- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Memory Sitze mit Enttäuschung!!
Memory Sitze mit Enttäuschung!!
Hallo,
Nach meiner Exkursion mit VW bin ich jetzt wieder bei Mercedes angelangt.
Da der T5 eine einzige Katastrophe ist , aber das Konzept Mega und Mercedes erst mit dem V447 was ebenbürtiges baut also V Klasse gekauft!
Jetzt für mich die riesige Enttäuschung, da ich und meine Frau das Fahrzeug gemeinsam nutzen und wir etwas andere Staturen haben musste es unbedingt Memory Sitze sein...
Da meine anderen Mercedes (W203 und G500) auch mit Memory ausgestattet waren und ich Immer den Grauen Schlüssel hatte und meine Frau den Schwarzen habe ich mit erschrecken festgestellt das die Memory Sitze nicht auf den Schlüssel reagieren und ich die Memory Taste drücken muss, schlimmer noch, gedrückt halten muss bis der Sitz in Position fährt!!!!
Was bitte ist denn das für ein Rückschritt Mercedes!! Nicht mal das Lenkrad ist elektrisch zu verstellen......
Somit ist das Memory Paket doch eigentlich völlig überflüssig.....
Was meint ihr dazu, oder sehe ich das völlig falsch ??
Also vom Luxus völliger Rückschritt, was ist denn mit einer Spiegelverstellung beim Rückwärtsgang , gibt es das denn noch wenigstens??
LG Rudi
Beste Antwort im Thema
Moin.....Deine Sorgen möchte ich haben. Sorry...aber....
Ähnliche Themen
46 Antworten
Ich kenne das auch von bisher allen Fahrzeugen so, dass bei Öffnen des Fahrzeugs mit dem entsprechenden Schlüssel die gesamten Einstellungen wie Sitze, Außenspiegel, Lenkrad etc. angepasst werden. Knopf drücken ginge vielleicht noch, ist aber schon grenzwertig. Knopf gedrückt halten ist Beschäftigungstherapie.
Und mit Sicherheitsfeature braucht keiner kommen. Kann man ja so programmieren, dass bei Motor an gedrückt gehalten werden muss und sonst ein Knopfdruck reicht.
Ohne Koppelung an den Schlüssel und mit manueller Lenkradverstellung ist das für mich kein sinnvolles Ausstattungsmerkmal.
Mich hat die Tatsache, das die Memorysitze per Knopfdruck zu bedienen sind und sich nicht automatisch je nach Schlüssel einstellen schon damals 2014 beim Kauf unserer V-Klasse geärgert. Ich hatte bei der Verkaufsverhandlung danach gefragt,wusste also Bescheid, was unter dem Strich aber nichts geändert hat.
Dieses Feature gibt es schon seit über 20 Jahren, die Technik ist schon millionenfach verbaut worden und kann nicht die Welt kosten. Die wichtigsten Elemente sind ja bereits verbaut. Bei Nutzung durch mehrere Fahrer absolut praktisch.
Genauso unverständlich ist das Fehlen einer Garagentoröffner-Option.
Also ich kann den Ärger des TO gut verstehen.
Für die Garage habe ich den in die Konsole gesetzt:
https://www.bauhaus.info/.../20480442?...
Im Übrigen scheint die Memory-Schlüssel-Verknüpfung bei Mercedes für alle Modelle seit einiger Zeit entfallen zu sein.
Vieles im Leben ist Ansichtssache. Bezüglich der schlüsselbezogenen Memory-Funktion bin ich froh, dass dies bei meinem V nicht so ist. Diesen benutzt in aller Regel meine Frau, ich habe ein anderes Fahrzeug. Wenn wir am Wochenende dann Mit dem V unterwegs sind, und benutze ich selbstverständlich den Schlüssel, der am Schlüsselbund meiner Frau hängt. Der Ersatzschlüssel liegt dann daheim.
Da würde es mich echt nerven, wenn immer ihre Einstellung herangezogen wird. Dass man zum Abrufen der eingespeichert Einstellung den entsprechenden Knopf gedrückt halten muss, ist der Sicherheit geschuldet. Der Sitz fährt, solange man den Knopf drückt. Der Sitz hält an, wenn man loslässt. Wenn Mann, warum auch immer, irgendetwas oder irgendwen, lässt man den Knopf los, der Sitz stoppt. Das ist auch der Grund, warum man zum Speichern zwei Knöpfe drücken muss, nämlich den Knopf M und den Knopf 1-3.
Das alles ist bei Mercedes seit vielen Jahren so.
Die Sitzposition wird nur aus Memory gezogen wen n der Schlüssel gewechselt wird. Ansonsten wird immer die zum jeweiligen Schlüssel gehörende letzte Sitzposition beibehalten. Wenn Sie mit dem Schlüssel Ihrer Frau fahren dann stellen Sie einmal den Sitz um und das bleibt auch so. Bzw. würde so bleiben wenn es bei der V-Klasse so funktionieren würde wie es bei meinen anderen Autos die ich in den letzten 20 Jahren mit Memory hatte. Sitzt man drin und Fahrertür ist zu muss man den Knopf gedrückt halten. Ist Fahrertür offen muss man nur antippen. So kenne ich das, und so macht es für mich auch einen echten Komfortgewinn aus.
Ich denke nicht, dass Mercedes diese Funktion abgeschafft hat, um seine Kunden zu ärgern. Ich kenne es auch noch von BMW, wobei ich dort zum Beispiel die Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren gehasst habe, weil die Rückstellung durch ein zu schnelles Schlüsselziehen immer abgebrochen wurde und der Spiegel dann auf halber Höhe hängen blieb. Bei der V-Klasse würde der abgesenkte rechte Spiegel ohnehin nicht viel bringen, und die Oberklasse-würdige 360° Kamera will ja auch verkauft werden
Die Abschaffung bleibt unverständlich. Die Schlüsselverknüpfung könnte man einfach in den Einstellungen des Fahrzeugs ein- oder ausschalten. Dann wären alle glücklich.
Ich vermute, die Mercedes-Schlüssel speichern und senden aus Sicherheitsgründen nichts außer der Fahrzeugidentifikation, also auch keine Identifikation einzelner Schlüssel. Fahrer-Profile können in einzelnen Modellen über Mercedes-me angelegt und abgerufen werden.
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 31. März 2018 um 11:39:10 Uhr:
... Bei der V-Klasse würde der abgesenkte rechte Spiegel ohnehin nicht viel bringen, und die Oberklasse-würdige 360° Kamera will ja auch verkauft werden
Warum? Meine persönliche Erfahrung dazu ist, dass die 360° Kamera KEIN Ersatz für einen abgesenkten Außenspiegel beim Annähern an eine böswillige Bordsteinkante ist. Die Alufelgen würden über dieses Feature sicher auch erfreut sein

In der Kameraansicht 360° ist das kaum auszumachen, ob sich die Alus bereits in bedrohlicher Nähe zum Bordstein befinden, oder nicht (errechnete 360°-Ansicht).
Wenn ich wirklich mal so dicht an den Bordstein ran muss, drehe ich kurz auf Spiegelkamera.
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 31. März 2018 um 12:37:46 Uhr:
Warum? Meine persönliche Erfahrung dazu ist, dass die 360° Kamera KEIN Ersatz für einen abgesenkten Außenspiegel beim Annähern an eine böswillige Bordsteinkante ist. Die Alufelgen würden über dieses Feature sicher auch erfreut seinIn der Kameraansicht 360° ist das kaum auszumachen, ob sich die Alus bereits in bedrohlicher Nähe zum Bordstein befinden, oder nicht (errechnete 360°-Ansicht).
Aber man kann doch direkt auf die Felgen schauen mit der Kamera?!
Und im Gegensatz zum Spiegel auch auf die vorderen Felgen.
Wenn wir hier schon die Spiegel "bei den Ohren haben". Was mich etwas nervt ist die Tatsache, dass der Fahreraussenspiegel sich nicht weit genug hochstellen lässt. Ich nin mit 180 cm nicht sehr gross, aber schaue ich in den Rückspiegell hätte ich gerne die untere Kante des Spiegels höher und nicht auf der Hälfte der linken Schiebetür. Nur es geht leider nicht höher.
Jetzt könnte ich mich ja tiefer setzen, aber das ist nunmal die Sitzposition, die ich am angenehmsten empfinde. Der Witz ist der, dass der rechte Spiegel höher steht.
Ich habs soeben in einem GLS uns S-Klasse, beide BJ 2017 ausprobiert. Funktioniert genauso wie vom Themenstarter in der V-Klasse beschrieben. Man muss die Taste gedrückt halten. Mit Fahrzeugschlüssel geht da nix. In meienem 5er BMW BJ 2007 werden ausser Sitz auch noch Radiosender und Klimaeinstellungen mit dem Schlüssel gespeichert und beim öffnen eingestellt. Warum MB das wohl nicht mehr macht...
altes auto - bmw 5er 2015 hat schon das, was auch Mercedes offensichtlich nun flächendeckend hat. verstellung nur während des tastendrucks. es sollte nun wirklich geklärt sein - offensichtlich ein herstellerübergreifendes sicherheitsfeature