Mercedes-Benz Museum

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Ich trau' mich jetzt mal die Frage hier zu stellen, da ich mir sonst nicht so ganz sicher bin, wo ich sie sonst stellen sollte.

und zwar wollte einer meiner Söhne schon immer mal ins Mercedes-Benz Museum in Stuttgart (Ein Bild im Anhang), nun wollte ich mal fragen, lohnt es sich 467km (Laut Navi) zu fahren und sich wohlmöglich eine Nacht in Hotel zu buchen ?

Ist das MB-Museum so gut, dass es sich lohnt diese Aktion durchzuführen, er ist absoluter MB-Freak.

Auf der Mercedes-Homepage steht etwas davon, dass eine neue Abteilung am 29. Januar zum 125 Jährigen MB-Patent geben soll, wo nun auch die Zukunft erklärt wird.

Und ich habe auf der MB-Homepage etwas von elektronischen Führungen gelesen, sind die zu empfehlen ?

Und wie lange dauert es, bis man sich alle Autos im MB-Museum angeschaut hat mit Mittagessen, also wie lange hält man es im Museum aus?

Und was erfährt man im Museum so, also Vergangenheit mit den Oldtimern, auch die Gegenwart oder gar die Zukunft?

Es soll 2 MB-Mueseen geben, eines mit neuzeitfahrzeugen und eines mit "Oldies und Neuzeitfahrzeugen" was für Autos erwarten mich im den Museum (Bild im Anhang) alle MB-Fahrteuge, sprch aus jeder Zeit oder nur die Oldies.

 

Danke im Vorraus!

 

 

Fröhliche Weihnachten und möge euch euer

MB sicher durch den Schnee begleiten!

Beste Antwort im Thema

Jaa ! Ich bin wieder da, und bin einfach überwältigt!

Das Museum ist einsame Spitze, man wird richtig manipuliert, möchte ich fast sagen, so faszinierend ist die Automarke, dass man sich fast immer wieder einen MB kaufen möchte.
Die Etagen sind schön, je mit einzelnen Themen und jede Etage hat sein eignes Zeitalter.
Die Autos dort sind einfach sehr schön !
Das Restaurant ist ebenfalls schön und das Essen schmeckte sehr gut.
Nur vom Museumsshop bin ich nicht zufrieden, es gab keinen schwarzen W204 als Limousine und mit der Avantgarde-Ausstattung als Modellauto, ich hätte so gerne eines als Andenken gehabt..... 😛
Zum Schluss kann man noch durch ein MB-Autohaus direkt am Museum gehen und sich die Neuwagen anschauen. (Ich hab' auch den W204 Mopf gesehen und - Hut ab !)
Das Parkhaus ist gut und nicht überfüllt. Nunja, was soll ich sagen, das Museum ist einsame Spitze !

Am nächsten Tag waren mein Sohn und ich im Technikmuseum Sinsheim, ganz in der Nähe. Auch das Museum ist sehr schön, alte Panzer, Gewehre aus dem WWII sind zu sehen, viele Flugzeuge, die man sich von innen, also auch das Cockpit anschauen kann und natürlich stehen auch in Sinsheim alte Oldtimer, u.A. auch MB.

Zum W204 200CDI mit APS 50.

Mein Hinweg bis Stuttgart war 650km, wir haben an einer Raststätte Pause gemacht bei ca. der Hälfte der Zeit. Danach ging es dann weiter bis ins Museumsparkhaus. Das Heimspiel war etwas nervig, aber ich hab' kaum etwas davon mitbekommen.
Die Sitze sind super ! die ersten 2 Sekunden nach dem aussteigen sind zwar etwas schmerzhaft, aber danach ist man eigentlich sehr entspannt, keine Verspannungen oder Rückenschmerzen.

Auch der 200CDI war ein sehr schöner Motor zum Fahren, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130km/h sind wir in Stuttgart angekommen, (von den 600km ca. 60 km Landstrasse, sonst nur Autobahn) bei einem Verbrauch von 6,9L.
Ich finde damit kann man sehr zufrieden sein.
Wir haben uns auch die Gegend um Stuttgart angeschaut, mit sehr hohen Bergen, u.A. Weinbergen (der Wein dort ist köstlich 😎)
und ich konnte gut merken, dass der 200CDI manchmal etwas mehr tun musste, um die Berge zu erklimmen, doch kann man es ihm bei den Steigungen nicht übel nehmen.

Beeindruckt bin ich vom APS 50. Auf dem Hinweg hat mein Sohn noch nebenbei die Karte gelesen, um zu schauen, ob wir die richtige Route fahren, aber das APS 50 hat dies sehr gut bewältigt und die Karte war unnütz.
Auf dem Rückweg waren wegen des Muttertagverkehrs sehr viele Staus auf der Strecke, auch diese hat mein Navi ohne Probleme, dank TMC, umfahren.

Insgesamt hatten wir viel Spaß, die Museen und der W204 sind sehr weiterzuempfehlen ! Auch unser Hotel war sehr gut, insgesamt waren unsere Ziele allemal die Reise wert!

Viel Spaß noch an Muttertag!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3



Zitat:

Original geschrieben von Peter A.D.


Hallo und guten Abend, war vor kurzem mit meiner Tochter (28 J.) dort. Wir beide MB-Fans, wir beide voll des Lobes über das Museum, der Junior kann da u.a. auch in einem Simulator fahren, aber nur wenn er keine falschen Zähne u.s.w. (kein Scherz) hat.
Wir sin hin und zurüch 900 km gefahren, von 7.00-20.30 Uhr incl. lecker Mittagessen zwischen NDL und Museum.
Wenn Sie mögen schicken Sie mir ein Pin ich schicke Ihnen ein paar Bilder von mir, quatsch vom Musum, die ich gemacht habe.

Bis dann, dann
Peter A. D.

Danke, aber mit den Bildern möchte ich mir nicht dir Vorfreude nehmen ^^
Zum Simulator, muss man sich da lange anstellen, wir hatten etl. einen Freitag oder Samstag eingeplant, und ist das ein guter Simulator, also mit Kupplung, und einem 900° Lenkrad, denn dann wird mein Sohn dort richtig Spaß haben, er fährt (driftet jetzt im Winter) immer mit unseren Suzuki Geländewagen auf unserem Hof herum, das Auto beherrscht er fast, wie ein Erwachsener (ich nehm' ihn auch manchmal mit, wenn ich in den Wald fahre, dann darf er fahren).

Ich hege auch schon eine richtige Vorfreude, denn ich fahr' auch schon seit nun 15 Jahren Mercedes, der MB wurde meinen Sohn also sozusagen mit in die Wiege gelegt, er kennt sich um einiges besser aus als ich, wenn es um unser Auto oder um MB geht. Er kann sich nicht nur über "Tuningkarren", sondern auch über alte Klassiker, Rennklassiker, alten S-Klassen und G-Klassen, aber auch neuen Modellen, wie C, E, jetzt den CLS .... um einiges mehr erfreuen, deswegen schätze ich, dass das MB-Museum genau das richtige für ihn ist.

Ich hatte ja auch schon eine Werksbesichtigung eingeplant, kann mir vielleicht jm. sagen, der schon mal dabei war, wie das so von statten geht, also mit der Anmeldung und was einem so im Mercedes Werk in Sindelfingen erwartet. Also, wie die Gästeführungen und das ganze Ambiente so ist mit allem drum und dran.

Wie es im Inneren des Simulators aussieht weiß ich nicht, ich habe nur draußen das Schild gelesen. Bedingt durch den Aufbau, so richtig mit Hydraulikbeinen u.s.w., wie man Flugsimulatoren aus dem Fernsehen kennt, eben nur kleiner.

Wir waren mitten in der Woche da, da gab es da keine Schlange, im Museum selbst verläuft sich alles. Am Wochenende ist der Besucherandrang bestimmt größer ist als mitten in der Woche.

Für meine Tochter und für mich war es eine tolle Sache. Wir beide sind uns sicher, dass wir bestimmt nochmal hinfahren.

Vieleicht sind wir auch irgendwann einmal so "gnädig" und machen Porsche unsere Aufwartung ;-)

Ich wünsche Euch beiden einen ganz tollen Tag und ganz viel Spaß.

Peter A. D.

Das Museum lohnt sich auf jeden Fall und für Mercedes Fans ist das ganz sicher ein Highlight.

Vielleicht gibt es nächstes Jahr auch wieder den Abschluss der Rennsaison "Stars an Cars" (ist leider 2009 und 2010 ausgefallen). Zum Ausklang der Rennsaison werden die Straßen rund ums Museum zur Rennstrecke umfunktioniert und man kann alles was schnell ist und einen Stern am Kühler hat in Aktion erleben. Ich war schon ein paarmal dort und es ist jedesmal ein Fest fürs Auge und für die Ohren 🙄

In Cannstatt gibt es auch noch die Gottlieb-Daimler Gedächtnisstätte. Im Gartenhaus seiner ehemaligen Villa kann man die restaurierte Werkstatt besichtigen mit ein paar Exponaten. Das Haus selbst ist dem Krieg zum Opfer gefallen. Ist jetzt nicht so spektakulär aber dafür hat man dort historischen Boden unter den Füßen und man hat ein bischen den Eindruck unter welchen Bedingungen damals gearbeitet und erfunden wurde.
Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte

... und wenns auch nicht ganz hierher gehört, das neue Porsche Museum ist auch nicht ohne 🙂
Porsche Museum Zuffenhausen

Grüssle Andi

Ich hatte ja auch schon eine Werksbesichtigung eingeplant, kann mir vielleicht jm. sagen, der schon mal dabei war, wie das so von statten geht, also mit der Anmeldung und was einem so im Mercedes Werk in Sindelfingen erwartet. Also, wie die Gästeführungen und das ganze Ambiente so ist mit allem drum und dran.

Hallo,
Kundencenter Si-fi, Werkbesichtigung: Tel.nr. 07031 9070403 da werden sie geholfen.😉

Der Simulator im Museum ist kein Simulator zum selbst fahren. Man ist "nur" Passagier in Daimler Rennwagen von Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu einigermaßen aktuellen DTM-Rennern. Auch wenn man nicht selbst fahren kann, ist es ein Erlebnis.

Und auch das Museum selbst und die Ausstellung sind spitze! Ware selbst auch schon 4x dort. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Und soweit ich mich erinnere gibt es auch vom Museum aus Werksführungen im Motorenwerk Untertürkheim, was ja direkt über die Strasse liegt.

Also nichts wie hin und Spass haben!
VG
moande

Ähnliche Themen

Ich war auch im Oktober dort im Mercedes Museum, hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Hab aber am selben Tag noch das Porsche- Museum besucht, auch nicht schlecht.

Übernachtung hatte wir hier: V8 Hotel ( absolut Klasse, hatten das Themenzimmer Autokino
😎

Hallo!

nach 3 Beschuchen des Zeithauses von VW in WOB, dem Museum Mobile der Audi AG in Ingolstadt, sowie den ausgestelltn Oldies im Audi-Werk Neckarsulm, behaupte ich mal das Museum von Mercedes ist absolut genial! Durch die Möglichkeit von der historischen "Spindel" in die Thembereich zu wechseln ist richtig Abwechslung geboten. Am krassesten finde ich den Travego (Reisebus) in einem der oberen Stockwerke!

Als Ergänzung würde ich dringend noch einen Besuch des neuen Porsche Museums empfehlen, es stellt den Mythos Porsche genau ins richtige Licht!

Viel Spaß bei der Tour nach Stuttgart!

So ! Morgen ist es soweit, morgen fahr' ich ins Museum, meine Vorfreude ist groß !
Ich werde Montag mal berichten, wie mein Aufenthalt war ...

Wenn ich und mein Sohn noch Zeit haben, werden wir auch das Porsche-Museum besichtigen...

Am Montag kann ich euch auch erzählen, wie sich der w204 mit den serienmäßigen Avantgarde-Teilledersitzen auf Langstrecke fährt, denn wir haben in 2 Tagen ca. 1500km vor uns. Aber was tut man nicht gerne als MB-Freak ^^

Und ich bin mal gespannt, wie sich das APS50 schlägt, ich hab' sicherheitshalber aus Google-Maps mir eine Karte ausdrucken lassen, falls das Navi sich verirrt. Was sagt ihr ? Lassen sich damit lange Autobahnstrecken fahren ?
Ich komm' aus dem Norden, und fahr' über die A31, dann über die A3 und über die A67, und am Ende über die A81 direkt nach Stuttgart (Zeit: knapp 6 h). Schafft das Navi das alleine, also ohne gedrucktes Kartenmaterial in Stuttgart, der Heimat meines Autos, heil anzukommen ? Oder mute ich da dem kleinen APS 50 zu viel zu ?

Gruss

Abantgarde3

Na da sind wir mal gespannt auf Deinen Bericht. Ins Porsche-Museum wirst Du es nicht mehr schaffen, da wird ie Zeit nicht reichen, es sei denn Du joggst durch das MB-Museum.

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Na da sind wir mal gespannt auf Deinen Bericht. Ins Porsche-Museum wirst Du es nicht mehr schaffen, da wird ie Zeit nicht reichen, es sei denn Du joggst durch das MB-Museum.

Morgen früh fahren wir los, dann gehts gegen Mittag ins MB-Museum, und abends in Hotel, und nächsten tag in Porsche Museum und dann gegen Nachmittag nach Hause....

Dank Dir für die Info. An 2 Tagen klappt das bestens. Schau Dir bitte auch mal beide Gebäude genau an und berichte, welches Dir imposanter/beeindruckender vorkam ... bin gespannt.

Da hast du dir aber ein recht üngünstigen Zeitpunkt ausgesucht. Am Samstag hat der VFB sein letztes Heimspiel und das Frühlingsfest ist auch. Da ist rund um das Museum die Hölle los (ist ca. 200 Meter vom Stadion weg). Die direkten Zufahrtsstraßen sind ab dem frühen Nachmittag gesperrt und der Rest überlastet. Versuch möglichst früh dort zu sein.

Grüssle Andi

Au weiha ... da ist ja dann echt die Hölle los!

Jaa ! Ich bin wieder da, und bin einfach überwältigt!

Das Museum ist einsame Spitze, man wird richtig manipuliert, möchte ich fast sagen, so faszinierend ist die Automarke, dass man sich fast immer wieder einen MB kaufen möchte.
Die Etagen sind schön, je mit einzelnen Themen und jede Etage hat sein eignes Zeitalter.
Die Autos dort sind einfach sehr schön !
Das Restaurant ist ebenfalls schön und das Essen schmeckte sehr gut.
Nur vom Museumsshop bin ich nicht zufrieden, es gab keinen schwarzen W204 als Limousine und mit der Avantgarde-Ausstattung als Modellauto, ich hätte so gerne eines als Andenken gehabt..... 😛
Zum Schluss kann man noch durch ein MB-Autohaus direkt am Museum gehen und sich die Neuwagen anschauen. (Ich hab' auch den W204 Mopf gesehen und - Hut ab !)
Das Parkhaus ist gut und nicht überfüllt. Nunja, was soll ich sagen, das Museum ist einsame Spitze !

Am nächsten Tag waren mein Sohn und ich im Technikmuseum Sinsheim, ganz in der Nähe. Auch das Museum ist sehr schön, alte Panzer, Gewehre aus dem WWII sind zu sehen, viele Flugzeuge, die man sich von innen, also auch das Cockpit anschauen kann und natürlich stehen auch in Sinsheim alte Oldtimer, u.A. auch MB.

Zum W204 200CDI mit APS 50.

Mein Hinweg bis Stuttgart war 650km, wir haben an einer Raststätte Pause gemacht bei ca. der Hälfte der Zeit. Danach ging es dann weiter bis ins Museumsparkhaus. Das Heimspiel war etwas nervig, aber ich hab' kaum etwas davon mitbekommen.
Die Sitze sind super ! die ersten 2 Sekunden nach dem aussteigen sind zwar etwas schmerzhaft, aber danach ist man eigentlich sehr entspannt, keine Verspannungen oder Rückenschmerzen.

Auch der 200CDI war ein sehr schöner Motor zum Fahren, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130km/h sind wir in Stuttgart angekommen, (von den 600km ca. 60 km Landstrasse, sonst nur Autobahn) bei einem Verbrauch von 6,9L.
Ich finde damit kann man sehr zufrieden sein.
Wir haben uns auch die Gegend um Stuttgart angeschaut, mit sehr hohen Bergen, u.A. Weinbergen (der Wein dort ist köstlich 😎)
und ich konnte gut merken, dass der 200CDI manchmal etwas mehr tun musste, um die Berge zu erklimmen, doch kann man es ihm bei den Steigungen nicht übel nehmen.

Beeindruckt bin ich vom APS 50. Auf dem Hinweg hat mein Sohn noch nebenbei die Karte gelesen, um zu schauen, ob wir die richtige Route fahren, aber das APS 50 hat dies sehr gut bewältigt und die Karte war unnütz.
Auf dem Rückweg waren wegen des Muttertagverkehrs sehr viele Staus auf der Strecke, auch diese hat mein Navi ohne Probleme, dank TMC, umfahren.

Insgesamt hatten wir viel Spaß, die Museen und der W204 sind sehr weiterzuempfehlen ! Auch unser Hotel war sehr gut, insgesamt waren unsere Ziele allemal die Reise wert!

Viel Spaß noch an Muttertag!

Hallo,
wie sieht es mit dem Simulator aus? Ist es einer, wo man halt selber fährt, oder einer, wo alte Rennwagen simuliert werden?
Mein Schwiegersohn fährt da bald mit seinem Sohn hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen