Mercedes B-Klasse mit toller (Serien-) Ausstattung.
Eines muss man der B-Klasse lassen: sie sticht aus der Masse hervor.
Ich habe mir mal die Liste der Serienausstattung angesehen. Ich war wirklich Überrascht:
Für 26834,50€ bekommt man einen echten, nagelneuen Mercedes mit 122 PS Benziner,
Entweder in Schwarz,Weiß oder Rot, mit Klimaanlage, Radio CD mp3+Freisprecheinrichtung,
7 Airbags, ESP, Müdigkeitserkennung,E-Fensterheber vorne und hinten, Multifunktionslenkrad,
Zentralverriegelung mit Fernbedienung,6 Lautsprechern, Bordcomputer,Start-Stop und Außentemperaturanzeige.
Was will man mehr?(Außer Sitzheizung🙂)
Ich verstehe die nicht, warum immer gesagt wird, Mercedes seie soooo teuer!
Eigentlich ist dasPreisleistungsverhältnis (B-Klasse) wirklich gut!
Klar, wenn man sich an den Konfigurator setzt, und alles anklickt, was man ja soo dringend braucht, wird's
Teuer. Sicher, KIA, Hyundai und Co. sind natürlich billiger, aber das eine ist ein Koreaner, und dass andere
Ein Mercedes! und ein Golf+ kostet mit einem 122 PS Benziner ohne Müdigkeitserkennung,mp3 Audiostreaming Radio,Freisprechanlage oder Mufo-Lenkrad immerhin 23925€!
Beste Antwort im Thema
Eines muss man der B-Klasse lassen: sie sticht aus der Masse hervor.
Ich habe mir mal die Liste der Serienausstattung angesehen. Ich war wirklich Überrascht:
Für 26834,50€ bekommt man einen echten, nagelneuen Mercedes mit 122 PS Benziner,
Entweder in Schwarz,Weiß oder Rot, mit Klimaanlage, Radio CD mp3+Freisprecheinrichtung,
7 Airbags, ESP, Müdigkeitserkennung,E-Fensterheber vorne und hinten, Multifunktionslenkrad,
Zentralverriegelung mit Fernbedienung,6 Lautsprechern, Bordcomputer,Start-Stop und Außentemperaturanzeige.
Was will man mehr?(Außer Sitzheizung🙂)
Ich verstehe die nicht, warum immer gesagt wird, Mercedes seie soooo teuer!
Eigentlich ist dasPreisleistungsverhältnis (B-Klasse) wirklich gut!
Klar, wenn man sich an den Konfigurator setzt, und alles anklickt, was man ja soo dringend braucht, wird's
Teuer. Sicher, KIA, Hyundai und Co. sind natürlich billiger, aber das eine ist ein Koreaner, und dass andere
Ein Mercedes! und ein Golf+ kostet mit einem 122 PS Benziner ohne Müdigkeitserkennung,mp3 Audiostreaming Radio,Freisprechanlage oder Mufo-Lenkrad immerhin 23925€!
103 Antworten
Zitat:
@Antivolkswagenfahrer schrieb am 27. Juli 2015 um 13:40:34 Uhr:
Hallo Wolede ; ein Auto von ......... ein schwarzes Schaf, auch eher nur Grau ! Das ist niemals repräsentativ !Laßt uns doch mit " Auto Bild" , die haben alle ein "Winterkorn" an den Augen, hier in Ruhe ...verdammt !
Japaner, Koreaner ,wer es mag ; Bitte !!!
Klar haben die nur *eine* B-Klasse getestet, aber immerhin hat man an genau diesem getesteten Fahrzeug - das zudem ja auch noch sage und schreibe gut 46.000 Euro gekostet hat (!) - die gleichen Schwächen und Mängel festgestellt, die hier und anderswo auch andere an ihren B-Klassen festgestellt haben. Ich jedenfalls hatte sie auch an meiner B-Klasse...
AutoBild hin oder her - ob man da von einem Einzelfall reden kann, sei dahin gestellt...
Und dass die AutoBild VW-lastig testet, mag stimmen. Um so bemerkenswerter sollte unter diesen Umständen sein, dass der ein oder andere Asiate selbst unter diesen Umständen dort auch schon mal `n Test gewinnt...
Zitat:
@Woledo schrieb am 27. Juli 2015 um 09:30:43 Uhr:
http://www.autobild.de/.../...100.000-kilometer-dauertest-5866065.html
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-ranking-1014682.html
Die Technik hat die 100.000km demnach im Quasi-Neuzustand überlebt - so soll es doch sein.
Hier und da mal ein Fehlalarm des CPA - geschenkt.
Wenn wirklich die DP den Motor ins Notlaufprogramm geschickt hat - das sollte so wirklich nicht sein.
Ansonsten ist die B-Klasse laut dem Test doch ein Top-Auto. Und die Aussagefähigkeit des Rankings bei der AutoBild ist doch für die Katz, seitdem die die subjektiven Eindrücke aus dem Fahrtenbuch mit in die Wertung aufnehmen... Mit Objektivität hatten die 0 Fehlerpunkte von Mazda 6 und BMW 1er seinerzeit zu tun, nicht mehr der heutige Firlefanz mit den subjektiven Meinungsäußerungen von 37 Testfahrern im Fahrtenbuch.
Zitat:
@BenniBS schrieb am 27. Juli 2015 um 20:16:05 Uhr:
Die Technik hat die 100.000km demnach im Quasi-Neuzustand überlebt - so soll es doch sein.Zitat:
@Woledo schrieb am 27. Juli 2015 um 09:30:43 Uhr:
http://www.autobild.de/.../...100.000-kilometer-dauertest-5866065.html
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-ranking-1014682.html
Das ist richtig - aber eben ganz sicher auch kein Alleinstellungsmerkmal von Mercedes-Benz Fahrzeugen oder gar eine Rechtfertigung für deren Neupreise...
Der "Troll" mag nun mal nicht Volkswagen, kann ansonsten seinen Alter gerecht werden und sachlich Diskutieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Woledo schrieb am 27. Juli 2015 um 20:30:44 Uhr:
Das ist richtig - aber eben ganz sicher auch kein Alleinstellungsmerkmal von Mercedes-Benz Fahrzeugen oder gar eine Rechtfertigung für deren Neupreise...Zitat:
@BenniBS schrieb am 27. Juli 2015 um 20:16:05 Uhr:
Die Technik hat die 100.000km demnach im Quasi-Neuzustand überlebt - so soll es doch sein.
Naja, Koreanische und auch teilweise Japanische Fahrzeuge haben doch einen größeren Verfall.
Zudem ist auch gerade die Haptische Qualität bei Mercedes doch eine ganz andere als bei den Konkurrenten aus fern Ost. Vergleich mal einen Prius mit einer B innen. Da bleibt auch VW zurück.
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 28. Juli 2015 um 22:39:31 Uhr:
Naja, Koreanische und auch teilweise Japanische Fahrzeuge haben doch einen größeren Verfall.Zitat:
@Woledo schrieb am 27. Juli 2015 um 20:30:44 Uhr:
Das ist richtig - aber eben ganz sicher auch kein Alleinstellungsmerkmal von Mercedes-Benz Fahrzeugen oder gar eine Rechtfertigung für deren Neupreise...
Zudem ist auch gerade die Haptische Qualität bei Mercedes doch eine ganz andere als bei den Konkurrenten aus fern Ost. Vergleich mal einen Prius mit einer B innen. Da bleibt auch VW zurück.
Na ja, es gibt zahlreiche Tests, die belegen, dass auch die Technik von Autos aus Fernost 100.000 km so übersteht, dass man es ihr (fast) nicht anmerkt. Klar; Gegenbeispiele gibt es immer - aber das gilt selbstverständlich auch für Mercedes-Fahrzeuge.
Was ich eigentlich auch nur sagen wollte, ist folgendes:
Die pauschalisierende und alles über einen Kamm scherende Verteufelung asiatischer Fahrzeuge ist de facto Blödsinn - ebenso wie die uneingeschränkte Lobhudelei auf Mercedes-Fahrzeuge.
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 28. Juli 2015 um 22:39:31 Uhr:
Naja, Koreanische und auch teilweise Japanische Fahrzeuge haben doch einen größeren Verfall.
Interessant wäre, wenn Du mal erläutern würdest, was Du mit einem "größeren Verfall" meinst. Ich hoffe schon mal, dass es nicht der Preisverfall ist - denn der dürfte bei einem Mercedes nahezu in jedem Fall höher sein als bei einem Koreaner. Schon wegen des eklatanten Neupreis-Unterschiedes...
Zitat:
@Woledo schrieb am 29. Juli 2015 um 10:34:56 Uhr:
Interessant wäre, wenn Du mal erläutern würdest, was Du mit einem "größeren Verfall" meinst. Ich hoffe schon mal, dass es nicht der Preisverfall ist - denn der dürfte bei einem Mercedes nahezu in jedem Fall höher sein als bei einem Koreaner. Schon wegen des eklatanten Neupreis-Unterschiedes...Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 28. Juli 2015 um 22:39:31 Uhr:
Naja, Koreanische und auch teilweise Japanische Fahrzeuge haben doch einen größeren Verfall.
Die Japaner hatten bis vor garnicht so langer Zeit ziemliche Rostprobleme. Der vorletzte Mazda 6 (2000-2008) hat extrem gerostet.
Nett demonstriert es aber der Toyota Corolla im angehängten Bild 😁
Du hast aber auch einiges für die deiner Meinung nach ja nicht besonderen Mercedes-Qualität ausgegeben...
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 29. Juli 2015 um 11:06:24 Uhr:
Die Japaner hatten bis vor garnicht so langer Zeit ziemliche Rostprobleme. Der vorletzte Mazda 6 (2000-2008) hat extrem gerostet.Zitat:
@Woledo schrieb am 29. Juli 2015 um 10:34:56 Uhr:
Interessant wäre, wenn Du mal erläutern würdest, was Du mit einem "größeren Verfall" meinst. Ich hoffe schon mal, dass es nicht der Preisverfall ist - denn der dürfte bei einem Mercedes nahezu in jedem Fall höher sein als bei einem Koreaner. Schon wegen des eklatanten Neupreis-Unterschiedes...
Nett demonstriert es aber der Toyota Corolla im angehängten Bild 😁
Du hast aber auch einiges für die deiner Meinung nach ja nicht besonderen Mercedes-Qualität ausgegeben...
Hallo,
Wenn ich an an die Rostprobleme der letzten Baureihen von Mercedes denke, sollte man nicht mit Fingern auf andere Marken zeigen. Hier hat sich Mercedes nicht mit Ruhm bekleckert. Wobei man fairerweise sagen muß, dass wenn man ein lückenloses Serviceheft vorweisen konnte und den Jungs im Service mit Nachdruck den Mangel aufzeigte, dieser auch anstandslos behoben wurde.
Gruß,
Helmut
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 29. Juli 2015 um 11:32:23 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 29. Juli 2015 um 11:06:24 Uhr:
Die Japaner hatten bis vor garnicht so langer Zeit ziemliche Rostprobleme. Der vorletzte Mazda 6 (2000-2008) hat extrem gerostet.
Nett demonstriert es aber der Toyota Corolla im angehängten Bild 😁
Du hast aber auch einiges für die deiner Meinung nach ja nicht besonderen Mercedes-Qualität ausgegeben...Wenn ich an an die Rostprobleme der letzten Baureihen von Mercedes denke, sollte man nicht mit Fingern auf andere Marken zeigen. Hier hat sich Mercedes nicht mit Ruhm bekleckert. Wobei man fairerweise sagen muß, dass wenn man ein lückenloses Serviceheft vorweisen konnte und den Jungs im Service mit Nachdruck den Mangel aufzeigte, dieser auch anstandslos behoben wurde.
Gruß,
Helmut
Letzte Baureihe? Das hat den W202, bzw. den W210 betroffen, wobei diese seit 2000 bzw. 2002 nicht mehr gebaut werden.
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 29. Juli 2015 um 13:19:56 Uhr:
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 29. Juli 2015 um 13:19:56 Uhr:
Letzte Baureihe? Das hat den W202, bzw. den W210 betroffen, wobei diese seit 2000 bzw. 2002 nicht mehr gebaut werden.Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 29. Juli 2015 um 11:32:23 Uhr:
Hallo,
Wenn ich an an die Rostprobleme der letzten Baureihen von Mercedes denke, sollte man nicht mit Fingern auf andere Marken zeigen. Hier hat sich Mercedes nicht mit Ruhm bekleckert. Wobei man fairerweise sagen muß, dass wenn man ein lückenloses Serviceheft vorweisen konnte und den Jungs im Service mit Nachdruck den Mangel aufzeigte, dieser auch anstandslos behoben wurde.
Gruß,
Helmut
Hallo,
Dann solltest du dich besser informieren. Lass mal google nach Baureihe 169 und 245 und Rost an Türen und Hauben suchen.
Gruß,
H bei D
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 29. Juli 2015 um 11:06:24 Uhr:
Die Japaner hatten bis vor garnicht so langer Zeit ziemliche Rostprobleme. Der vorletzte Mazda 6 (2000-2008) hat extrem gerostet.Zitat:
@Woledo schrieb am 29. Juli 2015 um 10:34:56 Uhr:
Interessant wäre, wenn Du mal erläutern würdest, was Du mit einem "größeren Verfall" meinst. Ich hoffe schon mal, dass es nicht der Preisverfall ist - denn der dürfte bei einem Mercedes nahezu in jedem Fall höher sein als bei einem Koreaner. Schon wegen des eklatanten Neupreis-Unterschiedes...
Nett demonstriert es aber der Toyota Corolla im angehängten Bild 😁
Du hast aber auch einiges für die deiner Meinung nach ja nicht besonderen Mercedes-Qualität ausgegeben...
Also bei aller Liebe... aber Rost ist ganz sicher eines der schlechtesten Argumente für Mercedes Benz. Es gibt (gefühlt) so gut wie keine Baureihe, die in den letzten 15 - 20 Jahren *
nicht* irgendwelche Rostprobleme hatte...
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 29. Juli 2015 um 18:31:40 Uhr:
Zitat:
@Woledo schrieb am 29. Juli 2015 um 17:32:20 Uhr:
Also bei aller Liebe... aber Rost ist ganz sicher eines der schlechtesten Argumente für Mercedes Benz. Es gibt (gefühlt) so gut wie keine Baureihe, die in den letzten 15 - 20 Jahren *nicht* irgendwelche Rostprobleme hatte...
Ich sage ja nicht, dass Die Japaner schlecht sind. Das sind gute, sehr zuverlässige Autos.
Beispielsweise der Corolla, dessen Foto ich eingestellt hab: der steht seit über 10 Jahren unbewegt an der Irischen Westküste, direkt am Meer. Auch wenn er verrostet ist würde ich ihm sofort zutrauen, dass er mit einer neuen Batterie und etwas Starterspary leicht wieder zum Leben erweckt werden könnte, und auch sofort für einen Testfahrt bereit währe (nach dem erneuern der Bremsen).
Aber Mercedes ist einfach wertiger und im Detail besser abgestimmt. Die Japaner mögen Mercedes von der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit her ebenbürtig sein, aber von der qualitativen Anmutung nicht mal ansatzweise.
Gruß Sitzheitzung.