Mercedes EQS 580 Dashcam

Mercedes EQS V297

Bei so vielen Kameras stellt sich doch die Frage, ob man die Frontkamera und die Heckkamera nicht als Dashcam nutzen kann und die Aufnahme auf einer SD-Karte speichern kann.
Dann müsste man keine Kabel verlegen und nach einem Stromanschluss suchen.
Als Vorbild dient die Blackvue 900 2CH.

Kann man die Software in dieser Hinsicht erweitern?

Gruß
Karl

49 Antworten

@arminschmidt

Bei mir hat es gereicht die Postleitzahl zu ändern. Mehr musste ich nicht machen, danach kam die Umstellung automatisch. Einfach von Zürich Innenstadt 8001 nehmen.

Kann sein das z.b. die Reisedaten ab Reset verloren gehen (auch bei anderen in dem Account verknüpften Fzg). Auf jeden fall musst du im Auto deine Einstellungen alle wie Radio, Ambietebeleuchtung und Navi ziele usw. neu einstellen.

Die Dashcam bleibt dir nach Rückumstellung auf DE erhalten.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich werde es umgehend ausprobieren.

Zur Qualität der Dashcam: Siehe ein Video vom 12. Juni, das ich heute hochgeladen habe:

Youtube

Hallo MatthiasW,

vielen Dank für das Video. Ich habe mich noch nicht getraut, die Dashcam in meinem Mercedes zu aktivieren. Zu Deinem Video habe ich folgende Fragen:

1. Das Video wurde in Frankreich gedreht. Funktioniert die Dashcam auch in Deutschland? Oder gibt es ein Geofencing, das die Funktion hier deaktiviert?

2. Das Video zeigt eine schöne Landschaft. Aber man kann die Kfz-Kennzeichen schlecht erkennen. Kann man die Auflösung der Dashcam einstellen?

3. Das Video ist mehr als 4 Minuten lang. Bei meiner früheren BlackVue Dachcam war die Länge der Videoclips auf 1 Minute beschränkt. Wie lange zeichnet die Mercedes Dashcam maximal auf?

4. Meine damalige Dashcam hatte eine "Parkwächter"-Funktion wie es auch Tesla hat. Ich habe in meinem EQS die Guard 360 Funktion, aber die macht ja nur Fotos. Kann man die Mercedes Dashcam auch als Parkwächter nutzen?

Im Voraus vielen Dank für Deine Antworten!

Viele Grüße
Armin

Ähnliche Themen

Hallo Armin

1. Die Dashcam funktioniert in allen Ländern, die ich bisher bereist habe (D,I,A,F) und CH ja sowieso. Es poppen auch keine Nachfragen beim Überfahren einer Grenze auf. Das lässt ja dann fast auf alle Länder schliessen, aber dies ist nur meine Einschätzung.
2.) Ich habe keine weiteren Einstellmöglichkeiten im Auto gesehen. Ich glaube, sie gibt ihr Bestes. Bin aber aufgrund Deiner Nachfrage nochmal durch das Originalmaterial (1920 * 1280, 25 Bilder/sek) gegangen und stelle fest, dass es bei LKW-Kennzeichen selten der Fall ist, dass man sie entziffern kann. Diese sind ja im Gegensatz zu PKW-Schildern nicht so exponiert und sind fast im Dunklen. Bei PKW-Kennzeichen ist die Ausbeute deutlich höher. Auch fährt man fast mit gleicher Geschwindigkeit und da geht es, wenn man das Video anhält. Strassenschilder an der Autobahn sind immer zu erkennen.
3.) Die Dashcam nimmt immer auf, wenn Du sie dazu aufforderst (Sprachbefehl: "Dashcam ein"😉. In der Armlehne der Mittelablage sind 2 USB-Buchsen, in denen bei mir jeweils 256 GB-USB-C-Sticks eingesteckt sind. Auf einen dieser Sticks hat der EQS auf der Fahrt aus dem Bodenseeraum bis Cahors(F) 964 einzelne Files á ca. 210 MB aufgenommen. Genau nach 120 Sekunden beendet er und beginnt den nächsten File, z.Bsp. dm_20240614_020025.mp4. Ist der Stick voll, beginnt er im Wrap-around damit, zunächst den ältesten File zu löschen.
4.) Mit dem Parkwächter habe ich keinerlei Erfahrung. Es kam während der vergangenen 15 Monate zu keinem möglichen Fall. Auch hat der EQS noch nie eine Berührung o.ä. gemeldet.

Gruss, Matthias

Zu 4) die Dashcam hört die Aufnahme mit dem Abschalten des Fahrzeugs auf. Leider nimmt auch nur die Frontkamera auf. Schade dass die Seitenspiegel nicht mit aufgenommen werden, da diese ja an sich immer exponiert sind. Heckklappe geht ja rein und raus, die kann nicht immer aufnehmen.

Aber ich bin zufrieden. Wenn das Auto-Anschalten noch gehen würde, wäre super

Hallo,
wollte gerade den Test über die Schweiz gehen aber ich bekomme folgende Anzeige in der App. Konntet ihr das einfach so umstellen?

1000066744

Bei einer Auflösung der Kamera / der Aufzeichnung in HD (1920x1080) und dem Super-Weitwinkel der Linse wird oft zu wenig Auflösung für die eindeutige Erkennung von Kennzeichen vorhanden sein.

Zitat:

@Kay574 schrieb am 18. Juni 2024 um 17:46:26 Uhr:


Hallo,
wollte gerade den Test über die Schweiz gehen aber ich bekomme folgende Anzeige in der App. Konntet ihr das einfach so umstellen?

Zitat:

@Kay574 schrieb am 18. Juni 2024 um 17:46:26 Uhr:


Hallo,
wollte gerade den Test über die Schweiz gehen aber ich bekomme folgende Anzeige in der App. Konntet ihr das einfach so umstellen?

Hatte ich damals auch ich habe es über NL gebucht. Und am Smartphone ging es nicht, musste es über den PC machen.

Habe das gerade mal versucht und... Fehlermeldung.

Am PC auf die Schweiz gestellt und siehe da, in meinen digitalen Extras war die Dashcam buchbar.
Mehrfach versucht den Dienst zu buchen, aber immer wieder eine Fehlermeldung bekommen (dcp.cart.vehicle.registration.country.error.code).

Habe das immer wieder versucht und nach dem 5.Versuch wurde die Zahlung angenommen.
Dashcam ist aktiviert!
Habe dann vorhin mal im Auto geguckt und ja, sie ist vorhanden.

Einziger Wermutstropfen ist und bleibt, dass wirklich alle Einstellungen weg sind und man ein resettetes Auto hat.
Auch die Sitzeinstellungen, Radiosender, Handy etc, alles ist weg!

Hi,

hier hatten wir das Thema auch schonmal für den EQE und EQC mit ausführlicher Beschreibung:
https://www.motor-talk.de/.../eqe-dashcam-fragen-t7478334.html?...

Testfahrt durchgeführt, bekomme aber keinen Zugriff auf den USB-Stick, den ich jetzt am PC angeschlossen habe.
Dieser war im Fahrzeug angeschlossen/eingesteckt und eigentlich sollten ja dort die Daten draufgeschrieben werden.
Es wäre schon ein komischer Zufall, wenn der Stick mit Speicherkarte jetzt zufällig kaputt gegangen ist oder?

Deshalb meine Frage @MatthiasW , wie bist Du an die Aufzeichnungen gekommen?

Schon mal mit dem Mobiltelefon und dem Stick probiert? Ich kann den Stick ans iPhone klemmen und er wird direkt in „Dateien/Files“ als Gerät erkannt und ich kann die Videos anschauen.

Zitat:

@LagaV schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:56:52 Uhr:


Schon mal mit dem Mobiltelefon und dem Stick probiert? Ich kann den Stick ans iPhone klemmen und er wird direkt in „Dateien/Files“ als Gerät erkannt und ich kann die Videos anschauen.

Hat sich erübrigt, war wirklich die Speicherkarte, die beim anstecken am PC kaputt gegangen ist.
Habe das mal mit dem 256 GB STick probiert und siehe da, es funktioniert.

Na bei der Gelegenheit habe ich gleich noch die Blitzerdateien auf den Stick draufgepackt und jetzt funktioniert alles wie gewünscht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen