Mercedes ein Rentnerauto? Oder wie alt seid Ihr?
Hallo Allerseits,
allen denen ich erzähle, dass ich mir einen C Klasse Mercedes bestellt habe, sagen als erstes:
Das ist doch ein Rentnerauto!
Ich finde das allerdings überhaupt nicht (Avantgarde und Sportpaket etc.). Im Endeffekt ist es mir auch egal, mich würde es interessieren, wie alt der durchschnittliche C-Klasse-Fahrer tatsächlich ist.
Liebe Grüße
dr.watson
Beste Antwort im Thema
lass diejenigen doch erzäheln... das sind typische 316er i fahrer... kann diese behauptungen echt nicht mehr hören, von wegen: BMW für junge leute und mercedes für rentner mit hut...
hast ne gute wahl getroffen! das auto sieht klasse aus... jetzt nach dem facelift sogar noch besser...
mercedes hat mit dem facelift der c klasse das geschafft, was bmw mit dem face lift des 3ers nicht geschafft hat: das auto noch schöner zu gestalten
264 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stampfi85
sieht echt gut aus, die dunklen scheiben... da könnte ich fast heulen, wenn ich ihn da auf dem bild sehe... 😉
das ist das problem, die birnen sind Noname-Birnen.. das set hat 19,90 gekostet *ggggg*aber top licht für das geld... gekauft hab ich sie bei "http://www.reiman-tuning.de"... für den fall, dass eine mal ausbrennt kannst du da mal anrufen... der besitzer hat die gleichen birnen in seinen CLK... vielleicht schickt er sie dir...
hatte mir dann mal im internet mtec-birnen(china-schrott) bestellt, die waren zwar noch bläulicher, aber hatten das licht einer kerze...
das "noch" hab ich nicht so gemeint.. ich war auch die ganze zeit voll zufrieden damit... (hast ein gutes auto gekauft 😉, hat mich nicht einmal enttäuscht...)
gut, praktischer ist der kombi auf jeden fall... aber vermisst du nicht die laufruhe des R6-Motors? wie siehts mit verbrauch aus? was hat der bmw geschluckt, und auf wieviel kommst du jetzt?
mfg stampfi
yo danke erstmal wegen den Birnen ...
hmm was die Laufruhe angeht ist ehrlich gesagt nicht sooooviel Unterschied da zum 4-Zylinder Benz, da dieser sehr gut "Geräuschgekapselt" ist, nur der Sportauspuff "surrt" etwas lauter als im 5er, hört sich aber auch geiler an 😁
Verbrauch im 523iA: Stadt/Kurzstrecke ca. 10 Liter, Überland/Autobahn bis 130km/h ca. 8,5 Liter, und Autobahn bis 225km/h 14,8 Liter (lt. BC);
Verbrauch im C230K: Stadt/Kurzstrecke ca. 10,5 Liter, Überland/Autobahn bis 130km/h ca. 9,0 Liter, und Autobahn ca. 13,5 Liter (lt. BC);
wie gesagt, mein alter 5er war ein sehr gutes Auto, hatte nie Probleme damit, keine technischen Defekte oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, dieses Auto lobe ich bis in alle Ewigkeit, war das beste was ich bisher in 20 Jahren gefahren hatte (waren insg. 5 Wagen)!!! 🙂
Aber jedes Auto kommt in die Jahre und wird älter, die Kilometer werden auch nicht weniger, und vor allen Dingen mußt ich eben umrüsten auf Kombi (wg. Hobby und Hund, da eben praktischer). Und in der Größenklasse einer C-Klasse wären als Alternative ein 3er BMW oder ein A4 Avant oder ein Skoda Kombi in Frage gekommen; Audi und Skoda fielen weg, da ich wieder einen Hecktriebler wollte, und der 3er BMW ist zwar Qualitätmäßig gleich mit MB aber vom Platz her verliert er hier haushoch.
Was mir bei der C-Klasse u.a. besser gefällt sind die Sportsitze, diese haben keine so hohen Seitenwangen an den Sitzpolstern und drücken somit bei längeren Fahrten nicht auf die Oberschenkel wobei die Seitenwangen an der Rückenlehne sehr guten Seitenhalt bietet. Und ich fühle mich besser hinters Lenkrad integriert als im BMW. 😉
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Ist der Benz vielleicht gar kein Rentner-Auto, sondern eine Auto von Milchreis-Bubies? Man könnte zu diesem Schluss kommen.
Man liest laufend: Bin 24,3 Jahre alt und fahre meinen 6,5ten Benz... 😁😉😁
Liegt an der Qualität, d.h. die Fahrzeuge vom MB werden immer älter und somit preiswerter in der Anschaffung. Da liegt es auf der Hand, das man zwischen Reparatur und erneutem Gebrauchtkauf wählen kann und sich somit jährlich einen, wenn auch alten Benz holt. 😛
So hat man bereits mit 22 Lenzen sein 5 Mercedes.... und den Dispo voll ausgereizt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
So hat man bereits mit 22 Lenzen sein 5 Mercedes.... und den Dispo voll ausgereizt 😁Zitat:
Original geschrieben von krypton
Ist der Benz vielleicht gar kein Rentner-Auto, sondern eine Auto von Milchreis-Bubies? Man könnte zu diesem Schluss kommen.
Man liest laufend: Bin 24,3 Jahre alt und fahre meinen 6,5ten Benz... 😁😉😁
Also seit dem 18ten Geburtstag das fünfte Auto ... was sagen denn die Versicherungen von Deiner Unfallbilanz?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Also seit dem 18ten Geburtstag das fünfte Auto ... was sagen denn die Versicherungen von Deiner Unfallbilanz?
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gizmo2
yo danke erstmal wegen den Birnen ...
hmm was die Laufruhe angeht ist ehrlich gesagt nicht sooooviel Unterschied da zum 4-Zylinder Benz, da dieser sehr gut "Geräuschgekapselt" ist, nur der Sportauspuff "surrt" etwas lauter als im 5er, hört sich aber auch geiler an 😁
Verbrauch im 523iA: Stadt/Kurzstrecke ca. 10 Liter, Überland/Autobahn bis 130km/h ca. 8,5 Liter, und Autobahn bis 225km/h 14,8 Liter (lt. BC);
Verbrauch im C230K: Stadt/Kurzstrecke ca. 10,5 Liter, Überland/Autobahn bis 130km/h ca. 9,0 Liter, und Autobahn ca. 13,5 Liter (lt. BC);
wie gesagt, mein alter 5er war ein sehr gutes Auto, hatte nie Probleme damit, keine technischen Defekte oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, dieses Auto lobe ich bis in alle Ewigkeit, war das beste was ich bisher in 20 Jahren gefahren hatte (waren insg. 5 Wagen)!!! 🙂
Aber jedes Auto kommt in die Jahre und wird älter, die Kilometer werden auch nicht weniger, und vor allen Dingen mußt ich eben umrüsten auf Kombi (wg. Hobby und Hund, da eben praktischer). Und in der Größenklasse einer C-Klasse wären als Alternative ein 3er BMW oder ein A4 Avant oder ein Skoda Kombi in Frage gekommen; Audi und Skoda fielen weg, da ich wieder einen Hecktriebler wollte, und der 3er BMW ist zwar Qualitätmäßig gleich mit MB aber vom Platz her verliert er hier haushoch.
Was mir bei der C-Klasse u.a. besser gefällt sind die Sportsitze, diese haben keine so hohen Seitenwangen an den Sitzpolstern und drücken somit bei längeren Fahrten nicht auf die Oberschenkel wobei die Seitenwangen an der Rückenlehne sehr guten Seitenhalt bietet. Und ich fühle mich besser hinters Lenkrad integriert als im BMW. 😉
mit dem verbrauch war ich auch immer sehr zufrieden... über bmw kann man eh nicht viel schimpfen, das sind wirklich gute autos...
das mit den seitenwangen ist mir noch gar nicht so aufgefallen... bzw. mit so "schalen" hätte man wahrscheinlich nach längerer fahrt ziemliche abdrücke in den beinen... benz ist halt mehr für langstrecke und bmw mehr für kurzstrecke, finde ich...
mfg stampfi 🙂
Also fahre zwar keinen Mercedes, trotzdem bin ich der Meinung, dass überdurchschnittlich viele Rentner Mercedes fahren.
Ich stelle mir allerdings die Frage, ob das in Zukunft so bleiben wird? Die Fahrzeuge werden immer teurer und die Renten fallen immer niedriger aus (subjektiv).
Zudem belegt diese interessante Studie, dass die Autofahrer immer älter werden: http://www.focus.de/.../...er-zum-staendigen-begleiter_aid_407073.html
Bezüglich dieser Studie stelle ich mir die Frage, ob der Durchschnittsrentner überhaupt in der Lage ist einen Mercedes zu steuern. Mercedes sind wirklich keine kleinen Fahrzeuge (ausser A- & B- Klasse) - hat ein Rentner überhaupt noch das räumliche Vorstellungsvermögen, um ein solches Auto beherrschen zu können? Auch werden die Autos immer schneller - ist das rentnertauglich?
Bezüglich der allgemeinen Einstellung von Menschen (also nicht nur Rentner) gegenüber Fahrzeugen habe ich eien äusserst interessante Studie gefunden, welche nicht nur diese Standardfragen stellt nach dem Motto wie alt sind Sie, was fahren Sie für ein Fahrzeug... nein, diese Studie befaßt sich auch mit Fragen nach dem Verhalten in bestimmten Verkehrssituationen und z.B., ob man sich bei der Fahrzeugwahl beeinflussen läßt.
http://testentwicklung.3uu.de/uc/auto/
Echt interessant ich freue mich schon auf meine Auswertung!
Falls jemand diese Studie gemacht hat würde ich mich über Feedback freuen, ob Ihr die auch so spannend fandet.
Ich wünsche allen Fahrern (aller Fahrzeugmarken 😉) ein schönes Wochenende!!!
aliceXXX
Zitat:
...
Bezüglich dieser Studie stelle ich mir die Frage, ob der Durchschnittsrentner überhaupt in der Lage ist einen Mercedes zu steuern. Mercedes sind wirklich keine kleinen Fahrzeuge (ausser A- & B- Klasse) - hat ein Rentner überhaupt noch das räumliche Vorstellungsvermögen, um ein solches Auto beherrschen zu können? Auch werden die Autos immer schneller - ist das rentnertauglich?
Und dieser Quatsch ist tatsächlich ernst gemeint? 😕
Sollen "Rentner" zukünftig z.B. auf Opel Corsa beschränkt werden (als OPC mit 192 PS versteht sich)?
Ich stelle mir aus ähnlichen Gründen schon seit geraumer Zeit viel mehr die Frage, ob man manche Twens mit den Autos, die sie fahren, auf die Strassen lassen dürfte (und das ist unabhängig vom Fabrikat...)!
(Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich bin noch lange nicht im Rentenalter 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
lass diejenigen doch erzäheln... das sind typische 316er i fahrer... kann diese behauptungen echt nicht mehr hören, von wegen: BMW für junge leute und mercedes für rentner mit hut...hast ne gute wahl getroffen! das auto sieht klasse aus... jetzt nach dem facelift sogar noch besser...
mercedes hat mit dem facelift der c klasse das geschafft, was bmw mit dem face lift des 3ers nicht geschafft hat: das auto noch schöner zu gestalten
hehehe, ich fühle mich voll angesprochen. Hatte den E36 316 und E46 318. Und es stimmt mit der behauptung dass es typische 316/318er sind. Jetzt hab ich die karre wie es mein nickname schon verrät + Avantgarde und Sportpaket. Und ich muss sagen:
ES IST DAS GEILSTE AUTO, WAS ICH JE GEFAHREN BIN
Und ich würde es nicht mal gegen einen 325i tauschen. Sowohl vom Motor als auch von der Optik. Und wenn ich mir jetzt die neuen Autos von BMW und Mercedes vergleiche dann sieht glaub ich ein blinder mit Krückstock welcher sportlicher ist.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
lass diejenigen doch erzäheln... das sind typische 316er i fahrer... kann diese behauptungen echt nicht mehr hören, von wegen: BMW für junge leute und mercedes für rentner mit hut...hast ne gute wahl getroffen! das auto sieht klasse aus... jetzt nach dem facelift sogar noch besser...
mercedes hat mit dem facelift der c klasse das geschafft, was bmw mit dem face lift des 3ers nicht geschafft hat: das auto noch schöner zu gestalten
hehehe, ich fühle mich voll angesprochen. Hatte den E36 316 und E46 318. Und es stimmt mit der behauptung dass es typische 316/318er sind. Jetzt hab ich die karre wie es mein nickname schon verrät + Avantgarde und Sportpaket. Und ich muss sagen:
ES IST DAS GEILSTE AUTO, WAS ICH JE GEFAHREN BIN
Und ich würde es nicht mal gegen einen 325i tauschen. Sowohl vom Motor als auch von der Optik. Und wenn ich mir jetzt die neuen Autos von BMW und Mercedes vergleiche dann sieht glaub ich ein blinder mit Krückstock welcher sportlicher ist.
P.S: bin jetzt 29 und hab meinen Benz seit 3 Jahren
Zitat:
Original geschrieben von aliceXXX
Also fahre zwar keinen Mercedes, trotzdem bin ich der Meinung, dass überdurchschnittlich viele Rentner Mercedes fahren.
und genauso überdurchschnittllich viele fahren auch BMW's (3er und 5er) und auch Audi's (A4) .... welche sich alle im Preis nix nehmen, egal wo ... also alles nur Klischegequatsche ...
Männlich, 31, C200 K Classic als T-Modell aus 2004; ich fühle mich beim Fahren etwas älter wegen der Holzapplikationn im Innenraum. Aber ich komme ja demnächst auch nach Hause, da kann ich wieder basteln und vielleicht ruppe ich das Holz ja raus.
Grüße aus Hongkong
Hallo
Ich möchte mal das Thema ob MB ein Rentnerauto ist aus einer anderen sicht darstellen als die,die hier meistens wiedrgegeben wird.
Und zwar Renternerauto = Langweilig und uninteressantes Auto ist etc.
Wenn ich davon ausgehe das ein Rentner ca 65-80 Jahre alt ist und in seinem Leben mindestens ca 5-10 Autos gefahren hat und als Renter einen Mercedes Fährt dan ist das für mich eher der Beweiss dafür was Mercedes doch für ein Gutes Auto ist.
- Den Entweder er hat immer einen Mercedes gefahren und fährt immer noch MB weil er Zufrieden ist.
Oder
- Er hat alle Möglichen Marken durch und ist letzt endlich bei MB hängengeblieben weil es die für ihn besste Alternative ist.
Fakt ist keiner Kauft einen Mercedes weil er ja so günstig ist,wie bei anderen Marken.Wenn einer Einen Mercedes Kauft dan meist aus Überzeugung.Und je Älter der Fahrer desto Erfahrener und vielsagender ist dies für mich.
Ich sehe den Höheren Renteranteil durchaus als Positiv den was kann mir mehr sagen als die Langzeiterfahrung.
Warum soll ich lieber auf einen Jungspund hören der von Autos noch keine Ahnung hat als auf eine Alten Man der weiss von was er Spricht.
Ich selber bin 35 Und fahre seit 3 Monaten meinen Ersten Benz und bin bis dato sehr zufrieden.
lg Soloyo
Ich hätte gerne mal ein Quelle zu der Behauptung, MB seien Rentnerautos...Wirklich daran glauben kann ich nämlich nicht. 😉
Hallo bjoern1980
Habe gerade das gefunden bezieht sich aber auf die C und a Klasse
http://www.rtl.de/auto/auto_968712.php?media=galerie3&set_id=16971
Und noch das!
http://www.handelsblatt.com/.../...-spiessiges-image-nicht-los;2031187
Mir ist das durchschnittsalter egal ich bin zufrieden und was die anderen denken geht mir am A... vorbei.
Ausserdem waren bis jetzt alle begeistert der bei mir mitfahren durften.Da sind die Anfangs dummen Sprüche schnell verstummt.
Gruss Soloyo