Mercedes-Benz Softwareentwickler oder -spezialist gesucht
Hallo zusammen,
ich hätte mal folgende Frage an euch:
Ist hier im Forum jemand unterwegs der sich mit der Software von Mercedes-Benz (in diesem Fall C-Klasse W204) gut auskennt oder sogar in der Softwareentwicklung von Mercedes-Benz tätig ist oder kennt von euch jemanden einen Entwickler/Spezialisten?
Viele Grüße
MB_Uwe
8 Antworten
Es geht mir darum ob es irgendwie softwareseitig möglich ist das automatische Abblendlicht stillzulegen oder ob ich den Lichtsensor manipulieren muss damit Standlicht und Abblendlicht generell aus bleibt wenn sich der Lichtschalter auf der AUTO-Stellung befindet.
Ich habe bereits Versucht mit Vediamo die Lichtautomatik abzuschalten/auszucodieren, was aber (bisher) erfolglos endete.
Bevor jetzt wieder die große Diskussion ausbricht warum und wieso und erlaubt oder nicht: Spart euch das.
Ich möchte die Lichtautomatik nicht nutzen und mir ist auch die sogenannte Jäger-Schaltung bekannt, die mich aber auch nicht zufrieden stellt, da dann das Tagfahrlicht auch aus ist.
Anmerkung: Bei dem Fahrzeug geht es um einen Facelift-204 mit ILS
Zitat:
@MB_Uwe schrieb am 2. Juni 2025 um 16:31:45 Uhr:
Bevor jetzt wieder die große Diskussion ausbricht warum und wieso und erlaubt oder nicht: Spart euch das.
Darf man wenigstens nach dem Grund dafür fragen? Ich fahr seit 2017 einen Mopf mit ILS und bin froh darüber die Lichtautomatik zu haben, so vergesse ich nicht, das Licht anzumachen wenns zb in einen Tunnel geht. Aber vielleicht übersehe ich ja was?
Das Licht sollte ja nur bei Dunkelheit angehen. Willst du auch das verhindern? Das ginge wohl nur, wenn man den Sensor absteckt.
Ähnliche Themen
@Bytemaster Ich fahr meine C-Klasse seit 10 Jahren. Das Auto ist an sich auch nicht schlecht. Ich konnte mich aber bisher nicht mit der Lichtautomatik und auch nicht mit der Fernlichtautomatik anfreunden. Ich brauch den Firlefanz nicht da ich selbst in der Lage bin das Licht zu bedienen. Die Fernlichtautomatik kann ich ja zum Glück umgehen in dem ich den Lichtschalter auf "Abblendlicht ein" stelle, aber die Lichtautomatik konnte ich bisher leider nicht stilllegen.
@motylewi Ja, in dem Fall soll das Abblendlicht erst angehen wenn ich selbst den Lichtschalter auf "Abblendlicht ein" stelle. Den Stecker vom Sensor ziehen wäre natürlich das einfachste. Dann wird vom System aber ein Fehler erkannt und es geht in den Notbetrieb, was heisst dass das Abblendlicht dauerhaft an ist. Das ist ja noch schlimmer.
Den Fernlichtassistent kann man im KI komplett deaktivieren.
Wundert mich das du das nach 10 Jahren nicht weißt.
Ein einfacher Blick in die Bedienungsanleitung ist meistens hilfreich.
@zonki101 Doch, doch, das ist mir bekannt dass das geht, dort hab ich ihn aber bisher nicht aktiviert da ich bei Tageslicht die Jäger-Schaltung nutze und bei Dunkelheit das Licht selbst anschalte und dadurch sowieso auf der Schalterstellung "Abblendlicht ein" bin.
Hallo zusammen
Zitat:
@MB_Uwe schrieb am 2. Juni 2025 um 16:31:45 Uhr:
Bevor jetzt wieder die große Diskussion ausbricht warum und wieso und erlaubt oder nicht: Spart euch das.
ich spar' mir dies nicht, denn Diskussionen über illegale Modifikationen (und dies wäre eine) sind im Forum nicht erlaubt. Daher ist hier zu.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation