MERCEDES C und A / ROSTBEFALL....schon wieder !

Mercedes C-Klasse W203

Laut verschiedener Medienberichte rosten C-Klasse-Modelle der Jahrgänge 2000 bis 2003.
Gleiches Thema ist auch aktuell bei A-Klasse Jahrgänge 2004 bis 2006.
Folgende Aggregate sind "rostanfällig" : Tankmulde / Heckraumdeckel / Kotflügel vorn & hinten / Schiebedachrahmen / Schiebedachfalz / Türen und Motorhaube. Obwohl MERCEDES mehrere Qualitätsmassnahmen zwischenzeitlich in der Fahrzeugproduktion eingeführt hat, gibt es jedoch weiterhin Rostbeanstandungen, da die Verbesserungsmassnahmen offensichtlich nicht 100% wirksam sind. Laut MERCEDES, die eine 30-jährige Garantie gegen Durchrostung geben, sollen die Rostprobleme kulant abgewickelt werden.
Alles in allem scheint die MERCEDES-Qualität, auch ohne Herrn LOPEZ, äusserst "bescheiden" zu sein. Durch eine solch miese Qualität ist m.E. der sogenannte Premiumanspruch bei MERCEDES stark in Frage zu stellen. Leider !

Grüsse und ein gutes NEUES wünscht

Joe

Beste Antwort im Thema

Seid doch froh, dass die Presse jetzt endlich über dieses Problem berichtet.
Vorher tut sich doch nichts und die Herren in Stuttgart sitzen weiterhin auf ihren hohen Rössern und fertigen die Kunden mit irgendwelchen billigen Kulanzlackierungen, die nur ein paar Monate halten, ab.

Wenn ich hier im Forum lese, dass bereits die ersten Mopfs (die ja eine achsotolle Rostvorsorge durch Verzinkung haben) anfangen zu rosten, dann bin ich wirklich froh, dass ich nach vielen Jahren Mercedes dieser Marke nun den Rücken gekehrt habe.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Schon mein seeliger W 202 hatte nach 7 Jahren eine Neulackierung des Kofferraumdeckels wegen Rost nötig.

Weshalb sollte der W 203 nicht auch rosten ?

Übrigens mein jetziger W 210 (EZ 10/2001) war schon 3 x wegen Rostbeseitiung bei Mc Rost äh Mercedes.

Man gewöhnt sich dran als Mercedes - Fahrer.

Aber wenn man alle 7 bis 8 Jahren das Fahrzeug wechselt, dann stört der Rost doch nicht oder?

Also was solls

einen guten Rutsch und take it easy

Hi,
bei mienem w203 Bj.2004 ist kein Rost zu finden. 60 000 km ohne Probleme, nur
Genuß. Der ist sein Geld mit Sicherheit wert.
Diese Medien bedienen Bedürfnisse, wie sie der Themenstarter an den Tag legt.
Fragt euch doch mal aus welchen Lager diese Leute kommen.
(Jo Miller zieht auch Allrad und Frontantrieb vor)
Ich hatte mal Rost an einem Toyota, allerdings war da auch Sand im Kofferraum,
der Vorbesitzer war wohl am Meer damit. Auch hatte ich schon mal Rostblasen
am BMW 320 nach fünf Jahren an der Heckklappe. Für 100€ und Eigenleistung
hatte ich den Schaden behoben na und, wenn´s mehr nicht ist! Da mache ich doch
kein Aufschrei. Auf keinem Fall lasse ich mir die Freude an meinem Mercedes nehmen.
Die Fahrzeugqualität ist bei mir mindest so hoch, wie der Kaufpreis erwarten lässt.
Joe Miller mit seinem "Fakt" kann ich überhaupt nicht bestätigen, und ich habe eigene
Erfahrungen.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Hallo Joe, Belesener, so sage er mir, ob mein Bj 09/2006 wohl auch zu den rostigen Knappen zu zählen sei, auf dass ich den Grund für mein Jahrewechseltrinkgelage entsprechend benennen kann.Hallo Tempomat,

man braucht nicht unbedingt "belesen" zu sein, um festzustellen an welcher Stelle dein MERCEDES rostet. Vielleicht stellst Du mal dein Auto dem MERCEDES-Händler vor, der kann Dir "wahrscheinlich" auch weiterhelfen.

Gutes Neues Jahr wünscht
Joe

Zitat:

Original geschrieben von danieldoberman


Hi,
1.) bei mienem w203 Bj.2004 ist kein Rost zu finden. 60 000 km ohne Probleme, nur
Genuß. Der ist sein Geld mit Sicherheit wert.
2.) Diese Medien bedienen Bedürfnisse, wie sie der Themenstarter an den Tag legt.
Fragt euch doch mal aus welchen Lager diese Leute kommen.
(Jo Miller zieht auch Allrad und Frontantrieb vor)
3.) Auf keinem Fall lasse ich mir die Freude an meinem Mercedes nehmen.
Die Fahrzeugqualität ist bei mir mindest so hoch, wie der Kaufpreis erwarten lässt.
4.) Joe Miller mit seinem "Fakt" kann ich überhaupt nicht bestätigen, und ich habe eigene
Erfahrungen.

Ciao

Hallo danieldobermann,

zu 1.) dazu kann ich Dich nur beglückwünschen.
zu 2.) habe doch nur wiedergegeben, was MERCEDES-Kunden in Form von Beschwerdeschreiben reklamiert haben. Hat doch garnichts mit "Lagerdenken" zu tun. Dass ich einen ALLRAD einem FRONTantriebler vorziehe, hat doch mit der Thematik überhaupt nichts zu tun.
zu 3.) keiner will Dir "die Freude an deinem MERCEDES nehmen".
zu 4.) "Fakt" ist, dass es bei MERCEDES ein Rostproblem gibt. Gibt ja auch der MERCEDES-Kundendienst zu. Hier die offizielle Stellungnahme von MERCEDES :
"Bezüglich der Fragen hinsichtlich oder Kulanzregelungen für betroffene Kunden können wir mitteilen, dass es neben den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen und Herstellergarantie auch eine individuelle Kulanzabwicklung gibt, mit dem Ziel, MERCEDES-Kunden umfassend zufrieden zu stellen". ( OT )

Mit dieser MERCEDES-Stellungnahme zum Rostthema ist m.E. alles gesagt.

Grüsse
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Hallo Joe, Belesener, so sage er mir, ob mein Bj 09/2006 wohl auch zu den rostigen Knappen zu zählen sei, auf dass ich den Grund für mein Jahrewechseltrinkgelage entsprechend benennen kann.
[/quote

Hallo Tempomat,

man braucht nicht unbedingt "belesen" zu sein, um festzustellen an welcher Stelle dein MERCEDES rostet. Vielleicht stellst Du mal dein Auto dem MERCEDES-Händler vor, der kann Dir "wahrscheinlich" auch weiterhelfen.

Gutes Neues Jahr wünscht
Joe

Ja Joe Miller, wie soll ich das denn machen?!

Gehe zum Freundlichen und sage: Ich weiß nicht so recht, schau doch mal bitte nach ob mein Auto rostet, ohne jeglichen Anfangsverdacht?

Mein Frage war/ist doch die, ob Du aufgrund Deiner Medienbeobachtung mein Bj 09/2006 wohl auch zu den rostigen Knappen zu zählen sei?

Angeblich wurden bis Mitte 2003 alle Verbesserungen, incl. Verzinkung, im Rahmen der verschiedenen Modellpflegen durchgeführt.

Somit sollte davon auszugehen sein, dass MB die Sache jetzt im Griff hat....🙄

Wenn ich mir aber meine C-Klasse im Vergleich zum Golf meiner Frau anschaue, kommen mir aber ernsthafte Zweifel an diesem Unterfangen.

Ich rede jetzt nicht von Äußerlichkeiten, sondern vermisse definitiv div. Versiegelungen und Rostschutz von Schweißnähten und Karosseriepfalzen unterhalb der unzähligen Plastikabdeckungen. Das sieht bei VW/Audi aber deutlich besser aus.

Für eine Marke wie MB, ist die ganze Nummer ein Witz. Hier wurde einfach nur am falschen Ende gespart und da gibt es nichts schönzureden!

Selbst bei groszügiger Kulanz seitens MB ist das Vertrauen in die Marke definitiv gestört. Aber auch bei BMW sieht es nicht besser aus. Da rosten den 5er-Kombis gerade die Heckklappen reihenweise weg. Kulanz bei 5 bis 6 Jahre alten Autos? Fehlanzeige!

Das Thema Rost gehört im Karosseriebau seit Jahren der Vergangenheit an. Was sich unsere deutschen Premieummarken hier leisten, ist einfach nur lächerlich!

Zum Glück ist das Thema `Rost´ für mich nicht DAS relevante Thema (es sei denn beim Wiederverkauf), weil ich das gute Stück nach fünf Jahren abgeben werden.
Nur wird das auf Dauer wirklich zu einem Imageverlust führen, wenn in die Jahre gekommene MB gegenüber Fiat und dem Rest der Welt als Rostlauben rumfahren werden.

Also dass da ein Rostproblem ist kann ich nicht dementieren.
ABER mir hat MB für ca. 6000€ mein Fahrzeug vollständig instandgesetzt, da wurden Kofferraumdeckel, Kotflügel und Türen getauscht, wo ich noch keinen Rost erkennen konnte.
Ja ich habe auch fast alle Kinderkrankheiten der C Klasse miterlebt (Steuergerät, Stellhebel Klima, Zugstreben und Stabis der VA, Fensterheber und eine gebrochene Feder), war nicht ganz billig aber es war fast immer Unterstützung von seitens MB dabei. Wenn man dies alles mit etwas Abstand betrachtet schon ärgerlich. ABER (2) ich bin mit meinem C320 noch NIE liegen geblieben, mit Opel, Audi und VW bin ich schon liegen geblieben…

Jedenfalls hatte ich noch mit keiner anderen Marke so ein souveränes Fahrgefühl (persönliche Meinung) und MB fällt doch immer wieder mit hohen Sicherheitsstandards auf die dann von anderen kopiert werden, was meiner im Jahr 2000 schon hatte/konnte ist bei vielen anderen Herstellern heute noch nicht Standard.

Wo sieht man denn rostige MBs? Also wenn ich mal ein rostigen MB sehe ist das ein Bj. da ist ein anderer Hersteller schon lange eine Becks oder Colabüchse.

Und es ist auch klar je besser und erfolgreicher eine Marke ist, umso mehr Neider, Rivalen gibt es die jede Kleinste Schwachstelle gleich groß an die Glocke hängen müssen. Ich vermute jeder von Euch hat schon mal gehört (oder wenigsten gespürt) wie jemand meinte „der mit seinem scheiß Mercedes“ dabei ist´s oft nur Neid. Was war bei der F1 mit McLaren, kaum vorne werden sie getretten und mit Mio. Strafen belastet, mit Ferrari z.B. würde sowas nicht gemacht, die haben in der F1 eh Narrenfreiheit, das ist u.a. mafiosos Verhalten von dem Monopolist Herr Eclestone der sämtliche Gelder einsackt und die F1 für den Veranstalter zum Mio.Grab werden lässt (siehe Hockenheim 2008), soll er doch zu seinen Scheichs ziehen und sich dort bücken, aber das ist eine andere Geschichte, jetzt schweife ich etwas ab…

Ja die Werkstattkosten sind höher, aber da muss keiner jammern, wenn er dann einen MB hat, weil das weiss man schon vorher, oder?
Zudem habe ich mit meiner Vertragswerkstatt nur gute Erfahrungen gemacht und diese genießt mein volles Vertrauen, da bin ich auch bereit etwas mehr zu berappen, dafür wird aber auch nichts zusammengeschustert oder repariert was nicht wirklich notwendig ist. Lt. Den letzten Werkstatttests wird mir dies auch bestätigt.

In diesem Sinne, mein nächster wird wieder ein MB sein
Sternengruß aus dem Süden und ein frohes 2009

Zitat:

Original geschrieben von gichtschub


ABER mir hat MB für ca. 6000€ mein Fahrzeug vollständig instandgesetzt, da wurden Kofferraumdeckel, Kotflügel und Türen getauscht, wo ich noch keinen Rost erkennen konnte.

Und es ist auch klar je besser und erfolgreicher eine Marke ist, umso mehr Neider, Rivalen gibt es die jede Kleinste Schwachstelle gleich groß an die Glocke hängen müssen.

In diesem Sinne, mein nächster wird wieder ein MB sein
Sternengruß aus dem Süden und ein frohes 2009

Hallo gichtschub,

ich verstehe nicht, dass man Dir Kofferraumdeckel, Kotflügel und Türen ausgewechselt hat, obwohl kein Rostfehler feststellbar war ?
Es geht nicht um Neid oder sonstiges, es werden nur Fakten wiedergegeben, wie das in einer Talkrunde ( Motor-Talk ) üblich ist.
Es will Dir niemand den Spass mit deinem MB vermiessen.

Grüsse
Joe

Es waren Rostbläschen in den Falzen zu erkennen, was wohl mit der Zeit zu Rost geführt hätte.
Habe vergessen zu erwähnen, dass dies Alles auf Kulanz ging und mich keinen Cent gekostet hat.

Aber weiter oben wurden "gröbere Umgangsformen" gewährt und ich habe niemanden aus der Motor-Talk Runde angegriffen...
Habe ich mit meinen Aussagen über "die Stränge" geschlagen, tut mir das Leid, Entschuldigung.

Und manchmal wenigstens geht es doch um Missgunst (Synonym:Neid) und wenns von anderen Herstellern ausgeht, das ist dann (zumindest in meinen Augen) doch Fakt, denn Missgunst ist (fast) immer eine Folgeerscheinung von Erfolg und Leistung, stark vertreten in den nördlichen Industrieländern...
Ich will mit dieser Aussage niemanden belehren, aber Autos sind nicht nur Fakten sondern auch Emotionen und wenigsten ein bisschen gehört das auch in ein liberales Forum (meine Meinung).

Grüßle,
gichtschub

Zitat:

Original geschrieben von gichtschub


Es waren Rostbläschen in den Falzen zu erkennen, was wohl mit der Zeit zu Rost geführt hätte.
Habe vergessen zu erwähnen, dass dies Alles auf Kulanz ging und mich keinen Cent gekostet hat.

Aber weiter oben wurden "gröbere Umgangsformen" gewährt und ich habe niemanden aus der Motor-Talk Runde angegriffen...
Habe ich mit meinen Aussagen über "die Stränge" geschlagen, tut mir das Leid, Entschuldigung.

Und manchmal wenigstens geht es doch um Missgunst (Synonym:Neid) und wenns von anderen Herstellern ausgeht, das ist dann (zumindest in meinen Augen) doch Fakt, denn Missgunst ist (fast) immer eine Folgeerscheinung von Erfolg und Leistung, stark vertreten in den nördlichen Industrieländern...
Ich will mit dieser Aussage niemanden belehren, aber Autos sind nicht nur Fakten sondern auch Emotionen und wenigsten ein bisschen gehört das auch in ein liberales Forum (meine Meinung).

Grüßle,
gichtschub

Und immer wieder wird Neid erwähnt, in den meisten Fällen, so mein Eindruck, steht hier eine Neiderregungshoffnung im Fordergrund die sehr häufig den gefühlten `Beneideten´ trägt.

Der 203 wird in 10.000 Stückzahlen, halb soviel wie der Golf, hergestellt.

Jeder zweite Taxifahrer gurkt mit unserem Autotyp herum.

Von der Wertigkeit her der 203 ein Golf de Luxe.

Drum bittschön lasst doch den Neid in den Köpfen der Neiderhoffenden.

Ein gutes Jahr für Euch,

05/01 203 220 CDI 115000km, immer im Freien kein Rost, allerdings über 100mal defekt und in der Werkstatt.
Wir mussten nur einmal die Lager der Zugstreben und die Koppelstangen bezahlen. Allerdings ist er gerade wieder
defekt, siehe Notlauf ohne Fehlermeldung.
Ganz ehrlich gesagt ist es mir scheißegal, wer was bezahlt und wenn Ihr Mercedes, frei nach dem Motto "wir haben ihn
gekauft, können wir Fehler machen?" noch adelt für diese Kisten. Die Leute dort bezahlen mit Ihrem Job und wir bezahlen
in bar oder mit endlosen Aufenthalten. Wenn man die Dinge, wie zu oft in der Bundesrepublik, nicht benennen kann,
werden wir das verlieren, was uns bis her ausgezeichnet hat. Dann können wir an lustige Dinge glauben, wie
Herr Merckle und andere, Geld verdient Geld, es gibt 72 Jungfrauen, der Papst ist Vertreter Gottes, es gibt ein
Land da sind die Auserwählte auserwählt etc.. DIE QUALITÄT DIESER FAHRZEUGE IST NICHT ANGEMESSEN FÜR
(die Marke) MERCEDES BENZ !

Grüsse anne marie

Das wäre schön, dann wäre die Welt wirklich besser und friedlicher, wenn Neid von Neiderhoffenden ausginge.

Äh, was zeichnet uns Deutsche aus, dass muss man mir erklären?

Warum trennt Ihr Euch nicht von Eurem fehlerhaften MB, dann müsst Ihr Euch nicht mehr mit der schlechten Qualität herumschlagen. Bitte um Erfahrungsberichte von anderen Herstellern mit deren Qualität, Werkstatt, Garantie und Kulanz... Ich habe meine Erfahrungen schon gemacht...

Warum fahrt Ihr MB?: Sicherheit, Fahrgefühl, Emotionen, Neiderhoffung, Qualität, Zufall, Werkstatt, Garantie, Kulanz, weiß ich nicht, geschenkt bekommen, im Preisausschreiben gewonnen?

Ich gehe jetzt den Osterhasen jagen

Ich trenne mich, der 203 kommt in Presse, noch in diesen Monat.

Für die 50,- Euro die du für die Presse zahlen mußt nehme ich deinen W203 auch, lege sogar noch einen 50ger drauf.
Mußt du nur noch sagen wann und wo ich den W203 von dir abholen soll, die 100 Euro gibt es bar bei Abholung.
Aber bitte vor der Abholung abmelden !!!

Deine Adresse bitte per PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen