Mercedes C 350 CDI oder Audi A5 3.0 Tdi ?
Welches der beiden Autos könnt ihr für längere Strecken also hauptsächlich Autobahn empfehlen, wenn man zügig unterwegs sein will?
Wie sieht es mit dem Komfort im direkten Vergelich aus?
Welche Extras sind beim Audi nützlich?
Beste Antwort im Thema
Also ich bin von Audi A4 (gleiche Bodengruppe wie A5) auf C-Klasse gewechselt und sehe den C-Klasse qualitativ und vom Service her um Längen vor dem Audi. Fahrkomfort beim C-Klasse ist auf A6 Niveau. Lediglich Design ist ein Vorteil des Audi, daran hat man scih aber auch schnell satt gesehen und sich über die Alltagsschwächen schnell geärgert. Nimm den Benz. Für mich ist Audi längst nicht auf dem Niveau von Mercedes oder BMW.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Na und? Ist und bleibt eine ganz andere Fahrzeugklasse ob 2003 oder 2008.Zitat:
Original geschrieben von stern8
der w211 ist aber ein 2003er, der a4 ein 2008er.....
sagst du zum vergleich vom w124 und w204 auch, na und?
die neue c klasse übertrumpft auch einen vormopf w211...
neuer sollte schon besser sein.. auch wenns eine klasse drunter ist...
Hm, schon mal direkt von einem 211er in einen 204er umgestiegen und dann gefahren? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Wirklich?! Ich bin 1,89m und habe das Problem nicht, obwohl wir auch das Panoramadach haben...Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Zum Innenenraum ist zu sagen, dass die Innenhöhe des W204 nicht mehr so grosszügig geschnitten ist, wie die des W203. Ich bin 1,87m groß und stosse beim W204 gegen das dach, jedenfalls wenn das Panoramadach installiert ist. Beim W203 hatte ich noch mehr als 10 cm Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Pulsar007
Da kann ich mich mit meinen 2,03m nur anschließen
mein C Coupe mit Panoramadach ist für mich groß genung :-)LG
Das Coupe ist eine andere Geschichte, da das Coupe eigenständige Sitze hat. Im Coupe habe ich auch genügend Platz (und ich sitze viel besser) Beim T-Modell habe ich aber Probleme mit der Innenhöhe, jedoch ist dies auch abhängig von der Figur (Beinlänge) und natürlich von der Art zu sitzen. Als alter Ex-Rallyefahrer habe ich die Lehne sehr steil stehen. Damit kann es natürlich auch zusammenhängen.
Im S203 oder im S211 habe ich jedenfalls deutlich mehr Platz gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Hm, schon mal direkt von einem 211er in einen 204er umgestiegen und dann gefahren? 😉
jap, allerdings.
und das fahrverhalten des 204ers ist eindeutig besser. dieses fahrzeug ist eben auch neuer....
Ähnliche Themen
moin,
macht es überhaupt Sinn ein Mercedes mit ein Audi zu vergleichen, der mit seinem Frontantrieb ist doch nur ein aufgeblasener Kompaktwagen?
Allerdings der teuerste.
ciao
Da mische ich mich jetzt mal ein. Der Punkt: Fahrverhalten 204 ist besser als 211.
Komme gerade von einem Fahrsicherheitstraining mit vielen Kollegen. Es waren dabei, Touran, Golf, Passat, 5er alt, 5er neu, 1erCabrio, C204 vor und Mopf und ich mit dem 211er. Also Autos aus den letzten, sagen wir 5 bis 8 Jahren.
Das Erstaunliche, alle erreichen von Normalos gefahren gleiche Kurvengeschwindigkeiten, können in der Kreisbahn gleich schnell fahren, auf dem Rutschbelag gleich schnell und gut ausweichen.
Besser also nicht. Denn Besser wäre für mich eine höhere Sicherheit oder ein entsprechendes Polster oder mehr Dynamik.
Vom Fahrverhalten hat jedes Auto seine Eigenheiten, wir haben munter gewechselt um genau das mal festzustellen.
Da gibt es Unterschiede. Der eine klappert mehr, der andere macht Fahrwerksgeräusche, einer lenkt leichter und und und.
Doch am Ende sind sie alle gleich schnell und gleich schnell am Ende.
Was die Neuen besser machen, Verbrauch, Gimmicks (auch Assistenzsysteme genannt) und die Automatiken sind besser geworden.
Zitat:
Original geschrieben von danieldoberman
moin,macht es überhaupt Sinn ein Mercedes mit ein Audi zu vergleichen, der mit seinem Frontantrieb ist doch nur ein aufgeblasener Kompaktwagen?
Allerdings der teuerste.ciao
Der hier diskutierte A5 3.0 tdi hat Allradantrieb, und ist defacto das Gegenteil eins aufgeblasenen Kompaktwagens. Da er auf derselben Plattform wie der A8/A6 basiert, ist er eine geschrumpfte Oberklassenlimousine.
Toll, hat Allrad. Und der A8 hat auch Teile davon.
Das macht den A5 aber nicht zu einem besseren oder schlechteren Auto.
Allrad ist eine eigene Diskussion, es mag Situationen geben, da ist er von Vorteil, wie er immer auch ein deutliches Mehrgewicht und Verschleiß nach sich zieht. Besser als Frontmotor allemal bei der Leistung.
🙂 ist die C-Klasse auch eine geschrumpfte Oberklasse seit in der S-Klasse der gleiche Motor verwendet wird 🙂
Vergleiche doch die Autos miteinander und nicht irgendwelche Teile. Macht doch jeder Hersteller. Bei Audi sieht man es, weil man sie kaum noch unterscheiden kann, bei Mercedes nicht.
Das Image von Audi ist immer noch jugendlicher. Sportlicher ist er in meinen Augen nicht, nur härter, unkomfortabler, das suggeriert mehr Dynamik. Gelassener ist der Mercedes, aber nicht langsamer.
DSG ist gut, die neue 7 Gang auch. Kaum noch Unterschiede im Alltag, wenn auch die Schaltzeiten des DSG einmalig sind, so stören gelegentlich eben andere Einschränkungen.
C-Klasse ist einfacher zu bedienen, eher selbsterklärend in den Basics als der A5. Optik ist Geschmacksache.
Aufpreispolitik beider Hersteller ist grausam für die Brieftasche.