ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)

Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 20. August 2018 um 6:47

Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.

Beste Antwort im Thema

Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.

+6
4996 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4996 Antworten

2020 könnte es eine MoPf geben...das dauert aber dann auch noch! @insomnia2013

Noch dieses Jahr? :D

Ach... natürlich schön zu schnell getippt...2022! Eine Baureihe lebt in der Regel 7-8 Jahre, in der Mitte steht eine MoPf an. Also in dem Fall 2022 spekulativ.

Zitat:

@ao560 schrieb am 18. Juni 2020 um 18:39:48 Uhr:

Ich dachte auch die Getriebetemperatur muss weiß sein ?

Nein nur zum race start. Wenn die beiden temperaturen oder nur eine davon blau ist, sollte der race start nicht funktionieren. Nur wenn beide weiß sind. Wenn die motortemperatur weiß ist kann man reintreten.

Das Getriebe sollte dann wohl im automatischen Modus sein, könnte ich mir vorstellen. Damit nicht die schnelleren Schaltzeiten genutzt werden.

Auch im manuellen Modus wird die Schaltgeschwindigkeit von der Getriebesteuerung vorgegeben. Ein schnelles Drücken führt nicht automatisch zu schnelleren Schaltzeiten.

In der Guides App steht zu den Temperaturen: "Bei nicht betriebswarmem Motor oder Getriebe zeigt das Multifunktionsdisplay die Temperatur blau an. Vermeiden Sie während dieser Zeit das Fahren mit voller Motorleistung."

Zitat:

@Halema schrieb am 18. Juni 2020 um 21:29:50 Uhr

In der Guides App steht zu den Temperaturen: "Bei nicht betriebswarmem Motor oder Getriebe zeigt das Multifunktionsdisplay die Temperatur blau an. Vermeiden Sie während dieser Zeit das Fahren mit voller Motorleistung."

Also dann doch beide Werte müssen weiß sein!

am 19. Juni 2020 um 5:38

Sobald der Motor warm ist, könnt ihr Leistung abrufen. Wie soll das Getriebe beim rumgurken warm werden, wenn ihr keine Leistung anruft? Im Motor finden Verbrennungen statt...

 

Macht euch da keinen schiss, das anliegende Moment wird sowieso permanent geregelt und am Ende fliegt euch das Getriebe eh um die Ohren wie beim Kollegen hier im Forum, obwohl ihr penibelst drauf geachtet habt.

 

Ich würd meine Aussagen gerne mit Belegen stützen, hab aber nicht die Zeit jetzt extra danach zu suchen.

am 19. Juni 2020 um 6:11

Würde ich ehrlicherweiße genauso sehen. Sonst kommt man ja beispielsweise im Winter im Prinzip NIE dazu volle Leistung abzurufen, es sei denn, man fährt Strecken größer 50km. Ich rufe bis die Getriebe-Temperatur komplett auf Ziel ist moderat Leistung ab, schalte aber durchaus auch manuell und beschleunige mal.

Zitat:

@thsf schrieb am 19. Juni 2020 um 07:38:11 Uhr:

Sobald der Motor warm ist, könnt ihr Leistung abrufen. Wie soll das Getriebe beim rumgurken warm werden, wenn ihr keine Leistung anruft? Im Motor finden Verbrennungen statt...

 

Macht euch da keinen schiss, das anliegende Moment wird sowieso permanent geregelt und am Ende fliegt euch das Getriebe eh um die Ohren wie beim Kollegen hier im Forum, obwohl ihr penibelst drauf geachtet habt.

 

Ich würd meine Aussagen gerne mit Belegen stützen, hab aber nicht die Zeit jetzt extra danach zu suchen.

Abwarten, ob da so viele Schäden zu Stande kommen. Bei dem Kollegen scheint es eher ein Steuergerät gewesen zu sein, was sich verabschiedet hat und nicht das Getriebe an sich.

Ist blöd, aber wenn es lieferbar sein würde, dann würde er schon wieder fahren, vermutlich.

Sorgen hätte ich, wenn sich jetzt großflächig die Getriebe mechanisch verabschieden würden, wegen der Belastung.

Auch beim Vorgänger hielt sich die Angst vor Getriebeschäden hartnäckig.

So viel hat man dann am Ende auch nicht mehr gehört.

am 19. Juni 2020 um 17:16

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 19. Juni 2020 um 17:53:07 Uhr:

Zitat:

@thsf schrieb am 19. Juni 2020 um 07:38:11 Uhr:

Sobald der Motor warm ist, könnt ihr Leistung abrufen. Wie soll das Getriebe beim rumgurken warm werden, wenn ihr keine Leistung anruft? Im Motor finden Verbrennungen statt...

 

Macht euch da keinen schiss, das anliegende Moment wird sowieso permanent geregelt und am Ende fliegt euch das Getriebe eh um die Ohren wie beim Kollegen hier im Forum, obwohl ihr penibelst drauf geachtet habt.

 

Ich würd meine Aussagen gerne mit Belegen stützen, hab aber nicht die Zeit jetzt extra danach zu suchen.

Abwarten, ob da so viele Schäden zu Stande kommen. Bei dem Kollegen scheint es eher ein Steuergerät gewesen zu sein, was sich verabschiedet hat und nicht das Getriebe an sich.

Ist blöd, aber wenn es lieferbar sein würde, dann würde er schon wieder fahren, vermutlich.

Sorgen hätte ich, wenn sich jetzt großflächig die Getriebe mechanisch verabschieden würden, wegen der Belastung.

Auch beim Vorgänger hielt sich die Angst vor Getriebeschäden hartnäckig.

So viel hat man dann am Ende auch nicht mehr gehört.

Nächstes mal werde ich versuchen deutlicher die Ironie zu kennzeichnen.

 

Meine Aussage war: Genießt eure Autos und habt Spaß, am Ende ist alles nur Glückssache (und Garantie ;)).

Zitat:

@ao560 schrieb am 19. Juni 2020 um 04:05:25 Uhr:

Zitat:

@Halema schrieb am 18. Juni 2020 um 21:29:50 Uhr

In der Guides App steht zu den Temperaturen: "Bei nicht betriebswarmem Motor oder Getriebe zeigt das Multifunktionsdisplay die Temperatur blau an. Vermeiden Sie während dieser Zeit das Fahren mit voller Motorleistung."

Also dann doch beide Werte müssen weiß sein!

Ja, aber dazu reichen auch im Winter 10-15 Minuten aus.

Fahr doch mit deinem und schaue wie lange es dauert.

Und dann viel Spaß damit.

Gruß

Bei 50 grad schaltet die gGetriebetemperatur auf weiß um. Bei Circa 30 km

So Ihr Lieben,

nach vielem hin und her mit dem Thema "Felgen für den 45er auf dem Onlinemarkt" bin ich nun doch fündig geworden und habe eine Firma gefunden die mir die Felge sogar versendet und mir auch noch RDK Sensoren dazu schickt.

Es sind nach langem hin und herüberlegen die Schmid Felgen "Gambit" geworden mit den roten Centerlook. Bin echt gespannt wie die Felge auf dem Auto wirkt aber von ersten Fotos auf einem Mercedes Kombi bin ich davon überzeugt das die Felgen meiner "gelben Rennsemmel" gut stehen werden.

Um eine Einzelabnahme kommt man leider nicht drumherum.

Nun zum Preis: Der Satz inkl. RDK Sensoren und Versand beträgt 1700.- Euro in der Größe 8,5 x 19

Ein Foto der Felge und auf einem MB montiert hab ich mal mit beigefügt.

Schmidfelge Gambit
Gambit Felge

Schau dir das an https://youtu.be/M1RzhyPdwfI

Da sind welche auf einem A35 drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)