Mercedes A207 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse A207

Hey Ho,

ich grüße euch, liebe Mercedes Experten. Ich interessiere mich für das A207 Cabriolet.
Wer sich für die Hintergründe nicht so interessiert, der überspringt am Besten die nächsten beiden Abschnitte 😉

Kurz zu meiner Person: Ich bin 35, habe eine Frau und zwei Kinder (3 und 6, beide sind Jungs). Ich hatte mir vor Kurzem einen Mazda MX5 gekauft, als meine Frau gewollt, aber doch zu diesem Zeitpunkt überraschend, schwanger wurde 😁
Ich war dann ziemlich lange mit dem MX5 alleine unterwegs, bis der Große dann auch gerne immer Mal wieder mit fuhr. Mittlerweile möchte der Kleine auch gerne mit fahren und mit meiner Frau kann ich nicht fahren, weil niemand im direkten Wohnumfeld Mal kurz auf die Kinder aufpassen kann.
Das wäre ja auch ganz gut zu lösen, wenn man die Kinder mit dem Cabrio bei Oma absetzt und dann auch Mal wieder zu zweit eine Tour fahren könnte.

Ich habe damals in einem W203 220 CDI Auto fahren gelernt und fand den Innenraum bei Mercedes Modellen seit sehr langer Zeit schon beeindruckend schön und auch das Äußere trifft relativ oft meinen Geschmack.
Ich hatte sehr lange das E Klasse Cabrio gar nicht auf der Rechnung, weil ich eine E Klasse und ein Cabrio schon seit jeher mit teuer verbunden habe und gar nicht darüber nachgedacht habe, dass genau dieser Wagen auch erschwinglich sein könnte.
Ich bin dann tatsächlich über ein YouTube Video über "10 viersitzige Cabrios, die die Frauen wahnsinnig machen" oder so einen Mist auf den Wagen genommen 😁

Jetzt zu dem, was ich mir vorgestellt habe: Einen 250er oder einen der 6-Zylinder Motoren, jeweils mit Automatik, gerne auch als MoPf, was aber kein Muss ist.
Ausgeben möchte ich um die 25t€ und ich hätte gerne ein Fahrzeug mit möglichst wenig Laufleistung, bis 70tkm. Das sollte, zumindest im Winter, möglich sein. Ich habe noch ein Alltagsfahrzeug für die Arbeit und normale Fahrten mit der Familie, es muss also keine Alltagstauglichkeit bestehen.
Jetzt meine Fragen zum Modell, die ich durch die normale Suche nicht komplett klären konnte, weil ich nicht aus der Mercedes Ecke komme:

-Gibt es außer den Steuerkettenproblemen bei den Vierzylinder-Motoren und der Hochdruckpumpe beim 350CGI motorenseitige Probleme, die sich ungewöhnlich häufen und teuer werden?
Wenn die Motoren standhaft sind, habe ich kein Problem mit den höheren laufenden Kosten eines 6-Zylinders, da es sowieso eine Saisonzulassung mit weniger als 5tkm pro Jahr werden wird, bei schönem Wetter. Nur Mal eben so 5t€ für eine Hochdruckpumpe ist ein kompletter Sommerurlaub, vielleicht mit ein paar langen Wochenenden dazu. Da würde für ein Hobby schnell der Haussegen schief hängen.

-Gibt es Sonderausstattungen, die man haben muss und gibt es auch Solche, die man weg lassen sollte, weil sie nicht so haltbar sind? Ich hatte Mal einen A4, bei dem war die Automatik (Multitonic) total anfällig für komplette Ausfälle, der Softlack ist überall abgeblättert und die Antennenverstärker waren Verschleißteile.
Ich habe nicht die große Angst vor Reparaturen, aber es stört mich, wenn am Auto etwas nicht funktioniert, oder immer wieder Ärger macht.

Vielen Dank schonmal an Alle, die mir weiter helfen und sich beteiligen.

MfG

Blubba

260 Antworten

Zitat:

@EifelRenner schrieb am 23. Juli 2022 um 21:50:13 Uhr:


@zandi1 Ja richtig, das ist der Wagen aus Weilerswist 😉

Hast Du die FIN, kannst Du die mal schicken, bitte? Gerne auch per PN. Und schreibe mal Deine Emailadresse dazu, dann schicke ich Dir die komplette Ausstattungsliste etc.

Ich finde den Wagen gut! Er steht gut da, Farbe etc. ist subjektiv, das muss für Dich passen. Preislich ist es im Moment recht angespannt, wenn Du das in Kauf nimmst - das wird sich wohl auch so schnell nicht ändern. Der Gebrauchtmarkt ist relativ leer. Wobei ich ihn da noch im Rahmen finde - am oberen Ende, aber noch OK.
Mir ist noch aufgefallen: das Lenkrad ist auf der linken Seite etwas abgenutzt, aber bei 140.000 auch kein Mangel. Und sehe ich das richtig - die Farbe (insb. links) am Lenkrad um die Tasten herum schlägt kleine Blasen. Sonst gut, das Leder am Fahrersitz zeigt keine Abnutzung - top! Das wäre mir wichtiger als das Lenkrad, das ließe sich für relativ wenig Geld beheben. Die GW-Garantie muss man sich anschauen, was die umfasst und wichtiger, was nicht und für wieviel Aufpreis. Dieses Konstrukt „im Kundenauftrag“ ist halt blöd für den Käufer. Aber der Verkäufer scheint ja erstmal ganz zugänglich.
Was sagt denn Dein Bauchgefühl?

@ipthom Vielen Dank für die Unterstützung, weiß ich zu schätzen! Schicke Dir die FIN und Mail Adresse dann privat

Mir gefällt die Farbkombination des Wagens gut, genau wie Du sagst bin ich froh dass das Leder noch in einem guten Zustand ist.
Und ja, am Lenkrad sind einige kleine Blasen, etwas unschön aber bei der Kilometerlaufleistung ist das für mich kein Problem.

Preislich ist momentan leider der gesamte Markt teuer, da ich mein Cabrio vor 3 Wochen verkauft habe, möchte ich nicht allzu lange warten und werde dann auch die generell höheren Preise in Kauf nehmen.

Die GW-Garantie ist von der „Mobile Garantie“, hat mir auch eine Broschüre mitgegeben in der alle Teile aufgelistet sind, welche die Garantie umfasst. Umfasst sowie ich das erkennen kann, alle elektronischen Teile bis auf das Verdecksystem.

Mein Bauchgefühl sagt das mir der Wagen insgesamt gut gefällt, die Kundenauftrag Thematik ist zwar etwas ärgerlich aber ich werde versuchen die Vorbesitzerin zu erreichen um zu erfragen wie ihre Erfahrungen mit dem Wagen waren

@EifelRenner hast Post!

Zitat:

Mein Bauchgefühl sagt das mir der Wagen insgesamt gut gefällt, die Kundenauftrag Thematik ist zwar etwas ärgerlich aber ich werde versuchen die Vorbesitzerin zu erreichen um zu erfragen wie ihre Erfahrungen mit dem Wagen waren

Das sollte wohl möglich sein, ist ja in ihrem Auftrag - ich bin gespannt!

Ich hatte meinen damals bei BMW gekauft, es gab eine Eurocar Versicherung dazu, diese hat gut geblutet.
Da ich eine Kopie des Fahrzeugscheins hatte, habe ich den Vorbesitzer angerufen, Rentner, der war erkrankt deswegen der Verkauf. Der Langzeitspeicher war noch gefüllt und ließ auf Langstrecke schließen, Rentnerpaar eben. Das war für mich alles schlüssig. Der letzte Tüv war einmal nicht bestanden wegen MKL. Als ich dann am nächsten Tag das kurze Klappern beim Start hörte bin ich fast in Ohnmacht gefallen.
Die Versicherung hat das komplett übernommen, Reparatur war bei MB hier vor Ort, da die Entfernung zum Verkäufer 300 km betrug.
Später noch neuen Klimakompressor wegen Geräuschen bekommen, auch für Lulu. Glück muss man eben auch mal haben.

Ähnliche Themen

Ach so, fällt mir gerade noch auf @EifelRenner Du schreibst, die Garantie umfasst alle elektronischen Teile, bis auf das Verdecksystem. Aber doch hoffentlich auch Motor, Getriebe, Abgassystem 😉
Das Verdeck ist unproblematisch, dazu habe ich noch keinerlei Probleme gelesen. Bewährte Konstruktion.

@ipthom Habe mal ein Foto der Broschüre gemacht, sollte auch Motor und Getriebe beinhalten 😉

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich hätte keine Bedenken. Die Preise für gebrauchte sind ganz gut abgehoben derzeit.
Meiner hatte die hälfte Kilometer gleiches Baujahr und Motor aber noch 5G mit dem altem Lenkrad und meiner ist "schlechter" ausgestattet dafür hat er einen Haken dran, hab ich später durch Zufall entdeckt 😁 😁 mein Preis war 17900 inkl. Garantie, neue Inspektion + 2 neue Reifen, Bremse vorn neu, Original Windschott, Kofferset dabei. Das war mal ein richtiger Schnapper.

Schließe mich an, ich hätte auch keine Bedenken. Alles gecheckt und soweit man das beurteilen kann iO. Der Rest ist das übliche Risiko bei Gebrauchtwagenkauf.

Zitat:

@ipthom schrieb am 23. Juli 2022 um 18:08:15 Uhr:


Dann mach dringend eine Probefahrt gemeinsam mit Deiner Frau!
Komisch, bei uns waren es ähnliche Argumente meiner besseren Hälfte gegen ein MB-Cabrio. Auch heute erzählt sie immer wieder gerne, dass eigentlich ich das Auto gekauft hätte - die Probefahrt mit 4 Personen und der Kofferraum haben sie allerdings überzeugt. Kein Vergleich zum erträumten A4/A5. Auch jetzt freut sie sich eigentlich jedesmal, wenn wir eins sehen, dass sie (wir 😉) uns für den A207 entschieden haben.
Und ja, ich kann @zandi1 nur bestätigen: letztes Jahr im Sommer 3 Kinder aus dem Ferienlager in Belgien abgeholt (12, 12 und 10, 90 Fahrminuten von uns). Die hatten richtig viel Gepäck dabei, eine Tasche musste hinten in der Mitte stehen plus unzählige Beutel im Fußraum hinten und vorne auf der Beifahrerseite. Es war sehr warm (irgendwas um 25-26° und knallige Sonne). Alle waren dafür, dass wir offen fahren. Die Hälfte der Strecke geht über die Autobahn, ich bin max. 140 gefahren. Alle haben nach den „Anstrengungen“ der Ferien die ganze Zeit selig geschlafen 😁 😎

Wir sind heute im Sauerland unterwegs gewesen und meine Frau hat Mal die aktuellste Version hinter uns gesehen und wollte, dass ich rechts ran fahre, damit sie ihn auch Mal im Ganzen und von hinten sehen kann. Interesse scheint also schon da zu sein 😁
Nebenbei konnte sie sehen, dass der Wagen von einem älteren Herren mit einem jungen Mann auf dem Beifahrersitz gefahren wurde.

Ich würde eigentlich sehr gerne eine Probefahrt (auch gerne zu viert) machen, scheue mich allerdings davor, das aktuell zu machen.
Ich möchte ja wegen der Preise erst im Winter kaufen (die Preisentwicklung ist ja wirklich krass, alleine darüber könnte man wahrscheinlich einen eigenen Thread führen) und habe Gewissensbisse, mir ohne aktuelle Kaufabsicht eine Probefahrt zu "erschleichen".

Das es mit so vielen Kindern und einer Menge Gepäck gut geklappt hat, stimmt mich noch zuversichtlicher. Die nehmen ja gerade in dem Alter von 12-16 kein Blatt vor den Mund, wenn sie etwas nicht so toll finden 🙂

MfG

Zitat:

@Blubba1986 schrieb am 24. Juli 2022 um 21:14:25 Uhr:



Die nehmen ja gerade in dem Alter von 12-16 kein Blatt vor den Mund, wenn sie etwas nicht so toll finden 🙂

Da sagst Du was! Und es waren drei Mädchen 😉

Bei Jungs kannst Du noch über Technik, oder im Zweifel durch pure Leistung und Geschwindigkeit Begeisterung erwecken. Bei den meisten Mädchen zieht das aber nicht. Meine Tochter erklärt mich jedesmal für „lost“ 😁

Die Zeit spielt hier für Dich. Ab September/Oktober werden die Preise wieder etwas fallen und es kommen auch immer wieder welche in den Markt. Das Du die Probefahrt ohne feste Kaufabsicht scheust ehrt Dich. Aber der Händler/Verkäufer will verkaufen und an Dein bestes Geld - das sollte also schon drin sein.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 24. Juli 2022 um 12:02:04 Uhr:


Ich hätte keine Bedenken. Die Preise für gebrauchte sind ganz gut abgehoben derzeit.
Meiner hatte die hälfte Kilometer gleiches Baujahr und Motor aber noch 5G mit dem altem Lenkrad und meiner ist "schlechter" ausgestattet dafür hat er einen Haken dran, hab ich später durch Zufall entdeckt 😁 😁 mein Preis war 17900 inkl. Garantie, neue Inspektion + 2 neue Reifen, Bremse vorn neu, Original Windschott, Kofferset dabei. Das war mal ein richtiger Schnapper.

Das war wirklich ein Klasse Angebot!
Wann hast du das Fahrzeug denn gekauft, wenn ich fragen darf?

Auf solche Preise hoffe ich erst gar nicht. Bei der aktuellen Suchmaske fangen die Angebote bei knapp 25.000€ an. Die niedrige Laufleistung bis 70tkm macht sich ordentlich bemerkbar würde ich sagen.

Die Wertstabilität ist aber (natürlich eher künstlich durch den beschnittenen Markt) wirklich überraschend. Das sind momentan quasi 10 Jahre alte Gebrauchtwagen, die gefühlt 40% ihres Neuwertes haben und das nicht Mal als Sondereditionen. Vor 3 Jahren wären die zu heutigen Preisen quasi unverkäuflich gewesen.

MfG

Ich habe eigentlich gemeint festzustellen, dass die Cabriopreise gar nicht mehr so fallen im Winter. Der A207 ist doch eigentlich ganz cool. Der Airscarf kommt meiner Erfahrung nach dabei sogar eher bzw. spürbarer den hinteren Passagieren zugute als den vorderen zweien (ist ja auch so angedacht gewesen). Ich finde vorne bekommt man im vergleich zu meinen Vorfahrzeugen CLK Cabrio und R230/129 ohne Windschott (fahre generell ohne weil ich ein Cabrio fahre um den Wind zu spüren unter Anderem) sogar mehr mit

@Blubba1986
Ich habe den Wagen Januar 2019 gekauft.

@ipthom

Meine zwei Jungs sind ja noch klein genug, die freuen sich noch darüber, wenn Papa was zu Technik erklärt 🙂

Ich glaube, wenn man einer 12-jährigen das Smartphone weg nimmt und ihr dann eine Frage stellt, kann man schnell erkennen, wer "lost" ist 😁

Wenn man das mit dem Händler aus der Richtung des Käufers betrachtet hast du schon Recht. Es gibt so viele Käufer (ich gehöre leider auch dazu), die nicht besonders geschickt darin sind, bis an die echte Schmerzgrenze des Händlers zu verhandeln. An denen macht er im Zweifel deutlich mehr Gewinn, als an guten Verhandlern und hat "erschlichene" Probefahrten dann auch schon mit eingepreist.

Wie sieht es eigentlich generell mit dem Kauf beim Händler, oder von privat, aus?
Bei meiner Suche hatte ich das Gefühl, dass die Preise sich nicht viel tun. Wollen die privaten Verkäufer so satte Aufschläge, weil man das so oder so wieder herunter handeln kann, oder habe ich das auch eventuell einfach von Gefühl her falsch gedeutet?
Der Händler muss ja Garantie geben, wenn er nicht nicht die "im Auftrag"-Karte zieht.

MfG

Erschlichene Probefahrten???
Meinst Du ernsthaft das juckt einen Autohändler wenn Du eine Probefahrt von einer Stunde machst und dann sagst Sorry nicht mein Auto? Ich habe 5 stück probegefahren vorher, wenn Dir der Augenkontakt und nein unangenehm ist sagst Du eben du überlegst noch und rufst nochmal an. Mach doch nich so ein Drama draus. Einem Händler habe ich gesagt das er mir devinitiv zu teuer ist und ich ihn nicht nehme, er wollte mir den Trozdem zur probe geben 😮 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen