Mercedes C400 4matic vs BMW 428i Gran coupe xdrive

Mercedes C-Klasse

Hallo Motor-talk Freunde,

hat jemand schon den neuen Mercedes C400 Benzin gefahren? Ist er sportlich?

Ich habe bis jetzt nur den neuen C220 diesel gefahren, allerdings wollte ich eher einen Benziner (mit Allrad). Den gibt es ja jetzt endlich mit dem C400.

Als Alternative habe ich den BMW 428i xdrive Gran Coupe.

Eigentlich finde ich den BMW ein wenig besser - ist halt auch ein FUN Auto, schaut auch aussen sportlicher aus... bis auf das Interieur, dass Merc. sehr gut gelungen ist. Meiner Meinung nach Mercedes eher auf Luxus und Eleganz und wirkt hochwertiger, BMW ist die letzen 7 Jahre innen gleich geblieben - funktionell, nichts auszusetzten aber auch kein WOW Effekt mehr.

Ich möchte ,dass das Auto auf jeden Fall einen sportlichen Touch hat. Deswegen falls es der Mercedes sein wird auf jeden Fall im AMG Paket Innen und Aussen, und vielleicht das Night Paket, dass noch mehr sportlichen Touch hat. BMW im M-Paket. Farbe: BMW soll in Estoril blau /Mercedes in weiss werden.

Tests dieser Fahrzeuge (gegeneinander) findet man ja fast gar nicht - es wird ständig der 4-er gegen den CLA und der 3-er gegen den C getestet.

Preislich kommen sie in etwa gleich (der Merc. ein wenig mehr, da ich dort nicht die Rabatte bekomme wie bei BMW)

Was ist eure Meinung? Welcher gefällt euch besser? Welchen würdet ihr nehmen?

Bezüglich Motorsound soll ja der Mercedes nicht so toll sein... wieder dieselbe Debatte :-) Ich weiss keiner von den beiden ist ein M3 bzw. C63... aber beide haben ja über 240 PS also kann man schon was erwarten🙂

Grüße,
Tomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kievG schrieb am 4. August 2015 um 14:48:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:10:55 Uhr:


eine Technologieführerschaft kann ich da aber immer noch nicht erkennen, das was aus dem Stall kommt ist "Marktstandard". Ein I30 CW Mietwagen mit 1,6L Diesel war Klassen leiser und kultivierter als der entsprechende Golf (beide letzten Winter über längere Zeit gefahren)......

aber einmal ernsthaft, du wirst wohl kaum erwarten dass wegen ein paar VAG Missionaren alle Mercedes Fahrer ihre C-Klassen anzünden und sich einen Passat kaufen oder ;-) ?

Ich wollte nur "Gretel-im-Wald" darauf aufmerksam machen, daß es auch bei Mercedes genug "Baustellen" gibt. - Nichtmehr und nicht weniger!

es hat doch kein Mensch behauptet dass der OM651 ein Leisetreter wäre, nur liegt er eben für die meisten die einen haben durch die gute Dämmung absolut im Rahmen des üblichen (bzw. habe ich von keinem Fahrer hier im Forum gehört dass er sich daran stört).

Sorry aber das sind wie der alles Fahrer anderer Motoren/Fahrzeuge die meinen sich daran stören zu müssen. Ich gehe ja auch nicht in das VW Forum und maule über das Coladosenblech; den miesen Lack und das "Birkenstock Design". Die Autos gefallen mir nicht, daher kaufe/bestelle ich mir keins und lasse die in Ruhe denen das gefällt.....

85 weitere Antworten
85 Antworten

Unlängst wurde der C400 4matic gegen seinen direkten Wettbewerber getestet, den BMW 340i. Nachdem in den letzten 15 Monaten bei der AMS ständig die neue C-Klasse gewonnen hat, nun mal zur Abwechslung ein Punktesieg für den BMW 3er.

BMW 340i 326PS
+ über €6.000,- gütigerer Einstiegspreis
+ auch ohne Allrad erhältlich
+ auch mit manueller Schaltung erhältlich
+ Handling u. Lenkpräzision besser als C400
+ messbar bessere Bremsen als C400 (kalt u. warm)
+ bessere Automatik (bessere Getriebeabstufung, verhilft u.a. zu besseren Fahrleistungen)
+ etwas sparsamer, trotz leicht besserer Fahrleistung

- Komfort etwas schlechter (neues Fahrwerk u. die besseren Sitze gleichen den Komfortvorteil des C400 mit Airmatic aber fast aus)

C400 4 matic 333PS
+ mit Airmatic besserer Komfort
+ leichte Vorteile bei Sicherheitsausstattung

- Nachteile bei Handling u. Antrieb
- nur mit Allrad erhältlich
- deutlich teurerer Preiseinstieg

Ob den Mercedes Freunden das Interieur in der C-Klasse viel besser gefällt als im 3er, hatte keinen Einfluss auf das Testergebnis, weil es nicht messbar ist. Seit dem Facelift des 3er wird die Qualitätsanmutung u. Verarbeitungsqualität genau gleichwertig zur C-Klasse beurteilt. Oberflächen, Haptik, Fugengenauigkeit, Übergänge, Passungen, Knistergeräusch-Verhalten, Verarbeitung u. Karosseriesteifigkeit sind gleichwertig gut.

Der 3er mit seinem neuen R6 Motor gewinnt jedes Vergleichskapitel (obwohl ohne Allrad), außer im Komfort gegen den C400 4matic. Hätte der C400 kein Airmatic Fahrwerk, wäre der Punktesieg noch größer ausgefallen. Diesmal haben nicht nur 2 Redakteure der AMS getestet, sondern ausnahmsweise 15 verschieden Redakteure aus 15 Ländern u. sind zu dem besagten Ergebnis gekommen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. August 2015 um 09:37:10 Uhr:


Ob den Mercedes Freunden das Interieur in der C-Klasse viel besser gefällt als im 3er, hatte keinen Einfluss auf das Testergebnis, weil es nicht messbar ist. Seit dem Facelift des 3er wird die Qualitätsanmutung u. Verarbeitungsqualität genau gleichwertig zur C-Klasse beurteilt. Oberflächen, Haptik, Fugengenauigkeit, Übergänge, Passungen, Knistergeräusch-Verhalten, Verarbeitung u. Karosseriesteifigkeit sind gleichwertig gut.

Der 3er mit seinem neuen R6 Motor gewinnt jedes Vergleichskapitel (obwohl ohne Allrad), außer im Komfort gegen den C400 4matic. Hätte der C400 kein Airmatic Fahrwerk, wäre der Punktesieg noch größer ausgefallen. Diesmal haben nicht nur 2 Redakteure der AMS getestet, sondern ausnahmsweise 15 verschieden Redakteure aus 15 Ländern u. sind zu dem besagten Ergebnis gekommen.

Wie sagte schon Churchill W., ich traue keiner Statistik die ich nicht selbst gefälscht habe.

Im Bezug auf den C400 4Matic:
AMS, 16.04.2015, S. 76: Bremsweg aus 100 km/h kalt 35,1 m, Beschleunigung auf 100 km/h 5,1 Sek.
AMS, 06.08.2015, S. 31: Bremsweg aus 100 km/h kalt 37,5 m, Beschleunigung auf 100 km/h 5,3 Sek.
Das ist nur ein Teil von weiteren ersichtlichen Unterschieden trotz gleichem Gewicht, Reifentyp, etc. Hinzu kommt das ganze wurde von 16 Redakteuren getestet: Wenn ich mir aus den 16 Fahrten für den BMW den Besten heraussuche und für den Mercedes den Schlechtesten dann habe ich nicht betrogen sondern nur die Statistik für mein Wunschergebnis ausgelegt. Eigentlich völlig legitim aber eben nicht objektiv. Passt halt dazu das hier das 3er Facelift beworben wird. War auch nicht anders zu erwarten denn bei Neuerscheinungen/Produktvariation wird mit Kritik immer sehr verhalten umgegangen, zumindest was die deutschen Hersteller betrifft.

Ich bin kein Marken- oder Fanboy und muss eingestehen die Münchner wissen wie man gute Motoren baut und das nicht nur bezogen auf die 6-Zylinder. Dann noch das famöse 8G-Getriebe von ZF.
Vielleicht sollten manche einfach etwas weniger Zeit in Foren verbringen und mal rausgehen vor die Haustüre zum Händler des Vertrauens und sich selbst von den Eigenschaften der Fahrzeuge überzeugen wenn da so hohes Interesse besteht. Und ja, auch BMW baut sehr gute Autos.

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. August 2015 um 09:37:10 Uhr:


Unlängst wurde der C400 4matic gegen seinen direkten Wettbewerber getestet, den BMW 340i. Nachdem in den letzten 15 Monaten bei der AMS ständig die neue C-Klasse gewonnen hat, nun mal zur Abwechslung ein Punktesieg für den BMW 3er.
...

Bitte um Link bzw. genaue Quellenangabe

Und auch Audi baut gute Autos. Wenn auch nur ein Hersteller so rausstechen würde, wie manche glauben, wären die Absatzzahlen über einen längeren Zeitraum gesehen nicht so ähnlich.
Freuen wir uns einfach, dass die dt. Automobilindustrie den Ton angibt bzw. zumindest überwiegend die Technologieführerschaft inne hat 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 8. August 2015 um 13:10:08 Uhr:


Und auch Audi baut gute Autos. Wenn auch nur ein Hersteller so rausstechen würde, wie manche glauben, wären die Absatzzahlen über einen längeren Zeitraum gesehen nicht so ähnlich.
Freuen wir uns einfach, dass die dt. Automobilindustrie den Ton angibt bzw. zumindest überwiegend die Technologieführerschaft inne hat 🙂.

Bei dem fett markierten muss ich dir widersprechen...

Wenn dann hat das Tesla zZt.

Verbrennungsmotor ist 20. Jahrhundert 🙂

Leider werden wir auch in absehbarer Zeit nicht mehr die Automobilindustrie sein. China holt mir enormer Geschwindigkeit auf, sobald die bemerken, dass man mit vernünftiger Qualität und ohne 1:1 Kopien erfolgreich sein kann, wars das mit der deutschen Autoindustrie. Die haben einfach die Manpower und einen enorm niedrigen Stundenlohn bei dem wir einfach nicht mithalten können. Den dümmer wie wir sind die Chinesen sicherlich nicht 🙂 und unser KnowHow bringen wir dummen Deutschen ja gerne nach Asien.... siehe Hochschulen die in China "Zweigstellen" aufmachen... z.B. Landshut(Leichtbaucluster und stark an der Autoindustrie angelehnte Vorlesungen), Siemens mit der Magnetschwebebahn, etc. etc.

Seit 15 Jahren wird erzählt, wie China uns eines Tages in den Ruin treiben wird. Die Innovationskraft steigt aber langsamer als in vielen anderen Ländern, die Börse knallt grad wie es jeder bei dem überhitzten Wachstum vermutet hat und China wird noch damit zu kämpfen haben, dass der Wohlstand ungleich entsteht und das Volk wird nach sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit rufen, die man erstmal bezahlen muss.
China ist keine Gefahr für unsere Automobilbranche, wenn dann eher Länder wie Korea und alte Bekannte wie USA und Japan.

Und Tesla bewegt was, keine Frage, aber technische Innovationen finden an mehr Stellen statt als beim Motor und Google im Fahrzeug. Wie sieht es z.B. bei den Assistenzsystemen aus? Afaik hat da eine S-Klasse noch weit mehr als ein Tesla.

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. August 2015 um 09:37:10 Uhr:


BMW 340i 326PS
+ über €6.000,- gütigerer Einstiegspreis
+ auch ohne Allrad erhältlich
+ auch mit manueller Schaltung erhältlich
...
+ etwas sparsamer, trotz leicht besserer Fahrleistung

C400 4 matic 333PS

Verstehe ich das jetzt richtig,

wirtschaftlich

wurde ein Mercedes mit Allrad und Automatik gegen einen BMW mit Hinterradantrieb verglichen und dabei war der BMW 6000 Euro preiswerter?

Das ist ja mega aussagekräftig, da kann man ja auch einen Vollausgestatteten Mercedes gegen einen Nackten BMW testen und sagen dass der BMW 20.000 Euro preiswerter ist.

Und der Verbrauch und der Fahrleistungsvergleich, betraf das auch Allrad gegen Hinterradantrieb?

Zitat:

@lulesi schrieb am 9. August 2015 um 11:09:42 Uhr:


Und der Verbrauch und der Fahrleistungsvergleich, betraf das auch Allrad gegen Hinterradantrieb?

Ja, leider.

In der Vergangenheit war das aber schon sehr oft gang u. gäbe, weil z.B. bei Vergleichs-Tests mit Audi die je nach Modell, nur mit quattro u. Aut. verfügbar waren u. dann gegen Mercedes verglichen wurden, die es gar nicht mit Allrad gab.

Das löst natürlich bei jedem Kopfschütteln aus, weil es wie Äpfel vs Birnen erscheint. AMS konnte nur vergleichen, was sie zur Verfügung gestellt bekommen haben. Aber ein Vergleich 340i mit Aut. u. mit xDrive zum C400 4matic wird nachgereicht. Dann ist es kein Äpfel vs Birnen Vergleich mehr u. man wird sehen, wieviel sich die einzelnen Werte gegenüber dem jetzigen Vergleich verändern.

Der finanzielle Aspekt gilt als Pluspunkt für BMW, weil man dort einen kleineren Preiseinstieg für den Kunden anbietet. Beim C400 hat der Kunde keine Wahl, er muss Automatik u. Allrad mit kaufen, ob er will oder nicht u. so die rund €6.000,- Mehrpreis akzeptieren.

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. August 2015 um 11:31:22 Uhr:



AMS konnte nur vergleichen, was sie zur Verfügung gestellt bekommen haben. Aber ein Vergleich 340i mit Aut. u. mit xDrive zum C400 4matic wird nachgereicht.

Wow! Du scheinst ja auch beste Verbindungen zur Motorpresse Stuttgart zu haben. Ich werde immer ehrfürchtiger.

ergebenste Grüße

der Mülleimermann

Zitat:

@lulesi schrieb am 9. August 2015 um 11:09:42 Uhr:


Und der Verbrauch und der Fahrleistungsvergleich, betraf das auch Allrad gegen Hinterradantrieb?

äh, welches Modell von MB wäre hierfür das "richtige" gewesen?

😁

Also ich habe heute Morgen in meinem Kaffeesatz gelesen, dass der 316d gegen den C63 Edition 1 keine Chance hat, OBWOHL sie die gleichen Ziffern in der Modellbezeichnung führen! Was soll uns das sagen? Die leichten Preisunterschiede und die unterschiedliche Motorisierung machen einen Vergleich schwer, aber für mich holt der Benz klar den Sieg!!!
Werde ich gleich mal der AB und AMS als Top Story für die nä. Ausgabe anbieten... :-)

Sorry für den Sarkasmus, aber ich habe das Vertrauen in die ganzen Magazine verloren und das Gefühl, dass die so ähnlich vorgehen wie oben beschrieben. Da lobe ich mir doch Probefahrten und eine kritische Verfolgung der ganzen YouTube Blogger. Die machen meist keinen Hehl daraus, welche Marken sie bevorzugen und man kann das neutral rausrechnen. Danke an dieser Stelle an Schlörb, Christiansen, Ausfahrt.TV, Passion😁riving und wie sie alle heißen! Weiter so!

Das ist eine sehr oberflächliche Betrachtung u. gleichzeitige harsche Verurteilung der Arbeit der Fachpresse. Wahrscheinlich normal, wenn man die Abläufe nicht kennt, genausowenig wie den Aufwand, der dahinter steckt.
Verurteilen u. Beurteilen u. mit Kaffeesatz lesen vergleichen, das ist im Nachhinein immer leicht.

AMS kann zum einen nichts dafür, daß der C400 nur mit Allrad u. Aut. existiert u. gleichzeitig auch können sie nichts dagegen machen, wenn sie einen 340i ohne Allrad u. Aut. gestellt bekommen, auch wenn sie sich das anders gewünscht haben. Einfach mit dem Finger schnippen u. von einem Hersteller verlangen, daß exakt das Modell mit der Motorisierung, mit oder ohne Allrad u.s.w. zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung steht, ist Wunschdenken.

Aus vielerlei Gründen, wird dann meist (nicht immer) der Vergleichstest trotzdem durchgezogen, mit dem was man hat. Alles innerhalb eines sehr begrenzten Zeitfensters.

Dazu wird hier offenbar auch vergessen, das die Fahrleistungen u. der Testverbrauch, die von Allrad u. Aut. stark beeinflusst sind, im Gesamt Vergleich nur einen sehr kleinen Anteil haben. Die große Mehrheit der Vergleichs Kriterien ist völlig unabhängig von den beiden genannten Parametern.

Und es kommt ebenso hinzu, daß für die Mehrheit hier in diesem Mercedes Forum, der C400 4matic in jedem Fall die bessere "eigene" Wahl ist, ganz egal, wie gut, wie objektiv oder nach wieviel Punkten, der Wettbewerb vielleicht besser war oder ist. Weil eben viele andere Dinge bei der Entscheidung oft viel wichtiger erscheinen.
So kommt es dann sogar zu so aberwitziger Überlegung:
C400 4matic oder 428i GC xDrive 🙂

Hi,

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. August 2015 um 13:42:00 Uhr:


AMS kann zum einen nichts dafür, daß der C400 nur mit Allrad u. Aut. existiert u. gleichzeitig auch können sie nichts dagegen machen, wenn sie einen 340i ohne Allrad u. Aut. gestellt bekommen, auch wenn sie sich das anders gewünscht haben. Einfach mit dem Finger schnippen u. von einem Hersteller verlangen, daß exakt das Modell mit der Motorisierung, mit oder ohne Allrad u.s.w. zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung steht, ist Wunschdenken.

bei dem "zur Verfügung gestellt bekommen" fängt IMHO die Fragwürdigkeit von Fachzeitschriften-Tests an. Das sind dann extra durchgesehene Fahrzeuge - evtl. mit "optimierter" Software, etc. ...

Um einigermaßen objektiv zu testen, müsste anonym ein Fahrzeug gekauft/gemietet und getestet werden....

Gruß
Fr@nk

Bei all der AMS Kritik: Wenn die C-Klasse in einem Fachpresse Test gewinnt, wird hier immer groß gefeiert, wenn mal ein anderes Fahrzeug gewinnt, wird alles in Frage gestellt.

Wenn die Auto Bild Bilder vom c-Coupé fälscht und eine eigene Probefahrt vortäuscht, dann bin ich wieder bei Kaffeesatz lesen...
Mein Vertrauen in die Blätter ist nachhaltig gestört. Pressefreiheit ok, meine Meinungsfreiheit ok. Jeder, wie er mag.
Ich würde übrigens den 340i einem C400 vorziehen. Im 6 Zylinder Bereich hat BMW für mich die Nase (noch) vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen