Mercedes C400 4matic vs BMW 428i Gran coupe xdrive
Hallo Motor-talk Freunde,
hat jemand schon den neuen Mercedes C400 Benzin gefahren? Ist er sportlich?
Ich habe bis jetzt nur den neuen C220 diesel gefahren, allerdings wollte ich eher einen Benziner (mit Allrad). Den gibt es ja jetzt endlich mit dem C400.
Als Alternative habe ich den BMW 428i xdrive Gran Coupe.
Eigentlich finde ich den BMW ein wenig besser - ist halt auch ein FUN Auto, schaut auch aussen sportlicher aus... bis auf das Interieur, dass Merc. sehr gut gelungen ist. Meiner Meinung nach Mercedes eher auf Luxus und Eleganz und wirkt hochwertiger, BMW ist die letzen 7 Jahre innen gleich geblieben - funktionell, nichts auszusetzten aber auch kein WOW Effekt mehr.
Ich möchte ,dass das Auto auf jeden Fall einen sportlichen Touch hat. Deswegen falls es der Mercedes sein wird auf jeden Fall im AMG Paket Innen und Aussen, und vielleicht das Night Paket, dass noch mehr sportlichen Touch hat. BMW im M-Paket. Farbe: BMW soll in Estoril blau /Mercedes in weiss werden.
Tests dieser Fahrzeuge (gegeneinander) findet man ja fast gar nicht - es wird ständig der 4-er gegen den CLA und der 3-er gegen den C getestet.
Preislich kommen sie in etwa gleich (der Merc. ein wenig mehr, da ich dort nicht die Rabatte bekomme wie bei BMW)
Was ist eure Meinung? Welcher gefällt euch besser? Welchen würdet ihr nehmen?
Bezüglich Motorsound soll ja der Mercedes nicht so toll sein... wieder dieselbe Debatte :-) Ich weiss keiner von den beiden ist ein M3 bzw. C63... aber beide haben ja über 240 PS also kann man schon was erwarten🙂
Grüße,
Tomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kievG schrieb am 4. August 2015 um 14:48:25 Uhr:
Ich wollte nur "Gretel-im-Wald" darauf aufmerksam machen, daß es auch bei Mercedes genug "Baustellen" gibt. - Nichtmehr und nicht weniger!Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:10:55 Uhr:
eine Technologieführerschaft kann ich da aber immer noch nicht erkennen, das was aus dem Stall kommt ist "Marktstandard". Ein I30 CW Mietwagen mit 1,6L Diesel war Klassen leiser und kultivierter als der entsprechende Golf (beide letzten Winter über längere Zeit gefahren)......
aber einmal ernsthaft, du wirst wohl kaum erwarten dass wegen ein paar VAG Missionaren alle Mercedes Fahrer ihre C-Klassen anzünden und sich einen Passat kaufen oder ;-) ?
es hat doch kein Mensch behauptet dass der OM651 ein Leisetreter wäre, nur liegt er eben für die meisten die einen haben durch die gute Dämmung absolut im Rahmen des üblichen (bzw. habe ich von keinem Fahrer hier im Forum gehört dass er sich daran stört).
Sorry aber das sind wie der alles Fahrer anderer Motoren/Fahrzeuge die meinen sich daran stören zu müssen. Ich gehe ja auch nicht in das VW Forum und maule über das Coladosenblech; den miesen Lack und das "Birkenstock Design". Die Autos gefallen mir nicht, daher kaufe/bestelle ich mir keins und lasse die in Ruhe denen das gefällt.....
85 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. August 2015 um 12:13:29 Uhr:
äh, welches Modell von MB wäre hierfür das "richtige" gewesen?
😁
Ist das wirklich so schwer??
Natürlich wäre ein angemessener Vergleich ein Mercedes C 400 4-Matik gegen einen 340ix mit Automatik. Dann würden Aussagen zu Preisen und Fahrleistungen und Verbrauch im Vergleich auch Sinn machen. Gerne mit dem Hinweis dass es den BMW bei Bedarf auch in Sparausstattung gibt.
Und die Begründung "AMS hat nur den BMW so zur Verfügung gestellt bekommen" ist sehr dünn. Wenn Sie einen mit Allradantrieb wollen, bekommen sie ihn auch. Oder testen sie auch einen 180d gegen einen M3 weil sie keinen anderen zur Verfügung gestellt bekommen?
Jedenfalls ist das abgeleitete Fazit "Der BMW ist 6000 Euro preiswerter" vorsätzlich falsch.
Zitat:
@lulesi schrieb am 9. August 2015 um 18:17:19 Uhr:
Ist das wirklich so schwer??Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. August 2015 um 12:13:29 Uhr:
äh, welches Modell von MB wäre hierfür das "richtige" gewesen?
😁Natürlich wäre ein angemessener Vergleich ein Mercedes C 400 4-Matik gegen einen 340ix mit Automatik.
ich frage nach dem "richtigen" Modell von MB und Du nennst mir ein anderes Modell von BMW - scheint also doch nicht so einfach zu sein 😉
Also nochmal extra für Dich:
Welches Modell von MB ist Deiner Meinung nach der richtige Vergleichskandidat für den BMW 340i?
Zitat:
@lulesi schrieb am 9. August 2015 um 11:09:42 Uhr:
Verstehe ich das jetzt richtig, wirtschaftlich wurde ein Mercedes mit Allrad und Automatik gegen einen BMW mit Hinterradantrieb verglichen und dabei war der BMW 6000 Euro preiswerter?Zitat:
@Protectar schrieb am 8. August 2015 um 09:37:10 Uhr:
BMW 340i 326PS
+ über €6.000,- gütigerer Einstiegspreis
+ auch ohne Allrad erhältlich
+ auch mit manueller Schaltung erhältlich
...
+ etwas sparsamer, trotz leicht besserer FahrleistungC400 4 matic 333PS
Das ist ja mega aussagekräftig, da kann man ja auch einen Vollausgestatteten Mercedes gegen einen Nackten BMW testen und sagen dass der BMW 20.000 Euro preiswerter ist.
Und der Verbrauch und der Fahrleistungsvergleich, betraf das auch Allrad gegen Hinterradantrieb?
kann man ja beziffern Allrad und Steptronik (die 7+ hat Schaltpaddels) bei BMW 4960€ Liste... 1000€ sehe ich als Verhandlungsspielraum an...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. August 2015 um 19:25:31 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 9. August 2015 um 18:17:19 Uhr:
Also nochmal extra für Dich:
Welches Modell von MB ist Deiner Meinung nach der richtige Vergleichskandidat für den BMW 340i?
die Frage kann man auch anders herum formulieren und da gibt es eine ganz klare Antwort, das ist der 340I Xdrive Sportautomatik, so steht das Dingens bei uns in der FiWa Liste 😉
btw. bei gleicher Leistung läuft die C-Klasse besser als der 3er, z.B. 250d gegen 325D bei 14PS weniger nahezu identische Fahrleistungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 9. August 2015 um 19:25:31 Uhr:
Also nochmal extra für Dich:
Welches Modell von MB ist Deiner Meinung nach der richtige Vergleichskandidat für den BMW 340i?
noch einmal für Dich.
Der faire Vergleich ist der 430 i x Automatik gegen den C400 Automatik. Dass es in dieser Klasse keinen Mercedes mit Handschalter gibt, sollte sich auch schon bei Dir rumgesprochen haben.
Wer also Äpfel mit Birnen vergleicht will nicht vergleichen sondern manipulieren. Wie wäre es denn wenn sie Wintertraktion damit getestet hätten? Oder Beschleunigung im Nassen?
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 4. August 2015 um 12:16:48 Uhr:
435i und E400 spielen nunmal in derselben Liga, weswegen diese Fahrzeuge auch immer verglichen werden.Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 4. August 2015 um 09:34:20 Uhr:
Deswegen wurde ja schon deutlich mehrmals gesagt (s. weiter oben), wenn ein Vergleich, dann mit einem 435i Allrad oder einem 335i XDrive. Diesen unpassenden Titel haben wir aber dem TE zu verdanken 😁
Die Krönung war, dass die "Überlegenheit" der Marke aus München "bewiesen" werden sollte, indem flugs die Daten des 435i mit denen des Mercedes E 400 verglichen wurden. Ich frage diesen Meister der abstrusen Vergleiche: Geht´s noch?
Dann zum Thema Laut/Leise: Klar ist das Geschmackssache. Manche finden auch ihren optimalen Platz beim Rockkonzert gleich neben den Boxentürmen. Aber dennoch bleibt: Eines der Merkmale von Straßenautos mit kleinen Motoren und simplen Chassis ist eben deren intensives nerviges Geräuschniveau. Und genau das ist einem Auto der 50 TE-Liga unwürdig. Dazu kam ja noch starkes Poltern und Dröhnen. Aber bitte, wenn Du das alles in die Alles-Ist-Relativ-Schublade einordnest .... Für mich ist gar nix relativ, sondern laut ist laut und leise ist leise. Außerdem sind solche Vergleiche durchaus wertvoll, weil sie dem Einen oder Anderen Hilfe bei der Kaufentscheidung geben können. Am primitivsten jedoch ist, sich Teile durchzulesen, Zusammenhänge nicht kapiert zu haben, nix beizutragen und die Diskussion großspurig als Kindergarten zu bezeichnen (s. oben) 😁
Ich glaub Du hast einfach keine Ahnung von dem was Du erzählst.
Naja wenigstens gewinnt der C400 4matic gegen den 435i sdrive den Sprint auf 100 km/h.
Vergleich doch mal C400 4matic gegen 335/340i xdrive.
Nur für dich und lies es mindestens 5mal:
435i und E400 spielen in einer Liga? Soviel Dummheit in einem Satz kann nur Fanatikern entfleuchen. Der Mercedes hat ein breiteres Chassis, mehr Windwiderstand und, und, und. - aber lass mal gut sein Kumpel, nimm deinen BMW heute Nacht mit ins Bett !
"immer verglichen werden"? Los, nenn´ doch mal die Quellen.
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 11. August 2015 um 20:57:31 Uhr:
Nur für dich und lies es mindestens 5mal:
435i und E400 spielen in einer Liga? Soviel Dummheit in einem Satz kann nur Fanatikern entfleuchen. Der Mercedes hat ein breiteres Chassis, mehr Windwiderstand und, und, und.
Vermutlich ist der Ärger u. die Anfeindung überflüssig, weil es wohl möglicherweise hier ein Missverständnis gibt.
Ich denke er meinte vermutlich E400 Coupe, welches zwar vom Namen vermuten lässt eine E-Klasse zu sein, aber in Wirklichkeit auf der Basis der BR204 gebaut wurde u. insofern bauartbedingt, der Mittelklasse zugeordnet ist u. deshalb tatsächlich oft mit der 435i verglichen wurde, da die wahre Konstruktion des Mercedes ein offenens Geheimnis ist.
Mal so nebenbei: Habt Ihr die schlechte Bewertung der Bremswege gesehen? Zum Teil nur 1 Punkt von 10.
Hat der C echt so miese Bremsen oder ist das ein Fehler von Seiten AMS? Was ist überhaupt der Maßstab?
Zitat:
@Hallenser schrieb am 12. August 2015 um 07:02:48 Uhr:
Mal so nebenbei: Habt Ihr die schlechte Bewertung der Bremswege gesehen? Zum Teil nur 1 Punkt von 10.
Hat der C echt so miese Bremsen oder ist das ein Fehler von Seiten AMS? Was ist überhaupt der Maßstab?
ich weiss nicht das ist natürlich sehr subjektiv, aber wenn ich bei meinem 250d in die Eisen gehe fliegen die Pupillen nach vorne raus. Standfest auch aus 240 herunter, also aus meiner Sicht kein Problem. Bei anderen Tests (ich glaube hatte jemand auch gepostet) waren die Werte auch erheblich besser.
Ich schätze wenn die Bremsen so schlecht wären, hätte NCAP den Wagen nicht zum sichersten Wagen seiner Klasse ernannt. Bleibt nur das mehrfach kritisierte gefühlte Ausbrechen der Hinterachse, was meiner auch hatte, ich mich aber dran gewöhnt zu haben scheine - merks nimmer.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 12. August 2015 um 09:33:50 Uhr:
Bei anderen Tests (ich glaube hatte jemand auch gepostet) waren die Werte auch erheblich besser.
Das ist richtig.
Der C400 wurde schon recht oft in verschiedenen Tests der Fachpresse u. Tages Zeitungen bewertet. Selbst AMS hatte ihn schonmal vor 2 Monaten bereits getestet. Die Bremsweg Ergebnisse sind immer unterschiedlich, genauso wie bei anderen Autos auch, mal besser, mal schlechter.
Hallenser hatte nach Maßstab gefragt.
Als Maßstab zeigt z.B. Porsche immer wieder, was im Bereich eines 1.5t Fahrzeugs (bzw. in der 1.6t Fahrzeugklasse mit Allrad PTM) an Bestwerten im Bereich von 100km/h - 0km/h an Bremsweg technisch auch ohne Keramik möglich ist.