Mercedes-Benz Museum

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Ich trau' mich jetzt mal die Frage hier zu stellen, da ich mir sonst nicht so ganz sicher bin, wo ich sie sonst stellen sollte.

und zwar wollte einer meiner Söhne schon immer mal ins Mercedes-Benz Museum in Stuttgart (Ein Bild im Anhang), nun wollte ich mal fragen, lohnt es sich 467km (Laut Navi) zu fahren und sich wohlmöglich eine Nacht in Hotel zu buchen ?

Ist das MB-Museum so gut, dass es sich lohnt diese Aktion durchzuführen, er ist absoluter MB-Freak.

Auf der Mercedes-Homepage steht etwas davon, dass eine neue Abteilung am 29. Januar zum 125 Jährigen MB-Patent geben soll, wo nun auch die Zukunft erklärt wird.

Und ich habe auf der MB-Homepage etwas von elektronischen Führungen gelesen, sind die zu empfehlen ?

Und wie lange dauert es, bis man sich alle Autos im MB-Museum angeschaut hat mit Mittagessen, also wie lange hält man es im Museum aus?

Und was erfährt man im Museum so, also Vergangenheit mit den Oldtimern, auch die Gegenwart oder gar die Zukunft?

Es soll 2 MB-Mueseen geben, eines mit neuzeitfahrzeugen und eines mit "Oldies und Neuzeitfahrzeugen" was für Autos erwarten mich im den Museum (Bild im Anhang) alle MB-Fahrteuge, sprch aus jeder Zeit oder nur die Oldies.

 

Danke im Vorraus!

 

 

Fröhliche Weihnachten und möge euch euer

MB sicher durch den Schnee begleiten!

Beste Antwort im Thema

Jaa ! Ich bin wieder da, und bin einfach überwältigt!

Das Museum ist einsame Spitze, man wird richtig manipuliert, möchte ich fast sagen, so faszinierend ist die Automarke, dass man sich fast immer wieder einen MB kaufen möchte.
Die Etagen sind schön, je mit einzelnen Themen und jede Etage hat sein eignes Zeitalter.
Die Autos dort sind einfach sehr schön !
Das Restaurant ist ebenfalls schön und das Essen schmeckte sehr gut.
Nur vom Museumsshop bin ich nicht zufrieden, es gab keinen schwarzen W204 als Limousine und mit der Avantgarde-Ausstattung als Modellauto, ich hätte so gerne eines als Andenken gehabt..... 😛
Zum Schluss kann man noch durch ein MB-Autohaus direkt am Museum gehen und sich die Neuwagen anschauen. (Ich hab' auch den W204 Mopf gesehen und - Hut ab !)
Das Parkhaus ist gut und nicht überfüllt. Nunja, was soll ich sagen, das Museum ist einsame Spitze !

Am nächsten Tag waren mein Sohn und ich im Technikmuseum Sinsheim, ganz in der Nähe. Auch das Museum ist sehr schön, alte Panzer, Gewehre aus dem WWII sind zu sehen, viele Flugzeuge, die man sich von innen, also auch das Cockpit anschauen kann und natürlich stehen auch in Sinsheim alte Oldtimer, u.A. auch MB.

Zum W204 200CDI mit APS 50.

Mein Hinweg bis Stuttgart war 650km, wir haben an einer Raststätte Pause gemacht bei ca. der Hälfte der Zeit. Danach ging es dann weiter bis ins Museumsparkhaus. Das Heimspiel war etwas nervig, aber ich hab' kaum etwas davon mitbekommen.
Die Sitze sind super ! die ersten 2 Sekunden nach dem aussteigen sind zwar etwas schmerzhaft, aber danach ist man eigentlich sehr entspannt, keine Verspannungen oder Rückenschmerzen.

Auch der 200CDI war ein sehr schöner Motor zum Fahren, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130km/h sind wir in Stuttgart angekommen, (von den 600km ca. 60 km Landstrasse, sonst nur Autobahn) bei einem Verbrauch von 6,9L.
Ich finde damit kann man sehr zufrieden sein.
Wir haben uns auch die Gegend um Stuttgart angeschaut, mit sehr hohen Bergen, u.A. Weinbergen (der Wein dort ist köstlich 😎)
und ich konnte gut merken, dass der 200CDI manchmal etwas mehr tun musste, um die Berge zu erklimmen, doch kann man es ihm bei den Steigungen nicht übel nehmen.

Beeindruckt bin ich vom APS 50. Auf dem Hinweg hat mein Sohn noch nebenbei die Karte gelesen, um zu schauen, ob wir die richtige Route fahren, aber das APS 50 hat dies sehr gut bewältigt und die Karte war unnütz.
Auf dem Rückweg waren wegen des Muttertagverkehrs sehr viele Staus auf der Strecke, auch diese hat mein Navi ohne Probleme, dank TMC, umfahren.

Insgesamt hatten wir viel Spaß, die Museen und der W204 sind sehr weiterzuempfehlen ! Auch unser Hotel war sehr gut, insgesamt waren unsere Ziele allemal die Reise wert!

Viel Spaß noch an Muttertag!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo.

Ich bin bereits zweimal eine ähnliche Strecke gefahren, um das MB-Museum zu besuchen.

Mit ein oder zwei Übernachtungen und einem Besuch in Stuttgart ist es diese Fahrt jedesmal wieder wert!

ernie

Hallo Abantgarde3,
ich fahre erst seit 3 Jahren einen Benz, bin aber sehr zufriede! Habe aber deshalb nicht gleich eine Benz-Brille auf, das nur als Vorwort.

Das Mercedes-Benz-Museum in Bad Cannstatt kan ich nur wärmstens empfehlen, mir gefiehl es deutlich besser als das Porsche-Museum in Zuffenhausen. Dies betraf sowohl die Exponate wie auch das Gebäude selbst.

Das Gebäude MB-Museum ist eine tolle Konstruktion von zwei sich verbindenden gegenläufigen Spiralen, erstellt in Sichtbetonbauweise, die die Automobilgeschichte von der Geburt der Erfinder Maybach, Benz und Daimler an bis zur Neuzeit erzählt. Das Auge wird niemals satt von den Gebäude- und Exponat-Ausblicken. Man kann lesen und audiohören. Es werden tolle Autos, Busse und Nutzfahrzeuge aus allen Jahrzehnten ausgestellt.

Ich denke mal 6 Stunden sollte man sich wenigstens Zeit nehmen, es geht auch ein ganzer Tag. Im Anschluss kann man trockenen Fußes in die Niederlassung gehen und die aktuelle Flotte bis zum McLaren-Mercedes anschaun und auch kaufen ;-)

Für mich war es ein unvergessliches Erlebnis, es lohnt sich wirklich.

Also ich war 1x im Benz Museeum und ich muss sagen, es ist total begeisternd. Am Anfang die sagenhaften Architektur des Gebäudes, innen dann die ganzen schönen Fahrzeuge. Gerade für mich als eingefleischter und "eingeborener" Benz-Fan wirklich schön.
Ich muss gestehen, ich wohne nur 40 km weg, war aber eben nur 1x dort.
Es lohnt sich also schon und dein Sohn wird es dir danken!
Eine Hotelübernachtung wäre vorteilhaft, evtl. könntet ihr weitere Dinge damit verbinden. Stuttgart hat noch viele andere interessante Seiten!

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Stuttgart hat noch viele andere interessante Seiten!

Stuttgart 21 zum Beispiel 😁 😁

Spaß beiseite...

Das Museum ist echt ne Reise wert! War in meiner Studentenzeit (Abschlussarbeit bei Siemens Stuttgart) mal drinne, ich muss sagen, das ist schon beeindruckend. Die Wagen, das Gebäude. Nur kommt man sich komisch vor wenn sein eigenes Auto schon in einem Museum anzutreffen ist 😉

Wir waren vor 3 Wochen auch im Werk (Schwiegereltern´s B-Klasse abholen), dort gabs dazu auch ne Werkführung. Weiß nich wie das is ob man die auch ohne Abholung machen kann, kann ich aber auch nur Empfehlen. Was da abgeht und was man zu sehen/hören bekommt (SLS-AMG in der Auslieferung, mal kurz gestartet... Ein Gedicht!).

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Also ich war 1x im Benz Museeum und ich muss sagen, es ist total begeisternd. Am Anfang die sagenhaften Architektur des Gebäudes, innen dann die ganzen schönen Fahrzeuge. Gerade für mich als eingefleischter und "eingeborener" Benz-Fan wirklich schön.
Ich muss gestehen, ich wohne nur 40 km weg, war aber eben nur 1x dort.
Es lohnt sich also schon und dein Sohn wird es dir danken!
Eine Hotelübernachtung wäre vorteilhaft, evtl. könntet ihr weitere Dinge damit verbinden. Stuttgart hat noch viele andere interessante Seiten!

Danke, ich hatte schon gedacht ein Werksführung mit dem Museum zu verbinden, doch ist er noch keine 16, kommt man da auch mit 15 rein? Und bekomt man dann auch die werksbesichtigung?

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Also ich war 1x im Benz Museeum und ich muss sagen, es ist total begeisternd. Am Anfang die sagenhaften Architektur des Gebäudes, innen dann die ganzen schönen Fahrzeuge. Gerade für mich als eingefleischter und "eingeborener" Benz-Fan wirklich schön.
Ich muss gestehen, ich wohne nur 40 km weg, war aber eben nur 1x dort.
Es lohnt sich also schon und dein Sohn wird es dir danken!
Eine Hotelübernachtung wäre vorteilhaft, evtl. könntet ihr weitere Dinge damit verbinden. Stuttgart hat noch viele andere interessante Seiten!
Danke, ich hatte schon gedacht ein Werksführung mit dem Museum zu verbinden, doch ist er noch keine 16, kommt man da auch mit 15 rein? Und bekomt man dann auch die werksbesichtigung?

Sorry, aber Du hast wohl alles missverstanden. Es ging hier, so wie Deine Anfrage um das MUSEUM nicht um eine WERKSFÜHRUNG! Ich denke, Du verwechselt hier etwas! Ich bin gespannt.

Sorry, das mit der Werkführung hab ich mit eingeschmissen!

Wiegesagt, wir hatten die in Verbindung mit einer Abholung (B-Klasse) dort waren auch jüngere Teilnehmer dabei. Ob die jetzt grad noch 15 oder schon 16 waren kann ich leider nicht sagen...

Anfragen denk ich kostet nix (Werkführung), ist aber n deutliches Stück vom Museum weg...

Gruß
Stefan

Lohnt sich!!

Hallo,lohnt sich beides.Hier was für dich:
http://www.mercedes-benz.de/.../offering.0003.html

Gruß aus Sindelfingen.

Da war ich schon dreimal, einmal im alten, zweimal im neuen Museum. Vor allem das nächste Jahr ( Jubliäumsjahr ) dürfte wieder interessant sein. Die Werksführung ist auch dabei, sehr empfehlenswert. Mit 15 kommt er in jedem Falle da rein. Also hin. Ihr werdet es nicht bereuen. ( Viiiieeeel Zeit mitbringen !! )

Hallo
Ich wohne zwar "Nur" ca. 40 Km weit weg von Sindelfingen ( ich wohne bei Pforzheim ) aber auch ein Besuch als Mercedes Fan von weiter weg anzureisen lohnt sich auf jedenfall !

Da wird die gesamte Geschichte vom ersten Automobil bis heute, teilweise auch zum anfassen herrlich gezeigt, mit Motorsport sowie Fahrzeugen wie die M-Klasse aus Jurassic Park oder das alte Papa Mobil ( Papst Fahrzeug ) der Fussball Weltmeisterschafts Bus und und und ..... es gibt wirklich sehr viel zum sehen und staunen.
Ein Besuch lohnt sich wirklich 😉

Ich würde jedem aber noch zusätzlich eine Werksführung im PKW Werk Sindelfingen empfehlen, dann ist der Tag wirklich komplett und hat sich richtig gelohnt 🙂

Bitte jedoch unbedingt Werksführungen Telefonisch im MB Kundencenter vorher absprechen und reservieren lassen !

Dann kann einem super Tag absolut nichts im Wege stehen .....

Grüsse

danke, ich habe das nicht falsch erstanden, sondern ich meinte, ob ich, wenn ich schin da bin eine Werksführung mitbeantragen sollte.

Seit ihr, sicher, man kommt da mit unter 16 rein ?

Hallo und guten Abend, war vor kurzem mit meiner Tochter (28 J.) dort. Wir beide MB-Fans, wir beide voll des Lobes über das Museum, der Junior kann da u.a. auch in einem Simulator fahren, aber nur wenn er keine falschen Zähne u.s.w. (kein Scherz) hat.
Wir sin hin und zurüch 900 km gefahren, von 7.00-20.30 Uhr incl. lecker Mittagessen zwischen NDL und Museum.
Wenn Sie mögen schicken Sie mir ein Pin ich schicke Ihnen ein paar Bilder von mir, quatsch vom Musum, die ich gemacht habe.

Bis dann, dann
Peter A. D.

Zitat:

Original geschrieben von Peter A.D.


Hallo und guten Abend, war vor kurzem mit meiner Tochter (28 J.) dort. Wir beide MB-Fans, wir beide voll des Lobes über das Museum, der Junior kann da u.a. auch in einem Simulator fahren, aber nur wenn er keine falschen Zähne u.s.w. (kein Scherz) hat.
Wir sin hin und zurüch 900 km gefahren, von 7.00-20.30 Uhr incl. lecker Mittagessen zwischen NDL und Museum.
Wenn Sie mögen schicken Sie mir ein Pin ich schicke Ihnen ein paar Bilder von mir, quatsch vom Musum, die ich gemacht habe.

Bis dann, dann
Peter A. D.

Danke, aber mit den Bildern möchte ich mir nicht dir Vorfreude nehmen ^^

Zum Simulator, muss man sich da lange anstellen, wir hatten etl. einen Freitag oder Samstag eingeplant, und ist das ein guter Simulator, also mit Kupplung, und einem 900° Lenkrad, denn dann wird mein Sohn dort richtig Spaß haben, er fährt (driftet jetzt im Winter) immer mit unseren Suzuki Geländewagen auf unserem Hof herum, das Auto beherrscht er fast, wie ein Erwachsener (ich nehm' ihn auch manchmal mit, wenn ich in den Wald fahre, dann darf er fahren).

Ich hege auch schon eine richtige Vorfreude, denn ich fahr' auch schon seit nun 15 Jahren Mercedes, der MB wurde meinen Sohn also sozusagen mit in die Wiege gelegt, er kennt sich um einiges besser aus als ich, wenn es um unser Auto oder um MB geht. Er kann sich nicht nur über "Tuningkarren", sondern auch über alte Klassiker, Rennklassiker, alten S-Klassen und G-Klassen, aber auch neuen Modellen, wie C, E, jetzt den CLS .... um einiges mehr erfreuen, deswegen schätze ich, dass das MB-Museum genau das richtige für ihn ist.

Ich hatte ja auch schon eine Werksbesichtigung eingeplant, kann mir vielleicht jm. sagen, der schon mal dabei war, wie das so von statten geht, also mit der Anmeldung und was einem so im Mercedes Werk in Sindelfingen erwartet. Also, wie die Gästeführungen und das ganze Ambiente so ist mit allem drum und dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen