Mercedes-Benz Dashcam

Mercedes A-Klasse V177

Servus,
Ist ja schon einiges hier darüber geschrieben worden aber trotzdem meine Frage.
Hat jemand von Euch die Originale Mercedes-Benz Dashcam eingebaut oder einbauen lassen und könnte hier seine Erfahrungen kund tun 😉 Wie sieht heute die rechtliche Lage aus ? Bewegen wir uns da in einer Grauzone ? Bin nämlich auch am überlegen mir die Teile zuzulegen 😁😁
Mag zwar bessere geben aber will da schon bei Mercedes bleiben😛
Schönen Tag euch allen

96 Antworten

Hi @dirk_aw ,

vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! 🙂

Hallo zusammen,

habe seit einigen Monaten die original MB Dashcam (vorne und hinten) verbauen lassen.

Diese: https://originalteile.mercedes-benz.de/...fuer-vorne-und-hinten-871186

Ich bekomme alle paar Wochen einen Fehler per Sprachausgabe: "Bitte Speicherkarte prüfen".

Vielleicht kennt der eine oder andere diesen Fehler und hat eine dauerhafte Lösung für das Problem.

Fehlerbeschreibung: Alle paar Wochen meldet die Dashcam per Sprachausgabe einen Fehler: "Bitte Speicherkarte prüfen" (siehe dazu Video-Fehler.mp4). Dieser verschwindet auch nicht wieder von selbst nach einem Zündungswechsel. Das Auslesen der SD-Karte hat gezeigt, dass eines der MP4-Video Dateien einen korrupten Dateinamen aufweist "2022~877.mp4". Siehe dazu Bilder (Dashcam_Parking_Ordner1.jpg und Dashcam_Parking_Ordner1.jpg) auf der Cloud.

Lösung: Wenn die oben beschriebene Datei (2022~877.mp4) mit dem korrupten Dateinamen gelöscht wird (am PC direkt von der SD-Karte, über WLAN nicht möglich), dann meldet die Dashcam beim nächsten Aufstarten auch keinen Fehler "Bitte Speicherkarte prüfen" und die Dashcam funktioniert wie gewohnt.

Hinweis: Aktuell wird folgende SD-Karte verwendet (siehe micorSD_Card.jpg), die für Dashcams geeignet ist. Um die microSD-Karte als mögliche Fehlerquelle auszuschließen, wurde bereits eine andere Speicherkarte eingesetzt. Das Verhalten war identisch.

Bilder und ein Video finden Sie auf der Cloud: https://c.gmx.net/@328063556249455035/3vOo_KdcQbGuQcxw0CpgYw

Ich würde mir die Dashcam in meinen W177 gerne selbst einbauen. Ist dies ein großer Akt? Hat jemand eine Info wo ich die Einbauanleitung bekomme? Oder muss ich einen netten Herrn vom Service fragen.
Gruß Rudi

Nutzt jemand eine gopro als dashcam?

Problem ist keiner der usb ports unterstützt die gopro zum aufladen. Es kommt immer die Meldung : "Quelle nicht unterstützt."
Lediglich bei motor aus lädt die gopro.

Würde ein Adapter über den Zigarettenanzünder funktionieren zum aufladen?

Ähnliche Themen

Der Zigarettenanzünder liefert 12v 7A (mindestens). Mit Adapter sollte das auf jeden Fall gehen. Schon mal ein USB Kabel nur mit Spannungsversorgung ohne Datenkommunikation versucht?
Die rechtliche Frage, ob die GoPro immer nur die letzten Minuten aufzeichnet und den Rest wieder überschreibt, muss man dann für einen selbst klären.

Zitat:

@kievit schrieb am 3. September 2022 um 13:59:38 Uhr:


Der Zigarettenanzünder liefert 12v 7A (mindestens). Mit Adapter sollte das auf jeden Fall gehen. Schon mal ein USB Kabel nur mit Spannungsversorgung ohne Datenkommunikation versucht?
Die rechtliche Frage, ob die GoPro immer nur die letzten Minuten aufzeichnet und den Rest wieder überschreibt, muss man dann für einen selbst klären.

Alles klar. Danke! Hab jetzt einen adapter für den zigarettenanzünder bestellt.

Ja, habe looping bei der gopro aktiv. Es werden also immer nur die letzten Minuten aufgezeichnet und der teil davor gelöscht.

@Livesit und wie viel Minuten nimmt der dann auf? Wenn man mehrere Stunden steht wäre das ja blöd.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 3. September 2022 um 20:20:45 Uhr:


@Livesit und wie viel Minuten nimmt der dann auf? Wenn man mehrere Stunden steht wäre das ja blöd.

Hab 20min eingestellt.
Beim parken lasse ich aber nicht laufen. Steht eh immer in der garage.
Nur beim Fahren und ggf einem Unfall kann es hilfreich sein

Zitat:

@alkork schrieb am 1. September 2022 um 15:10:12 Uhr:


Hallo zusammen,

habe seit einigen Monaten die original MB Dashcam (vorne und hinten) verbauen lassen.

Diese: https://originalteile.mercedes-benz.de/...fuer-vorne-und-hinten-871186

Ich bekomme alle paar Wochen einen Fehler per Sprachausgabe: "Bitte Speicherkarte prüfen".

Vielleicht kennt der eine oder andere diesen Fehler und hat eine dauerhafte Lösung für das Problem.

Fehlerbeschreibung: Alle paar Wochen meldet die Dashcam per Sprachausgabe einen Fehler: "Bitte Speicherkarte prüfen" (siehe dazu Video-Fehler.mp4). Dieser verschwindet auch nicht wieder von selbst nach einem Zündungswechsel. Das Auslesen der SD-Karte hat gezeigt, dass eines der MP4-Video Dateien einen korrupten Dateinamen aufweist "2022~877.mp4". Siehe dazu Bilder (Dashcam_Parking_Ordner1.jpg und Dashcam_Parking_Ordner1.jpg) auf der Cloud.

Lösung: Wenn die oben beschriebene Datei (2022~877.mp4) mit dem korrupten Dateinamen gelöscht wird (am PC direkt von der SD-Karte, über WLAN nicht möglich), dann meldet die Dashcam beim nächsten Aufstarten auch keinen Fehler "Bitte Speicherkarte prüfen" und die Dashcam funktioniert wie gewohnt.

Hinweis: Aktuell wird folgende SD-Karte verwendet (siehe micorSD_Card.jpg), die für Dashcams geeignet ist. Um die microSD-Karte als mögliche Fehlerquelle auszuschließen, wurde bereits eine andere Speicherkarte eingesetzt. Das Verhalten war identisch.

Bilder und ein Video finden Sie auf der Cloud: https://c.gmx.net/@328063556249455035/3vOo_KdcQbGuQcxw0CpgYw

Habe seit über nen Jahr die Original Dashcams eingebaut und bin super zufrieden. Habe schon mehrmals ihre Zuverlässigkeit in Bildern sehen können. Das Geld dafür ist für meine Meinung wirklich sehr gut
angelegt. Gerade im Parkmodus!
Dein Problem tritt auch in unterschiedlichen Zeiträumen bei mir auf, dann drücke ich auf alle 3 Tasten gleichzeitig ca. 3-5 Sek. und alles geht wieder seinen normalen Gang 😉
Schönen Sonntag an alle Sterne-Liebhaber

Zitat:

@Livesit schrieb am 3. September 2022 um 22:27:45 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 3. September 2022 um 20:20:45 Uhr:


@Livesit und wie viel Minuten nimmt der dann auf? Wenn man mehrere Stunden steht wäre das ja blöd.

Hab 20min eingestellt.
Beim parken lasse ich aber nicht laufen. Steht eh immer in der garage.
Nur beim Fahren und ggf einem Unfall kann es hilfreich sein

Aber leider ist das ja unterwegs nicht immer möglich 😉 bzw in Parkhäusern oder Tiefgaragen geht’s ja genauso zu.

Ja das stimmt. Aber das geht mit einer gopro nur bedingt, Da der akku nicht ewig hält. Dafür bräuchte man eine dashcam die direkt mit ans bordnetz angeschlossen wird und dort strom bekommt

Kurz off topic, aber bin letztens mal in einem Tesla mitgefahren.. das Überwachungssystem dort ist mega! Jede Seite wird überwacht und wenn einer näher rangeht wird es gleich auf der Timeline markiert. Man kann alle Kameras einzeln anklicken und die Situation von dort aus ansehen. Wirklich top.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 4. September 2022 um 13:32:56 Uhr:


Kurz off topic, aber bin letztens mal in einem Tesla mitgefahren.. das Überwachungssystem dort ist mega! Jede Seite wird überwacht und wenn einer näher rangeht wird es gleich auf der Timeline markiert. Man kann alle Kameras einzeln anklicken und die Situation von dort aus ansehen. Wirklich top.

Mal schauen wie lange noch:
https://netzpolitik.org/.../

Ja gegen alles klagen und sich dann beschweren, dass man nicht herausfindet wer einem was kaputt gemacht hat oder schlimmeres. Ich würde mich mit mehr Überwachung sicherer fühlen.

Das ist immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Wenn jeder, der sich Zugang zu den Tesla Servern verschaffen kann (oder Geld dafür zahlt) nachschauen kann, wer an den geparkten Tesla Autos vorbei spazieren gegangen ist, ist schon die Privatsphäre stark verletzt.
Wenn nur gespeichert wird, wenn ein Vorfall erkannt wird, ist das ein anders Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen