Mercedes B-Klasse mit toller (Serien-) Ausstattung.
Eines muss man der B-Klasse lassen: sie sticht aus der Masse hervor.
Ich habe mir mal die Liste der Serienausstattung angesehen. Ich war wirklich Überrascht:
Für 26834,50€ bekommt man einen echten, nagelneuen Mercedes mit 122 PS Benziner,
Entweder in Schwarz,Weiß oder Rot, mit Klimaanlage, Radio CD mp3+Freisprecheinrichtung,
7 Airbags, ESP, Müdigkeitserkennung,E-Fensterheber vorne und hinten, Multifunktionslenkrad,
Zentralverriegelung mit Fernbedienung,6 Lautsprechern, Bordcomputer,Start-Stop und Außentemperaturanzeige.
Was will man mehr?(Außer Sitzheizung🙂)
Ich verstehe die nicht, warum immer gesagt wird, Mercedes seie soooo teuer!
Eigentlich ist dasPreisleistungsverhältnis (B-Klasse) wirklich gut!
Klar, wenn man sich an den Konfigurator setzt, und alles anklickt, was man ja soo dringend braucht, wird's
Teuer. Sicher, KIA, Hyundai und Co. sind natürlich billiger, aber das eine ist ein Koreaner, und dass andere
Ein Mercedes! und ein Golf+ kostet mit einem 122 PS Benziner ohne Müdigkeitserkennung,mp3 Audiostreaming Radio,Freisprechanlage oder Mufo-Lenkrad immerhin 23925€!
Beste Antwort im Thema
Eines muss man der B-Klasse lassen: sie sticht aus der Masse hervor.
Ich habe mir mal die Liste der Serienausstattung angesehen. Ich war wirklich Überrascht:
Für 26834,50€ bekommt man einen echten, nagelneuen Mercedes mit 122 PS Benziner,
Entweder in Schwarz,Weiß oder Rot, mit Klimaanlage, Radio CD mp3+Freisprecheinrichtung,
7 Airbags, ESP, Müdigkeitserkennung,E-Fensterheber vorne und hinten, Multifunktionslenkrad,
Zentralverriegelung mit Fernbedienung,6 Lautsprechern, Bordcomputer,Start-Stop und Außentemperaturanzeige.
Was will man mehr?(Außer Sitzheizung🙂)
Ich verstehe die nicht, warum immer gesagt wird, Mercedes seie soooo teuer!
Eigentlich ist dasPreisleistungsverhältnis (B-Klasse) wirklich gut!
Klar, wenn man sich an den Konfigurator setzt, und alles anklickt, was man ja soo dringend braucht, wird's
Teuer. Sicher, KIA, Hyundai und Co. sind natürlich billiger, aber das eine ist ein Koreaner, und dass andere
Ein Mercedes! und ein Golf+ kostet mit einem 122 PS Benziner ohne Müdigkeitserkennung,mp3 Audiostreaming Radio,Freisprechanlage oder Mufo-Lenkrad immerhin 23925€!
103 Antworten
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 23. März 2014 um 19:12:40 Uhr:
Würde ich lieber jetzt als gleich machen. Allerdings ist der Wertverlust, den ich jetzt in kauf nehmen müßte, einfach zu groß. Auch weil die B-Klasse nicht als "echter" Mercedes angesehen wird.Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Tja, da ihr ja scheinbar alle die B-Klasse für ein Schlechtes, überteuertes, unzuverlässiges,klappriges Auto haltet, verkauft sie doch einfach und kauft euch einen sooooooo tollen Koreaner!
Noch mal vor der Wahl gestellt, würde ich dieses Auto nicht mehr kaufen.
Genau so ist es. Es ist schlicht kein Mercedes. Ich selbst fahre einen S204, das ist ein Mercedes wie man es erwarten kann. Die B-Klasse der Frau ist einfach nur teurer Schrott für Liste 42.000€. Jede Fahrt ärgert mich damit, allein schon die Abrollgeräusche machen mich wahnsinnig, diese schrecklichen Sitze mit viel zu kurzer Sitzfläche, diese elendigen Windgeräusche, dieses extrem lahme Ansprechen von Motor/DSG, dieses unglaublich miese Radio/Navi. Die Stange der Motorhaube, die Türdichtungen, die Innenverkleidung der Kotflügel, alles billigster Mist. Einfach ein schlechtes Auto für den Preis. Einziger Vorteil ist der gute Einstieg. Wenn wir nicht (da leider Barzahlung) 15.000€ für 1,5 Jahre und 12TKM an Wertverlust "bezahlen" müssten, wäre er schon weg! Und da ich per PN vollgemüllt werde: Ja, wir sind sowohl den Sportsvan als auch den aktuellen Verso und den BMW 2er gefahren, die sind wesentlich wertiger gemacht, haben Radio/Navi, die den Namen verdienen, den viel besseren Abrollkomfort, viel weniger Abroll- und Windgeräusche und im Innenraum auch noch die bessere Haptik zu deutlich kleineren Preisen (BMW ausgenommen).
Hättest mal besser noch 10k draufgelegt, waeren 80% der Punkte abgehakt. Unser Wagen ist 9 Wochen alt - meine Erwartungen sind übererfüllt.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 29. Juli 2015 um 22:59:27 Uhr:
Hättest mal besser noch 10k draufgelegt, waeren 80% der Punkte abgehakt. Unser Wagen ist 9 Wochen alt - meine Erwartungen sind übererfüllt.
Welche Punkte denn genau?
Bin mal neugierig, welche Ausstattungsoptionen da helfen.
viele Grüße,
Gregor
Die Punkte Abrollgeraeusche, Fahrwerk, Motor/DCT Harmonie, Sitze kann man durch aufpreispflichtige Kreuzchen bedürfnisgerecht sehr stark verändern. Radstand und Aufbauhoehe hingegen nicht.
Für lange Strecken und hohe Geschwindigkeiten nehme ich die E Klasse, für den privaten Alltag bis 200 km einfache Entfernung den kleinen. Beide mit allerlei Annehmlichkeiten bestückt. Ich war vom ersten Tag an sehr zufrieden mit dem B, so wie ich es mit dem E bin. Aber natürlich sind das zwei verschiedene Autos.
Mercedes wirbt nicht mit Preis/Leistung. Es gibt andere Marken, bei denen man mit weniger Geld mehr Auto bekommt. Aber sich einen 180/200 er Benziner zu holen und dann über den Motor jammern, leuchtet mir nicht ein. Selbst das Radio kann man bei der Probefahrt mal anschalten -wenn einem das wichtig ist. Wenn ich 30000, 50000 oder 75000 fuer ein Auto ausgebe, werde ich nicht ueberrascht, weil mir der Verkäufer in der Regel nix neues mehr erzählen kann.. Und wenn doch , stelle ich das ab oder er kommt wieder weg, sofort und ich hol mir was anderes. Aber ich hab auch schon ein paar dutzend Autos kaufen müssen
Ähnliche Themen
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 30. Juli 2015 um 23:52:53 Uhr:
Die Punkte Abrollgeraeusche, Fahrwerk, Motor/DCT Harmonie, Sitze kann man durch aufpreispflichtige Kreuzchen bedürfnisgerecht sehr stark verändern. Radstand und Aufbauhoehe hingegen nicht.
- Kreuzchen für Abrollgeräusche: wo?
- Kreuzchen für Motor/DCT-Harmonie: wo? (Was gibt es an einem 156PS-Motor auszusetzen?)
- Kreuzchen für Sitze: wo? (Abgesehen von der Lordosenstütze)
Zitat:
Mercedes wirbt nicht mit Preis/Leistung.
Nein, Mercedes wirbt mit "Das beste oder nichts."
Das ist sogar schärfer und sollte für alle Klassen gelten. Ich habe zumindest keine Fußnote gesehen, die die B-Klasse explizit ausschließt.
Zitat:
Wenn ich 30000, 50000 oder 75000 fuer ein Auto ausgebe, werde ich nicht ueberrascht, weil mir der Verkäufer in der Regel nix neues mehr erzählen kann.. Und wenn doch , stelle ich das ab oder er kommt wieder weg, sofort und ich hol mir was anderes.
Bei Dir waren alle möglichen bzw. gewünschten Kombinationen Motor, Fahrwerk, Getriebe, Leistung, Audio im Autohaus zur Probefahrt vorrätig und der Verkäufer hat Dir von sich aus darüber Auskunft gegeben, welche Unterschiede es da geben könnte?
Dann Glückwunsch, denn bei uns im kleinen Berlin in der Mercedes-Hauptrepräsentanz hat man das für absolut überflüssig gehalten. Schließlich hat sich die B-Klasse ja wie geschnitten Brot verkauft.
Nicht falsch verstehen, der Wechsel vom Golf Plus war signifikant, aber man kommt im Nachhinein doch hinter so einige Haken und Ösen.
Zitat:
Aber ich hab auch schon ein paar dutzend Autos kaufen müssen
Und wie war das bei Deinem ersten Auto? Auch gleich alles richtig gemacht? 😉
Aber wir sind nächstes Mal auch schlauer, MB wird es mit uns sehr schwer haben und 100 km Probefahrt werden uns sicher nicht ausreichen.
@greg_BLN
Mein erstes Auto hat 800 Mark gekostet, da war mir nur wichtig, daß es nochmal durch den TÜV kommt.
Jeder hat andere Präferenzen für ein Auto, meine hatte ich an anderer Stelle bereits genannt. Je mehr Erfahrung man hat, um so geringer ist die Notwendigkeit, sich bestimmtes Wissen anzueignen. Dieses Forum ist doch eine tolle Fundgrube für Hinweise, was bei einem bestimmten Modell an Besonderheiten auftritt. Andere Aspekte hingegen sind schon banal. Eine B-Klasse kann niemals die Windgeräusche einer E-Klasse haben und wer sich darüber wundert, war im Physikunterricht wohl abwesend.
Bis zum Dezember 2014 war ich noch nie mit Kaufabsichten in einem Mercedes Autohaus. Die Produkte haben mir einfach vorher nicht gefallen. Wenn man in seinem Leben aber die Millionen km Grenze überschritten hat und sich (wie ich) für das Produkt Auto interessiert, weiß man, worauf man achtet. Die Idee hatte ich, als ich bei Abholung der E-Klasse warten musste und mich bei der Gelegenheit in einen AMG-GLA mit voller Hütte gesetzt habe.
Der B ersetzte unseren A2 (größter Diesel, Vollausstattung), den wir 10 Jahre lang gefahren sind und eigentlich nie verkaufen wollten. Wartungsaufwand und Wertverlust praktisch null, Versicherung/ Jahr 220 Euro Vollkasko.
Der Wagen sollte nicht nur ein vollwertiges Alltagsfahrzeug sein, sondern uns emotional so "berühren", daß die eigentlich unvernünftige Investition irgendwie gerechtfertigt erschien.
Zur Probefahrt sind wir zu der NL gefahren, die das Fahrzeug in der gewünschten Motor Getriebe-/Fahrwerks/Kombi da hatten (220CDI/4M/DCT/AMG-Komfortfahrwerk). Probefahrt mit 2 Fahrzeugen über die identische Strecke (da in der Region mit Ortskenntnis): 1/3 Autobahn mit Druck 1/3 Landstrasse wellig und kurvig 1/3 Stadtverkehr ca. 20 km keine 30 min pro Fahrzeug.
Reifen-Felgen Auswahl erfolgte gezielt nach Komfortaspekten (kein Runflat, höchstmöglicher Profilquerschnitt). AMG-Line Sitze und Innenausstattung gefielen auf Anhieb - Lordosenstütze war Pflicht. Einer der Probefz hatte das 8 Zoll Display - sofort erkannt, dass es dies sein musste. Radioklang besser als in der E-Klasse, weshalb diese unmittelbar danach gepimpt werden musste. LED Licht haben wir nur eingeschränkt testen können (Dämmerlicht, Tunneldurchfahrten) - erschien uns aber brauchbar zu sein. Und da wir gerade aus dem VW Autohaus kamen und ich mich dort tierisch über die Detailqualität des neuen Passat aufgeregt hatte (scharfe Gußränder am Blinkerhebel, schief montierte Türen und Heckklappen, Spaltmaße, Klavierlack oberflächen) waren wir sehr angetan vom Ambiente, den verarbeiteten Materialien und der gesamten Verarbeitungsqualität.
Die eigentliche Konfiguration war dann ne Sache von 30 Minuten. Was die Händler betrifft: die großen NL stehen unter einem extremen Verkaufsdruck. Zusammenlegungen und Verkäufe allenthalben. Für eine kleine B-Klasse kann sich ein Verkäufer dort nicht wirklich Zeit nehmen. Und als Unternehmer weiß ich "Beratung" bedeutet nicht problematisieren. Die meisten Leute sind überfordert mit einer so systematischen und rationalen Produktauswahl. Die wollen umgarnt und erobert werden. Insofern haben wir uns sicher 90% der Auswahl selbst erarbeitet - wir kennen unsere Präferenzen.
Daß die B überhaupt in Frage kam, war allerdings tatsächlich dem Firmenkundenberater des lokalen Händlers zu verdanken. Wir hatten eigentlich etwas ganz anderes auf dem Radar. Bis dahin war B-Klasse eigentlich bäh!
In weiß als AMG-Line mit schwarzem Glasdach - hätte er bei einer Fahrveranstaltung kürzlich gesehen. Der würde gar nicht wie ne B-Klasse aussehen. Der Mann hat einen guten Job gemacht!😁
@roestiexpress
Danke für Deine umfangreiche Antwort.
Die AMG-Optionen gab es bei unserer Entscheidung leider noch nicht.
Können wir Dich für die nächste Kaufberatung buchen?
🙂
viele Grüße,
Gregor
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 29. Juli 2015 um 22:59:27 Uhr:
Hättest mal besser noch 10k draufgelegt, waeren 80% der Punkte abgehakt. Unser Wagen ist 9 Wochen alt - meine Erwartungen sind übererfüllt.
Genau, nochmal 10T€ drauflegen, damit was genau besser wird? Die Abrollgeräusche, die völlig inakzeptablen Windgeräusche? Die polternde Hinterachse? Die kurze Sitzfläche? Die absolut besch... Motor/Getriebeabstimmung? Das kratzempfindliche Hartplastik zwischen den Sitzen und hinten?
Die Aussage halte ich damit für unsinnig. Fast nichts wäre besser geworden (allenfalls durch das H/K-System der Klang). Der Rest wäre der gleiche Müll, weil die BASIS schon Müll ist und sich durch noch so viele Extras nicht verbessern lässt.
Gestern nochmal 2er (220i) gefahren. Das ist eine andere WELT! Fahraktiv, sehr leise bis über 200km/h, kein Poltern von hinten, das Navi Business mal locker 3 Generationen über dem Müll (Auflösung, Bedienung, Routenführung), den wir im B haben. Ein Automatikgetriebe, welches immer den passenden Gang hat und sofort auf Gasbefehle reagiert. Eine Distronic, bei der einem nicht die Füße einschlafen, ehe sie beschleunigt....sehr ärgerlicher Ausrutscher war das mit dem B.
Dann kauf dir doch um Gottes Willen bitte den 2er und alle haben ihren Frieden... Mannomann. Ach nee, der C-Max ist noch besser. Da gibt's ja hier auch noch entsprechende Hinweise im Forum.
Im Ernst: Wenn mir was nicht gefällt, dann muss halt etwas her, das mir gefällt. Vom ewigen Kritisieren wird es nämlich nicht besser...
bei BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt,manches erkennt man dort sofort,anderes wenn man Besitzer eines BMW ist.
Greetz
Silver
Da hat sich BMW ja scheinbar soo verbessert.....
Wenn ich an den E 36 denke und danach an den E 46 - beim ersten Rost ohne Ende und beim anderen ständig was defekt - und bei den aktuellen Modellen herrscht Hartplastiklook- zumindest in den Klassen 1-er und 3-er.....
Sicherlich wäre für mich beim Neuwagenkauf (!) auch BMW ne Option gewesen - ABER leider gab es vom Blau-Weissen Plagiat noch keine Jahreswagen (nen Neuen würde ich mir in 100 Jahren nicht mehr kaufen - ich bin kuriert!) und aus Ingolstadt gibts nichts in der Kategorie - zumal man dann auch wieder diese sch... VAG-Motoren an der Backe hätte.
Mein B 1,5 Jahrewagen ist ein geräumiges Fahrzeug zum Preis eines Koreaners (z.B. I 30 von Hyundai) - was will man mehr?
Wer sich über schlechten Radioempfang und Klang und über kratzempfindliche Plastikteile aufregt, hat scheinbar noch kein Auto gefahren wo das wirklich zutrifft! (ich hab übrigens bis zur Jahrtausendwende im Car-Hifi-Bereich nebenbei gearbeitet!)
Gruß Peter
Ich überlege noch, ob ich nur ein besonders gutes Exemplar erwischt hab oder ich einfach zu unsensibel bin, zu merken, was für ein Schrott mein Auto ist und ich mich deshalb schämen muss.
Zitat:
@ergoprox schrieb am 1. August 2015 um 12:33:21 Uhr:
Genau, nochmal 10T€ drauflegen, damit was genau besser wird? Die Abrollgeräusche, die völlig inakzeptablen Windgeräusche? Die polternde Hinterachse? Die kurze Sitzfläche? Die absolut besch... Motor/Getriebeabstimmung? Das kratzempfindliche Hartplastik zwischen den Sitzen und hinten?Zitat:
@roestiexpress schrieb am 29. Juli 2015 um 22:59:27 Uhr:
Hättest mal besser noch 10k draufgelegt, waeren 80% der Punkte abgehakt. Unser Wagen ist 9 Wochen alt - meine Erwartungen sind übererfüllt.
Das war nicht auf ein Kauf einer B-Klasse bezogen, sondern 10 k mehr für eine E-Klasse 🙄
Zitat:
Die Aussage halte ich damit für unsinnig. Fast nichts wäre besser geworden (allenfalls durch das H/K-System der Klang). Der Rest wäre der gleiche Müll, weil die BASIS schon Müll ist und sich durch noch so viele Extras nicht verbessern lässt.
Einzig deine Antwort ist Müll! Mit dem Exklusiv-Paket kann man da einiges ändern, aber das schnallst du leider nicht....
Zitat:
Gestern nochmal 2er (220i) gefahren. Das ist eine andere WELT! Fahraktiv, sehr leise bis über 200km/h, kein Poltern von hinten, das Navi Business mal locker 3 Generationen über dem Müll (Auflösung, Bedienung, Routenführung), den wir im B haben. Ein Automatikgetriebe, welches immer den passenden Gang hat und sofort auf Gasbefehle reagiert. Eine Distronic, bei der einem nicht die Füße einschlafen, ehe sie beschleunigt....sehr ärgerlicher Ausrutscher war das mit dem B.
Ich gehe mal davon aus, dass du einen 2er Active Tourer gefahren bist. Ein poltern hinten kenne ich in der B nicht, weiß auch nicht, wo du das her hast😕, du vergleichst das Brandneue Navi Business mit dem 4 Jahre alten Becker Map, der natürlich nicht mehr aktuell ist.
Der neue Garmin Map Pilot ist nicht nur größer und hochauflösender als das BMW Navi, er kann auch mehr, ob du es jetzt glaubst oder nicht.
Teste es einfach mal selbst.
Das 7 DCT ist ein hervorragendes, munteres Getriebe ohne anfahrschwäche, was man von dem dazugekauften Schrott von BMW leider nicht behaupten kann. Der einzige Ausrutscher war der 2er Active Tourer, der von vorne aussieht wie eine Mischung aus Schwein und Gorilla und von hinten geradezu dreist von der B-Klasse abgekupfert ist.
Schönen Abend noch!
Ich weiß auch nicht was dieser Vergleich mit der 3Zylinder Chinakopie 2er AT soll. Wie Sitzheitzung schon schrieb ist es eine dreiste Kopie. Muss nur lachen, dass sich das Ding beim 🙂 die Räder in den Bauch steht. Sowohl im Straßenbild sieht man ihn kaum und die Zahlen vom KBA sind auch nicht so prickelnd. MB hat mit dem Mopf in meinen Augen nun alles richtig gemacht und die B-Klasse wieder optisch auf den Stand gebracht. Ich mag den kleinen B 🙂
mfg Wiesel
Zitat:
@ergoprox schrieb am 29. Juli 2015 um 22:07:19 Uhr:
Genau so ist es. Es ist schlicht kein Mercedes. Ich selbst fahre einen S204, das ist ein Mercedes wie man es erwarten kann.
Nun ja, die C-Klasse ist ja auch nur ein Baby-Benz.
Für nicht wenige beginnt ein Mercedes erst bei der E-Klasse.