Griff zu bekommen..

so lange unsere Regierung unter der Führung von äh gähn Angie...die Energiewende so Ziel- und Planlos angeht wird sich auch bei den KFZ nichts wesentliches tun...dabei wäre es mit Windenergie relativ einfach dass man Methan erzeugt und in das bestehende Erdgasleitungsnetz pumpt, damit könnte man mehr Erdgasautos auf die Straße stellen und dezentral die Gaskraftwerke feuern, alles schnell umsetzbar.....

aber....na ja...wo bitte ist ein Sofa....ich mach es wie unsere Kanzlerin...ich werd mich nun mal zurück lehnen und abwarten...gähn oh bin ich müde😁...Frage wo ist denn das Hirnschmalz...oh ich vergas das ist rar....

Ich frage mich nur wer die Zielgruppe für einen GLA250 CDI sein soll? Die Sportfraktion bekommt ja den GLA45 AMG und Kunden die einen großen Diesel als Zugfahrzeug benötigen setzen eh auf einen Sechszylinder und eine richtige Wandlerautomatik. Also ab GLK aufwärts.

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


Ich frage mich nur wer die Zielgruppe für einen GLA250 CDI sein soll? Die Sportfraktion bekommt ja den GLA45 AMG und Kunden die einen großen Diesel als Zugfahrzeug benötigen setzen eh auf einen Sechszylinder und eine richtige Wandlerautomatik. Also ab GLK aufwärts.

Die gleiche Zielgruppe wie der X1.25d anpeilt. Wobei ich die auch für überschaubar halte, ich würde im GLA (der durchaus ab November 14 ein Auto für mich wäre) als 250 4MATIC oder noch lieber als 45 AMG nehmen.

gestern vor ort/live....

war ich erst zu früh + verhüllt. doch dann, naja.
in unmittelbarer nähe nicht so reizvoll besonders.
wirkte ein anderer in der ferne irgendwie besser. und bei einem (m14) mein ich auch eine "anständige" SUV-Höhe erblickt zu haben (?!)...

M22
M21
M17
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen