Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)

Mercedes A-Klasse W177

Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.

Beste Antwort im Thema

Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.

D00a2192-9f3a-4969-a734-65c827811a07
5962af48-7f88-461a-b21a-10be67b84695
D56bd86d-1ce0-435a-880c-75bd3b0e8cc2
+6
5336 weitere Antworten
5336 Antworten

@mtb84 Sieht bei mir nicht ansatzweise so schlimm aus nach 73.000 km

Img

Hier nochmal bessere.

Aber schon ein Unterschied von mir zu dir, komisch.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@mtb84 schrieb am 6. März 2025 um 13:44:12 Uhr:

Zitat:

Die Fläche die ich markiert habe, ist nicht auf der Bremsfläche der Scheibe, daher etwas schwer mit frei Bremsen. 🙂 Das ist auf dem Zwischenbereich zwischen Aufnahme und Bremsfläche.

Den Belag kann man mit einer kleinen Drahtbürste, nach Abnahme des Rades, leicht selbst entfernen.
Gruß
wer_pa

Wie bereits gesagt kommt es auf viele Faktoren an. Auch umwelteinflüsse.
Das ist überwiegend flugrost. Kleine Metallpartikel rosten bei nassem wetter innerhalb weniger stunden.
Bin in der Stahlbaubranche tätig und habe oft damit zu kämpfen. 1 Nacht Bohrspähne nicht entfernt und am nächsten Tag direkt Flugrost auf Bauteilen.
Wie auch gesagt sollte es jedoch mit einer drahtbürste zu entfernen sein.
Ein Mangel wird hier wohl seitens MB nicht gegeben sein.
Bei meinem Q7 sehen die Bremsen übrigens ähnlich aus

Ähnliche Themen

Bei mir sind nun die vorderen Bremsen fällig. Die möchte ich aber nicht bei Mercedes erneuern lassen. Eine freie Werkstatt hat mir ein Angebot gemacht Zimmermann Scheiben + Textar Beläge. Weiß jemand, ob die was taugen? Über gelochte Zimmermann Scheiben habe ich viel schlechtes gelesen, zb. dass sich schnell Risse bilden können.

Ich würde eher Originalbremsen kaufen und in einer freien Werkstatt wechseln lassen.

Kenne leider keine Werkstatt mehr, die mitgebrachte Teile einbaut... Habe mal nach Zimmermann Scheiben gesucht, überall steht für den A45s ein Durchmesser von 350 mm. Das ist doch falsch, es sind 360 mm. Aber die scheint es nicht zu geben.

Was würde mich denn ungefähr der Wechsel bei Mercedes kosten? Die freie Werkstatt möchte knapp 1200 EUR.

Die Originalbremsen (Scheiben + Beläge) für Vorne und Hinten liegen bei ungefähr 1000-1100 EUR plus Montage. Siehe Kunzmann-Onlineshop. Nur Vorne 600 EUR.

Montagekosten hängen von der Werkstatt ab. Einige rechnen mit AMG-AW-Sätzen ab, andere nehmen nur die Standard-AW-Sätze.

Ich finde aber 1200 EUR für deine Bremsen in einer freien Werkstatt echt teuer. Es gibt auch Werkstätten, in denen du selber wechseln darfst. Die Experten erklären, helfen und prüfen anschließend. Vielleicht gibt es bei dir sowas in der Nähe.

Ich hab von Zimmernann Bremsscheiben nur schlechtes gehört, verziehen sich schnell oder laufen blau an. Hatte aber auf Grund dieser Rezessionen noch nie welche, vielleicht hat sich auch inzwischen etwas geändert.

Mir wären natürlich original Bremsen am liebsten. Ich denke ich werde sie bei Kunzmann bestellen (sind das tatsächlich originale?) und versuchen eine Werkstatt zu finden, die sie einbaut.

Ich hatte übrigens letzten Freitag mein Basic Drift Training am Nürburgring. Was soll ich sagen... im Vergleich zu den Konkurrenten M3, M5 und co. hatte ich schon deutlich das Nachsehen mit dem Allrad. Spaß gemacht hat es trotzdem und am Ende des Tages ist mir sogar der ein oder andere längere Drift gelungen. Sogar der Veranstalter Florian Franz persönlich hat einen sehr schicken Drift mit meinem A45s hingelegt, als ich Beifahrer war. Da hat es mich schon gut durchgeschüttelt. War auf jedenfall ein sehr lustiger Tag mit allen, die dort waren & das Wetter war einfach perfekt.

Das waren meine ersten Versuche auf der Kreisfläche... https://youtu.be/lsUTK59J0gQ

Kunzmann ist ein Mercedes-Händler. Wenn dieser Original schreibt, werden es auch Originalteile sein.

Aber für ein paar Euro mehr kannst du auch beim Händler vor Ort kaufen. Warum fragst du nicht mal deinen Händler was der Wechsel kostet?

@mtb84 Was hat bei dir der Wechsel gekostet. Stimmen 35 AW pro Achse?

Zitat:

@Halema schrieb am 10. März 2025 um 21:18:45 Uhr:


Kunzmann ist ein Mercedes-Händler. Wenn dieser Original schreibt, werden es auch Originalteile sein.

Aber für ein paar Euro mehr kannst du auch beim Händler vor Ort kaufen. Warum fragst du nicht mal deinen Händler was der Wechsel kostet?

@mtb84 Was hat bei dir der Wechsel gekostet. Stimmen 35 AW pro Achse?

Ich hab die Rechnung leider nie gesehen, weil es auf Garantie gemacht wurde. Sie meinten nur 1100chf vorne und 1000chf hinten, alleine das Material.

.jpg

Das wäre aber ein stolzer Preis für das Material.

Ich werde wahrscheinlich bis 100.000 km keine Bremsen wechseln müssen. 73.000 km und die ersten Bremsen liegen bei 50%.

Ich habe in Videos schon gesehen, dass es bei dem A45 eine Möglichkeit gibt, dass eine Messung von 0-100 km/h auf dem Display vorgenommen wird. Ist das Serie oder muss man das irgendwie dazubuchen?

Gehört zum Track-Pace-Paket. War für den A45 optional bestellbar. War beim A45s Teil der Serienausstattung.

Schau mal, ob es in der Mercedes-Me-App bei dir angezeigt wird.

1
2
Deine Antwort
Ähnliche Themen