1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fehlercodes Mercedes Benz C204 C350 Sauerstoffsensor und NOx-Speicherkatalysator

Fehlercodes Mercedes Benz C204 C350 Sauerstoffsensor und NOx-Speicherkatalysator

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Guten Tag zusammen,

bei meinem Auto ging heute plötzlich die MKL an und ich konnte beim Auslesen per OBD folgende Fehler feststellen:
- Fehlercode: P005000 "Der Ausgang für die Heizung von Sauerstoffsensor 1 (Zylinder BANK 2) weist einen elektrischen Fehler oder eine Unterbrechung auf."
- Fehlercode: P13AA00 "Der Wirkungsgrad des NOx-Speicherkatalysators (Zylinder BANK 1) ist unzureichend: Schichtbetrieb deaktiviert."
- Fehlercode: P13AB64 "Der Wirkungsgrad des NOx-Speicherkatalysators (Zylinder BANK 1) ist unzureichend: Verdacht auf schwefelhaltigen Kraftstoff. Es liegt ein unzumutbares Signal vor."

Das Fahrzeug:
FIN: WDD2043571F831981
HSN/TSN: 1313 BTY00044 9
Baujahr: 2012
Hintergrundinfos:
Fahrzeug wird viel Kurzstrecke gefahren und alle 1-2 Wochen auf der Autobahn durchgedrückt für 30-60 km. Getankt wird normaler Super meist von der Jet-Tankstelle.

Die MKL ging bei einer Fahrt durch die Stadt an.

Beim Anschließen des Diagnose-Geräts kam kurz im Display die Meldung, dass alle Assistenzsysteme ausgefallen sind. Das konnte bei einer Probefahrt jedoch nicht bestätigt werden (ESP hat eingegriffen) und die Meldung erschien dann auch nichtmehr im Display.

Nach dem Auslesen war ich für 60km auf der Autobahn und habe den Motor die Strecke über auf 4.000-6.000 Umdrehungen drehen lassen, weil ich in Forenbeiträgen mit ähnlichen Fehlern gelesen habe, dass es daran liegen kann, dass der Kat verstopft ist und er sich so evtl. "freibrennt". Das hat bei anderen Benz-Fahrern geholfen, bei mir leider nicht.

Das Fahrzeug verhält sich ganz normal. Kein Leistungsverlust, kein komisches Ansprechverhalten, kein Ruckeln, keine komischen Geräusche alles so, als ob die MKL gar nicht an wäre.

Was mir noch aufgefallen ist: Jedes mal wenn ich die Motorhaube öffne steht der Ölmaßstab 2-3 cm weit heraus. Ich drücke ihn dann wieder komplett rein und beim nächsten Mal ist es wieder so. Keine Ahnung ob das etwas damit zu tun hat bzw. bedenklich ist oder nur der O-Ring am Stab oben zu alt ist.

Nun zur eigentlichen Frage:
Kann es sein, dass der erste Fehler bei der Lambdasonde vor Katalysator liegt und die beiden anderen Fehler daraus resultieren oder bin ich auf einem ganz falschen Pfad und wenn es die Sonde wäre müsste sich das Auto anders verhalten?

Falls es die Sonde sein könnte und jemand eine Antwort darauf hat: Bei verschiedenen Anbietern werden die Sonden vom gleichen Hersteller (BOSCH) mit Preisen von 80€ - 110€ in verschiedenen Längen angeboten für die Einbauposition vor Kat für rechts oder links, obwohl ich spezifisch nach HSN/TSN suche. Hat jemand die korrekte OE-Nummer parat oder weiß, welche länge die richtige ist oder woher diese Preisunterschiede kommen?

Ich freue mich über jede Antwort und danke im Voraus.

Grüße

2 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...ehaeuse-entlueftung-t7136132.html?...

Der Ölstab kommt raus! Motorentlüftung zu wird hier nix gemacht=Motorschaden.

Zitat:

@db-alt schrieb am 24. April 2025 um 17:33:11 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...ehaeuse-entlueftung-t7136132.html?...

Der Ölstab kommt raus! Motorentlüftung zu wird hier nix gemacht=Motorschaden.

Ich verstehe. Vielen Dank für den Hinweis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen