Mercedes C 220 CDI , W 204 . Bremsflüssigkeit während der Fahrt leer geworden ,

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute ,

hatte heute ein großes unglück ,

Fahre ein W 204 C 220 CDI aus Baujahr: 2009

während der Fahrt ist das Bremsflüssigkeit leer geworden ,

Gott sei dank ist nichts passiert ,

Bremsflüssigkeit wurde am 5.7.2012 erneuert ,

wollte es auch nach einen Monat wieder erneuern ,

habe Mercedes angerufen die meinten schlauch oder irgendwelche leitung undicht vielleicht marder hat es gebissen ,

was sagt ihr dazu ?

vielen dank für eure Antworte

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AMG_9999


Hallo Leute ,

hatte heute ein großes unglück ,

Fahre ein W 204 C 220 CDI aus Baujahr: 2009

während der Fahrt ist das Bremsflüssigkeit leer geworden ,

Gott sei dank ist nichts passiert ,

Bremsflüssigkeit wurde am 5.7.2012 erneuert ,

wollte es auch nach einen Monat wieder erneuern ,

habe Mercedes angerufen die meinten schlauch oder irgendwelche leitung undicht vielleicht marder hat es gebissen ,

was sagt ihr dazu ?

vielen dank für eure Antworte

LG

Fahr doch in die Werkstatt und lasse alles überprüfen. Kann doch nicht wahr sein erst hier zu fragen was es sein könnte. 😠 Dafür ist Sache zu ernst. Muss erst was passieren?😕

Tut mir leid aber für so eine Fehlerfrage hier in diesem Forum habe ich kein Verständnis. Bei Bremsen hört der Spaß auf! Da könnten Leben von betroffen sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

64 weitere Antworten
64 Antworten

ah übrigens vielleicht interessiert es euch ,

da jetzt mein C Klasse im garage ist und da es am Montag zur Werkstatt muss habe ich ADAC angerufen und gefragt ob die mein auto von zuhause zum Werkstatt schleppen können ,

Antwort: kein Problem wird Organisiert

das ist ja schon mal gut :-)

Zitat:

Original geschrieben von AMG_9999


ah übrigens vielleicht interessiert es euch ,

da jetzt mein C Klasse im garage ist und da es am Montag zur Werkstatt muss habe ich ADAC angerufen und gefragt ob die mein auto von zuhause zum Werkstatt schleppen können ,

Antwort: kein Problem wird Organisiert

das ist ja schon mal gut :-)

Das ist genau der richtige Weg!😛 Und wenn Du Glück hast tut es finanziell auch nicht so weh! Alles wird gut!

Gruß Günter

schauen wir mal ,

ich hoffe das es nur ein schlauch ist der kostet ja nicht viel :-)

So liebe Leute,

habe heute meine C Klasse wiederbekommen. Man hat die Bremsleitungen komplett erneuert, bis hinten hin. Das Ganze hat Mercedes komplett übernommen, ich mußte nichts dazubezahlen. Der Wagen wurde noch gewaschen und saubergemacht,... auch von unten. ( Bremsflüssigkeit am Unterboden gesabbert)!

Man erklärte mir, daß bei der 1. Anfrage im Werk (per Computer), die Übernahme des Schadens abgelehnt wurde. Erst nach meinem gestrigen und sehr Ernsten!!! Anruf beim Freundlichen hatte dieser eine 2. Anfrage (diesmal bei einem Sachbearbeiter) gestartet und siehe da...

Beim Abholen meines Wagens erfuhr ich vom Freundlichen, daß sie grade heute aktuell einen CLS (aus 2007/2008) reinbekommen haben, mit genau dem gleichen Problem. Und mein W204 wäre in dieser Filiale der erste mit diesem Schaden..... (wers glaubt).

Also, hartnäckig bleiben und auf sein Recht bestehen. Wer weiß was jetzt noch kommt... so´n 6 Jahre alter W204...

Gruß Rene.

Ähnliche Themen

OK, dann muss ich also meine Bremsleitungen gelegentlich mal inspizieren und vielleicht dabei auch gleich mit irgendeinem Rostschutz einsprühen. Kann ja nicht schaden.

Hallo Rene ;-)

freut mich das du ein Kulanz bekommen hast ,

mein C Klasse ist aus Baujahr: 2009

schauen wir mal was passiert

und übrigens habe es total vergessen zur schreiben ,

wo ich noch nach hause gekommen bin habe ich Festgestellt das bei Fahrerseite unten etwas Tropft sah aus wie Wasser ? aber hat schon komischen Geruch gehabt ,

Gruß

Eigentlich stellt sich hier die Frage, was fürn Mist MB da ver-/gebaut hat. Bremsleitungen defekt - bei einem rel. jungen Auto. Die Ingenieure bringen es bei Modellwechseln immer wieder fertig neue Fehler mit einzubauen. Bei den Bremsen hört der "Spass" halt auf.
Ich habe schon einige Autos bessen, die z.T. älter wie 8 Jahre waren. Bei keinem war jemals was mit den Bremsleitungen. Das ist schon erbärmlich was MB da abliefert.🙁

Gerade nachgeschaut. EZ 2009/ 200CDI... dank einer Ladung Unterbodenschutzwachs, aufgetragen so vor rd. 3 Jahren
in einer Mercedes Niederlassung, weder links noch rechts auch nur ein Hauch von Rost.
Auch nicht im Bereich der Halteklammern. Wie die da unten, auch ohne Wachs, zu rosten beginnen sollen
ist mir schleierhaft. Kein Spritzwasser, Steinschlag ö.ä. + die Leitungen sind lackiert, so ...??

Gruß vibor

Boa ,

während stehen habe ich das Fahrzeug nochmal angeschaut , Bremse ist während motor aus Stein HART , wenn ich es aber starte dann wird es wieder leicht aber bremspedal geht sehr lang

Wenns links schon tropft - das sind wie zu Anfang beschrieben die Leitungen. Viel Glück in Sachen Kulanz!
Hoffentlich bauen die dir nicht den selben Mist ein wie zuvor.

Zitat:

Original geschrieben von carisma/rot


Hallo liebe MT- Gemeinde,

na so ein Zufall.
Meinen Benz ( C200 CDI, Bj. 06/2008, 101000km) hat es letzten Samstag auch erwischt. Am Morgen in der Arbeit angekommen, tropfte es unter der Fahrerseite verdächtig... , kurz die Flüssigkeit angefaßt,... schmierig, vorsichtig "geschmeckt",...eindeutig Bremsflüssigkeit.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter war nur noch bis über die Hälfte gefüllt.

Dann fiel mir ein, daß das Bremsen auf dem Weg in die Arbeit etwas komischer war als sonst. (Ich dachte mir nichts dabei, weil mein Benz einen Tag vorher beim Service B war und vorne neue Bremsbeläge bekam und diese ja noch eingefahren werden müssen.)
So weit so gut.

Dann hab ich den Freundlichen angerufen, die haben dann den Wagen abgeschleppt und ich bekam dann als Leihwagen einen Smart. Mobilitätsgarantie. Festgestellt wurde, daß die Bremsleitung nach hinten zur HA korrodiert/verrostet war und undicht geworden ist. An einem nicht ganz 6 Jahre jungen Mercedes!!!
...
Gruß Rene.

Ich frage mich, warum die beim TÜV vor einem Jahr nix gesehen haben, wenn es 1 Jahr später bereits soweit war das die Leitungen durch sind......

Wenn die nen Service B machen und auch noch die Bremsbeläge tauschen...wieso sehen die die verrotteten Bremsleitungen nicht? Rennen die nur noch mit Scheuklappen durch die Gegend?

Beim damals 17Jahre alten Toyota meiner Partnerin wurden auch die Bremsleitungen entrostet../getauscht. Das hat die freie Werkstatt im Rahmen der anstehenden TÜV-Prüfung sofort gesehen und die Behebung empfohlen; auch weil der sonst nicht durch den Tüv kommen würde.

Na ja, der Meister sagte mir, daß beim Service natürlich nicht die Unterbodenverkleidung weggebaut wird, weil man da gar nicht hin muß.

Ich denke mal, damit haben die in der Werkstatt wohl selber nicht mit gerechnet, daß die Bremsleitung so früh vergammelt bei einem Mercedes. Ansonsten wäre das bestimmt ein Punkt auf ihrer To-Do -Liste. :-)
Langsam aber sicher werden sie dann wohl jetzt kommen, die ganzen 5,6,7 Jahre alten W204...

Gruß Rene

anbei zwei Bilder von der Tropfstelle ( Fahrerseite )

Dsc-0083
Dsc-0082

Bingo,

genau wie bei meinem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen