Mercedes-Benz W211 Kaufüberlegung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle Leser,

Ich habe folgendes "Problem":
Wollte mal nach einem Nachfahren für meinen W210 gucken und hab mir mal die W211 angeguckt.
Hab Jetzt ein Auto Gefunden Termin Vereinbart und Probe gefahren. Bin dann wieder nach hause und hab nochmal 'ne Nacht drüber geschlafen und hier schonmal ein bisschen gestöbert. Leider habe ich aber nichts wirkliches auf meine Antwort gefunden deswegen das neue Thema. Der Wagen hat (Glücklicherweise) kein Luftfahrwerk und auch Kein Rost. Soweit sogut Bei der Probefahrt nichts aufgefallen und alle elektronischen Helferlein Schiebedach,Memory Sitze und Heizung etc. auf Herz und Nieren geprüft auch da alles in ordnung. Automatik Schaltet gut und der Motor Schnurrt (240 Elegance) Scheckheftgepflegt usw. Also am nächsten Tag 'ne Anzahlung gemacht und keine Sorge war Gut Überlegt 😁
Der Wagen sollte dann am nächsten tag geliefert werden, bis der Händler mich anrief und sagte, dass die SBC-Bremse Kaputt sei. Bei der Probefahrt versicherte mir aber der Händler, dass nur der Sensor der für die Störmeldung verantwortlich ist kaputt sei. Naja also sonen Sensor kostet ja nur nen paar Euros dachte ich mir. Nun meine Überlegung war folgende, dass es an der Bremse nicht scheitern sollte. Der Wagen ist echt Top also denke ich, dass ich den kaufen werde, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Der Händler Sagte mir das er das für 1000 Euro machen würde, was mir jetzt ein bisschen wenig vorkam und ich mir einen Haken vorstellen könnte. Meine Überlegung war jetzt, dass ich den Wagen kaufe, so wie er ist und den dann zu meiner Mercedes-Werkstatt gebe, wo die mir das "vernünftig" machen. Zum "Fähnchenhändler" bzw. seiner Vertragswerkstatt habe ich jetzt nicht soviel Vertrauen, wie zu meiner MB werkstatt. Denn Theoretisch könnte er ein Gebrauchtes teil einbauen oder nur mit der Elektrik spielen und die Anzeige Manipulieren, dass man 2 Monate Ruhe Hätte (Im Forum gelesen) usw. usf. Ich weiß jetzt also nicht, ob sich das dann doch noch Lohnt

Hoffe Also Auf eure möglichst schnelle Hilfe

Mfg Max

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das richtig verstanden habe,ist der Fehler vor der Übergabe des Wagens aufgetreten und damit nach meiner Meinung Sache des Händlers. Außerdem ist er doch gesetzlich zur Garantie verpflichtet. Der verkauft Dir ein nicht betriebsbereites Fahrzeug und will die Reparatur noch von Dir bezahlt haben? Lass ihn die Karre behalten und fordere die Anzahlung zurück,wenn er nicht bereit ist, den Wagen in betriebsbereitem und verkehrssicherem Zustand auszuliefern und somit die Reparatur selbst zu tragen.
Such Dir nen anderen 211er aus, der Markt ist voll davon.l

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das Spiegelglas kostet schon mal um die 300 Euro neu und einen Getriebeölwechsel würde ich auf jeden Fall empfehlen, wenn der nicht nachweislich gemacht wurde.
Alles so wie du es machen lassen möchtest wird über 2 Mille kosten, wenn eine komplette Inspektion nach Herstellervorgabe gemacht wird.

Okay Danke Für Deine Info
Ich glaube, dass ich dann erstmal ruhe hätte, mit den teilen, die ich ausgetauscht habe.
Denn Elektronik und alles funktioniert ja (zum Glück)
Werde euch dann mal auf dem laufenen halten, wenn der in der Werkstatt war.
Danke An Alle die mir Tipps gegeben haben

Mfg Max

Man, man, man. Ich würde nie ein Auto in diesem Zustand kaufen. Egal wie top er aussieht. Was kostet der Wagen? Keine 10 Mille und dann sofort 2 Mille reinstecken, niemals. Nur meine persönliche Meinung

Kostet 6.5 😁

Also Nicht SOOOO Viel geld wenn das ne fehlinvestition wäre dass ich insolvent wäre 😁

Ähnliche Themen

Kauf dir einen Rohling, dann Stürze Recherche auf youtube und du kannst das Innenleben auch selbst wechseln. Habe ich bei beiden Schlüsseln gerade hinter mir und ich bin wahrlich kein Künstler...

Danke Für Die Antwort.
Hab Mal Geguckt die kosten ca. 10-15€.
Wirklich schwer sieht das jetzt nciht aus und sowas traue ich mir zu. Wenn Ich Scheitern sollte wende ich mich nochmal an dich 😁

Mfg Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen