Mercedes 7-Gang Automatik schaltet schlecht nach Getriebespülung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, es geht um meinen w204 mopf C200cgi aus 2011 mit dem 7 Gang Getriebe (mit Start-/Stopp).
Fahrzeug hat aktuell 120tsd Km runter.

Ich habe folgendes Problem:

ich habe vor 5 Monaten (bei 112tsd KM) eine Getriebespülung machen lassen. Das Getriebe hat davor sehr gut geschaltet (Öl wurde auch schonmal bei 50tsd KM bei MB gewechselt) und keinerlei Probleme gemacht. Seit der Spülung schaltet es in den meisten Fällen bei normaler Fahrt sehr spürbar von 1 auf 2 (außer bei viel Gas)

Öl (blau) war das richtige und Füllstand hat auch gepasst.

Werkstatt meinte das Getriebe braucht Zeit um sich einzulernen.

Nach 3 Monaten so fahren, ging die MTK Leuchte an (Fehler P0705). Bevor die MTK Leuchte anging, wechselte das Auto, als ich an der Ampel stand, Selbstständig von D auf N und wieder zurück. Daraufhin wurde das Getriebesteuergerät getauscht. Öl kam auch nochmal neu.

MTK Leuchte ging nicht nochmal an, aber das schlechte Schaltverhalten ist immer noch präsent

Fazit:

es schaltet immer noch trotz 2 mal neuem Öl und neuem Steuergerät schlecht von 1 auf 2.

Jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

61 Antworten

Hallo zusammen,

ich musste hier gerade eine ganze Latte ein Beiträgen entfernen.
Wollt ihr vielleicht parallel noch ein Ölthema starten, damit's endgültig abdriftet?

Bitte lieber nicht - es geht hier um Technisches, um Problemlösungen, und nicht darum, was wer aus welchen Gründen lieber fährt und warum wer Recht hat. Also ein ganz klein wenig mehr Disziplin bezüglich unserer Beitragsregeln, bitte. 🙂

MfG
el lucero | MT-Moderation

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 19. März 2025 um 07:27:21 Uhr:


Hallo zusammen,

ich musste hier gerade eine ganze Latte ein Beiträgen entfernen.
Wollt ihr vielleicht parallel noch ein Ölthema starten, damit's endgültig abdriftet?

Bitte lieber nicht - es geht hier um Technisches, um Problemlösungen, und nicht darum, was wer aus welchen Gründen lieber fährt und warum wer Recht hat. Also ein ganz klein wenig mehr Disziplin bezüglich unserer Beitragsregeln, bitte. 🙂

MfG
el lucero | MT-Moderation

BESTEN DANK!!!

Habe mein Auto jetzt wieder. Zur Aufklärung: Wandler ist inkludiert gewesen. Er wurde geprüft und soll in Ordnung sein.

Adaptionswerte passen.

Fzg wurde mittels Xentry ausgelesen und es wurde folgendes gefunden.
Werkstatt meinte das dieser Ladedruckfehler für das schlechte Schalten verantwortlich ist. Es werden falsche Daten ans Getriebe gesendet…

Kann das echt daran liegen?

Es gibt schon einen Beitrag zum Thema, aber von Getriebe-Problem ist da nicht die rede

Bild unten

1ea8dd88-4bab-4407-befa-b7eb0b2b7d6f

Ich hatte vor kurzem, bei fast ähnlichem km-Stand, auch Schaltprobleme. Getriebe zerlegt, komplett gereinigt (alles bei MB) und neu befüllt und es war dann etwas besser, aber nicht gut. Hat viel Geld gekostet. Letztendlich war es aber der defekte Kurbelwellensensor. Der war beim ersten Fehlerauslesen von MB auch angezeigt worden, ist nur nicht damit in Verbindung gebracht worden. Der kostete natürlich nur ein Bruchteil und seit dem ist es wieder gut.

Ähnliche Themen

Für mich ist es unplausibel, das ein defekter Kurbelwellensensor ursächlich für Schaltprobleme im Automatikgetriebe ist...
Wurde vor der Getriebe Reparatur (oder nur Öl/Filterwechsel?) keine Probefahrt gemacht?
Der defekte KWS wurde erkannt, aber nicht ersetzt?
Defekten KWS verbinde ich mit Startproblemen und Motoraussetzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen