MERCEDES C und A / ROSTBEFALL....schon wieder !
Laut verschiedener Medienberichte rosten C-Klasse-Modelle der Jahrgänge 2000 bis 2003.
Gleiches Thema ist auch aktuell bei A-Klasse Jahrgänge 2004 bis 2006.
Folgende Aggregate sind "rostanfällig" : Tankmulde / Heckraumdeckel / Kotflügel vorn & hinten / Schiebedachrahmen / Schiebedachfalz / Türen und Motorhaube. Obwohl MERCEDES mehrere Qualitätsmassnahmen zwischenzeitlich in der Fahrzeugproduktion eingeführt hat, gibt es jedoch weiterhin Rostbeanstandungen, da die Verbesserungsmassnahmen offensichtlich nicht 100% wirksam sind. Laut MERCEDES, die eine 30-jährige Garantie gegen Durchrostung geben, sollen die Rostprobleme kulant abgewickelt werden.
Alles in allem scheint die MERCEDES-Qualität, auch ohne Herrn LOPEZ, äusserst "bescheiden" zu sein. Durch eine solch miese Qualität ist m.E. der sogenannte Premiumanspruch bei MERCEDES stark in Frage zu stellen. Leider !
Grüsse und ein gutes NEUES wünscht
Joe
Beste Antwort im Thema
Seid doch froh, dass die Presse jetzt endlich über dieses Problem berichtet.
Vorher tut sich doch nichts und die Herren in Stuttgart sitzen weiterhin auf ihren hohen Rössern und fertigen die Kunden mit irgendwelchen billigen Kulanzlackierungen, die nur ein paar Monate halten, ab.
Wenn ich hier im Forum lese, dass bereits die ersten Mopfs (die ja eine achsotolle Rostvorsorge durch Verzinkung haben) anfangen zu rosten, dann bin ich wirklich froh, dass ich nach vielen Jahren Mercedes dieser Marke nun den Rücken gekehrt habe.
41 Antworten
und ? Das wissen hier doch alle und ist somit nix Neues. Wir fahren trotzdem W203.....
Gruss
benello
Ja genau, laut MEDIENBERICHTE!!! Das ist auch das Zauberwort in deinem Text.
Was die Medienberichte sagen, ist doch völlig wurscht, 70% ist doch sowieso nur heiße Luft.
Schon klar, Mercedes rostet, alle anderen nicht, Mercedes ist schei**e, dann kauf dir keinen Mercedes bzw fahre keinen.
Wie mein Vorredner schon sagte, ist es glaub ich schon publik genug, dass der W203 vom Rost betroffen ist, genausostark oder noch stärker der W210. Und andere teilweise auch, aber das wird von den Medien sehr gestärkt und unverschämt übertrieben dargestellt.
Wer seine Kaufentscheidungen noch von Autozeitschriften abhängig macht, dem sei m.E. nicht mehr zu helfen.
MfG
Aidk
Seid doch froh, dass die Presse jetzt endlich über dieses Problem berichtet.
Vorher tut sich doch nichts und die Herren in Stuttgart sitzen weiterhin auf ihren hohen Rössern und fertigen die Kunden mit irgendwelchen billigen Kulanzlackierungen, die nur ein paar Monate halten, ab.
Wenn ich hier im Forum lese, dass bereits die ersten Mopfs (die ja eine achsotolle Rostvorsorge durch Verzinkung haben) anfangen zu rosten, dann bin ich wirklich froh, dass ich nach vielen Jahren Mercedes dieser Marke nun den Rücken gekehrt habe.
Zitat:
Original geschrieben von borat2006
Seid doch froh, dass die Presse jetzt endlich über dieses Problem berichtet.
Vorher tut sich doch nichts und die Herren in Stuttgart sitzen weiterhin auf ihren hohen Rössern und fertigen die Kunden mit irgendwelchen billigen Kulanzlackierungen, die nur ein paar Monate halten, ab.Wenn ich hier im Forum lese, dass bereits die ersten Mopfs (die ja eine achsotolle Rostvorsorge durch Verzinkung haben) anfangen zu rosten, dann bin ich wirklich froh, dass ich nach vielen Jahren Mercedes dieser Marke nun den Rücken gekehrt habe.
Ja dann......auf wiedersehen und mach´s gut. Schätze mal du hast ein anderes Auto gekauft also MUSST Du auch nichtmehr hier im W203 Forum rumstöbern.
Alle regen sich auf, weill Mercedes seit ein paar Jahren ein Rostproblem hat.....ist nicht gerade guten Werbung für MB und auch ärgerlich für betroffene Fahrer aber DIESES ROSTPROBLEM haben andere Hersteller schon ewig (FIAT-OPEL-FORD-Mitsubishi-SUZUKI) in verschiedensten (nicht allen) Baureien.
Schon klar, man zahlt für einen Benz auch im Verhältniss gesehen mehr als für andere Marken aber meiner Meinung nach bietet ein Mercedes auch in Punkto Qulität der Verarbeitung und Zuverlässigkeit einen ganz anderen Standard als oben genannte Marken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cl200kompressor
Ja dann......auf wiedersehen und mach´s gut. Schätze mal du hast ein anderes Auto gekauft also MUSST Du auch nichtmehr hier im W203 Forum rumstöbern.
Tut mir leid. Ich wusste nicht, dass man hier nur stöbern und schreiben darf, wenn man auch einen 203er fährt.
Wird nicht wieder vorkommen.
Meine Güte wie seid Ihr denn alle drauf. Hier muß man ja aufpassen das man nicht noch erstochen oder erschlagen wird.
Kann mich nur anschliessen auch ich dachte eigentlich wäre dies ein Forum zum Diskutieren und nicht um so abgefertigt zu werden
wenn man zu 1000 mal über das Rostproblem berichtet.
Ist ja alles immer recht hilfreich hier aber nett sind diese Antworten zu dem Thema hier nicht.
Bin mal gespannt wie ich jetzt beschossen werde ??
Gruß Rulemer
Zitat:
Original geschrieben von borat2006
Tut mir leid. Ich wusste nicht, dass man hier nur stöbern und schreiben darf, wenn man auch einen 203er fährt.Zitat:
Original geschrieben von cl200kompressor
Ja dann......auf wiedersehen und mach´s gut. Schätze mal du hast ein anderes Auto gekauft also MUSST Du auch nichtmehr hier im W203 Forum rumstöbern.
Wird nicht wieder vorkommen.
Ich gehe auch nicht in´s SLK R170 Forum und schreibe: "Bin ich froh, dass ich dieser Seuferkiste den Rücken gekehrt habe denn....😠.... das ist nichtmehr MEIN Problem !"
Genauso gut ist das Rosten beim W203 nichtmehr DEIN Problem und das finde ich auch schön für Dich aber wenn jeder der irgendein Problem von einem Fz kennt in´s entsprechende Forum rüberrutscht und sein geistigen Ergüsse zum besten gibt, liesst man nur noch "dieses und jenes und das auch noch + dem noch war ist oder wird sschei..e sein 🙄 und solche Beiträge sind und waren noch nie hilfreich bzw interessant !
Ich wollte nicht unhöflich sein aber jeder sollte bei dem seinen bleiben.
In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag !!
Manche Werkstätten sind froh, dass die Rostreparaturen zum Instandsetzen kriegen, sonst hätte man keine arbeit. Also ich weiss auch nicht Ist doch alles Kulanz keiner muss doch zahlen in den ersten 8 Jahren. Und da sowieso alle ihren Benz pflegen oder pflegen lassen wird ja die roststellen ja frühzeitig erkannt 🙂 . Und da man vorbildlich vorgehen wollte und die Umwelt nicht so belasten wollte , hat Mercedes-benz an konservierungstoffe gespart
Ou, hier ist ja die Hölle los.
@borat:
Ich versteh dich schon, aber ich glaub jetzt ist das Auto fast neun Jahre aufm Markt, da sollte doch schon jeder das Problem kennen. Und der Bericht vom TE hört sich an, als wäre es eine aktuelle nagelneue Sensation das Problem, das an die Öffentlichkeit gebracht werden soll.
Nur wenn irgendein Heini nicht grad seinen Rost entfernt bekommt aufgrund irgendein Problem in der Werkstatt, schreibt er nen Leserbrief an die Autozeitung und beschwert sich über MB. Oder soll ich sagen, nur weil ne Konkurrenz viel gezahlt hat, um seine Rostprobleme an einem bestimmten Modell nicht auffällig zu machen, und die von MB vorzuziehen an die Öffentilchkeit, wird halt die jeweilige Autozeitung wieder anfangen über das Problem zu reden. So einfach ist das^^
@cl200kompressor:
Nene, jeder darf hier mitschreiben^^ Ist ja auch nicht so, dass borat noch nie nen W203 hatte
mfg
Also Leute,
mich würde das Rostproblem viel mehr ärgern, wenn MB mich auf den Kosten sitzen lassen würde. Da das aber kulant geregelt wird, ist mir das erstmal wurscht. Wenn das Auto erste Roststellen zeigt, kommt er zur NL. Wenn er nach einem Jahr wieder rostet, kommt er wieder zur Rep.
Für mich ist das Fahrgefühl im W203er wichtiger und lässt mich die Entscheidung, so einen Wagen zu fahren, nicht bereuen. Der Motor, der Komfort, das Gediegene an diesem Auto gefällt mir so gut, dass ich über das Rostproblem hinwegsehe.
Meiner ist übrigens mit EZ07/2003 und (noch) ohne Rost.
Gruss
benello
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Laut verschiedener Medienberichte rosten C-Klasse-Modelle der Jahrgänge 2000 bis 2003.
Gleiches Thema ist auch aktuell bei A-Klasse Jahrgänge 2004 bis 2006.
Folgende Aggregate sind "rostanfällig" : Tankmulde / Heckraumdeckel / Kotflügel vorn & hinten / Schiebedachrahmen / Schiebedachfalz / Türen und Motorhaube. Obwohl MERCEDES mehrere Qualitätsmassnahmen zwischenzeitlich in der Fahrzeugproduktion eingeführt hat, gibt es jedoch weiterhin Rostbeanstandungen, da die Verbesserungsmassnahmen offensichtlich nicht 100% wirksam sind. Laut MERCEDES, die eine 30-jährige Garantie gegen Durchrostung geben, sollen die Rostprobleme kulant abgewickelt werden.
Alles in allem scheint die MERCEDES-Qualität, auch ohne Herrn LOPEZ, äusserst "bescheiden" zu sein. Durch eine solch miese Qualität ist m.E. der sogenannte Premiumanspruch bei MERCEDES stark in Frage zu stellen. Leider !Grüsse und ein gutes NEUES wünscht
Joe
Hello Mr. Miller,
finde, man sollte die Sache sachlich aufbröseln.
War bisher der Annahme, dass beim 203 nach der MOPF 0404 der Rost mehr oder minder `besiegt´ sei.
Nun meine Fragen an Dich, da Du Dir ja die Mühe gemacht hast, Medien repräsentativ zum Thema zu analysieren.
Bitte `Ross und Reiter´ der Medienberichte nennen (ich bin aktuelle noch geschädigt von den objektiven Medienberichten der Finanzkrise).
Es nützt hier wenig, eigentlich garnix, wenn Du hier von Motorhauben oder Türen oder Radmulden redest, wenn hier kein Mensch weiß, ob die nun zur A- oder C-Klasse gehören.
Kannst Du das bitte unterscheiden?!
Ich persönlich sehe die Sache relativ bis total emotionslos, weil mir diese oder jene Automarke am A...Popes vorbei geht.
Mir geht es Objektivität.
Original geschrieben von Tempomat Hello Mr. Miller,
Bitte `Ross und Reiter´ der Medienberichte nennen (ich bin aktuelle noch geschädigt von den objektiven Medienberichten der Finanzkrise).
Es nützt hier wenig, eigentlich garnix, wenn Du hier von Motorhauben oder Türen oder Radmulden redest, wenn hier kein Mensch weiß, ob die nun zur A- oder C-Klasse gehören.
Kannst Du das bitte unterscheiden?!
Mir geht es Objektivität.Hallo Tempomat,
da ich schon immer "autobegeistert" bin, lese ich deswegen mehrere Automobilzeitschriften. Das Thema ROST ist ja ein schon lang bekannter Qualitätspunkt im Hause MERCEDES. Bereits die E-Klasse ( W 210 ) von 1995 bis 2002 hatte bekanntlich extreme Rostprobleme.
Meine Weisheiten in dem vorgenannten Rost-Thema C- und A-Klasse habe ich aktuell aus der AMS Nr.26 vom 4.Dezember 2008. AMS hat viele Zuschriften aus dem Leserkreis zum Rostdrama erhalten. In der AMS sind auch OT von MERCEDES zu den Rostproblemen nachlesbar. Abhifemassnahmen sind ebenfalls aufgeführt. Es macht m.E. keinen Sinn den kompletten Wortlaut hier nochmals aufzuführen. Ausserdem gibt es m.W. nach auch Foren zu ähnlichen MERCEDES-Rostproblemen.
Fakt ist jedoch, dass man von einem PREMIUM-Kaufpreis auch eine halbwegs gute Fahrzeugqualität erwarten kann. Leider ist dies nachweislich nicht der Fall.
Guten Rutsch ins NEUE JAHR wünscht
Joe
Das Glas in diesem Post ist halb leer - in meinem noch fast voll. Frohes Neues!
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Original geschrieben von Tempomat[/quote
Hello Mr. Miller,
Bitte `Ross und Reiter´ der Medienberichte nennen (ich bin aktuelle noch geschädigt von den objektiven Medienberichten der Finanzkrise).
Es nützt hier wenig, eigentlich garnix, wenn Du hier von Motorhauben oder Türen oder Radmulden redest, wenn hier kein Mensch weiß, ob die nun zur A- oder C-Klasse gehören.
Kannst Du das bitte unterscheiden?!Mir geht es Objektivität.
[/quoteHallo Tempomat,
da ich schon immer "autobegeistert" bin, lese ich deswegen mehrere Automobilzeitschriften. Das Thema ROST ist ja ein schon lang bekannter Qualitätspunkt im Hause MERCEDES. Bereits die E-Klasse ( W 210 ) von 1995 bis 2002 hatte bekanntlich extreme Rostprobleme.
Meine Weisheiten in dem vorgenannten Rost-Thema C- und A-Klasse habe ich aktuell aus der AMS Nr.26 vom 4.Dezember 2008. AMS hat viele Zuschriften aus dem Leserkreis zum Rostdrama erhalten. In der AMS sind auch OT von MERCEDES zu den Rostproblemen nachlesbar. Abhifemassnahmen sind ebenfalls aufgeführt. Es macht m.E. keinen Sinn den kompletten Wortlaut hier nochmals aufzuführen. Ausserdem gibt es m.W. nach auch Foren zu ähnlichen MERCEDES-Rostproblemen.
Fakt ist jedoch, dass man von einem PREMIUM-Kaufpreis auch eine halbwegs gute Fahrzeugqualität erwarten kann. Leider ist dies nachweislich nicht der Fall.Guten Rutsch ins NEUE JAHR wünscht
Joe
Hallo Joe, Belesener, so sage er mir, ob mein Bj 09/2006 wohl auch zu den rostigen Knappen zu zählen sei, auf dass ich den Grund für mein Jahrewechseltrinkgelage entsprechend benennen kann.