Mercedes,Audi oder Lexus?
Hallo,
Ich suche ein neues Fahrzeug nachdem ich von Audi sehr enttäuscht war.Damit gemeint war der Service.
Ich suche einen Benziner.Am liebsten mit 2.0 L Maschine.Sollte einfach zuverlässig und langlebig sein.
Budget liegt bei max. 28000 €.Es soll ein Gebrauchter sein.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 15. August 2020 um 14:16:49 Uhr:
Meine Erfahrung in diesem Forum ist das man sehr schnell „attackiert“ wird.
ich habe mir die ganzen 15 seiten durchgelesen und musste das ein oder andere schon etwas lachen.
jeder hier hat mit dir ausgewöhnlich viel geduld bewiesen. obwohl es teilweise schon wirklich absurde züge angenommen hat. hat angeblich keine zeit kurz die einfachsten sachen selbst zu googlen weil er gerade ein haus baut aber findet zeit innerhalb von wenigen min. doppel und teilweise sogar dreichposts abzusetzen ohne einmal die editfunktion zu benutzen. das beste ist aber dass der rav4 einfach viel zu groß ist aber der viel größere camry immer noch im rennen ist. tja. die user könnten dich hier noch mal 15 seiten oder wahrscheinlich sogar 150 seiten weiter beraten. bringen wird dir das ohne auch nur die geringste eigeninitiative nichts.
328 Antworten
Die 29.081 € sind der Preis des Fahrzeugs, du musst aber natürlich Zinsen auf das Darlehen zahlen. Deshalb ist der Gesamtbetrag am Ende etwas höher.
Dass durch das Leasing das Fahrzeuge komplett abbezahlt ist und an dich übergeht, ist mW. ungewöhnlich. Normalerweise geht es an den Händler zurück, für eine Übernahme muss man den Restwert bezahlen. Allerdings decken sich hier die Raten mit dem geschuldeten Gesamtbetrag, damit entspricht das Modell einer Finanzierung. Ich würde mir die Übernahme für 0 € in jedem Fall vertraglich zusichern lassen.
Du solltest darauf achten, das alles, was Dir mündlich zugesagt wird, tatsächlich auch so schriftlich im Vertrag steht oder vor Unterschrift aufgenommen wird. Verkäufer erzählen manchmal viel, wenn der Tag lang ist und am Ende hast Du sie leider nur falsch verstanden...
Finanzierungen und Leasing, bei denen es für den Kunden am Ende wirklich 0 auf 0 aufgeht, sind eher selten!
Ja, Leasing ist normalerweise „Miete“ für die Zeit, die du das Fahrzeug fährst. Nach den 36 Monaten würdest du das Fahrzeug zurückgeben und müsstest keine Schlussrate bezahlen. Natürlich ist dann die monatliche Leasingrate bedeutend niedriger, da du ja nicht den gesamten Fahrzeugpreis über die Leasingrate und die Anzahlung bezahlen musst. Tatsächlich eine ungewöhnliche Konstruktion und wie schon geschrieben wurde, brauchst du dann eine Bestätigung, dass du das Fahrzeug am Ende für 0€ übernehmen kannst. Die Finanzierung läuft auch nur über 24 Monate, in diesem Beispiel, d.h., dass du für 1 Jahr weniger Zinsen bezahlst.
Ähnliche Themen
Bitte immer bedenken, dass bei einer Schlussrate über die gesamte Laufzeit Zinsen gezahlt werden, da der Betrag erst am Schluss getilgt wird.
Es ist getan. Der Corolla ist bestellt.
Genommen habe ich das Angebot mit der Finanzierung. Die Geschichte mit dem Leasing war mir zu suspekt (u.a. keine eindeutige Antwort auf das Thema Restwert bei Fahrzeugübernahme nach 3 Jahren + Mwst-Senkung der Raten nur noch für 2020).
Tatsächlich hat es den Anschein, dass Toyota keine Barzahlung möchte - bzw. Bares nur mit der Kneifzange anfasst.
Bei der Barzahlung hätte ich einen Rabatt von 16,9% vom Händler bekommen. Handeln war leider nicht möglich. Er hat sich nicht drauf eingelassen.
Durch die Finanzierung war es dem Händler "möglich" mir 21,6% zu gewähren. Bedingt durch die rund 500 € an Zinsen sinkt der Rabatt effektiv auf ca. 20,1%. Noch immer ein respektabler Wert.
Ich leiste die maximale Anzahlung und zahle das Fahrzeug über 24 Monate ohne Schlussrate ab, was letztendlich auch am zinsgünstigsten ist.
Danke euch allen nochmal für die Ratschläge. 🙂
Lieferzeit für den Toyota Corolla GR in Dynamic Grey beträgt übrigens 2 bis 4 Monate. Sollte also schon viel Pech im Spiel sein, wenn er erst im Januar 21 kommt. Jetzt heißt es Daumen drücken und das Wartespiel spielen... 😁
Ich finde das heutzutage dermaßen krank, dass eine Finanzierung unterm Strich günstiger ist als Barzahlung.
Ging mir Anfang des Jahres mit meinem Lexus auch so. Der Kaufpreis war über Finanzierung günstiger, als Cash auf die Hand. Da verdienen nur Banken unnötigerweise Geld
Gruß
michhi
Zitat:
@michhi schrieb am 9. September 2020 um 09:20:00 Uhr:
Ich finde das heutzutage dermaßen krank, dass eine Finanzierung unterm Strich günstiger ist als Barzahlung.
Ging mir Anfang des Jahres mit meinem Lexus auch so. Der Kaufpreis war über Finanzierung günstiger, als Cash auf die Hand. Da verdienen nur Banken unnötigerweise GeldGruß
michhi
Ja. Finde das auch bescheuert. Aber letztendlich spielt man als Kunde mit, weil man doch mehr Cash in der Tasche hat.
Ich würde ja vermuten, dass es Toyota aufgrund der negativen Zinsen teurer kommt große Beträge zu lagern. Daher animieren sie uns mit besseren Konditionen die Finanzierung zu wählen um auf absehbare Zeit einen stetigen Cashflow zu haben und das somit umgehen.
Im Endeffekt ist's ja eine persönliche Sache... Ich finde den Gedanken daran "Schulden" zu haben uncool.
Frage in die Runde. Wenn ich jetzt ein Fahrzeug leasen würde. Gibt es doch eine Anzahlung sowie eine Leasingrate monatlich. Sagen wir mal das geht drei Jahre. Fahre ich jetzt im Jahr 25000 km. Lohnt es sich da zu leasen? Ich seh immer nur das Monatliche raten steigen. Ich könnte den Pkw einfach dann übernehmen mit ner Art Schlussrate oder? Wo lauern die stolperfallen?
Meinst du Leasing oder Finanzierung? Leasing ist eigentlich darauf ausgelegt, das Fahrzeug am Ende zurück zu geben. Das was du beschreibst, klingt nach 3 Wege Finanzierung mit Anzahlung, raten und Schlusszahlung. Ob sich das lohnt, hängt vom Angebot ab, im Moment ist eine Finanzierung teilweise billiger als jeden Barzahlung, siehe weiter oben in diesem Thema.
das Ganze hier auf den letzten Seiten sollte lieber in einem Finanzbereich diskutiert werden, meint ihr nicht?
Hallo,
schwierige Frage. Lexus und Mercedes kenne ich, Lexus bisher am längsten und von drei Fahrzeugen. Zu Audi kann ich gar nichts schreiben, Berührung bisher damit Null. Lexus außergewöhnlich und extrem selten, egal welches Modell damit fällt man auf! Hatte mit den Autos nie größere Probleme extreme Zuverlässigkeit. Allerdings Versicherung sehr teuer, was bei den paar Fahrzeugen unverständlich ist! Weiterhin wenig Händler und die Wartung dort ist zu empfehlen. Normale Werkstätten überfordert, leider einige Male erlebt. Deswegen nimmt Lexus feine Löhne, liegt mindestens auf Niveau Mercedes. Weiterer Nachteil Teile, wenn doch einmal etwas ersetzt werden muss. Meist nur bei Lexus zu erhalten und teuer sehr sehr teuer! Auch von Nachteil kurze Wartungsintervalle meist nur 15.000 Kilometer.
Habe nun wegen Wechsel des AG einen anderen Wagen benötigt und Lexus bietet leider keinen Kombi an plus die aufgezählten Minuspunkte, deswegen zu Mercedes gewechselt. Kenne die C Klasse gut, weil Dienstwagen in den letzten drei Jahren. Gab auf gut 140.000 Kilometer hier und da Probleme, aber nichts riesiges und meist im Rahmen Garantie oder Kulanz erledigt. Die Unterhaltskosten für einen Benz erträglich, hätte mit mehr gerechnet.
Wenn Du allerdings andere Prioritäten und weniger Fahrleistung hat, dann kaufe Lexus sicher das bessere und zuverlässige Fahrzeug!
Da mein Bedarf in 19 Lexus Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen an Lexus Ersatzteilen bisher gegen Null gegangen ist sind mir deren Preise ehrlich gesagt schnuppe. Meine 2 GLC (und davor die 4 A6) haben tatsächlich schon während der Garantiezeit mehrfach Ersatzteile benötigt. Und wir reden hier Ersatzteile und nicht Verschleissteile. Bremsbeläge und Scheiben tauschen auf der Vorderachse hat beim Lexus in etwa das gleiche gekostet wie nur Beläge vorne beim GLC. Versicherungskosten sehe ich keinen Nachteil aber vielleicht ist mein Profil einfach Versicherungs 'Liebling'. Man muss allerdings immer dranbleiben oder wechseln.