Mercedes A207 Kaufberatung
Hey Ho,
ich grüße euch, liebe Mercedes Experten. Ich interessiere mich für das A207 Cabriolet.
Wer sich für die Hintergründe nicht so interessiert, der überspringt am Besten die nächsten beiden Abschnitte 😉
Kurz zu meiner Person: Ich bin 35, habe eine Frau und zwei Kinder (3 und 6, beide sind Jungs). Ich hatte mir vor Kurzem einen Mazda MX5 gekauft, als meine Frau gewollt, aber doch zu diesem Zeitpunkt überraschend, schwanger wurde 😁
Ich war dann ziemlich lange mit dem MX5 alleine unterwegs, bis der Große dann auch gerne immer Mal wieder mit fuhr. Mittlerweile möchte der Kleine auch gerne mit fahren und mit meiner Frau kann ich nicht fahren, weil niemand im direkten Wohnumfeld Mal kurz auf die Kinder aufpassen kann.
Das wäre ja auch ganz gut zu lösen, wenn man die Kinder mit dem Cabrio bei Oma absetzt und dann auch Mal wieder zu zweit eine Tour fahren könnte.
Ich habe damals in einem W203 220 CDI Auto fahren gelernt und fand den Innenraum bei Mercedes Modellen seit sehr langer Zeit schon beeindruckend schön und auch das Äußere trifft relativ oft meinen Geschmack.
Ich hatte sehr lange das E Klasse Cabrio gar nicht auf der Rechnung, weil ich eine E Klasse und ein Cabrio schon seit jeher mit teuer verbunden habe und gar nicht darüber nachgedacht habe, dass genau dieser Wagen auch erschwinglich sein könnte.
Ich bin dann tatsächlich über ein YouTube Video über "10 viersitzige Cabrios, die die Frauen wahnsinnig machen" oder so einen Mist auf den Wagen genommen 😁
Jetzt zu dem, was ich mir vorgestellt habe: Einen 250er oder einen der 6-Zylinder Motoren, jeweils mit Automatik, gerne auch als MoPf, was aber kein Muss ist.
Ausgeben möchte ich um die 25t€ und ich hätte gerne ein Fahrzeug mit möglichst wenig Laufleistung, bis 70tkm. Das sollte, zumindest im Winter, möglich sein. Ich habe noch ein Alltagsfahrzeug für die Arbeit und normale Fahrten mit der Familie, es muss also keine Alltagstauglichkeit bestehen.
Jetzt meine Fragen zum Modell, die ich durch die normale Suche nicht komplett klären konnte, weil ich nicht aus der Mercedes Ecke komme:
-Gibt es außer den Steuerkettenproblemen bei den Vierzylinder-Motoren und der Hochdruckpumpe beim 350CGI motorenseitige Probleme, die sich ungewöhnlich häufen und teuer werden?
Wenn die Motoren standhaft sind, habe ich kein Problem mit den höheren laufenden Kosten eines 6-Zylinders, da es sowieso eine Saisonzulassung mit weniger als 5tkm pro Jahr werden wird, bei schönem Wetter. Nur Mal eben so 5t€ für eine Hochdruckpumpe ist ein kompletter Sommerurlaub, vielleicht mit ein paar langen Wochenenden dazu. Da würde für ein Hobby schnell der Haussegen schief hängen.
-Gibt es Sonderausstattungen, die man haben muss und gibt es auch Solche, die man weg lassen sollte, weil sie nicht so haltbar sind? Ich hatte Mal einen A4, bei dem war die Automatik (Multitonic) total anfällig für komplette Ausfälle, der Softlack ist überall abgeblättert und die Antennenverstärker waren Verschleißteile.
Ich habe nicht die große Angst vor Reparaturen, aber es stört mich, wenn am Auto etwas nicht funktioniert, oder immer wieder Ärger macht.
Vielen Dank schonmal an Alle, die mir weiter helfen und sich beteiligen.
MfG
Blubba
260 Antworten
Ich muss @Blubba1986 Recht geben, solche Preise sind leider wirklich utopisch geworden, ärgere mich immer noch das ich nicht vor 2 Jahren zugeschlagen habe..
Naja jetzt muss man nehmen was der Markt hergibt, hätte mein zur Auswahl stehender Wagen nicht bereits knapp 145.000km runter, hätte ich ihn längst gekauft.
Zitat:
@EifelRenner schrieb am 25. Juli 2022 um 12:47:06 Uhr:
Ich muss @Blubba1986 Recht geben, solche Preise sind leider wirklich utopisch geworden, ärgere mich immer noch das ich nicht vor 2 Jahren zugeschlagen habe..Naja jetzt muss man nehmen was der Markt hergibt, hätte mein zur Auswahl stehender Wagen nicht bereits knapp 145.000km runter, hätte ich ihn längst gekauft.
In Andernach steht auch einer - schon gesehen?
https://link.mobile.de/qFSMHFpSD6EDvHSQ9
@ipthom Ja den Wagen habe ich auch entdeckt 🙂
Leider fällt Silber für mich komplett raus, ich weiß beim Gebrauchtwagen kann man sich keine Farbe wünschen, nehme aber alle anderen Farben 😉
Zitat:
@zandi1 schrieb am 24. Juli 2022 um 23:00:11 Uhr:
Erschlichene Probefahrten???
Meinst Du ernsthaft das juckt einen Autohändler wenn Du eine Probefahrt von einer Stunde machst und dann sagst Sorry nicht mein Auto? Ich habe 5 stück probegefahren vorher, wenn Dir der Augenkontakt und nein unangenehm ist sagst Du eben du überlegst noch und rufst nochmal an. Mach doch nich so ein Drama draus. Einem Händler habe ich gesagt das er mir devinitiv zu teuer ist und ich ihn nicht nehme, er wollte mir den Trozdem zur probe geben 😮 😮
Das war vehement 😁
Du hast schon Recht, die hoffen natürlich darauf, dass das Fahrzeug für sich spricht und der potenzielle Kunde trotz eines überhöhten Preises zuschlägt.
Ich muss dabei an Menschen denken, die sich irgendwo zu einem Produkt beraten lassen und es dann woanders günstiger kaufen, wo es keine oder nur schlechte Beratung gibt. Das widerstrebt mir prinzipiell, aber der Autoverkäufer wird ja auch versuchen, mir ein Fahrzeug so teuer wie möglich zu verkaufen, wenn er die Chance dazu hat 😉
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@EifelRenner schrieb am 25. Juli 2022 um 17:40:26 Uhr:
@ipthom Ja den Wagen habe ich auch entdeckt 🙂Leider fällt Silber für mich komplett raus, ich weiß beim Gebrauchtwagen kann man sich keine Farbe wünschen, nehme aber alle anderen Farben 😉
Silber wäre auch nicht mein Fall, aber 50tkm sind auch 50tkm.
Vielleicht wäre ja eine Folierung eine Option. Was sowas aber aktuell für so ein Auto kostet, weiß ich aber nicht.
MfG
Zitat:
@Blubba1986 schrieb am 26. Juli 2022 um 00:09:27 Uhr:
Zitat:
@EifelRenner schrieb am 25. Juli 2022 um 17:40:26 Uhr:
@ipthom Ja den Wagen habe ich auch entdeckt 🙂Leider fällt Silber für mich komplett raus, ich weiß beim Gebrauchtwagen kann man sich keine Farbe wünschen, nehme aber alle anderen Farben 😉
Silber wäre auch nicht mein Fall, aber 50tkm sind auch 50tkm.
Vielleicht wäre ja eine Folierung eine Option. Was sowas aber aktuell für so ein Auto kostet, weiß ich aber nicht.MfG
—
~ 2000 - 3000 Euros.
Je nach Anbieter und Region…🙂
Zitat:
@zandi1 schrieb am 26. Juli 2022 um 08:30:16 Uhr:
Silber ist geil, spart ne menge an Waschkosten 😉 😁
Praktisch ist Silber auf jeden Fall. Nicht nur beim Eindruck des Drecks auf dem Lack, auch beim Erwärmen des Fahrzeuges unter Sonneneinstrahlung, oder beim geringeren Neidfaktor ist Silber eine tolle Farbe. Außerdem ist man relativ unauffällig damit und wenn ein Auto Silber sein darf, dann jawohl ein Mercedes 😁
Aber es ist halt keine besonders aufregende Farbe. Ich finde es schade, dass ein riesiger Anteil der E Klasse Cabrios Schwarz ist. Dann folgt in meinem Suchraster kurz danach Silber und mit ein paar Weißen endet es dann auch schon fast.
Ich habe glaube ich noch Keinen in Cavansitblau gefunden und nur Einen aus Polen in Feueropal. Schade, dass viel Erstbesteller nicht so mutig waren 🙁
MfG
Beim Cabrio hat Silber nochmal einen anderen Eindruck wegen dem Schwarzen Dach, finde ich.
Blau hab ich seinerzeit probegefahren, gleich 2 stück. Einer war zu teuer der andere hatte ein beiges Dach, schrecklich. 😕
Zitat:
@zandi1 schrieb am 26. Juli 2022 um 09:03:06 Uhr:
Beim Cabrio hat Silber nochmal einen anderen Eindruck wegen dem Schwarzen Dach, finde ich.
Blau hab ich seinerzeit probegefahren, gleich 2 stück. Einer war zu teuer der andere hatte ein beiges Dach, schrecklich. 😕
Das stimmt schon, aber das Blau ist schon mein Favorit, wenn ich ehrlich bin.
Aber im Endeffekt macht es immer die Kombination und dann der persönliche Geschmack aus.
Ich habe die Kombination blau/beige noch nicht gesehen, aber ich kann mir vorstellen, dass es stimmig aussieht, wenn man eine beige Innenausstattung hat.
Mein MX5 ist z.B. schwarz, welches in der Sonne einen Rotstich hat, mit einer beigen Innenausstattung, allerdings mit schwarzem Dach. Ich habe Mal ein Bild von einem ähnlichen Modell dabei gepackt, damit man es sich vorstellen kann.
Alles Geschmacksfragen, die jeder für sich selber beantworten muss 😉
Wäre bei dem beigen Verdeck ein Austausch des Stoffes eine Option gewesen? Bis jetzt habe ich meistens gehört, dass sowas bei 1000-1500€ liegen soll. Dafür muss man aber das Blau schon wollen, denke ich 😁
MfG
Weiß jetzt nicht wie es beim 207 mit nicht-schwarzem Interior ist...aber bei anderen Fahrzeugen mit hellem Armaturenbrett nerven die Spiegelungen in der Frontscheibe...gibt dann Hersteller, die das Arma schwarz halten und nur untenrum dann die helle Farbe...quasi Mischmasch.
Ich liebe mein schwarz/schwarz/schwarz...mit den chrom-Applikationen...zeitlose Optik.
Im Haus ist alles weiß...seit 28 Jahren...kommt jetzt als "All white" Trend aus Amiland zu uns...
Bei meinem a207 aus 2016 (weiß)und Innenaustattung in „Caramel“ ist das Armaturenbrett und anderes schwarz… 😉
Bei mir außen weiß, Dach blau, Innenausstattung blau/beige: Leder der Sitze/Türeinsätze und des Armaturenbretts in tiefseeblau und beige abgesetzt.
@ipthom
Voll die Kasperbude 😁 😁
Spaß, 😉
@ipthom Das ist eine Traumfarbkombination! Wow, richtig klasse!! 🙂