Mercedes C 350 CDI oder Audi A5 3.0 Tdi ?

Mercedes C-Klasse W204

Welches der beiden Autos könnt ihr für längere Strecken also hauptsächlich Autobahn empfehlen, wenn man zügig unterwegs sein will?
Wie sieht es mit dem Komfort im direkten Vergelich aus?
Welche Extras sind beim Audi nützlich?

Beste Antwort im Thema

Also ich bin von Audi A4 (gleiche Bodengruppe wie A5) auf C-Klasse gewechselt und sehe den C-Klasse qualitativ und vom Service her um Längen vor dem Audi. Fahrkomfort beim C-Klasse ist auf A6 Niveau. Lediglich Design ist ein Vorteil des Audi, daran hat man scih aber auch schnell satt gesehen und sich über die Alltagsschwächen schnell geärgert. Nimm den Benz. Für mich ist Audi längst nicht auf dem Niveau von Mercedes oder BMW.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von stern8


werde wohl von einem w211 auf einen a4 b8 umsteigen, und ich spüre schon jetzt das es ein abstieg sein wird.
audis mögen keine schlechten autos sein, aber mercedes ist schon was anderes..
in deinen text stimmt alles. mercedes ist ein premium hersteller und audi ist ein durchschnitts auto...

Wen ich du währ würde ich mir einen Mercedes CKlasse FL
Kaufen wirst du wirklich nichts falsch machen 😉

hast du da mich gemeint oder den TE? falls mich:

der w211 ist mir momentan zu teuer in der erhaltung, da ist ein a4 viel billiger, und mein budget reicht nicht für eine C klasse FL. letzteren hätte ich natürlich am liebsten das ist ja klar 😉

audi ist wie vw ein durchschnitts wagen, bei mercedes erntest du mehr missgunst, du verstehst was ich meine 😉

Zitat:

Original geschrieben von stern8



Zitat:

Original geschrieben von blauclever


Wen ich du währ würde ich mir einen Mercedes CKlasse FL
Kaufen wirst du wirklich nichts falsch machen 😉

hast du da mich gemeint oder den TE? falls mich:
der w211 ist mir momentan zu teuer in der erhaltung, da ist ein a4 viel billiger, und mein budget reicht nicht für eine C klasse FL. letzteren hätte ich natürlich am liebsten das ist ja klar 😉

audi ist wie vw ein durchschnitts wagen, bei mercedes erntest du mehr missgunst, du verstehst was ich meine 😉

Asso ja also wen es nicht reicht für ein FL Cklasse

dann klar hol dir den A4 🙂

oder wen es noch ausreicht ein FL A6 2008er?

Mfg

Premium, was ist das denn?!

Schöne Kunststoffoberflächen? Viel Softlack? Viele bunte Displays? "Wow-Effekt" beim Einsteigen? Griffsympatische Oberflächen?

Sicher macht dies einen kleinen Teil von Premium aus. Für mich definiert sich preimum aber viel mehr dadurch, das ein Auto selbst jahren und / oder sehr vielen KM auf dem Buckel nicht verschlissen im Innenraum aussieht und alles so funktioniert wie einst beim Neuwagen. Premium zeichnet sich durch hervorragende Langstreckentauglichkeit aus, das man selbst in den Standardsitzen schon 800 bis 1000 am Tag fahren kann, ohne verspannt oder total "gar" aus dem Auto auszusteigen.

Premium zeichnet sich durch ein Fahrzeug aus, das einen unterstützt, sich selbst aber nicht in den Vordergrund setzt und einem damit letztlich auf den Geist geht. Ein Fahrzeug das gerade wenn man viel Strecke fährt schon nach wenigen 100 km lästig wird, sei es durch ein nervöses Fahrverhalten - was man vielleich zu anfang noch als angenehm sportlich empfunden hat - oder durch Sitze, die einem nach einiger Zeit unangenehm werden, das ist meiner Meinung nach nicht Premium.

Da können die Softlacke, die Ambientelichter und die Monitore im Auto noch so bunt und wertig wirken, wenn die Kiste nach mehren Stunden Fahrt / 100ten Km Fahrt unangenehm wird hat das wenig mit Premium zu tun.

Leider findet man sowas oft nur dann raus, wenn man den Wagen gekauft hat. Denn eine Probefahrt ist oft zu wenig dafür.

Audi finde ich persönlich ist eine Marke die sicher gute Autos baut, aber vor allem auch Auto die sehr viel auf Optik wert legen, auf den "Wow-Effekt" und sich damit Kunden holt. Die Firmenwagen die ich von der Marke Audi bewegen durfte, ein A6 (Vorgänger vom aktuellen) und ein A4 (ebenfalls Vorgänger) fand ich zwar im ersten Moment gut gemacht, nach einiger Zeit fand ich eher wenig entspannend in den Dingern zu fahren. Der A6 Avant löste sich so nach 80.000 km im Bereich des Kofferraum (Velours) und den Zuziehgriffen, Lederlenkrad, Schalthebel, etc. langsam auf.

Da sieht mein oller 7 Jahre alter 203 mit 164.000 km noch völlig unverschlissen aus. Meiner Meinung merkt man was wirklich Premium ist erst wenn man viel Fährt und der Wagen schnell hohe Laufleistung aufweist und /oder über die Zeit.

Auf drei Jahre geleast ist fast jede Marke haltbar. Ob man das dann Premium bezeichnen kann, lasse ich mal offen....

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Pulsar007



Und man mus ganz klar sagen das die Qualität eines VW Klons was der Audi nunmal ist, nicht so überzeugt hat wie die eines Mercedes. Nach 1 Woche Messebetreib sah der Innenraum einfach nur scheisse aus beim Audi alles abgegriffen und Sitze waren durch, und dafür wollen die 1.900,00€ Aufpreis haben. Ausserdem gefällt mir als Ingenieur die Haptik sowie das Motorverhalten des Audi gar nicht mehr. Das war mal besser.
Also in sofern muss ich sagen. Wenn du ein bequemes, modernes und effizientes Auto fahren willst nimm den Mercedes.

Gruß
Pulsar007

Den letzten Satz kann ich auch so Unterschreiben, jedoch habe ich ein paar Fragen.
Wieso ist der Audi A5 ein VW Klon? Die Plattform des Audi A5/A4 gibt es doch bei VW gar nicht. Es handelt sich dabei doch um Fahrzeuge des modularen Längsbaukasten, den Audi komplett selbst entwickelt hat. Auch das Interieur ist bei Audi doch komplett eigenständig.

Ob nach einer Woche Messebetrieb "die Sitze durch waren" oder "alles abgegriffen" war, kann ich nicht beurteilen. In dem Fall empfehle ich Audi die Fahrzeuge abends mal aufzuarbeiten oder auszutauschen, wie es andere auch machen.

Was stört dich denn am Motorverhalten des Audis?

Wie gesagt, der Mercedes wäre auch ganz klar meine Empfehlung, aber ich verstehe die harsche Kritik am Audi nicht.

Servus :-)

Also ich bin der Meinung das der Spaceframe des Passat CC und der des A5 Identisch sind, zumidnest im Sportsback. Ich kann mir nicht vorstellen das VW für den gleichen Fahrzeugtyp zweimal die Entwicklungskosten aufbringt. Und da fangen ja die Probleme an, bei dem VW Audi Konzern. Man macht für sämtliche Farhzeugtypen eine Einheitsentwicklung. Was auf der einen Seite eine schöne Sache ist, da es ja dem Endkunden Kosten sparen soll, was es Augenscheinlich aber nicht wirklich tut wenn ich mir die Preise für einen VW oder Audi ansehe. In der Produktwentwicklung kannst du es keinem je Recht machen, du musst Kompromisse eingehen, wenn du so etwas auf der Basis entwickelts das der Motor überall reinpassen muss, und so ist der Motor der dabei rauskommt ein Einheitsprodukt was in sämtlichen Fahrzeugen verbaut wird ob da Skoda, VW oder Seat drauf steht da ist immer gleiche Motor drin Allerdings sind die Zusammengestellten Komponenten und Teilweise Getriebe immer anders. Und darum ist der Motor nicht korrekt auf den Wagen zugeschnitten und das merkt man beim fahren deutlich. Es ist ja so das man im Fahrzeugbau immer eine Eigenschwingung vom Motor ins Fahrwerk einleitet um stabilität zu generieren. Da die Eigenschwingung jedes Fahrzeug spezifisch ist gelingt das bei den VW Konzepten bzw. audi derivaten sehr schlecht. Bei Daimler werden auch Motoren in unterschiedliche Fahrzeuge eingebaut das ist richtig, aber die Spaceframe anbindung ist meist die Gleiche und es werden immer die Schwingungsverhälnitsse untersucht bevor eine übernahme ins Fahrzeug gemacht wird. Der Verbrauch liegt auch gut 1,5l über dem eines Mercedes wenn ich das noch richtig im Kopf habe, müsste ich aber nachschlagen.
Ausserdem um die Frage des Innenraums abzuklopfen, ich bin 2,03m groß und das ging noch nie im Audi oder eher mit sehr vielen Einschränkungen. Darum bin ich eigntlich immer C Klasse Fahrer gewesen, schon seit dem Studium. Und für mich fühlt sich der Innenraum eher billig an, ob das am Plastik in der Mitte des Lenkrads liegt und in der Haptik des Drehschalters in der Mittelkonsole aufhört ist ja ein sehr subjectives Empfinden, aber für mich es es einfach so. Ausserdem war ich bei der Prodefahrt eher vom Mercedes überzeugt was den kompromiss zwischen Sportlichkeit und Bequemlichkleit angeht. Und nein ich Arbeite auch nicht bei der Marke mit dem Stern.
Aber ich muss sagen das das Design und die Funktionalität im Mercedes mich mehr anspricht als im Audi.

Gruß
Pulsar007

Ähnliche Themen

geht es um a5 sportback? das ist sicher das schönere auto. hat grad den facelift hinter sich. fahren tun sich beide gut. nimm den audi!

Ich denke es geht ums Coupe aber ich wollte lediglich auf die Frage eine Seite vorher antworten :-)

Aber bei der wahl Audi gegen Mercedes immer Mercedes :-)

Den Mercedes kann man untereindander wenigstens noch unterscheiden :-)

Gruß
Pulsar007

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also es geht um Neuwagen und zwar Mercedes Limousine gegen Audi-Coupe(der Sportsback gefällt mir nicht so gut..). Das Auto wird als Geschäftswagen dienen und 30 Monate geleast,wobei eine Fahrleistung von rund 120t km erreicht werden wird.
Da wir aktuell den C220 Präfacelift haben, denke ich, dass ich die C-klasse an sich ganz gut einschätzen kann. Gegenüber dem A5 Innenraum sieht der Innenraum unserer C-klasse trotz absoluter Vollausstattung nicht sonderlich edel aus. Beim Faceliftmodell ist ein großer Fortschritt zu sehen,aber besser nach mehr Premium als beim A5 sieht das auch nicht aus..
Aber nochmal eine Frage zu Sportlichkeit und Komfort:
Beide Fahrzeuge würden auf jeden Fall das Sportpaket bekommen. Wie groß ist dann jeweils der Unterschied in puncto Komfort und Sportlichkeit bei hohen Tempi auf der Autobahn? Ist der Audi deutlich lauter? Ist dafür seine Lenkung direkter(auch wenn der Benz die Parameterlenkung hat)?

Zitat:

Original geschrieben von Pulsar007



Also ich bin der Meinung das der Spaceframe des Passat CC und der des A5 Identisch sind, zumidnest im Sportsback. Ich kann mir nicht vorstellen das VW für den gleichen Fahrzeugtyp zweimal die Entwicklungskosten aufbringt. Und da fangen ja die Probleme an, bei dem VW Audi Konzern. Man macht für sämtliche Farhzeugtypen eine Einheitsentwicklung. Was auf der einen Seite eine schöne Sache ist, da es ja dem Endkunden Kosten sparen soll, was es Augenscheinlich aber nicht wirklich tut wenn ich mir die Preise für einen VW oder Audi ansehe. ......
Ausserdem um die Frage des Innenraums abzuklopfen, ich bin 2,03m groß und das ging noch nie im Audi oder eher mit sehr vielen Einschränkungen.

Nein, der Passat CC basiert auf dem normalen Passat und beide stehen auf der PQ46 Plattform. Wobei das wichtigste eigentlich das Q ist, das steht nämlich für den Quermotor. Diese Passatgeneration hat einen Quermotor und die Plattform ist im Grunde genommen eine vergrösserte Golf Plattform PQ35.

Der Audi A5 (sowohl Coupe als auch Sportsback) steht auf einer Audi eigenen Längsmotorplattform. Das ist der MLB, der modulare Längsbaukasten und der beinhaltet neben A4/5 auch noch den A6. den A7 und den A8, sowie den Q5.

Zum Innenenraum ist zu sagen, dass die Innenhöhe des W204 nicht mehr so grosszügig geschnitten ist, wie die des W203. Ich bin 1,87m groß und stosse beim W204 gegen das dach, jedenfalls wenn das Panoramadach installiert ist. Beim W203 hatte ich noch mehr als 10 cm Platz.

P.S. Zum Thema Sportlichkeit´
Es gibt wenige Fahrzeuge, besonders in dieser Klasse, die so genial zum zügigen Fahren auf der Autobahn optimiert sind. Zusammen mit dem AMG Paket und der zugehörigen Sport-parameterlenkung liegt der C350 CDI perfekt auf der Bahn und zeichnet sich trotzdem durch Komfort aus. Mit dem FDP kann man dann sogar zwischen "noch besseren Komfort" und "Attacke" wechseln.

Der Audi A5 ist meiner Meinung nach etwas sportlicher und unkomfortabler.

Bei der Innenraumqualität sehe ich den A5 weit vor der C-Klasse Pre-Mopf, aber durch den Mopf hat die C-Klasse fast aufgeholt.

Bei der Langzeithaltbarkeit liegt die Schwachstelle im Innenraum der aller C-Klasse in der Softlackbeschichtung der Mittelkonsole, die fallen reihenweise durch Ablösung aus. ´Diese Blende kostet angeblich 30 Euro und ist in 5 Minuten gewechselt

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zum Innenenraum ist zu sagen, dass die Innenhöhe des W204 nicht mehr so grosszügig geschnitten ist, wie die des W203. Ich bin 1,87m groß und stosse beim W204 gegen das dach, jedenfalls wenn das Panoramadach installiert ist. Beim W203 hatte ich noch mehr als 10 cm Platz.

Wirklich?! Ich bin 1,89m und habe das Problem nicht, obwohl wir auch das Panoramadach haben...

Da kann ich mich mit meinen 2,03m nur anschließen
mein C Coupe mit Panoramadach ist für mich groß genung :-)

LG

Moin,

für mich persönlich bleibt und ist Audi einfach teure VW-Technik (soll aber nicht heißen, dass ein Audi ein schlechter Wagen ist).
Und wenn es wirklich ein Audi sein soll, nimm bitte unbending einen mit quattro.
Audi mit Frontantrib wird aussergewöhnlich unruhig (meinen Erfahrungen nach) wenn du aus dem Stand Vollgas gibst bzw. beim Zwischenspurt wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind und er dadurch Traktionsprobleme bekommt.

Gruß

Tim

Zitat:

Original geschrieben von stern8



Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Also ich bin von Audi A4 (gleiche Bodengruppe wie A5) auf C-Klasse gewechselt und sehe den C-Klasse qualitativ und vom Service her um Längen vor dem Audi. Fahrkomfort beim C-Klasse ist auf A6 Niveau. Für mich ist Audi längst nicht auf dem Niveau von Mercedes oder BMW.
werde wohl von einem w211 auf einen a4 b8 umsteigen, und ich spüre schon jetzt das es ein abstieg sein wird.
audis mögen keine schlechten autos sein, aber mercedes ist schon was anderes..
in deinen text stimmt alles. mercedes ist ein premium hersteller und audi ist ein durchschnitts auto...

Ich frage mich wie man auf die Idee kommt überhaupt daran zu zweifeln dass man sich in den Abstieg begibt wenn man von einer E-Klasse, was der W211 ja unabstreitbar ist auf einen A4 umsteigt?! Der A4 ist immerhin auch nur eine C-Klasse..

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von stern8


werde wohl von einem w211 auf einen a4 b8 umsteigen, und ich spüre schon jetzt das es ein abstieg sein wird.
audis mögen keine schlechten autos sein, aber mercedes ist schon was anderes..
in deinen text stimmt alles. mercedes ist ein premium hersteller und audi ist ein durchschnitts auto...

Ich frage mich wie man auf die Idee kommt überhaupt daran zu zweifeln dass man sich in den Abstieg begibt wenn man von einer E-Klasse, was der W211 ja unabstreitbar ist auf einen A4 umsteigt?! Der A4 ist immerhin auch nur eine C-Klasse..

der w211 ist aber ein 2003er, der a4 ein 2008er.....

Zitat:

Original geschrieben von stern8



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ich frage mich wie man auf die Idee kommt überhaupt daran zu zweifeln dass man sich in den Abstieg begibt wenn man von einer E-Klasse, was der W211 ja unabstreitbar ist auf einen A4 umsteigt?! Der A4 ist immerhin auch nur eine C-Klasse..

der w211 ist aber ein 2003er, der a4 ein 2008er.....

Na und? Ist und bleibt eine ganz andere Fahrzeugklasse ob 2003 oder 2008.

A5 3.0 TDi vs. C 350 CDI

beides tolle Autos; m.E. im wesentlichen eine Entscheidung zwischen:
1. Getriebe: DGS (oder auch Handschalter) vs. Wandlerautomatik (7G),
2. Quattro vs. Heckantrieb
... alles andere ist eher eine Frage des Geschmacks oder der Bereitschaft für zusätzliche Aussattung.

Ich hatte den A4 Avant 3.0 TDi mit DSG im Auge und habe nach überzeugender Testfahrt, jedoch den C 350 CDi mit dem neuen 265PS Motor bestellt. Hätte ich zu meinem Zieltermin (Ende Nov.) bereits das A4 Facelift haben können, wäre die Entscheidung möglicherweise für den Audi gefallen. Das MB Angebot mit P70 (gr. Navi für 950 €) etc. war jedoch zu verlockend und nach zwei S204 freue ich mich auf den Mopf.

P.S.
Mein heimlicher Favorit ist das DGS.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen