Mercedes,Audi oder Lexus?
Hallo,
Ich suche ein neues Fahrzeug nachdem ich von Audi sehr enttäuscht war.Damit gemeint war der Service.
Ich suche einen Benziner.Am liebsten mit 2.0 L Maschine.Sollte einfach zuverlässig und langlebig sein.
Budget liegt bei max. 28000 €.Es soll ein Gebrauchter sein.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 15. August 2020 um 14:16:49 Uhr:
Meine Erfahrung in diesem Forum ist das man sehr schnell „attackiert“ wird.
ich habe mir die ganzen 15 seiten durchgelesen und musste das ein oder andere schon etwas lachen.
jeder hier hat mit dir ausgewöhnlich viel geduld bewiesen. obwohl es teilweise schon wirklich absurde züge angenommen hat. hat angeblich keine zeit kurz die einfachsten sachen selbst zu googlen weil er gerade ein haus baut aber findet zeit innerhalb von wenigen min. doppel und teilweise sogar dreichposts abzusetzen ohne einmal die editfunktion zu benutzen. das beste ist aber dass der rav4 einfach viel zu groß ist aber der viel größere camry immer noch im rennen ist. tja. die user könnten dich hier noch mal 15 seiten oder wahrscheinlich sogar 150 seiten weiter beraten. bringen wird dir das ohne auch nur die geringste eigeninitiative nichts.
328 Antworten
Wenn bei dir beide gleichauf sind dann würde ICH es an deiner Stelle an den Kosten fix machen.
Also
EK /Vs /Service usw.
Neues von Audi & co, Betrug nun auch bei Benzinern, gestern in der Tagesschau: https://www.test.de/Abgasskandal-4918330-5092247/
Letztendlich sind die deutschen Konsumenten mitverantwortlich, dem VW Management wurde von der Seite sozusagen signalisiert, dass sie machen können was sie wollen.
Werden die Konsumenten niemals Konsequenzen ziehen?
Der ganze Grund warum du diesen Thread überhaupt gestartet hast ist doch, dass du laut deinen eigenen Worten mit Audi unzufrieden bist.
Warum willst du nach alldem dann immer noch einen Audi?
Edit: Offensichtlich hat sich der TE verabschiedet, weil er all das nicht hören will.
Zitat:
@Crain88 schrieb am 18. August 2020 um 12:17:42 Uhr:
Moin, ich fand die Unterhaltung und die Infos sehr interessant und danke allen beteiligten. 🙂Ich bin im Moment hin und hergerissen zwischen einem Lexus UX250 und dem Toyota Corolla GR - beide mit der 2Liter Maschine.
Probefahrten stehen bei beiden noch aus.
Da ich seit 10 Jahren meinen kleinen 207 fahre (der außer Service und Glühlampen nichts hatte) wäre beides für mich ein enormer Sprung. Der Corolla würde mir in allen belangen reichen. Aber der Lexus ist sehr sehr edel und eigentlich will ich das Auto wieder 10 Jahre fahren.
Der Lexus hat bessere Geräuschdämmung (wobei die beim Corolla 2.0 auch nicht schlecht ist) und ist subjektiv hochwertiger (Anmutung im Innenraum), ansonsten ist der Corolla besser (Effizienz dank Karosserieform, Infotainment Bedienung, Raumökonomie, viel preiswerter).
Hab da mal ne Frage. Und zwar fahre ich derzeit Mondeo Diesel Schalter mit 180 Ps. Der entspannt zwar auch auf der Bahn soll aber auf Dauer ersetzt werden. Entweder lexus oder Toyota.
Probefahrten habe ich gemacht mit dem 2,0 cs Lounge . Kurz was soll ich sagen. Es flashte mich.
Optisch im Rennen sind noch der C-HR, der camry weil ich stufenheck mag und den rav4.
Mein Ziel auf jeden Fall damit die Kosten nicht explodieren ein gebrauchter oder eine tageszulassung. Kommt immer drauf an. Frage weil ich total auf Luxus stehe und Understatement. Darf auch gerne ein Crossover sein. Hab ich das richtig ausgesprochen?
Ich fahre leider tgl über 100 km über die Bahn und möchte das gerne besser machen. Wobei ich den Mondeo schon als sehr komfortabel bezeichnen . Aber es muss noch besser gehen. Finde ich das auch mit 6 Zylindern beim Lexus? Wie gesagt jünger werde ich nicht mehr aber vielleicht gibt es auch was mit erhöhtem Einstieg. Reviews zu C-HR oder Camry schaute ich mir parallel bei Ausfahrt.tv an Lexus wird auf jeden Fall folgen. Volle Hütte wäre schon schön aber die beste Investition ist der stop and Go acc Assistent mit Klima Ledersitze plus Heizung. Dazu noch Apple car Play und die Lenkradheizung. Welches Lexus käme da in frage ?
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@Versengold schrieb am 31. August 2020 um 19:31:11 Uhr:
Mein Ziel auf jeden Fall damit die Kosten nicht explodieren ein gebrauchter oder eine tageszulassung.
damit wirst du die bei Lexus (im Vergleich zu Toyota) höheren Anschaffungskosten etwas abmildern können, allerdings nicht die meist auch etwas höheren Unterhaltskosten im Vergleich zu entsprechenden Toyota-Modellen. Mit etwas Geschick findet man zwar eine trotz der hohen Versicherungsklassen preiswerte Versicherung (im Forum findet man manchmal einen guten Tipp für auf Japaner spezialisierte Versicherungen), aber sonst muss man sich der Kosten einfach etwas bewusst sein.
Zitat:
Darf auch gerne ein Crossover sein. Hab ich das richtig ausgesprochen?
Hast du, da gäbe es bei Lexus den UX als 250h (mit dem gleichen Antrieb, den du bereits probegefahren bist, bis auf den kaufpreispflichtigen/optionalen Allradantrieb, welcher gebraucht eher selten zu finden ist) – leider auch der einzige Lexus, den Jan von Ausfahrt.tv bisher getestet hat. Dieser ist dort durchwachsen weggekommen, was aber zu einem beträchtlichen Teil an dem etwas unkonventionell gestalteten Bediensystem lag. Ansonsten aber ein in meinen Augen sehr gelungenes Fahrzeug. 🙂
Allerdings...
Zitat:
Finde ich das auch mit 6 Zylindern beim Lexus?
...nicht mit 6-Zylinder erhältlich.
Hybrid-Systeme mit 6-Zylinder gibt's bei Lexus aktuell nur noch beim RX (eine Klasse über dem Toyota RAV4), LS (Oberklasse-Luxuslimousine) und dem LC (das Coupé des LS). Alle Modelle sind dann wirklich Luxus pur, was sich allerdings auch im Preis niederschlägt.
Zitat:
Volle Hütte wäre schon schön aber die beste Investition ist der stop and Go acc Assistent mit Klima Ledersitze plus Heizung. Dazu noch Apple car Play und die Lenkradheizung.
Volle Hütte nennt sich bei Lexus traditionell Luxury Line, aber auch die etwas sportlicher ausgerichteten F-Sport können bis auf ein Merkmal deine Ausstattungswünsche erfüllen: Apple Car Play. Damit ist Lexus vergleichsweise spät eingestiegen, frühestens Mitte/Ende 2019. Da wären wir wieder beim UX, welcher der einzige "bezahlbare" sein könnte, der dies bietet.
Sollte die Abwägung "6-Zylinder" vs. "Apple CarPlay" doch zugunsten des stärkeren Motors ausfallen, könntest du noch einen Blick auf den ausgelaufenen GS 450h werfen. Dieser wäre zwar in deinem angepeilten Preissegment wahrscheinlich "gebrauchter", als du es dir erhoffst, bietet dafür aber extrem viel Komfort und Gediegenheit.
MfG
el lucero
Hallo zusammen, habe mich ja jetzt nicht mehr so schnell gemeldet.
Also der Lexus ist toll. Aber der Corolla reicht mir als Auto völlig aus. Finde die etwas kompakteren Ausmaße als Stadtfahrer besser und der Kofferraum, auch wenn er klein ist, passt. Notfalls wird halt umgeklappt. 🙂
Auch die Folgekosten sind geringer.
Am Samstag mach ich, wenn alles klappt, die Probefahrt mit dem Corolla. Der Händler hat mir schon ein Angebot gemacht. Auch wenn ich hier im Lexusforum bin, darf ich euch erfahrenere Autokäufer das Angebot grob hier reinschreiben und um Feedback bitten, ob das in euren Augen okay ist?
Danke. Auch ein zweiter Händler hat sich mittlerweile gemeldet. Grundsätzlich finde ich persönlich beide Angebote gut. Aber sie sind immer mit einer Finanzierung oder Leasing verbunden, da die Toyota Bank das derzeit fördert bzw. dann höhere Rabatte möglich sind. Und hier bin ich mir als totale Nulpe unsicher was es da für Fallstricke / Krähenfüße gibt.
Angefragt habe ich einen Toyota Corolla GR. Der Preis ist immer mit Überführung.
Angebot Nummer 1
Mit einer Anzahlung, 2 Jahre Finanzierung + Schlussrate und 5 Jahren Garantie
Liste: 36.700 € Endpreis: 29.100 € (Bar 30.500)
Angebot Nummer 2 mit einer Anzahlung, Leasing für 3 Jahre und Übernahme des Fahrzeugs, keine Schlussrate. 7 Jahre Garantie sind möglich, wenn jeder Service bei dem Händler gemacht wird. (Service ist so ca. 50 € (A) 100 € (B) teurer als beim anderen).
Liste 36.700 €, Endpreis: 27.200 € (Bar 29.500)
Händler Nummer 1 hat schon gesagt, dass das nur ein Muster ist und wir nochmal mit den Zahlen Jonglieren können.
Mir geht es mehr um den Hintergrund mit diesen Finanzierungs- und Leasinggeschichten. Blöd gesagt: Kann man da was richtig falsch machen?!
Danke euch.
nein, ich finanziere bzw. lease meine Autos schon seit Jahrzehnten. Du musst halt „nur“ die Zinsen bezahlen, die sind in den Raten mit eingerechnet. Also, wenn du die Raten, die du in der Laufzeit bezahlen musst zusammenrechnest und die Schlussrate dazurechnest, dann wird da vermutlich mehr rauskommen als der Barpreis. Dafür musst du aber den kompletten Betrag nicht bei Kauf hinlegen und kannst das Geld ggf. für etwas anderes verwenden. Mit der Toyota Bank hatte ich noch nie Probleme, da läuft das unkompliziert.
Sehe da auch kein Problem.
Beim Leasing muss man nichtmalerweise noch den Unterschied zwischen Kilometerleasing und Restwertleasing beachten, aber da du das Fahrzeug am Ende ja übernehmen willst, sollte das egal sein. Der Übernamepreis wird ja vertraglich festgelegt, oder?
Noch zu beachten: handelt es sich um eine echte Verlängerung der Werksgarantie oder um eine Garantieversicherung?
Schonmal danke für die Rückmeldung.
Bei der 5-Jahre Garantie handelt es sich um die Werksgarantie. Bei der 7 Jährigen um eine Verlängerung.
Ich habe das Angebot vom Leasing so verstanden, dass ich eine Anzahlung von X € Leiste und dann das Auto mit den Leasingraten abbezahle. Dann müsste der Übernahmevertrag ja praktisch das Fahrzeug noch einen symbolischen Restwert von 1 € haben, oder?
Ich bin jetzt einfach mal so frech und hab die Kalkulationen hochgeladen. Ich komme z.B. beim Finanzierungsangebot nicht auf die vom Händler angegeben 29.081 €, wenn ich es zurück rechne. Wird er mir bestimmt am Samstag erklären.
Wie geschrieben ist es mir etwas suspekt. Danke euch nochmal für die Rückmeldung 🙂 Ich will halt nicht unvorbereitet hingehen.
Edit: Am liebsten wäre mir persönlich eine Barzahlung. Aber lt. Angeboten schießt die Toyota-Bank praktisch nochmal Rabatte zu, wenn man deren Finanzangebote nutzt.
Die Frage ist ob die sich tatsächlich lohnen wenn ich die gesamten Finanzierungskosten addiere. Vielleicht ist der Barpreis dann nur unwesentlich höher.