Mercedes C400 4matic vs BMW 428i Gran coupe xdrive

Mercedes C-Klasse

Hallo Motor-talk Freunde,

hat jemand schon den neuen Mercedes C400 Benzin gefahren? Ist er sportlich?

Ich habe bis jetzt nur den neuen C220 diesel gefahren, allerdings wollte ich eher einen Benziner (mit Allrad). Den gibt es ja jetzt endlich mit dem C400.

Als Alternative habe ich den BMW 428i xdrive Gran Coupe.

Eigentlich finde ich den BMW ein wenig besser - ist halt auch ein FUN Auto, schaut auch aussen sportlicher aus... bis auf das Interieur, dass Merc. sehr gut gelungen ist. Meiner Meinung nach Mercedes eher auf Luxus und Eleganz und wirkt hochwertiger, BMW ist die letzen 7 Jahre innen gleich geblieben - funktionell, nichts auszusetzten aber auch kein WOW Effekt mehr.

Ich möchte ,dass das Auto auf jeden Fall einen sportlichen Touch hat. Deswegen falls es der Mercedes sein wird auf jeden Fall im AMG Paket Innen und Aussen, und vielleicht das Night Paket, dass noch mehr sportlichen Touch hat. BMW im M-Paket. Farbe: BMW soll in Estoril blau /Mercedes in weiss werden.

Tests dieser Fahrzeuge (gegeneinander) findet man ja fast gar nicht - es wird ständig der 4-er gegen den CLA und der 3-er gegen den C getestet.

Preislich kommen sie in etwa gleich (der Merc. ein wenig mehr, da ich dort nicht die Rabatte bekomme wie bei BMW)

Was ist eure Meinung? Welcher gefällt euch besser? Welchen würdet ihr nehmen?

Bezüglich Motorsound soll ja der Mercedes nicht so toll sein... wieder dieselbe Debatte :-) Ich weiss keiner von den beiden ist ein M3 bzw. C63... aber beide haben ja über 240 PS also kann man schon was erwarten🙂

Grüße,
Tomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kievG schrieb am 4. August 2015 um 14:48:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:10:55 Uhr:


eine Technologieführerschaft kann ich da aber immer noch nicht erkennen, das was aus dem Stall kommt ist "Marktstandard". Ein I30 CW Mietwagen mit 1,6L Diesel war Klassen leiser und kultivierter als der entsprechende Golf (beide letzten Winter über längere Zeit gefahren)......

aber einmal ernsthaft, du wirst wohl kaum erwarten dass wegen ein paar VAG Missionaren alle Mercedes Fahrer ihre C-Klassen anzünden und sich einen Passat kaufen oder ;-) ?

Ich wollte nur "Gretel-im-Wald" darauf aufmerksam machen, daß es auch bei Mercedes genug "Baustellen" gibt. - Nichtmehr und nicht weniger!

es hat doch kein Mensch behauptet dass der OM651 ein Leisetreter wäre, nur liegt er eben für die meisten die einen haben durch die gute Dämmung absolut im Rahmen des üblichen (bzw. habe ich von keinem Fahrer hier im Forum gehört dass er sich daran stört).

Sorry aber das sind wie der alles Fahrer anderer Motoren/Fahrzeuge die meinen sich daran stören zu müssen. Ich gehe ja auch nicht in das VW Forum und maule über das Coladosenblech; den miesen Lack und das "Birkenstock Design". Die Autos gefallen mir nicht, daher kaufe/bestelle ich mir keins und lasse die in Ruhe denen das gefällt.....

85 weitere Antworten
85 Antworten

Also ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich hab mich für den 4er entschieden, aber als Zweitürer. Mich hat die Optik einfach deutlich mehr angesprochen.

Fahre öfter einen C220 Diesel als Kombi mit Amg line und viel zusätzlicher Austattung. Es stimmt, innen wirkt es etwas hochwertiger und die LED Beleuchtung sieht wirklich super aus. Vom fahren her finde ich aber den 4er bedeutend besser!

Der Beitrag oben, mit den Innengeräuschen, ist für mich Fanboy Geschwatze, das trifft Null auf den 4er zu. Der Mercedes ist, zumindest mit Akustikglas, leiser, aber der 4er ist auch sehr ruhig innen und ruhiger als der 3er. Es klappert nix und die Aussengeräusche fangen ab 180 an lauter zu werden, was den rahmenlosen Scheiben geschuldet ist.

Und die 0-100 Werte , wer auch immer jetzt schneller ist, sollten für den Thread Eröffner zweitrangig sein, da er ja aus der Autoquartett Zeit vermutlich schon raus ist.

Zitat:

@lamka schrieb am 2. August 2015 um 23:10:37 Uhr:


Also ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich hab mich für den 4er entschieden, aber als Zweitürer. Mich hat die Optik einfach deutlich mehr angesprochen.

Fahre öfter einen C220 Diesel als Kombi mit Amg line und viel zusätzlicher Austattung. Es stimmt, innen wirkt es etwas hochwertiger und die LED Beleuchtung sieht wirklich super aus. Vom fahren her finde ich aber den 4er bedeutend besser!

Der Beitrag oben, mit den Innengeräuschen, ist für mich Fanboy Geschwatze, das trifft Null auf den 4er zu. Der Mercedes ist, zumindest mit Akustikglas, leiser, aber der 4er ist auch sehr ruhig innen und ruhiger als der 3er. Es klappert nix und die Aussengeräusche fangen ab 180 an lauter zu werden, was den rahmenlosen Scheiben geschuldet ist.

Und die 0-100 Werte , wer auch immer jetzt schneller ist, sollten für den Thread Eröffner zweitrangig sein, da er ja aus der Autoquartett Zeit vermutlich schon raus ist.

Ja genau, so geht´s immer hier - wenn die Macken bezgl. Geräuschentwicklung beim BMW thematisiert werden, schwillt der Kamm und es wird flugs und aggressiv alles abgestritten, was einem nicht in den Kram passt. Es gibt keine fanatischere Anhängerschaft als die der Fa. BMW und innerhalb dieser Anhängerschaft gibt´s nochmal eine Steigerung, nämlich die 335i-Anhänger. Da wird mit Zahlen, mit Beschleunigungen jongliert, dass einem schwindelig wird und wenn´s mal nicht so passt, wird das Testmagazin schnell als Schmierblatt (s.oben) disqualifiziert oder Fakten werden wider besseren Wissens als Fanboy Geschwatze abgetan. Ein schönes Bild, das ihr da abgebt! Objektivität sieht anders aus.

Ich bin weder Fan von BMW oder DB - schließlich habe ich beide jeweils lange besessen und poste hier kein Wunschdenken.

So, und jetzt zur Güte: Der 435i GC ist vom Fahrverhalten und Beschleuningung (viele BMWler hier sind ja kleine Schumachers. Nur zur Erinnerung: Schumacher hat selbst den von ihm privat gefahrenen Ferrari als Spielzeug bezeichnet - wie würde er wohl einen 335i benennen ?) sicher ein gutes und sehr schönes Straßenauto zu einem exorbitanten Preis. Was man zu diesem Preis aber nicht bekommt, ist ein dem Preis angemessenes Innengeräuschniveau. Auf dem Feld muss BMW noch jede Menge nachsitzen. Vielleicht machen die Herren Konstrukteure mal einen Betriebsausflug nach Stuttgart. Dort gibt´s zum Thema Chassiskonstruktion und Krachverminderung jede Menge zu lernen.

Also beim Thema Uneinsichtigkeit unterscheiden sich die BMW “Anhänger“ kein bisschen von den Benz oder Audi. Jeder darf langjährig eine Marke fahren, aber da kommt am Ende wenig objektives raus.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 3. August 2015 um 13:28:34 Uhr:


Also beim Thema Uneinsichtigkeit unterscheiden sich die BMW “Anhänger“ kein bisschen von den Benz oder Audi. Jeder darf langjährig eine Marke fahren, aber da kommt am Ende wenig objektives raus.

vielleicht bei dir - bei mir jedenfalls nicht !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 3. August 2015 um 15:04:59 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 3. August 2015 um 13:28:34 Uhr:


Also beim Thema Uneinsichtigkeit unterscheiden sich die BMW “Anhänger“ kein bisschen von den Benz oder Audi. Jeder darf langjährig eine Marke fahren, aber da kommt am Ende wenig objektives raus.
vielleicht bei dir - bei mir jedenfalls nicht !

Ganz offensichtlich ja nicht. Kindergarten-Niveau hier.

Also ich fand meine Aussage oben sogar ziemlich objektiv, da für mich beides tolle Fahrzeuge sind. Ich fand es nur eben unangebracht so zu tun, als ob der 4er von den Innengeräuschen einem Smart gleicht. Wie du oben aber lesen kannst, sehe ich die C-Klasse ja auch in bestimmten Kapiteln vorne.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 2. August 2015 um 21:59:31 Uhr:



Zitat:

@snellepiet schrieb am 2. August 2015 um 21:45:40 Uhr:


Quelle AMS,
BMW 435i
0-100 / 5,6 sec
0-200 / 19,8 sec

Mercedes C400
0-100 / 5,1 sec
0-200 / 18,5 sec
Ein kleiner unterschied, aber trotzdem;-)

AMS ist ein Schmierblatt.

Sport Auto Test:

BMW 435i
0-100 / 5,3 sec
0-200 / 19,8 sec

Mercedes E400 Coupe
0-100 / 5,5 sec
0-200 / 19,3 sec

Im Durchzug 80 - 120 km/h und 80 - 160 km/h sieht der Benz dann absolut kein Land mehr. Da verliert der Benz in jedem Gang zwischen 2 und 3 sec.

Oje...

AMS ist ein Schmierblatt aber Sport Auto ganz was anderes? Geh doch mal bitte auf

http://www.sportauto.de/

und sag mir wohin Du umgeleitet wirst... Etwa

http://www.auto-motor-und-sport.de/sportauto-8835701.html

?

Merkste was...?

E400 kommt in den Fahrleistungen auf das Gleiche raus wie ein C400? 90 Kilogramm weniger Gewicht für die C-Klasse und dazu noch ein Allrad-Antrieb macht da bestimmt keinen Unterschied? Bitte verschone uns mit Deinen Weißheiten, Du hast Dich schon selber disqualifiziert🙄

Der leichtere und traktionsstärkere C400 (im Vergleich zum E400 Coupe) schlägt den 335i in der Beschleunigung, das hat die Messung ergeben, Punkt.

Hier wird über Messungen vom BMW 435i, 335i u. E400 gepostet, um die es aber überhaupt nicht geht.

Außerdem sind ein paar Zehntel Sekunden Unterschied bei den Fahrleistungen doch sowieso völlig irrelevant, egal von wem gemessen. Da die Ausstattung, sowie auch die Streuung der Motorleistung ständig variieren u. ebenfalls andere Werte ergeben. Punkt.

Dazu kommt noch dieser sehr seltsame Vergleich, weil sowohl Fahrzeug Konzept, Motorisierung, als auch Preis, völlig unterschiedlich sind.

C400 4matic:
eine Limousine mit einem 3.0L V6 Motor mit 333PS ab rund €52.400,-

vs

428i GC xDrive:
eine Coupe Limousine mit 2.0L R4 Motor mit 245PS ab €45.000,-

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. August 2015 um 23:35:08 Uhr:


Hier wird über Messungen vom BMW 435i gepostet, um den es aber gar nicht geht.

Außerdem sind ein paar Zehntel Sekunden Unterschied bei den Fahrleistungen doch sowieso völlig irrelevant, egal von wem gemessen. Da die Ausstattung, sowie auch die Streuung der Motorleistung ständig variieren u. ebenfalls andere Werte ergeben. Punkt.

Dazu kommt noch dieser sehr seltsame Vergleich, weil sowohl Fahrzeug Konzept, Motorisierung, als auch Preis, völlig unterschiedlich sind.

C400 4matic:
eine Limousine mit einem 3.0L V6 Motor mit 333PS ab rund €52.400,-

vs

428i GC xDrive:
eine Coupe Limousine mit 2.0L R4 Motor mit 245PS ab €45.000,-

Danke 🙂

Ich find die Vergleiche eh immer sinnfrei. Ein Porschefahrer wird wahrscheinlich wiederum denken, dass beide Autos seines nicht würdig sind.

Es ist immer auch eine Frage des Geschmacks. Der eine mag den Wagen schrecklich laut finden und sehnt sich nach seinem Taxi und der nächste hätte den Motor am liebsten auf dem Beifahrersitz und findets geil.

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. August 2015 um 23:35:08 Uhr:


Hier wird über Messungen vom BMW 435i, 335i u. E400 gepostet, um die es aber überhaupt nicht geht.

Außerdem sind ein paar Zehntel Sekunden Unterschied bei den Fahrleistungen doch sowieso völlig irrelevant, egal von wem gemessen. Da die Ausstattung, sowie auch die Streuung der Motorleistung ständig variieren u. ebenfalls andere Werte ergeben. Punkt.

Dazu kommt noch dieser sehr seltsame Vergleich, weil sowohl Fahrzeug Konzept, Motorisierung, als auch Preis, völlig unterschiedlich sind.

C400 4matic:
eine Limousine mit einem 3.0L V6 Motor mit 333PS ab rund €52.400,-

vs

428i GC xDrive:
eine Coupe Limousine mit 2.0L R4 Motor mit 245PS ab €45.000,-

Deswegen wurde ja schon deutlich mehrmals gesagt (s. weiter oben), wenn ein Vergleich, dann mit einem 435i Allrad oder einem 335i XDrive. Diesen unpassenden Titel haben wir aber dem TE zu verdanken 😁

Die Krönung war, dass die "Überlegenheit" der Marke aus München "bewiesen" werden sollte, indem flugs die Daten des 435i mit denen des Mercedes E 400 verglichen wurden. Ich frage diesen Meister der abstrusen Vergleiche: Geht´s noch?

Dann zum Thema Laut/Leise: Klar ist das Geschmackssache. Manche finden auch ihren optimalen Platz beim Rockkonzert gleich neben den Boxentürmen. Aber dennoch bleibt: Eines der Merkmale von Straßenautos mit kleinen Motoren und simplen Chassis ist eben deren intensives nerviges Geräuschniveau. Und genau das ist einem Auto der 50 TE-Liga unwürdig. Dazu kam ja noch starkes Poltern und Dröhnen. Aber bitte, wenn Du das alles in die Alles-Ist-Relativ-Schublade einordnest .... Für mich ist gar nix relativ, sondern laut ist laut und leise ist leise. Außerdem sind solche Vergleiche durchaus wertvoll, weil sie dem Einen oder Anderen Hilfe bei der Kaufentscheidung geben können. Am primitivsten jedoch ist, sich Teile durchzulesen, Zusammenhänge nicht kapiert zu haben, nix beizutragen und die Diskussion großspurig als Kindergarten zu bezeichnen (s. oben) 😁

@ Gretel-im-Wald
warum erregst du dich so und reitest permanent auf dem "Geräuschniveauproblem" des BMW herum. Du wirfst der "BMW-Fraktion" vor: ".....schwillt der Kamm und es wird flugs und aggressiv alles abgestritten, was einem nicht in den Kram passt. Es gibt keine fanatischere...."
Der einzige der sicher hier so verhält bist du selbst.
Ich selbst bin Mercedes fahrer und mag keine BMW's, trotzdem muß man nicht so painlich parteiisch sein.

Ist es nicht ebenso unwürdig für Mercedes, daß zahllose S205 Käufer mit Windgeräuschen an den Vordertüren zu kämpfen haben bei fabrikneuen Autos. Oder daß es Mercedes bei den Dieselmotoren was die Laufkultur betrifft seit Ewigkeiten, gegen VW und BMW hinterherhinkt?

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 4. August 2015 um 09:34:20 Uhr:


... Am primitivsten jedoch ist, sich Teile durchzulesen, Zusammenhänge nicht kapiert zu haben, nix beizutragen und die Diskussion großspurig als Kindergarten zu bezeichnen (s. oben) 😁

Du regst Dich mit jedem Post in diesem Thread über die BMW-Fanboys auf, die unsachliche Vergleiche/Posts/was-auch-immer von sich geben und bist dabei keinen Deut besser. Inhaltlich magst Du ggf. ja bei manchen Fakten sogar Recht haben, aber Dein Tonfall ist eben kein Stück anders und trägt nicht zu einer niveauvollen Diskussion zu dem Thema bei. Was Du ja auch eindrucksvoll mit dem obigen Statement bestätigst.

Zitat:

@kievG schrieb am 4. August 2015 um 10:28:28 Uhr:


@ Gretel-im-Wald
warum erregst du dich so und reitest permanent auf dem "Geräuschniveauproblem" des BMW herum. Du wirfst der "BMW-Fraktion" vor: ".....schwillt der Kamm und es wird flugs und aggressiv alles abgestritten, was einem nicht in den Kram passt. Es gibt keine fanatischere...."
Der einzige der sicher hier so verhält bist du selbst.
Ich selbst bin Mercedes fahrer und mag keine BMW's, trotzdem muß man nicht so painlich parteiisch sein.

Ist es nicht ebenso unwürdig für Mercedes, daß zahllose S205 Käufer mit Windgeräuschen an den Vordertüren zu kämpfen haben bei fabrikneuen Autos. Oder daß es Mercedes bei den Dieselmotoren was die Laufkultur betrifft seit Ewigkeiten, gegen VW und BMW hinterherhinkt?

LOL VAG schafft es doch erst seit 2008 Motoren zu bauen bei denen die Nachbarschaft nicht aus dem Bett fällt 😛. Daraus ein Jahrhunderte lange Technologieführerschaft abzuleiten ist ein wenig komisch....

Der OM651 ist vergleichbar mit dem N47 (184PS) was die Geräuschkulisse angeht, da kann ich absolut kein Problem erkennen. Im Gegenteil was die Fahrgeräusche angeht bin ich vom S205 (zufällig auch noch 250 Bluetec/d) ausgesprochen angetan. Wenn man bei einigen Exemplaren nach der Auslieferung noch die Türen ein wenig nachjustieren muß damit es nicht mehr zischelt ist auch das kein Drama. Vor allem nicht bei einem neuen Modell, da liefert VAG ganz andere, nicht zu beseitigende, Mängel ab.

Hast recht - "seit Ewigkeiten" nehme ich zurück und ersetzte es durch: seit Jahren 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 10:58:19 Uhr:


Wenn man bei einigen Exemplaren nach der Auslieferung noch die Türen ein wenig nachjustieren muß damit es nicht mehr zischelt ist auch das kein Drama. Vor allem nicht bei einem neuen Modell, da liefert VAG ganz andere, nicht zu beseitigende, Mängel ab.

So kann man Dinge natürlich auch verharmlosen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen