Mercedes A207 Kaufberatung
Hey Ho,
ich grüße euch, liebe Mercedes Experten. Ich interessiere mich für das A207 Cabriolet.
Wer sich für die Hintergründe nicht so interessiert, der überspringt am Besten die nächsten beiden Abschnitte 😉
Kurz zu meiner Person: Ich bin 35, habe eine Frau und zwei Kinder (3 und 6, beide sind Jungs). Ich hatte mir vor Kurzem einen Mazda MX5 gekauft, als meine Frau gewollt, aber doch zu diesem Zeitpunkt überraschend, schwanger wurde 😁
Ich war dann ziemlich lange mit dem MX5 alleine unterwegs, bis der Große dann auch gerne immer Mal wieder mit fuhr. Mittlerweile möchte der Kleine auch gerne mit fahren und mit meiner Frau kann ich nicht fahren, weil niemand im direkten Wohnumfeld Mal kurz auf die Kinder aufpassen kann.
Das wäre ja auch ganz gut zu lösen, wenn man die Kinder mit dem Cabrio bei Oma absetzt und dann auch Mal wieder zu zweit eine Tour fahren könnte.
Ich habe damals in einem W203 220 CDI Auto fahren gelernt und fand den Innenraum bei Mercedes Modellen seit sehr langer Zeit schon beeindruckend schön und auch das Äußere trifft relativ oft meinen Geschmack.
Ich hatte sehr lange das E Klasse Cabrio gar nicht auf der Rechnung, weil ich eine E Klasse und ein Cabrio schon seit jeher mit teuer verbunden habe und gar nicht darüber nachgedacht habe, dass genau dieser Wagen auch erschwinglich sein könnte.
Ich bin dann tatsächlich über ein YouTube Video über "10 viersitzige Cabrios, die die Frauen wahnsinnig machen" oder so einen Mist auf den Wagen genommen 😁
Jetzt zu dem, was ich mir vorgestellt habe: Einen 250er oder einen der 6-Zylinder Motoren, jeweils mit Automatik, gerne auch als MoPf, was aber kein Muss ist.
Ausgeben möchte ich um die 25t€ und ich hätte gerne ein Fahrzeug mit möglichst wenig Laufleistung, bis 70tkm. Das sollte, zumindest im Winter, möglich sein. Ich habe noch ein Alltagsfahrzeug für die Arbeit und normale Fahrten mit der Familie, es muss also keine Alltagstauglichkeit bestehen.
Jetzt meine Fragen zum Modell, die ich durch die normale Suche nicht komplett klären konnte, weil ich nicht aus der Mercedes Ecke komme:
-Gibt es außer den Steuerkettenproblemen bei den Vierzylinder-Motoren und der Hochdruckpumpe beim 350CGI motorenseitige Probleme, die sich ungewöhnlich häufen und teuer werden?
Wenn die Motoren standhaft sind, habe ich kein Problem mit den höheren laufenden Kosten eines 6-Zylinders, da es sowieso eine Saisonzulassung mit weniger als 5tkm pro Jahr werden wird, bei schönem Wetter. Nur Mal eben so 5t€ für eine Hochdruckpumpe ist ein kompletter Sommerurlaub, vielleicht mit ein paar langen Wochenenden dazu. Da würde für ein Hobby schnell der Haussegen schief hängen.
-Gibt es Sonderausstattungen, die man haben muss und gibt es auch Solche, die man weg lassen sollte, weil sie nicht so haltbar sind? Ich hatte Mal einen A4, bei dem war die Automatik (Multitonic) total anfällig für komplette Ausfälle, der Softlack ist überall abgeblättert und die Antennenverstärker waren Verschleißteile.
Ich habe nicht die große Angst vor Reparaturen, aber es stört mich, wenn am Auto etwas nicht funktioniert, oder immer wieder Ärger macht.
Vielen Dank schonmal an Alle, die mir weiter helfen und sich beteiligen.
MfG
Blubba
260 Antworten
Zitat:
@ipthom schrieb am 26. Juli 2022 um 14:29:30 Uhr:
Bei mir außen weiß, Dach blau, Innenausstattung blau/beige: Leder der Sitze/Türeinsätze und des Armaturenbretts in tiefseeblau und beige abgesetzt.
Mein Handydisplay ist nicht so dolle, bei mir sehe ich den Unterschied zwischen Sitzen und Armaturenbrett kaum 😕
Aber es sieht in meiner Vorstellung gut aus, live sieht man das natürlich deutlich besser.
Was mir aber wieder Mal auffällt, ist, dass in einem Mercedes die Holzapplikationen immer echt toll aussehen, egal ob hell, dunkel, oder das Graue. Gefällt mir sehr gut 🙂
Gibt es bei Mercedes eigentlich auch den allgemeinen Trend, dass ausgefallene Farbkombinationen einen deutlichen Preisnachlass mit sich bringen, oder gilt das so nicht?
MfG
Zitat:
@Blubba1986 schrieb am 26. Juli 2022 um 18:19:42 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 26. Juli 2022 um 14:29:30 Uhr:
Bei mir außen weiß, Dach blau, Innenausstattung blau/beige: Leder der Sitze/Türeinsätze und des Armaturenbretts in tiefseeblau und beige abgesetzt.Mein Handydisplay ist nicht so dolle, bei mir sehe ich den Unterschied zwischen Sitzen und Armaturenbrett kaum 😕
…
Dein Handydisplay ist top, da gibt es nämlich keinen Unterschied - es ist das gleiche blau 😉
Aaaah okay, ich dachte das wäre eventuell schwarz. Jetzt ist er noch 3 Stufen gestiegen in meiner Gunst.
Was letzte Preis? 😁
MfG
Ähnliche Themen
Ist ja immer alles Geschmackssache...die Farbkombi würde mir auch gefallen...finde ich richtig gut...aber statt dem Holz hätte das Alu für mich besser dazu gepasst.
Farbe ist eher selten...die meisten sind halt farblos silber oder Leichenwagen schwarz... denke nicht, das es da extreme Preisunterschiede gibt...es gab ja immer jemanden, der es sich so bestellt hat, wie es ihm gefällt.
Hey, ich bin es noch einmal 😁
Ich wollte mich in nächster Zeit um eine Probefahrt mit einem A207 kümmern.
Ich habe mir etwas Gedanken gemacht in welche Richtung ich gehen möchte und bin momentan beim MoPf als 250er mit Automatik (gibt es laut Wikipedia auch nur als Automatik nach der Modellpflege). Über Ausstattung hatten wir ja schon gesprochen. Das Cabrio Paket ist fix und Leder auch, Einparkhilfe VH sollte auch sein, ILS wäre sehr nett und bei Farben bin ich flexibel, da macht es im Zweifel die Kombination 😉
Jetzt zu meiner Frage: Wie entwickeln sich die Preise Genen November/Dezember erfahrungsgemäß?
Ich würde wegen der Garantie eigentlich nur vom Händler kaufen wollen und die neigen ja dazu, Angebote zu machen, wenn man ein Fahrzeug probegefahren ist. Man könnte ja auch aktuell vielleicht ein gutes Angebot bekommen. Da frage ich mich, ab wann ich vielleicht doch früher zuschlagen sollte.
MfG
Derzeit ist Preislich alles durcheinander, ich habe vor 3 1/2 Jahren im Sommer angefangen zu suchen und im Dezember gekauft, die Preise hatten sich im allgemeinen allerdings kaum bewegt, so war zumindest mein Eindruck.
Die Frage ist eben wieviel günstiger es gegebenenfalls ist. Vierstellig eher nicht würde ich vermuten. Auch die annahme das zum Herbst / Winter mehr Cabrios zum Verkauf stehen wird für dieses Jahr zur 50/50 frage. Einerseits gibt's für gebrauchte ein Schweine geld, andererseits muss man ja was neues haben und das ist eben nicht oder auch nicht günstiger verfügbar.
Du hast schon Recht, es wird dieses Jahr ein Glücksspiel werden. Jetzt wo alles so stark teurer wird, könnte es natürlich sein, dass vor Weihnachten Viele ihre Cabrios zu Geld machen, weil die ja meistens nur Zweit- oder Drittwagen sind und man dafür nicht zwingend einen Ersatz braucht. Das wurde ja so hier schon geschrieben.
Allerdings kann es auch sein, dass Viele ihren Wagen behalten, weil man gar nicht die Chance hat, ein neues Fahrzeug zu bestellen.
Mich hatte nur interessiert, was in einem "normalen" Jahr ungefähr für ein Unterschied herrscht, damit ich eventuelle Angebote einordnen kann und für mich weiß, wann es sich lohnen könnte.
Ich weiß natürlich generell nicht, wie weit man beim Händler nachverhandeln kann, wenn man einen Mercedes kauft. Man sagt ja eigentlich, 10% sollten immer drinnen sein.
Gibt es außer nicht vorhandener Ausstattung bei einem guten Gebrauchtwagen Verhandlungstipps?
MfG
10 prozent??? Das wären 2,5- 3k bei dem was Du begehrtst. Meine Erfahrung damals war null Spielraum beim Geld, ne Inspektion, Zusatzgarantie oder sowas in der Art lag drin.
Ein 2012er 250er mit 70 auf der Uhr sollte für 23500 weg, ich habe 22000 geboten. Kein Spielraum. Der Wagen stand hier in der nähe, ich bin dann immermal vorbei gefahren. Ein Jahr später ging er für 19000 Weg. Komplett verspekuliert der Händler. Einem Privatverkäufer erging es ähnlich, der hat 2 jahre lang auf seinen preis beharrt, dann hat er ihn auch für 3k drunter weggegeben.
Seitdem es Internet gibt, bieten seriöse Händler in der Regel den Preis plus/minus 2-5 % an den sie erzielen müssen. Ich habe meine letzten Fahrzeuge jedenfalls mit extrem wenig Verhandlungsspielraum inkl. JS gekauft. Von privat sieht das sicherlich anders aus … keine Ahnung.
Ich habe in den letzten Jahren in denen ich gesucht habe bei Cabrios keinen spürbaren Unterschied zwischen Sommer- und Winterpreis festgestellt
Das ist natürlich echt mies, wenn sich der Verkäufer auf gar Nichts einlässt. Ich dachte immer, bei Händler verursacht jeder Wagen zusätzliche Kosten, je länger er steht und er ist froh, wenn Der schnell wieder weg ist für einen vertretbaren Preis, damit Platz ist für den Nächsten.
MfG
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 29. Juli 2022 um 22:27:26 Uhr:
Seitdem es Internet gibt, bieten seriöse Händler in der Regel den Preis plus/minus 2-5 % an den sie erzielen müssen. Ich habe meine letzten Fahrzeuge jedenfalls mit extrem wenig Verhandlungsspielraum inkl. JS gekauft. Von privat sieht das sicherlich anders aus … keine Ahnung.
Ich habe in den letzten Jahren in denen ich gesucht habe bei Cabrios keinen spürbaren Unterschied zwischen Sommer- und Winterpreis festgestellt
Das die so knapp kalkulieren, hätte ich nicht gedacht.
Das klingt ja wenig zuversichtlich für Verhandlungen
Was ist denn JS?
MfG
Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Allerdings gehörte unser A207 dem (Toyota-) Autohausbesitzer. Der meinte, es wäre nicht so geschickt, dass seine Frau ein MB Cabrio fährt, daher müsse was anderes her. Ich habe mir den Wagen in Ruhe angesehen, dann zur Verhandlung zum Chef. War für 32.500€ inseriert, ich habe ihm gesagt, dass ich 30k sofort auf den Tisch lege, wenn er uns den Wagen verkauft. Ich hatte aber auch gute Argumente: 3 von 4 Felgen beschädigt (minimal, kostet aber das gleiche), ein großer Kratzer (bis aufs Blech) auf der Motorhaube (bei diamantweiß auch für den geübten Lackierer nicht trivial) und Service überfällig.
Er hat etwas rumgemurrt von er hätte schon einen Käufer, dem hat er schon zugesagt usw. Ich bin hart geblieben und letztlich hat er eingeschlagen. Das war im August 2020.
Meinen SLK habe ich damals in der Finanz-Krise 2009 gekauft...im August von privat für 12K...der Verkäufer hatte 1,5 Jahre vorher noch über 23k bei MB bezahlt...aber die brauchten als Unternehmer Bargeld und da musste das Geburtstagsgeschenk der Gattin verscherbelt werden...so ein Krisen-Szenario könnte sich aktuell wieder abzeichnen.
Meinen A207 habe ich als Jahreswagen mit JS (Junger Stern= 2 Jahre MB-Garantie) gekauft...war gerade auf mobile im Preis etwas über 1K runtergesetzt...da war dann auch nix mehr am Preis zu machen, nicht mal volltanken...aber in unserer Region hätte ich 3-4K mehr bezahlen müssen.
Mein Schwiegervater hat seinen A207 gerade verkauft...für sehr gutes Geld Inzahlung gegeben...aber natürlich für den gebrauchten SLC auch entsprechend höher gezahlt...bekommt er nächste Woche.
Schwierig zu beurteilen, wie sich die jetzt schon unnormal hohen Preise in der aktuellen Situation weiter entwickeln...ich habe nur beobachtet, dass kurz vor Weihnachten die Preise für Cabs runtergesetzt wurden, die Verkäufer haben nur ein geringes Fixgehalt und leben von den Provisionen...und zu Weihnachten kann halt jeder Geld gebrauchen....das schließt halt nicht aus, das es vorher gute Angebote geben kann, einfach mal ne Suche in mobile einstellen und regelmäßig beobachten.
Man muss aber auch aufpassen, das man keinen "Litauen-Bomber" untergejubelt bekommt...das sind Fahrzeuge, die aus Versicherungsgründen nach Unfall/Hochwasser etc. in USA/Kanada nicht mehr zugelassen werden dürfen, dann in den Ostblock verschifft,dort als "Blender" zurechtgedengelt und dann hier im "Kundenauftrag" verkauft werden.