Mercedes-Benz W211 Kaufüberlegung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle Leser,

Ich habe folgendes "Problem":
Wollte mal nach einem Nachfahren für meinen W210 gucken und hab mir mal die W211 angeguckt.
Hab Jetzt ein Auto Gefunden Termin Vereinbart und Probe gefahren. Bin dann wieder nach hause und hab nochmal 'ne Nacht drüber geschlafen und hier schonmal ein bisschen gestöbert. Leider habe ich aber nichts wirkliches auf meine Antwort gefunden deswegen das neue Thema. Der Wagen hat (Glücklicherweise) kein Luftfahrwerk und auch Kein Rost. Soweit sogut Bei der Probefahrt nichts aufgefallen und alle elektronischen Helferlein Schiebedach,Memory Sitze und Heizung etc. auf Herz und Nieren geprüft auch da alles in ordnung. Automatik Schaltet gut und der Motor Schnurrt (240 Elegance) Scheckheftgepflegt usw. Also am nächsten Tag 'ne Anzahlung gemacht und keine Sorge war Gut Überlegt 😁
Der Wagen sollte dann am nächsten tag geliefert werden, bis der Händler mich anrief und sagte, dass die SBC-Bremse Kaputt sei. Bei der Probefahrt versicherte mir aber der Händler, dass nur der Sensor der für die Störmeldung verantwortlich ist kaputt sei. Naja also sonen Sensor kostet ja nur nen paar Euros dachte ich mir. Nun meine Überlegung war folgende, dass es an der Bremse nicht scheitern sollte. Der Wagen ist echt Top also denke ich, dass ich den kaufen werde, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Der Händler Sagte mir das er das für 1000 Euro machen würde, was mir jetzt ein bisschen wenig vorkam und ich mir einen Haken vorstellen könnte. Meine Überlegung war jetzt, dass ich den Wagen kaufe, so wie er ist und den dann zu meiner Mercedes-Werkstatt gebe, wo die mir das "vernünftig" machen. Zum "Fähnchenhändler" bzw. seiner Vertragswerkstatt habe ich jetzt nicht soviel Vertrauen, wie zu meiner MB werkstatt. Denn Theoretisch könnte er ein Gebrauchtes teil einbauen oder nur mit der Elektrik spielen und die Anzeige Manipulieren, dass man 2 Monate Ruhe Hätte (Im Forum gelesen) usw. usf. Ich weiß jetzt also nicht, ob sich das dann doch noch Lohnt

Hoffe Also Auf eure möglichst schnelle Hilfe

Mfg Max

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das richtig verstanden habe,ist der Fehler vor der Übergabe des Wagens aufgetreten und damit nach meiner Meinung Sache des Händlers. Außerdem ist er doch gesetzlich zur Garantie verpflichtet. Der verkauft Dir ein nicht betriebsbereites Fahrzeug und will die Reparatur noch von Dir bezahlt haben? Lass ihn die Karre behalten und fordere die Anzahlung zurück,wenn er nicht bereit ist, den Wagen in betriebsbereitem und verkehrssicherem Zustand auszuliefern und somit die Reparatur selbst zu tragen.
Such Dir nen anderen 211er aus, der Markt ist voll davon.l

35 weitere Antworten
35 Antworten

Werkstatt wird es wohl keine geben, die dir einen Schlüssel umbaut. Die verkaufen Dir nur einen neuen.
Du kannst schon versuchen, ein Schlüsselgehäuse in eBay (China) zu kaufen und das ganze Innenleben umbauen. Gibt es auch genug Anleitungen hier. Wenn das ganze Innenleben umgebaut wird, dann wird auch der "Kopierschutz" mit umgebaut.

Hmm, Schlüssel hin, SBC her... ich halte all die Umstände in Verbindung damit, einen "neuen" Wagen gekauft zu haben, für äußerst bedenklich. Vor allem die mysteriösen Aussagen des Händlers. Wahrscheinlich hat er unten ganz klein in die Ecke des Kaufvertrages auch noch "im Kundenauftrag" dazu geschrieben.
Entschuldige mein Misstrauen, aber ich bin ein gebranntes Kind was Gebrauchtwagenkauf angeht und heute gehe ich solche Dinge ganz emotionsfrei an. Wenn mir da irgendwas nicht koscher vorkommt, suche zumindest ich weiter. Oder lasse es bleiben.

Okay Habe Mir Jetzt Überlegt den Wagen Zu Kaufen die SBC Machen lassen und nen paar jahre ruhe zu haben (mit der Bremse)
Elektronik klappt alles und in der Werkstatt wo ich nochmal mit dem war ist auch nichts aufgefallen bis auf den Schlüssel. Aber den kann ich mal bei gelegenhait machen. Nun meine Frage, da mir einige leute Bosch vorgeschlagen haben bei welcher Werkstatt ich hin soll (habe gehört Benz is teuer) 😁
Könnte ich z.B zu ATU gehen oder in eine "einfache" Werkstatt das ist Momentan so mein Hauptproblem.
Vielen dank für Rückmeldungen

Mfg Max

Warum sollst du das machen? Kann doch der Händler in Ordnung bringen.
Ich würde da ATU nicht ranlassen. Bosch oder MB oder jemand, der das schon öfter gemacht hat

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort aber wie gesagt das ich die zum Händler gehörende Werkstatt nicht seriös finde. Danke für die Info mit ATU. Bei der Bosch Werkstatt mache mich da gleich mal schlau und werde mal fragen, was das Kostet. Soweit ich weiss benutzen diese Keine orginalen MB-Teile aber welche von ähnlicher Quali. Also Genau das richtige für mich 😁. Das war das alte problem als ich mit meinem C215 in ner MB WERKSTATT war und die keine Ahnung vom ABC hatten. Mensch war das 'ne Aktion. Schweife aber grad ab.
Also jetzt die Meldung besagte, dass die SBC seine MHD-Zeit hinter sich hat laut Mercedes. Wenn ich die Austauschen würde für wieviel km Hätte ich dann "Luft" Hab gehört die hält nen paar jahre.

Mfg Max

Geht es hier eigentlich um den selben Wagen wie in dem anderen Thread?
Ist auch ein 240 mit def. SBC

http://suchen.mobile.de/.../222999150.html?...

http://www.motor-talk.de/forum/w211-e-240-kaufhilfe-t5636290.html

Nee. Ich habe meinen Ja Schon angezahlt und der is schon aus mobile raus.
Find's aber auch interresant

Mfg Max

Hab mal grade geguckt nach dem Schlüssel.
Saverserver hatte gesagt das es hier genug anleitungen gibt ich finde aber nur welche von alt auf chrom usw. Könnte mir jmd. einen Link oder sowas Schicken? Und erfordert das viel geschickt bzw. ist das schwer? danke schonmal im Vorraus

Mfg Max

Zitat:

@MercedesFr3ak schrieb am 25. März 2016 um 13:21:59 Uhr:


Soweit ich weiss benutzen diese Keine orginalen MB-Teile aber welche von ähnlicher Quali. Also Genau das richtige für mich 😁.
Also jetzt die Meldung besagte, dass die SBC seine MHD-Zeit hinter sich hat laut Mercedes. Wenn ich die Austauschen würde für wieviel km Hätte ich dann "Luft" Hab gehört die hält nen paar jahre.

Mfg Max

Die SBC Einheit kauft MB von Bosch, da sollte von den Teilen also absolut kein Unterschied sein ;-) Und wenn bisher noch die erste drin war, sollte die neue auch ganz schön lange halten. Das Teil selber kostet übrigens bei seriösen Teilehändlern auch nur noch ca. 800,-.

Und hier hast du eine Anleitung zum Schlüssel:
http://www.motor-talk.de/.../...brochen-deshalb-erneuern-t5394644.html

Danke für deine Antwort.
Würde dann direkt nen Ölwechsel und Inspektion bei Bosch dann mitmachen würdes da noch was geben was ich machen müsste/sollte überprüfe? Vielleicht noch den Fehlerspeicher auslesen oder so?
Villeicht klingt das jetzt doff aber ich kenne mich mit dem Fahrzeug nicht sooo gut aus.

Mfg Max

Hast du den Wagen nicht schon gekauft, wo du ihn angezahlt hast? Fehlerspeicher würd ich immer auslesen lassen. Wurde in der Werkstatt nur geschaut wegen der sbc Einheit? Oder auch auf Fahrwerk etc?

Ps:
Wie viel ist der Wagen denn schon gelaufen?

Dann wähle die Werkstatt, zu der du in Zukunft gehen willst und der du vertraust und besprich das mit denen. Das kann man pauschal nicht sagen ohne das Fahrzeug gesehen zu haben. Fehlerspeicher auslesen ist auf jeden Fall sinnvoll, das würde ich aber besser noch vor endgültigem Abschluss des Kaufvertrags machen und auch bevor du andere Reparaturen durchführst. Und wenn der Händler für die SBC 1000 mehr haben wollte, dann sag ihm im Umkehrschluss, du zahlst 1000 weniger, denn bei MB würde es min. 2000 kosten und das ist der Vergleichswert, nicht irgendwelche Hinterhofwerkstätten. Wart mal ab, der geht bestimmt was runter, weil so kann er das Auto eh nicht verkaufen. Nur auf keinen Fall auf sein Reparaturangebot eingehen. Da stimme ich allen zu die gesagt haben, bei der Bremse will man genau wissen, wer da dran rumgeschraubt hat!

Also ich habe ihn angezahlt und kann ihn jetzt leider über die Ostertage nicht kaufen bzw. liefern lassen.
Er ist aber für mich Reserviert und is schon als mobile raus. Fahrwerk hab ich überprüfen lassen.
Praktisch rundum. Das einzige woran ich nicht gedacht habe ist, die Spiegel sind leicht Bräunlich. Man habe mir gesagt, dass da deine Flüssigkeit oder so ausgelaufen ist und das man den Spiegel mit dieser austauschen müsste. Das käme dann auch noch auf die "lange liste" die sich angesammelt hat. Der wagen hat knapp 135k km gefahren und SBC wurde vor nen paar jahren mal gemacht anfang 2009 bei ca. 70k km. Der wagen hat leider 7,3km mehr als inseriert warscheinlich eine probefahrt.
Fassen wir mal zusammen:
Ich gehe zu Bosch (Hab schon 'ne Werkstatt in meiner Nähe Gefunden aber leider über die Feiertage keinen erreicht) mit 8 bewertungen und 5 Sterne. Ich kann mich dunkel dran errinnern dass ich da schonmal war weiss aber nicht ganz genau. wenn das die war bin ich aufjedenfall zufrieden. Aufjedenfall Lasse meinen Benz dann da durchchecken ob die nicht doch noch was finden und lasse dann
Die Spiegel
Die SBC-Bremse
Ölwechsel
Fehlerspeicher Auslesen
Inspektion machen.
Glaube das ist immer Sinvoll nach dem Autokauf. In der Werkstatt hab ich den Boden durchgechekt alles sauber kein Rost (auch unter den Abdeckungen). Villeicht lasse ich auchnochmal die Automatik ölen ist aber bei MB nicht umbedingt notwendig. Hat jemand 'ne ungefaire Ahnung was sowas dann kosten würde wenn nichts weiteres auftreten würde? Ich Schätze so 1.8 - 2 tausend.

Mfg Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen