mercedes Benz w204 c300 bj2008

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Mitglieder ich hoffe einer kann mir helfen
In meinem kombiiinstrument wird dauerhaft das Thermostat bzw Kühlflüssigkeit angezeigt und die Temperatur springt auf 110grad hoch die Klimaanlage spuckt nurnoch warme Luft raus
Hoffe einer kann mir helfen danke

14 Antworten

Mit diesen Angaben bestimmt.

Was willst du den noch wissen hab keinen Plan was ich sagen soll die Werkstatt kann mir net helfen und im fehlerspeicher steht absolut nichts es geht einfach sporadisch die Thermostat Leuchte an die Temperatur springt dann auf 110 Grad und meine Klimaanlage spuckt nur noch warme Luft raus genug Kühlwasser ist drinne alle Schläuche werden extrem warm falls du Tipps hast wie ich das Problem besser beschreiben kann gerne melden vielen Dank

Wenn der Fehler auftritt fahr in die Werkstatt zum auslesen... mach den Motor nicht aus.

Bis ausgelesen wurde.

Sonst wird das nix.

Hatte auch Probleme mit dem dem Rußfilter bei mir. Das hat fast ein halbes Jahr gedauert bis der Fehler behoben wurde. Bis ein schlosser gesagt hat... Ich soll wieder kommen wenn der Fehler da ist und nicht den Motor aus machen damit sie alles auslesen können

eine Werkstatt die nur Fehlerspeicher auslesen kann und ohne Fehlercode planlos ist, hat den Namen Werkstatt nicht verdient

alles der Reihe nach: die Klimaanlage ist nur zum Kühlen da, wenn aus den Düsen nur noch warme Luft kommt, dann funktioniert deine Klimaanlage nicht und bei den Temperaturen kommt nun mal warme Luft aus den Düsen

Thermostat Leuchte?

Ein C300 gab es 2008 nur als Benziner mit dem M272 Motor, dieser hat eine klassische Wasserpumpe die über den Riemen angetrieben ist, die Schläuche sind auch so immer heiß, ob die 90° haben oder 110° kann man kaum unterscheiden

Ist im System überhaupt genug Kühlwasser? das kann man ohne Fehlerspeicher überprüfen

Ist der Kühler auch so heiß? wenn nicht, dann macht dein Thermostat nicht auf, das geht auch ohne Fehlerspeicher ;)

Läuft der Lüfter am Kühler? bei 110° muss der voll laufen

Ähnliche Themen
Zitat:@Speedys204 schrieb am 16. August 2025 um 20:33:11 Uhr:
Wenn der Fehler auftritt fahr in die Werkstatt zum auslesen... mach den Motor nicht aus. Bis ausgelesen wurde. Sonst wird das nix. Hatte auch Probleme mit dem dem Rußfilter bei mir. Das hat fast ein halbes Jahr gedauert bis der Fehler behoben wurde. Bis ein schlosser gesagt hat... Ich soll wieder kommen wenn der Fehler da ist und nicht den Motor aus machen damit sie alles auslesen können

Ja Problem ist das es nicht Perse eine Fehler Anzeige ist sondern nur die Thermostat Anzeige, die Meldung verschwindet nach einer Minute und kommt wieder nach 2 Minuten

Zitat:@avalex schrieb am 16. August 2025 um 22:43:26 Uhr:
eine Werkstatt die nur Fehlerspeicher auslesen kann und ohne Fehlercode planlos ist, hat den Namen Werkstatt nicht verdientalles der Reihe nach: die Klimaanlage ist nur zum Kühlen da, wenn aus den Düsen nur noch warme Luft kommt, dann funktioniert deine Klimaanlage nicht und bei den Temperaturen kommt nun mal warme Luft aus den DüsenThermostat Leuchte?Ein C300 gab es 2008 nur als Benziner mit dem M272 Motor, dieser hat eine klassische Wasserpumpe die über den Riemen angetrieben ist, die Schläuche sind auch so immer heiß, ob die 90° haben oder 110° kann man kaum unterscheidenIst im System überhaupt genug Kühlwasser? das kann man ohne Fehlerspeicher überprüfenIst der Kühler auch so heiß? wenn nicht, dann macht dein Thermostat nicht auf, das geht auch ohne Fehlerspeicher ;)Läuft der Lüfter am Kühler? bei 110° muss der voll laufen

Ja die Klima funktioniert einwandfrei nur sobald die Thermostat Anzeige kommt spuckt er nur noch warme Luft raus sobald die Anzeige weg ist kommt wieder ganz normal kalte Luft,

Genug Kühlwasser ist drinne das hab ich schon überprüft.

Kühler und Lüfter am Kühler überprüfe ich sofort sobald ich wieder am Auto bin.

Schonmal Riesen Dank.

Lüfter am Kühler funktioniert und läuft komplett, welchen anderen Kühler meinst du den ich überprüfen kann ? Ölkühler ?

Hauptkühler durch den das Kühlwasser vom Motor läuft wenn Thermostat aufmacht, zugegeben...man kommt da nicht direkt ran, weil davor der Klimakondensator ist, aber die dicken Schläuche, vor und nach Kühler sollten zumindest heiß sein, so das man merkt das das heiße Wasser durchfließt, so weißt du das das Thermostat aufmacht

und zeige mir bitte eine Thermostat Anzeige

Zitat:@avalex schrieb am 17. August 2025 um 19:40:10 Uhr:
Hauptkühler durch den das Kühlwasser vom Motor läuft wenn Thermostat aufmacht, zugegeben...man kommt da nicht direkt ran, weil davor der Klimakondensator ist, aber die dicken Schläuche, vor und nach Kühler sollten zumindest heiß sein, so das man merkt das das heiße Wasser durchfließt, so weißt du das das Thermostat aufmachtund zeige mir bitte eine Thermostat Anzeige

Okay vielen Dank erstmal also habe nochmal gegoogelt ist keine Thermostat Anzeige sondern eine kühlwasseranzeige

Die genannten Tipps probiere ich sofort morgen früh aus

Also Update

- alle schläuche sind heiß

- der Lüfter läuft

- genug Kühlwasser ist drinne

Habe mal vorhin bisschen Kühlwasser nachgefüllt dann kam 100Km keine Meldung und nach 100Km kam eine Meldung sonst wieder nichts mehr vor der befüllüng kam die Meldung dauerhaft.

Falls da nochmal jemand einen Tipp hat wäre ich sehr dankbar

@Mercedesbenzw2040711

Warum stellst Du kein Bild deiner Thermostat -,bzw. Kühlwasseranzeige hier ins Forum ein ?

Zitat:@Schrauber1221 schrieb am 19. August 2025 um 06:20:33 Uhr:
@Mercedesbenzw2040711Warum stellst Du kein Bild deiner Thermostat -,bzw. Kühlwasseranzeige hier ins Forum ein ?

Ich kann irgendwie kein Bild hochladen

https://share.google/uaMbCklh50uKkwVO6

Das ist die Anzeige die ich meine

hier wird das Internet nicht weiter helfen, wenn die Temperatur stark ansteigt, gibt es ein Problem das einfacher zu lösen ist wenn man es sehen und "anfassen" kann

entweder ist der Kühler teilweise verstopft, die Wasserpumpe fördert nicht genug, verklemmter Thermostat der zwar etwas durchlässt, aber nicht genug....

Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist nur der Sensor defekt und meldet zu hohe Temperatur

prüfen wie hoch die Temperatur wirklich ist....

habe schon mal bei einem 350er gesehen das die Lamellen vom Zusatzkühler sich abgelöst haben und den Luftstrom so verhindert haben

Zitat:@avalex schrieb am 19. August 2025 um 17:09:28 Uhr:
hier wird das Internet nicht weiter helfen, wenn die Temperatur stark ansteigt, gibt es ein Problem das einfacher zu lösen ist wenn man es sehen und "anfassen" kannentweder ist der Kühler teilweise verstopft, die Wasserpumpe fördert nicht genug, verklemmter Thermostat der zwar etwas durchlässt, aber nicht genug....Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist nur der Sensor defekt und meldet zu hohe Temperaturprüfen wie hoch die Temperatur wirklich ist....habe schon mal bei einem 350er gesehen das die Lamellen vom Zusatzkühler sich abgelöst haben und den Luftstrom so verhindert haben

Okay danke ich suche mal eine andere Werkstatt auf und gebe euch des Ergebnis weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen