Mercedes C-Coupe 180 ausreichend?

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Mercedes C205 C Coupe 180 ausreichend? Bin mir am überlegen dieses Coupe zu kaufen. Bin mir nur mit der Motorisierung nicht so sicher ob 180 oder 200? Geht der 180 von 0-140 etwa gleich gut wie der 200 und der 200 erst ab höheren geschwindigkeiten besser oder ist da von 0-100 auch schon ein größerer unterschied?

Beste Antwort im Thema

Jetzt hört schon auf mit diesen Heldengeschichten. Die Kollegen mit den 63ern können morgen sonst vor Lachen nicht zur Arbeit...

215 weitere Antworten
215 Antworten

Naja.... ich bin nur das C Coupe 180 und 200 zur Probe gefahren. Hab mich dann für ein C Cabrio 180 ohne Probefahrt entschieden. Einen super Unterschied ist mir nicht aufgefallen. Aber egal.... jeder wie er mag. Ich finde, 180er reicht total. Vielleicht wenn man Außendienstler ist und viel auch auf der Autobahn unterwegs ist und viel unbegrenzt fährt, macht eine größere Motorisierung vielleicht Sinn.....aber was weiß ich......ich sag hier nur meine Meinung....wie geht der neue Media Markt Spruch?

Hauptsache Ihr habt Spaß

Zitat:

@Golfianer86 schrieb am 18. September 2017 um 14:13:46 Uhr:


Naja.... ich bin nur das C Coupe 180 und 200 zur Probe gefahren. Hab mich dann für ein C Cabrio 180 ohne Probefahrt entschieden. Einen super Unterschied ist mir nicht aufgefallen. Aber egal.... jeder wie er mag. Ich finde, 180er reicht total. Vielleicht wenn man Außendienstler ist und viel auch auf der Autobahn unterwegs ist und viel unbegrenzt fährt, macht eine größere Motorisierung vielleicht Sinn.....aber was weiß ich......ich sag hier nur meine Meinung....wie geht der neue Media Markt Spruch?

Hauptsache Ihr habt Spaß

ist von der beschleunigung her

ein unterschied zu merken zwischen coupe und cabrio?

Ganz ehrlich? Nö...... ich hab keinen Unterschied wahrnehmen können, als ich mit dem Cabrio gefahren bin. Da war kein "oh der zieht ja viel langsamer als das Coupé" Moment.....

Das ist Jacke wie Hose......(außer vom Cabriofeeling natürlich 🙂 dat haste nur beim....? Cabrio 😁 )

Cabrio ist eher das gediegene Cruisingfahrzeug. Mit 80km/h über die Landstraße....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 18. September 2017 um 16:50:10 Uhr:


Cabrio ist eher das gediegene Cruisingfahrzeug. Mit 80km/h über die Landstraße....😉

Definitiv bei 3° Aussentemperatur 😁

2017-09-10-16-13-52

Jo und Airscarf volle Pulle an....läuft...😉

Geschmacksache!

Auch wenn man nur 130 fährt (oder fahren darf) kann der 200er schon Sinn machen. In der Familie hatten wir die gleiche Entscheidung vor der Brust, allerdings bei der Limousine. 180er mit mehr Ausstattung gegen 200er (hieß konkret 1-2 Assistenzsysteme weniger + kein Schiebedach). Es wurde am Ende der 200er, weil ein 1,6-Liter-Motor nicht wirklich zu dem Äußeren des Autos passt, und das auch ohne AMG und ganz klassisch mit "exclusive"-Exterieur. Der 200er fährt sich angenehm, braucht mit Automatik 7,3 Sekunden von 0-100 (was ungefähr 4 weniger sind als mein W203) und fährt über 230 km/h. Das reicht auch für die deutsche Autobahn dicke.
Gerade beim Coupé oder Cabrio gilt das noch umso mehr, da solche Autos wohl eher Spaßautos sind. Wenn man Leute sieht die ihre 180er oder 200D mit AMG-Exterieur und Breitreifen fahren, fragt man sich auch wieso (da lobt man sich die Zeit als es das AMG-Aussehen auch nur bei den AMG-Modellen gab)?

Zitat:

Es wurde am Ende der 200er, weil ein 1,6-Liter-Motor nicht wirklich zu dem Äußeren des Autos passt, und das auch ohne AMG und ganz klassisch mit "exclusive"-Exterieur.

1,6 Liter ist aber nur in Deinem Kopf unpassend.
Ein F1-Motor hat auch nur 1,6 Liter (6-Zylinder) und den würdest Du sicher gerne in Deinem C haben wollen 😁

Ich finde, es kommt auch immer auf das Zusammenspiel von Getriebe und Motor an.
Und natürlich auf die Homo- oder Heterogeniät der Kraftentfaltung.
Beim W176 hatte ich den Eindruck, dass es kaum einen Unterschied macht, ob man nun den 160er, 180er oder 200er fährt.

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 18. September 2017 um 21:28:36 Uhr:


Geschmacksache!

Auch wenn man nur 130 fährt (oder fahren darf) kann der 200er schon Sinn machen. In der Familie hatten wir die gleiche Entscheidung vor der Brust, allerdings bei der Limousine. 180er mit mehr Ausstattung gegen 200er (hieß konkret 1-2 Assistenzsysteme weniger + kein Schiebedach). Es wurde am Ende der 200er, weil ein 1,6-Liter-Motor nicht wirklich zu dem Äußeren des Autos passt, und das auch ohne AMG und ganz klassisch mit "exclusive"-Exterieur. Der 200er fährt sich angenehm, braucht mit Automatik 7,3 Sekunden von 0-100 (was ungefähr 4 weniger sind als mein W203) und fährt über 230 km/h. Das reicht auch für die deutsche Autobahn dicke.
Gerade beim Coupé oder Cabrio gilt das noch umso mehr, da solche Autos wohl eher Spaßautos sind. Wenn man Leute sieht die ihre 180er oder 200D mit AMG-Exterieur und Breitreifen fahren, fragt man sich auch wieso (da lobt man sich die Zeit als es das AMG-Aussehen auch nur bei den AMG-Modellen gab)?

So unterschiedlich denken die Käufer halt....

Ich bin mit meinem 180er gerade erst letzten von Hamburg nach Berlin runter gebretter. Ich war fast konstant auf der linken Spur (da wo unbegrenzt möglich war). Ich musste maximal 5-mal auf die mittlere Spur ausweichen, weil irgendjemand noch schneller als ich unterwegs war.
Ohne Probleme habe ich mit meinem 180er die 200 KM/H geschafft und noch mehr. Im Schnitt würd ich sagen zwischen 210-220 KM/H (und das mit 3 erwachsenen Personen im Cabrio).
Und warum ich bei meinem 180er das AMG Paket gewählt habe, sag ich dir gerne. Weil alle anderen Optionen langweilig aussehen. Außerdem erkennt ein richtiger Mercedes-Kenner den Unterschied zwischen einem einfachen AMG Paket und einem Mercedes mit AMG Motorisierung. Die sehen ja nicht gleich aus.

Zitat:

@JeeKay schrieb am 19. September 2017 um 07:52:24 Uhr:



Zitat:

Es wurde am Ende der 200er, weil ein 1,6-Liter-Motor nicht wirklich zu dem Äußeren des Autos passt, und das auch ohne AMG und ganz klassisch mit "exclusive"-Exterieur.

1,6 Liter ist aber nur in Deinem Kopf unpassend.
Ein F1-Motor hat auch nur 1,6 Liter (6-Zylinder) und den würdest Du sicher gerne in Deinem C haben wollen 😁

Wie war das nicht mit Äpfel und Birnen?
6 zu 4 Zylinder ist allein schon ein heftiger Unterschied.
Zu einem gepflegten Coupé-auftritt gehört eigentlich ein 6zylinder, keine plärrende Nähmaschine
Aber...jeder wie er mag. AMG Paket und 245er reifen, aber ne Luftpumpe als Antrieb. Und dann jammern das es nicht vorwärts geht.

Das bezog sich einzig und alleine auf die 1,6 Liter. Also bleiben wir bei den Äpfel.

Will damit sagen das es doch egal ist ob 1.6, 1.8 oder 2.0 Liter. Erstens klingen alle gleich (unsportlich) und zweitens ist entscheidend was an der Kette ankommt.

Zur ursprünglichen Frage meine Meinung:

Hatte schon diverse B180, B200, CLA180, C180 und aktuell einen C300.
Ich war zu keinem Zeitpunkt mit den Motoren <C300 *gefühlt* untermotorisiert unterwegs.
Um bei dem heutigen Verkehr mit zu schwimmen reichen die locker.

Bevor wieder ein Obstkorb in die Runde geworfen wird ...... ich hatte auch schon das Vergnügen einen C63AMG für ein Jahr bewegen zu dürfen. Ich kenne also sowohl den Leistungsunterschied einzelner Motoren als auch deren Sound.

ist wer von euch eig auch den c220 diesel gefahren ? wie ist der im vergleich zum 180 ?

Lauter beim Beschleunigen und hat mehr Drehmoment.

Hör mal marko9955, ich glaube Du musst jetzt mal wirklich ins Autohaus gehen uns ausprobieren!
Dir wird hier keine einheitliche Mehrheit die Entscheidung abnehmen können.

Jetzt bringst Du noch den Diesel ins Spiel. Das ist eine ganz andere Sache. Kannst Du nicht ohne weiteres vergleichen.

Du musst das testen und Dich selber entscheiden! Die Autos haben alle Vor- und Nachteile. Such für Dich das passende aus und steh dazu. Auch wenn es der 180er mit AMG-Paket wird und Du beim Ampelstart vor der Dönerbude vom 2.0 TFSI Golf überholt und anschließend verspottet wirst.

Spielt doch alles keine Rolle wenn Du zufrieden bist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen