Mercedes C400 4matic vs BMW 428i Gran coupe xdrive

Mercedes C-Klasse

Hallo Motor-talk Freunde,

hat jemand schon den neuen Mercedes C400 Benzin gefahren? Ist er sportlich?

Ich habe bis jetzt nur den neuen C220 diesel gefahren, allerdings wollte ich eher einen Benziner (mit Allrad). Den gibt es ja jetzt endlich mit dem C400.

Als Alternative habe ich den BMW 428i xdrive Gran Coupe.

Eigentlich finde ich den BMW ein wenig besser - ist halt auch ein FUN Auto, schaut auch aussen sportlicher aus... bis auf das Interieur, dass Merc. sehr gut gelungen ist. Meiner Meinung nach Mercedes eher auf Luxus und Eleganz und wirkt hochwertiger, BMW ist die letzen 7 Jahre innen gleich geblieben - funktionell, nichts auszusetzten aber auch kein WOW Effekt mehr.

Ich möchte ,dass das Auto auf jeden Fall einen sportlichen Touch hat. Deswegen falls es der Mercedes sein wird auf jeden Fall im AMG Paket Innen und Aussen, und vielleicht das Night Paket, dass noch mehr sportlichen Touch hat. BMW im M-Paket. Farbe: BMW soll in Estoril blau /Mercedes in weiss werden.

Tests dieser Fahrzeuge (gegeneinander) findet man ja fast gar nicht - es wird ständig der 4-er gegen den CLA und der 3-er gegen den C getestet.

Preislich kommen sie in etwa gleich (der Merc. ein wenig mehr, da ich dort nicht die Rabatte bekomme wie bei BMW)

Was ist eure Meinung? Welcher gefällt euch besser? Welchen würdet ihr nehmen?

Bezüglich Motorsound soll ja der Mercedes nicht so toll sein... wieder dieselbe Debatte :-) Ich weiss keiner von den beiden ist ein M3 bzw. C63... aber beide haben ja über 240 PS also kann man schon was erwarten🙂

Grüße,
Tomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kievG schrieb am 4. August 2015 um 14:48:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:10:55 Uhr:


eine Technologieführerschaft kann ich da aber immer noch nicht erkennen, das was aus dem Stall kommt ist "Marktstandard". Ein I30 CW Mietwagen mit 1,6L Diesel war Klassen leiser und kultivierter als der entsprechende Golf (beide letzten Winter über längere Zeit gefahren)......

aber einmal ernsthaft, du wirst wohl kaum erwarten dass wegen ein paar VAG Missionaren alle Mercedes Fahrer ihre C-Klassen anzünden und sich einen Passat kaufen oder ;-) ?

Ich wollte nur "Gretel-im-Wald" darauf aufmerksam machen, daß es auch bei Mercedes genug "Baustellen" gibt. - Nichtmehr und nicht weniger!

es hat doch kein Mensch behauptet dass der OM651 ein Leisetreter wäre, nur liegt er eben für die meisten die einen haben durch die gute Dämmung absolut im Rahmen des üblichen (bzw. habe ich von keinem Fahrer hier im Forum gehört dass er sich daran stört).

Sorry aber das sind wie der alles Fahrer anderer Motoren/Fahrzeuge die meinen sich daran stören zu müssen. Ich gehe ja auch nicht in das VW Forum und maule über das Coladosenblech; den miesen Lack und das "Birkenstock Design". Die Autos gefallen mir nicht, daher kaufe/bestelle ich mir keins und lasse die in Ruhe denen das gefällt.....

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@kievG schrieb am 4. August 2015 um 11:10:55 Uhr:


Hast recht - "seit Ewigkeiten" nehme ich zurück und ersetzte es durch: seit Jahren 😉

eine Technologieführerschaft kann ich da aber immer noch nicht erkennen, das was aus dem Stall kommt ist "Marktstandard". Ein I30 CW Mietwagen mit 1,6L Diesel war Klassen leiser und kultivierter als der entsprechende Golf (beide letzten Winter über längere Zeit gefahren)......

aber einmal ernsthaft, du wirst wohl kaum erwarten dass wegen ein paar VAG Missionaren alle Mercedes Fahrer ihre C-Klassen anzünden und sich einen Passat kaufen oder ;-) ?

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 4. August 2015 um 09:34:20 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 3. August 2015 um 23:35:08 Uhr:


Hier wird über Messungen vom BMW 435i, 335i u. E400 gepostet, um die es aber überhaupt nicht geht.

Außerdem sind ein paar Zehntel Sekunden Unterschied bei den Fahrleistungen doch sowieso völlig irrelevant, egal von wem gemessen. Da die Ausstattung, sowie auch die Streuung der Motorleistung ständig variieren u. ebenfalls andere Werte ergeben. Punkt.

Dazu kommt noch dieser sehr seltsame Vergleich, weil sowohl Fahrzeug Konzept, Motorisierung, als auch Preis, völlig unterschiedlich sind.

C400 4matic:
eine Limousine mit einem 3.0L V6 Motor mit 333PS ab rund €52.400,-

vs

428i GC xDrive:
eine Coupe Limousine mit 2.0L R4 Motor mit 245PS ab €45.000,-

Deswegen wurde ja schon deutlich mehrmals gesagt (s. weiter oben), wenn ein Vergleich, dann mit einem 435i Allrad oder einem 335i XDrive. Diesen unpassenden Titel haben wir aber dem TE zu verdanken 😁
Die Krönung war, dass die "Überlegenheit" der Marke aus München "bewiesen" werden sollte, indem flugs die Daten des 435i mit denen des Mercedes E 400 verglichen wurden. Ich frage diesen Meister der abstrusen Vergleiche: Geht´s noch?
Dann zum Thema Laut/Leise: Klar ist das Geschmackssache. Manche finden auch ihren optimalen Platz beim Rockkonzert gleich neben den Boxentürmen. Aber dennoch bleibt: Eines der Merkmale von Straßenautos mit kleinen Motoren und simplen Chassis ist eben deren intensives nerviges Geräuschniveau. Und genau das ist einem Auto der 50 TE-Liga unwürdig. Dazu kam ja noch starkes Poltern und Dröhnen. Aber bitte, wenn Du das alles in die Alles-Ist-Relativ-Schublade einordnest .... Für mich ist gar nix relativ, sondern laut ist laut und leise ist leise. Außerdem sind solche Vergleiche durchaus wertvoll, weil sie dem Einen oder Anderen Hilfe bei der Kaufentscheidung geben können. Am primitivsten jedoch ist, sich Teile durchzulesen, Zusammenhänge nicht kapiert zu haben, nix beizutragen und die Diskussion großspurig als Kindergarten zu bezeichnen (s. oben) 😁

435i und E400 spielen nunmal in derselben Liga, weswegen diese Fahrzeuge auch immer verglichen werden.

Ich glaub Du hast einfach keine Ahnung von dem was Du erzählst.

Naja wenigstens gewinnt der C400 4matic gegen den 435i sdrive den Sprint auf 100 km/h.

Vergleich doch mal C400 4matic gegen 335/340i xdrive.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 4. August 2015 um 11:14:52 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 10:58:19 Uhr:


Wenn man bei einigen Exemplaren nach der Auslieferung noch die Türen ein wenig nachjustieren muß damit es nicht mehr zischelt ist auch das kein Drama. Vor allem nicht bei einem neuen Modell, da liefert VAG ganz andere, nicht zu beseitigende, Mängel ab.
So kann man Dinge natürlich auch verharmlosen 😉

wieso wo ist da das schwerwiegende Problem ? (ernsthafte Frage).... Wenn man bei neuen Dichtungen die Vorspannung erhöhen würde wäre das Genöle da warum die Türen so schwer zugehen. Die setzen sich halt in den ersten Wochen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 10:58:19 Uhr:


LOL VAG schafft es doch erst seit 2008 Motoren zu bauen bei denen die Nachbarschaft nicht aus dem Bett fällt 😛. Daraus ein Jahrhunderte lange Technologieführerschaft abzuleiten ist ein wenig komisch....

LOL,

VAG gab es 2008 doch schon lange nicht mehr.

Eine uralte Bezeichnung zu nennen (fast ein viertel Jahrhundert), die bereits seit 1992 nicht mehr existiert, ist ein wenig komisch ....

Dazu kommt, dass bis heute die Bezeichnung VAG fast ausschließlich von Mercedes u. BMW Fahrern noch gewählt wird u. das dann stets in einem abfälligen Kontext, genau wie diesmal u. das finde ich, auch als Mercedes Fahrer, gar nicht komisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kievG schrieb am 4. August 2015 um 10:28:28 Uhr:


@ Gretel-im-Wald
warum erregst du dich so und reitest permanent auf dem "Geräuschniveauproblem" des BMW herum. Du wirfst der "BMW-Fraktion" vor: ".....schwillt der Kamm und es wird flugs und aggressiv alles abgestritten, was einem nicht in den Kram passt. Es gibt keine fanatischere...."
Der einzige der sicher hier so verhält bist du selbst.
Ich selbst bin Mercedes fahrer und mag keine BMW's, trotzdem muß man nicht so painlich parteiisch sein.

Ist es nicht ebenso unwürdig für Mercedes, daß zahllose S205 Käufer mit Windgeräuschen an den Vordertüren zu kämpfen haben bei fabrikneuen Autos. Oder daß es Mercedes bei den Dieselmotoren was die Laufkultur betrifft seit Ewigkeiten, gegen VW und BMW hinterherhinkt?

Nun gut, du hast mich gefragt.

Uns beide unterscheidet:

- du bist MercedesFahrer und magst keine BMW´s - ich bin Mercedesfahrer und mag BMW´s.

- ich habe einen 530d E39 12 Jahre lang zufrieden gefahren

- um so enttäuschter war ich vom F30 mit seinem Reihen-6-er Diesel. Anstatt wie eine Katze zu schnurren... aber lies selber weiter oben

- ich wollte deshalb einen BMW 335i Benziner. Motorklang i.O. Zähes Fahren des xDrive (einer hier nannte seinen neuen 335i xDrive gegenüber dem heckgetriebenen enttäuscht "lahmarschig"😉. Ich habe sogar 2 Probefahrten mit versch. 335i xDrive probiert, weil ich das Erlebnis des ersten Males nicht recht glauben wollte - es passte einfach nicht zu den positiven Beschreibungen in MT.

- Dann einen 435i GC probiert. Ergebnis wie oben beschrieben.

Daran magst du erkennen, dass ich BMWs mag und bei der Marke bleiben wollte, jedoch...

Ich habe also im Unterschied zu dir jede Menge Erfahrung mit dieser Marke. Und die Erlebnisse mit den verschiedenen Ausführungen (immer Reihen-6-er) habe ich hier dargelegt zu Nutzen und Frommen von Leuten, deren Entscheidung noch ansteht.
Dass du mir vorwirfst, ich sei fanatisch usw. ist ja wohl ein mißratener Scherz, nicht wahr. Ich sehe dich eher als Schutzpatron der ach so liebenswürdigen Fraktion der BMWler.
So, damit ist das Thema für mich ausreichend erörtert und damit schlicht abgehakt. Viel Spaß noch 🙂

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:20:49 Uhr:


wieso wo ist da das schwerwiegende Problem ? (ernsthafte Frage).... Wenn man bei neuen Dichtungen die Vorspannung erhöhen würde wäre das Genöle da warum die Türen so schwer zugehen. Die setzen sich halt in den ersten Wochen

Was heißt schon schwerwiegend. Es dürften tausende Fahrzeuge betroffen sein und man muss damit in die Werkstatt. Bei mir sind das 2x 20km + 1 Stunde vergeudete Lebenszeit. Dazu ist nicht mal sicher, ob das Problem danach behoben ist.

In meinem Fall werde ich es mit dem fälligen Service verbinden, musste mich aber nun mindestens 20k km drüber ärgern. Es darf immer mal etwas kaputt gehen, wie z.B. bei mir das Motorsteuergerät. Aber nichts, wodurch Massen in die Werkstatt müssen.

Wenn Mercedes Probleme hat die Türen zu konstruieren, das sie normal zugehen und trotzdem keine Windgeräusche haben, gibt es beim Wettbewerb (und intern afaik ja auch) genügend Fhz die beides beherrschen als Vorbild 😉.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:10:55 Uhr:



Zitat:

@kievG schrieb am 4. August 2015 um 11:10:55 Uhr:


Hast recht - "seit Ewigkeiten" nehme ich zurück und ersetzte es durch: seit Jahren 😉
eine Technologieführerschaft kann ich da aber immer noch nicht erkennen, das was aus dem Stall kommt ist "Marktstandard". Ein I30 CW Mietwagen mit 1,6L Diesel war Klassen leiser und kultivierter als der entsprechende Golf (beide letzten Winter über längere Zeit gefahren)......

aber einmal ernsthaft, du wirst wohl kaum erwarten dass wegen ein paar VAG Missionaren alle Mercedes Fahrer ihre C-Klassen anzünden und sich einen Passat kaufen oder ;-) ?

Ich wollte nur "Gretel-im-Wald" darauf aufmerksam machen, daß es auch bei Mercedes genug "Baustellen" gibt. - Nichtmehr und nicht weniger! Während in Testmagazinen immer wieder die laufruhigen Diesel von VW, Audi und BMW gelobt werden, muß sich Mercedes (sogar bei Spitzenmodellen wie dem CLS) immer wieder ruppige Diesel vorwerfen lassen.

Auch mein jetziger belächelter Renault Diesel (im W205 180D) und der in meinem vorherigen Peugeot 508 gehen kultivierter zugange als ein Massenmotor wie der derzeitige W/S205 220D aus Mercedes Produktion.

Zitat:

@Protectar schrieb am 4. August 2015 um 12:27:39 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 10:58:19 Uhr:


LOL VAG schafft es doch erst seit 2008 Motoren zu bauen bei denen die Nachbarschaft nicht aus dem Bett fällt 😛. Daraus ein Jahrhunderte lange Technologieführerschaft abzuleiten ist ein wenig komisch....
LOL,
VAG gab es 2008 doch schon lange nicht mehr.
Eine uralte Bezeichnung zu nennen (fast ein viertel Jahrhundert), die bereits seit 1992 nicht mehr existiert, ist ein wenig komisch ....

Dazu kommt, dass bis heute die Bezeichnung VAG fast ausschließlich von Mercedes u. BMW Fahrern noch gewählt wird u. das dann stets in einem abfälligen Kontext, genau wie diesmal u. das finde ich, auch als Mercedes Fahrer, gar nicht komisch.

ist nicht böse gemeint, nur ist mir VW/Audi/Skoda/Seat/Porsche/Bentley/Bugatti zu lang zu schreiben. Da fällt mir auf das ist ja schon fast so schlimm wie Nestlè.

VAG als ehemalige Kernmarken Audi/VW passt da eben am ehesten.

Zitat:

@kievG schrieb am 4. August 2015 um 14:48:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:10:55 Uhr:


eine Technologieführerschaft kann ich da aber immer noch nicht erkennen, das was aus dem Stall kommt ist "Marktstandard". Ein I30 CW Mietwagen mit 1,6L Diesel war Klassen leiser und kultivierter als der entsprechende Golf (beide letzten Winter über längere Zeit gefahren)......

aber einmal ernsthaft, du wirst wohl kaum erwarten dass wegen ein paar VAG Missionaren alle Mercedes Fahrer ihre C-Klassen anzünden und sich einen Passat kaufen oder ;-) ?

Ich wollte nur "Gretel-im-Wald" darauf aufmerksam machen, daß es auch bei Mercedes genug "Baustellen" gibt. - Nichtmehr und nicht weniger!

es hat doch kein Mensch behauptet dass der OM651 ein Leisetreter wäre, nur liegt er eben für die meisten die einen haben durch die gute Dämmung absolut im Rahmen des üblichen (bzw. habe ich von keinem Fahrer hier im Forum gehört dass er sich daran stört).

Sorry aber das sind wie der alles Fahrer anderer Motoren/Fahrzeuge die meinen sich daran stören zu müssen. Ich gehe ja auch nicht in das VW Forum und maule über das Coladosenblech; den miesen Lack und das "Birkenstock Design". Die Autos gefallen mir nicht, daher kaufe/bestelle ich mir keins und lasse die in Ruhe denen das gefällt.....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 19:39:41 Uhr:


das Coladosenblech; den miesen Lack und das "Birkenstock Design"

🙂😁😰🙂🙂🙂😁😁😁

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 19:39:41 Uhr:


es hat doch kein Mensch behauptet dass der OM651 ein Leisetreter wäre, nur liegt er eben für die meisten die einen haben durch die gute Dämmung absolut im Rahmen des üblichen (bzw. habe ich von keinem Fahrer hier im Forum gehört dass er sich daran stört).
Sorry aber das sind wie der alles Fahrer anderer Motoren/Fahrzeuge die meinen sich daran stören zu müssen.

Nööö,

ich finde den OM651 auch nicht angenehm, im 204 das Injektorendesaster und so richtig kultiviert läuft er auch im 205 noch nicht. Ich erwarte da im Vergleich zu meinem geschmeidigen aber doch betagtem OM646 (o.k., mit 2-T-Öl) schon eine Verbesserung.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:20:49 Uhr:


Wenn man bei neuen Dichtungen die Vorspannung erhöhen würde wäre das Genöle da warum die Türen so schwer zugehen. Die setzen sich halt in den ersten Wochen

Verstehe ich Dich richtig, Du meinst MB schafft es nicht Autos auszuliefern, die sowohl keine Geräusche von schlecht eingepassten Dichtungen produzieren als auch gut schließende Türen haben?

"Die setzen sich halt in den ersten Wochen" klingt für mich wie das Werkstattgewäsch meiner NL anno 2005 nach einem Türentausch hinten... Selbst 2015 schließt diese Tür immer noch schlechter, "setzt" sich wahrscheinlich immer noch 😁

Und den ganzen 1/10-Sekunden-S***-Längen-Vergleichern sei gesagt: Dafür könnt Ihr Euch auf der Straße nichts kaufen! Ich bin jedesmal zutiefts deprimiert, wenn ich in kurvigen Auffahrten mit meinem trägen 150-PS-1,6-Tonnen-Familienkombi irgendwelche Carreras vor mir her "scheuche", die mir dann auf der Geraden mal zeigen, wo der Hammer hängt... 😉

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. August 2015 um 10:22:09 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 19:39:41 Uhr:


es hat doch kein Mensch behauptet dass der OM651 ein Leisetreter wäre, nur liegt er eben für die meisten die einen haben durch die gute Dämmung absolut im Rahmen des üblichen (bzw. habe ich von keinem Fahrer hier im Forum gehört dass er sich daran stört).
Sorry aber das sind wie der alles Fahrer anderer Motoren/Fahrzeuge die meinen sich daran stören zu müssen.
Nööö,
ich finde den OM651 auch nicht angenehm, im 204 das Injektorendesaster und so richtig kultiviert läuft er auch im 205 noch nicht. Ich erwarte da im Vergleich zu meinem geschmeidigen aber doch betagtem OM646 (o.k., mit 2-T-Öl) schon eine Verbesserung.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. August 2015 um 10:22:09 Uhr:



Und den ganzen 1/10-Sekunden-S***-Längen-Vergleichern sei gesagt: Dafür könnt Ihr Euch auf der Straße nichts kaufen! Ich bin jedesmal zutiefts deprimiert, wenn ich in kurvigen Auffahrten mit meinem trägen 150-PS-1,6-Tonnen-Familienkombi irgendwelche Carreras vor mir her "scheuche", die mir dann auf der Geraden mal zeigen, wo der Hammer hängt... 😉

Viele Grüße
Moonwalk

da sitzt das Problem dann aber hinter dem Lenkrad der Carreras viele können sich halt Sportwagen erst dann leisten wenn die eigentlich nicht mehr zu ihnen passen.... Die die dann "scheuchen" haben wieder ein anderes Problem.....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 5. August 2015 um 12:01:29 Uhr:


Die die dann "scheuchen" haben wieder ein anderes Problem.....

So sieht's aus 😉

Keine Angst, hinter w205ern lasse ich immer viel Abstand um mich am Auspuffdesign zu delektieren 😁

wusste ich doch dass du komische Vorlieben hast.... ;-)

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. August 2015 um 10:22:09 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 19:39:41 Uhr:


es hat doch kein Mensch behauptet dass der OM651 ein Leisetreter wäre, nur liegt er eben für die meisten die einen haben durch die gute Dämmung absolut im Rahmen des üblichen (bzw. habe ich von keinem Fahrer hier im Forum gehört dass er sich daran stört).
Sorry aber das sind wie der alles Fahrer anderer Motoren/Fahrzeuge die meinen sich daran stören zu müssen.
Nööö,
ich finde den OM651 auch nicht angenehm, im 204 das Injektorendesaster und so richtig kultiviert läuft er auch im 205 noch nicht. Ich erwarte da im Vergleich zu meinem geschmeidigen aber doch betagtem OM646 (o.k., mit 2-T-Öl) schon eine Verbesserung.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. August 2015 um 10:22:09 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. August 2015 um 12:20:49 Uhr:


Wenn man bei neuen Dichtungen die Vorspannung erhöhen würde wäre das Genöle da warum die Türen so schwer zugehen. Die setzen sich halt in den ersten Wochen
Verstehe ich Dich richtig, Du meinst MB schafft es nicht Autos auszuliefern, die sowohl keine Geräusche von schlecht eingepassten Dichtungen produzieren als auch gut schließende Türen haben?

doch sicher, man nehme Dichtungen die mit relativ viel Vorspannung geschlossen werden müssen und nach eiem halben Jahr sind die verdichtet und habe durch Verdunstung der Lösungsmittel ein wenig Volumen verloren. Dann lassen sich die Türen leicht schließen und sind die nächsten zwanzig Jahre dicht........

Deine Antwort
Ähnliche Themen