Mercedes GLA

Mercedes GLA X156

Hi Leute!🙂

http://www.autoevolution.com/.../...rossover-with-rendering-49256.html

Hier mal ein paar Bilder von einem Test Mule und ein rendering wie er dann aussehen könnte!

Habe im Suchverlauf keinen passenden Tread hierzu gefunden, sorry wenn schon bekannt😉

Grüßle Xysis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tt79


Leute seid ihr dumm ? Ich habe gerade konfiguiert und Rabatt sogar eingebaut , wer gibt 50.000 für ne billige A-Klasse die hochgelegt als GLA verkafut wird mit 0 SUV Gefühl ? Ich kam mir vor wie in einem beengten Audi A3.. Für 50.000 Euro bekomme ich bei Land Rover einen echten SUV. Was ne Abzocke sag ich da nur

Zum Glück gibt es ja schlaue Leute wie Dich sonst würde ja Land Rover gar keine Autos mehr verkaufen😁

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuttgarter333



Zitat:

Original geschrieben von tt79


mercedes macht im moment alles richtig, audi ,bmw wird das nicht gefallen. :-)
bin mir da nicht sicher,
ob die derzeit echt alles richtig machen -
denn mit ihren kapazitäten sind sie schon jetzt an der grenze.
frage mich, wann und wo und wie
sie all die tollen autos bauen wollen,
die ihnen die leute aus den händen reißen.
...

Die Kapazität der Mercedes Front Architecture (MFA) wird um ca. 30.000 Stück/Jahr erhöht welche bei Valmet in Schweden gebaut werden.

Gebaut wird dort nur die A-Klasse. Produktionsstart sollte in den nächsten Wochen sein.

Freie Kapazitäten stehen somit für GLA und CLA zur Verfügung. Der CLA Shootingbrake kommt ja auch noch. Bis dahin ist dann vermutlich der Run auf die A-Klasse etwas abgeebbt.

Mercedes macht beim GLA zwar vieles richtig, jedoch auch einiges falsch:

Warum wird Allradantrieb nur in Verbindung mit Automatik angeboten? Gerade in dieser Fahrzeugklasse wollen viele Kunden auch einen Schaltwagen mit Allrad...

Zitat:

Original geschrieben von Der-Experte


Mercedes macht beim GLA zwar vieles richtig, jedoch auch einiges falsch:

Warum wird Allradantrieb nur in Verbindung mit Automatik angeboten? Gerade in dieser Fahrzeugklasse wollen viele Kunden auch einen Schaltwagen mit Allrad...

Genau dieses bezweifele ich oder wie viele sind viele Kunden (Prozentual)?

(72% aller Mercedes werden mit Automatik ausgeliefert)

Wie schon oft gesagt:
-Das Schaltgetriebe verträgt sich nicht mit dem 250er und 220 CDI, wegen dem hohen Drehmoment.
-Der 200er 4-Matic Interessent, der ein Schaltgetriebe haben will hat halt Pech gehabt. (gibt eh nicht viele davon).

Ähnliche Themen

Ich denke mal,die meisten gla werden eh als fronttriebler verkauft,zumindest in Deutschland.was mit der alten a-klasse endete,wird jetzt wieder ansatzweise fortgeführt,erhöhte sitzposition etc.und im Gegensatz zur a-klasse kann man hinten auch mit 180cm recht gut sitzen,was die kopffreiheit betrifft,solange man kein Schiebedach bestellt...doof formuliert,ein moderner höhergelegter Mischling aus a und b.trifft es fast am besten.

Zitat:

Original geschrieben von gftu


...bei Valmet in Schweden gebaut werden.
Gebaut wird dort nur die A-Klasse. Produktionsstart sollte in den nächsten Wochen sein.

Finnland, nicht Schweden! Genauer gesagt in "Uusikaupunki"! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Wie schon oft gesagt:
-Das Schaltgetriebe verträgt sich nicht mit dem 250er und 220 CDI, wegen dem hohen Drehmoment.
-Der 200er 4-Matic Interessent, der ein Schaltgetriebe haben will hat halt Pech gehabt. (gibt eh nicht viele davon).

Ich denke dass eher die Kopplung bzw. Die Integration der 4matic an das Automatikgetriebe hier der entscheidende Faktor ist!

Zitat:

Original geschrieben von Harald26


Genau dieses bezweifele ich oder wie viele sind viele Kunden (Prozentual)?

(72% aller Mercedes werden mit Automatik ausgeliefert)

Also im Kompaktsegment, respektive A-, GLA-, CLA-Klasse, ist der Schaltwagenanteil deutlich höher als in höheren Fahrzeugklassen. Es ist auch schade, dass der 220 CDI oder 250 (ohne 4 Matic bzw. auch in der A-Klasse) nur mit Automatik erhältlich ist. Viele junge Kunden wollen keine Automatik, die zudem den Grundpreis unnötig in die Höhe treibt.

Ich weiß nicht, ob es sich Mercedes leisten kann auf diese Kunden zu verzichten - wenn Daimler wieder die Nr. 1 bei Absatz und Gewinn werden will, brauchen sie auch diese Kunden.

Das Doppelkupplungsgetriebe der A-Klasse funktioniert super. Insbesondere bei sportlichen, jungen Käufern. Schau doch mal wie der A45 hier durch die sieben Gänge jagt, das ist mit keiner Handschaltung der Welt zu realisieren: http://www.youtube.com/watch?v=mYS1VEqviP8

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger



Zitat:

Original geschrieben von Yoshi007


Der Motor wurde wohl zu Gunsten der Effizienz überarbeitet. Zu den Modifikationen zählen unter anderem die Optimierung des Riementriebs, ein Zylinderkopfpaket mit geänderten Wälzlagern und zusätzlicher Bearbeitung (Finish), die Optimierung der Vakuumpumpe, Alukolben mit optimiertem Einbauspiel und optimiertem Low-Friction-Ringpaket, die Rollenlagerung der Lanchester-Ausgleichswelle sowie die Verbrennungsregelung im Zylinderkopf mit Drucksensor.
Vielen Dank für die detaillierten Infos.
Erreicht der Motor im 200 CDI nun auch Euro 6 per doppelter AGR, wie der 220 CDI schon bisher?

Kann ich so aus dem Stegreif gar nicht 100 prozentig sagen. Ich gehe aber stark davon aus, dass er die Norm erfüllt, denn immerhin spricht Daimler ja beim GLA ganz breitbrüstig vom "Effizienz-Vorsprung". Er ist mit einem vorläufigen Verbrauch von 4,3 Liter auf 100 km angegeben (114 g CO2/km) und wurde in die Effizienzklasse A eingestuft.

Zitat:

Original geschrieben von Der-Experte



Zitat:

Original geschrieben von Harald26


Genau dieses bezweifele ich oder wie viele sind viele Kunden (Prozentual)?

(72% aller Mercedes werden mit Automatik ausgeliefert)

Also im Kompaktsegment, respektive A-, GLA-, CLA-Klasse, ist der Schaltwagenanteil deutlich höher als in höheren Fahrzeugklassen. Es ist auch schade, dass der 220 CDI oder 250 (ohne 4 Matic bzw. auch in der A-Klasse) nur mit Automatik erhältlich ist. Viele junge Kunden wollen keine Automatik, die zudem den Grundpreis unnötig in die Höhe treibt.

Ich weiß nicht, ob es sich Mercedes leisten kann auf diese Kunden zu verzichten - wenn Daimler wieder die Nr. 1 bei Absatz und Gewinn werden will, brauchen sie auch diese Kunden.

Sehr richtige Sichtweise - habe (30 Jhr alt) auch deswegen den A200 mit Scaltung genommen weil ich gerade kein Automatik wollte... möchte immer noch selber Kuppeln und schalten und nicht bevormundet werden

Wer einmal Automatik hat wird nie mehr ohne wollen! Schaltgetriebe ist einfach oldschool und ist im Gegensatz zum Automatikgetriebe auch nicht sportlich.

Ist schon irgend etwas über den Radstand bekannt? Denn die A-Klasse sowie leider auch der CLA ist hinten eine Zumutung. Ich habe gehofft, dass beim GLA auch hinten jemand sitzen kann ohne Mitglied des chinesischen Staatscircus gewesen zu sein.

Den ansonsten gefällt mir der GLA deutlich besser als die vermurkste A-Klasse und der pseudo-4-türer CLA

Merci

Viel Spaß

Quino666

Ich wurde dazu auch noch nicht fündig, nehm aber an, sowie bei A, B und CLA, wird auch der GLA die 2699 mm Radstand haben ;o)

Im Prinzip ist der Wert auch nicht schlecht in der Kompaktklasse aber was man daraus macht ist halt doch auch nochmal eine Sache für sich.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ich wurde dazu auch noch nicht fündig, nehm aber an, sowie bei A, B und CLA, wird auch der GLA die 2699 mm Radstand haben ;o)

Im Prinzip ist der Wert auch nicht schlecht in der Kompaktklasse aber was man daraus macht ist halt doch auch nochmal eine Sache für sich.

Hi,

stimmt!!!

Länge: 4.417 mm
Breite: 2.022 mm
Höhe: 1.494 mm
Radstand:2.699 mm

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen