Mercedes A207 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse A207

Hey Ho,

ich grüße euch, liebe Mercedes Experten. Ich interessiere mich für das A207 Cabriolet.
Wer sich für die Hintergründe nicht so interessiert, der überspringt am Besten die nächsten beiden Abschnitte 😉

Kurz zu meiner Person: Ich bin 35, habe eine Frau und zwei Kinder (3 und 6, beide sind Jungs). Ich hatte mir vor Kurzem einen Mazda MX5 gekauft, als meine Frau gewollt, aber doch zu diesem Zeitpunkt überraschend, schwanger wurde 😁
Ich war dann ziemlich lange mit dem MX5 alleine unterwegs, bis der Große dann auch gerne immer Mal wieder mit fuhr. Mittlerweile möchte der Kleine auch gerne mit fahren und mit meiner Frau kann ich nicht fahren, weil niemand im direkten Wohnumfeld Mal kurz auf die Kinder aufpassen kann.
Das wäre ja auch ganz gut zu lösen, wenn man die Kinder mit dem Cabrio bei Oma absetzt und dann auch Mal wieder zu zweit eine Tour fahren könnte.

Ich habe damals in einem W203 220 CDI Auto fahren gelernt und fand den Innenraum bei Mercedes Modellen seit sehr langer Zeit schon beeindruckend schön und auch das Äußere trifft relativ oft meinen Geschmack.
Ich hatte sehr lange das E Klasse Cabrio gar nicht auf der Rechnung, weil ich eine E Klasse und ein Cabrio schon seit jeher mit teuer verbunden habe und gar nicht darüber nachgedacht habe, dass genau dieser Wagen auch erschwinglich sein könnte.
Ich bin dann tatsächlich über ein YouTube Video über "10 viersitzige Cabrios, die die Frauen wahnsinnig machen" oder so einen Mist auf den Wagen genommen 😁

Jetzt zu dem, was ich mir vorgestellt habe: Einen 250er oder einen der 6-Zylinder Motoren, jeweils mit Automatik, gerne auch als MoPf, was aber kein Muss ist.
Ausgeben möchte ich um die 25t€ und ich hätte gerne ein Fahrzeug mit möglichst wenig Laufleistung, bis 70tkm. Das sollte, zumindest im Winter, möglich sein. Ich habe noch ein Alltagsfahrzeug für die Arbeit und normale Fahrten mit der Familie, es muss also keine Alltagstauglichkeit bestehen.
Jetzt meine Fragen zum Modell, die ich durch die normale Suche nicht komplett klären konnte, weil ich nicht aus der Mercedes Ecke komme:

-Gibt es außer den Steuerkettenproblemen bei den Vierzylinder-Motoren und der Hochdruckpumpe beim 350CGI motorenseitige Probleme, die sich ungewöhnlich häufen und teuer werden?
Wenn die Motoren standhaft sind, habe ich kein Problem mit den höheren laufenden Kosten eines 6-Zylinders, da es sowieso eine Saisonzulassung mit weniger als 5tkm pro Jahr werden wird, bei schönem Wetter. Nur Mal eben so 5t€ für eine Hochdruckpumpe ist ein kompletter Sommerurlaub, vielleicht mit ein paar langen Wochenenden dazu. Da würde für ein Hobby schnell der Haussegen schief hängen.

-Gibt es Sonderausstattungen, die man haben muss und gibt es auch Solche, die man weg lassen sollte, weil sie nicht so haltbar sind? Ich hatte Mal einen A4, bei dem war die Automatik (Multitonic) total anfällig für komplette Ausfälle, der Softlack ist überall abgeblättert und die Antennenverstärker waren Verschleißteile.
Ich habe nicht die große Angst vor Reparaturen, aber es stört mich, wenn am Auto etwas nicht funktioniert, oder immer wieder Ärger macht.

Vielen Dank schonmal an Alle, die mir weiter helfen und sich beteiligen.

MfG

Blubba

260 Antworten

Meiner stand bei BMW in Leverkusen und war mit einem Mazda das einzige Markenfremde Auto, beide sollten vom Hof. Er stand nicht bei Mobile oder Scout und wurde deswegen sicher schlecht gefunden, gut für mich, ca. 3,5 - 4k unter Marktpreis mitgenommen.
Das Suchportal zeigte mir 3 Preissenkungen von jeweils 500 -1000,- in der Zeit September - Dezember als ich Ihn dann fand.
Wie oben schonmal erwähnt, durch die Garantie war es ein Schnapper, sonst hätte ich im Nachhinein doch noch den Marktpreis gelöhnt. 😁

Man muss also zusammengefasst, wie immer im Leben, etwas Glück haben und vor Weihnachten stehen die Chancen dafür ein bisschen besser 🙂

Im Kundenauftrag würde ich eigentlich nie kaufen, vielleicht noch bei Mercedes selber, falls die ihn nochmal gecheckt haben und einen guten Grund liefern können. Wenn ich beim Händler ohne Garantie kaufe, dann kann ich lieber den etwas besseren Verhandlungsspielraum bei privat mitnehmen. Fähnchenhändler sind mir auch eher suspekt und persönlich bis jetzt immer durch Unverschämtheit und das Gefühl aufgefallen, dass man mich bescheißen möchte.

MfG

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. Juli 2022 um 00:06:50 Uhr:


...
Man muss aber auch aufpassen, das man keinen "Litauen-Bomber" untergejubelt bekommt...das sind Fahrzeuge, die aus Versicherungsgründen nach Unfall/Hochwasser etc. in USA/Kanada nicht mehr zugelassen werden dürfen, dann in den Ostblock verschifft,dort als "Blender" zurechtgedengelt und dann hier im "Kundenauftrag" verkauft werden.

Sollten aber leicht zu identifizieren sein. Die Wagen für den nordamerikanischen Markt haben am vorderen Kotflügel seitlich Blinker, die idR einfach nur überlackiert werden. Der Preis ist oft verlockend, daher ist der Hinweis angebracht!

Wir hatten uns so einen angesehen. Es war vorher nicht klar, dass es ein US Reimport war, stand nur Unfallwagen in der Anzeige. Ordentlicher Heckschaden, der Verkäufer hat uns das Foto gezeigt. War aber sehr gut repariert. 350er VorMopf mit 70.000km aus 2013 und sollte 23.500€ kosten. Top Ausstattung mit hellbraunen Ledersitzen, Memory, Sitzklima und allem Schnicki Schnacki. Den Ausschlag, dass wir den nicht gekauft haben, war weniger der Vorschaden, als das es ein Reimport war. Schichtladung des M276DES35 deaktiviert und Höchstgeschwindigkeit auf 210km/h begrenzt. Nicht das wir rasen wollen, aber das Beschneiden der deutschen Ingenieurskunst schreckte mich ab!

A207 Heckschaden Reimport

Zitat:

@Blubba1986 schrieb am 29. Juli 2022 um 22:44:40 Uhr:


...
Was ist denn JS?

MfG

JS = Junger Stern

Der Wagen ist maximal 6 Jahre alt mit max. 120.000km, hat einen aktuellen Service, 10 Tage Umtauschrecht, 6 Monate bzw. 7.500km Wartungsfreiheit, mindestens 21 Monate HU...

https://www.mercedes-benz.de/.../...-overview-introduction.module.html
Ähnliche Themen

Zitat:

@Blubba1986 schrieb am 29. Juli 2022 um 21:10:59 Uhr:


Hey, ich bin es noch einmal 😁

Ich wollte mich in nächster Zeit um eine Probefahrt mit einem A207 kümmern.

Ich habe mir etwas Gedanken gemacht in welche Richtung ich gehen möchte und bin momentan beim MoPf als 250er mit Automatik (gibt es laut Wikipedia auch nur als Automatik nach der Modellpflege). Über Ausstattung hatten wir ja schon gesprochen. Das Cabrio Paket ist fix und Leder auch, Einparkhilfe VH sollte auch sein, ILS wäre sehr nett und bei Farben bin ich flexibel, da macht es im Zweifel die Kombination 😉

Jetzt zu meiner Frage: Wie entwickeln sich die Preise Genen November/Dezember erfahrungsgemäß?
Ich würde wegen der Garantie eigentlich nur vom Händler kaufen wollen und die neigen ja dazu, Angebote zu machen, wenn man ein Fahrzeug probegefahren ist. Man könnte ja auch aktuell vielleicht ein gutes Angebot bekommen. Da frage ich mich, ab wann ich vielleicht doch früher zuschlagen sollte.

MfG

Du solltest Dich nach einem Privatverkäufer umsehen, der eine laufende MB100 hat. Dann kannst Du mit ihm verhandeln, ob er noch einen Jahresbeitrag nachgibt. Die MB100 ist in der Regel bessen, als die Gebrauchtwagengarantie eines Händlers.
Was willst Du ausgeben?

Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. Juli 2022 um 22:00:32 Uhr:


Ein 2012er 250er mit 70 auf der Uhr sollte für 23500 weg, ich habe 22000 geboten. Kein Spielraum. Der Wagen stand hier in der nähe, ich bin dann immermal vorbei gefahren. Ein Jahr später ging er für 19000 Weg. Komplett verspekuliert der Händler. Einem Privatverkäufer erging es ähnlich, der hat 2 jahre lang auf seinen preis beharrt, dann hat er ihn auch für 3k drunter weggegeben.

Auch ich spiele mit dem Gedanken meinen 400er zu verkaufen, da er als Zweitwagen fast nur rumsteht (Jetzt ist er gerade mit meiner Enkelin in Italien.). Ich habe mir einen realistischen Festpreis ausgedacht und dabei bleibe ich grundsätzlich. Da ich nicht verkaufen muss und keinen Krach mit meiner Enkelin riskieren möchte, ist mir der Verkaufszeitpunkt ziemlich egal. Wenn verkauft - dann gut - wenn nicht verkauf - auch gut. Gerade die 6Zylinder werden kaum billiger.

Sat-Aufnahme ;-)

Im Segment des TE finde ich Deutschlandweit nur 43 Stück Bj 2013-2020 CGI 250er das ist mager und schrenkt die Auswahl deutlich ein. Ein 200er ist ja baugleich und von den Fahrleistungen ziemlich gleich, würde die Auswahl aber deutlich erhöhen.

An sich ist für mich der interessanteste Motor, der kleinste 6Zylinder, dieser 300er. Die Vierzylinder klingen in den Bergen doch eh gequält. Nichts kann Hubraum ersetzen

zu "10 Tage Umtauschrecht ohne Angabe von Gründen" muss man das "Kleingedruckte" lesen...es muss gegen ein anderes Fahrzeug aus dem Händlerbestand getauscht werden...also Auto gegen Geld zurück ist damit nicht gemeint.

Aber natürlich bieten die MB Garantien JS (= identisch mit MB100) die bestmögliche Absicherung.

Bei Kauf von Privat mit bestehender JS/MB100 geht die (Rest-)Garantie an den Käufer über, da die Garantien Fahrzeug- und nicht Personenbezogen sind.

Zitat:

@Blubba1986 schrieb am 29. Juli 2022 um 22:30:11 Uhr:


Das ist natürlich echt mies, wenn sich der Verkäufer auf gar Nichts einlässt. Ich dachte immer, bei Händler verursacht jeder Wagen zusätzliche Kosten, je länger er steht und er ist froh, wenn Der schnell wieder weg ist für einen vertretbaren Preis, damit Platz ist für den Nächsten.

MfG

Wenn du Mängel findest wird man schon etwas Handeln können, für

visierte Selbstschrauber ist es oft kein Problem.

Wenn du dir ein Cabrio holst unbedingt die verchromten Griffmulden die für
das vorklappen der Sitze sind, Chrom oft abgelöst oder bereits abgeplatzt.
Auch ein Auge auf die Verdeckhebel werfen, prüfen ob keine Verdeckhebel
gebrochen sind, bei MB bekommt man die nicht einzeln, nur als komplettes
Scharnier und glaube da gibt es auch Lieferschwierigkeiten.
Auch die Dichtung am Verdeckkasten prüfen ob sie nicht schon beschädigt ist,
die gibt es nur mit der kompletten polierten Leiste und kostet gleich mal 500 Euro.

Auf den Bilder siehst du was ich meine !

Verdeckhebel
Dichtung Leiste

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 30. Juli 2022 um 12:10:57 Uhr:



Zitat:

@Blubba1986 schrieb am 29. Juli 2022 um 21:10:59 Uhr:


Hey, ich bin es noch einmal 😁

Ich wollte mich in nächster Zeit um eine Probefahrt mit einem A207 kümmern.

Ich habe mir etwas Gedanken gemacht in welche Richtung ich gehen möchte und bin momentan beim MoPf als 250er mit Automatik (gibt es laut Wikipedia auch nur als Automatik nach der Modellpflege). Über Ausstattung hatten wir ja schon gesprochen. Das Cabrio Paket ist fix und Leder auch, Einparkhilfe VH sollte auch sein, ILS wäre sehr nett und bei Farben bin ich flexibel, da macht es im Zweifel die Kombination 😉

Jetzt zu meiner Frage: Wie entwickeln sich die Preise Genen November/Dezember erfahrungsgemäß?
Ich würde wegen der Garantie eigentlich nur vom Händler kaufen wollen und die neigen ja dazu, Angebote zu machen, wenn man ein Fahrzeug probegefahren ist. Man könnte ja auch aktuell vielleicht ein gutes Angebot bekommen. Da frage ich mich, ab wann ich vielleicht doch früher zuschlagen sollte.

MfG

Du solltest Dich nach einem Privatverkäufer umsehen, der eine laufende MB100 hat. Dann kannst Du mit ihm verhandeln, ob er noch einen Jahresbeitrag nachgibt. Die MB100 ist in der Regel bessen, als die Gebrauchtwagengarantie eines Händlers.
Was willst Du ausgeben?

Ich wollte ursprünglich 25t€ ausgeben, aber ich denke ich werde mich wahrscheinlich auf zwischen 25-30t€ einstellen müssen, wenn ich mir den Markt so ansehe.

MfG

Zitat:

@ipthom schrieb am 30. Juli 2022 um 10:43:44 Uhr:



Zitat:

@Blubba1986 schrieb am 29. Juli 2022 um 22:44:40 Uhr:


...
Was ist denn JS?

MfG


JS = Junger Stern
Der Wagen ist maximal 6 Jahre alt mit max. 120.000km, hat einen aktuellen Service, 10 Tage Umtauschrecht, 6 Monate bzw. 7.500km Wartungsfreiheit, mindestens 21 Monate HU... https://www.mercedes-benz.de/.../...-overview-introduction.module.html

Danke noch einmal für die ausführlichere Erklärung und was dahinter steckt, sprich, was der Wagen für Kriterien erfüllen muss.

MfG

Wie gesagt, versuche ein Auto mit MB100 zu bekommen.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 30. Juli 2022 um 12:17:50 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. Juli 2022 um 22:00:32 Uhr:


Ein 2012er 250er mit 70 auf der Uhr sollte für 23500 weg, ich habe 22000 geboten. Kein Spielraum. Der Wagen stand hier in der nähe, ich bin dann immermal vorbei gefahren. Ein Jahr später ging er für 19000 Weg. Komplett verspekuliert der Händler. Einem Privatverkäufer erging es ähnlich, der hat 2 jahre lang auf seinen preis beharrt, dann hat er ihn auch für 3k drunter weggegeben.

Auch ich spiele mit dem Gedanken meinen 400er zu verkaufen, da er als Zweitwagen fast nur rumsteht (Jetzt ist er gerade mit meiner Enkelin in Italien.). Ich habe mir einen realistischen Festpreis ausgedacht und dabei bleibe ich grundsätzlich. Da ich nicht verkaufen muss und keinen Krach mit meiner Enkelin riskieren möchte, ist mir der Verkaufszeitpunkt ziemlich egal. Wenn verkauft - dann gut - wenn nicht verkauf - auch gut. Gerade die 6Zylinder werden kaum billiger.

Wenn er nur herumsteht, dann ist ist es ja wirklich zu schade für ein solch schönes Fahrzeug. Ich denke Mal, für einen 400er wird man immer mit ein wenig Zeit einen Käufer finden, selbst wenn er eine hohe Kilometerleistung haben sollte.

Ich wünsche dir viel Erfolg, dass er in liebevolle Hände kommt. Zumindest ich wünsche mir das immer für meine Ex-Fahrzeuge 😁

MfG

Zitat:

@zandi1 schrieb am 30. Juli 2022 um 12:41:26 Uhr:


Im Segment des TE finde ich Deutschlandweit nur 43 Stück Bj 2013-2020 CGI 250er das ist mager und schrenkt die Auswahl deutlich ein. Ein 200er ist ja baugleich und von den Fahrleistungen ziemlich gleich, würde die Auswahl aber deutlich erhöhen.

Der 200er ist mit im Rennen, aber der 250er wäre mir natürlich lieber. Alles ab 300er aufwärts liegt wohl über meinem Budget. Mal ist ein Einzelner mit größeren Motoren dabei, aber das sind dann Fahrzeuge im Ausland, mit Vorschaden oder Privatverkäufe für ein angebliches Familienmitglied 😁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen