Memory nachrüsten
Hallo zusammen,
hab in der SUFU leider nix passendes gefunden.
Gibt es eine möglichkeit Memory nachzurüsten, wenn bereits elektrische Sitze vorhanden sind? Ist es vielleicht nur den Schalter in der Tür einzubauen? Steuergerät tauschen? Hat jemand Preise und Ahnung vom zeitlichen Aufwand?
Danke😕
Beste Antwort im Thema
Wieso wird hier eigentlich immer wieder behauptet, dass die Motoren anders sind???
Das ist definitiv falsch, ich habe die Umrüstung selber schon ein paar Mal gemacht.
Das sieht man im übrigen auch im Etka, da es keine speziellen Motoren mit Memory gibt, das übernimmt alles das Steuergerät selber
338 Antworten
So, Beifahrersitz ist verbaut, Kabel im Fzg verlegt (Sitzverstellung und Can Bus), Sitze lassen sich elektrisch verstellen, jedoch folgendes Problem:
- Kabel vom Sitz bis zu Stecker in A-Säule (Pin 10) habe ich verlegt, leider geht jedoch dieses Kabel in der Türe nicht weiter. Wohin (zu welchem Stecker) muss hier das Kabel in der Türe weiter verlegt werden (Türpappen incl Kabelbaum mit Memoryschalter ist auch verbaut, aber wegen fehlendem Kabel ohne Funktion, eh logo)?
- VCDS meldet Komponentenschutz am Beifahrersitzsteuergerät, wie bekomm ich den ohne dem Freundlichen raus?
Wäre schön wenn mir da Jemand weiter helfen könnte.
So Komponentenschutz nur beim Händler. Anderes geht nicht. Muss ja jeder dahin.
Zum kabel. Hab zwar den Plan nicht im Kopf aber ja der Kabel muss weiter zum Tür stg und weiter zum not Schalter. Stecker der selber welche auch die anderen kabeln von der a Säule beinhaltet. Pin müsste ich suchen.
Vg konstantin
Danke für die Info, also auf zum Freundlichen, habe mittlerweile rausgefunden das der Pin in den 20 pol Stecker in der A Säule (jener welcher dann weiter in die Türe geht) auf Position 10 muss.
In der Türe weiter vom 20 pol Gegenstecker Pin 10 bis zum Türsteuergerät 20 pol Stecker auf Pin 16.
Verdrahtet ist mal alles, über die Taster am Sitz selber kann ich schon mit dem Sitz spazieren fahren, abspeichern kommt nach Entfernung Komponentenschutz (Hoffentlich).
Gerne.
Wenn alles stimmt dann muss jetzt nur das ganze freigeschaltet werden. Muss ich auch noch machen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, wo oder in welchen PIN in am Memoryschalter (Da kommt die Leitung doch hin, oder?) die NOT-Aus-Leitung rein muss? Oder ist die schon vorhanden?
Ich habe alles bis in die Türe verlegt, aber jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Sorry, wenn das Thema jetzt schon einige Zeit alt ist. Aber ich würde nur gerne wissen, wohin mit dieser NOT-Aus-Leitung.
Danke euch
Der Not-Aus gehet über das Tür-Stg.
Memory Schalter = Tür-Stg 32fach Stecker
Pin 8 = Pin 2
Pin 7 = Pin 7
Pin 9 = Pin 14
Tüt-Stg 20fach Stecker = Memory-Stg 32fach Stecker
Pin 16 = Pin29
Hallo Serdom,
das Not-Aus (rot) kommt ja durch die Türe T20a/10 auf das T20/16 und von da zum TSG. Da ist das Kabel dann grün/schwarz.
==Verstanden==
Die Kabel auf das Bedienteil in der BFS gehen vom TSG Steckerverbindung "D" (blauer Stecker) mit den Farben
-T32g/2 grün/braun ==> E190/8
-T32g/7 rot/grau ==> E190/7
T32g/14 schwarz/braun ==> E190/9
Der E190 scheint also die An/Aus Taste an der Bedieneinheit zu sein.
==Verstanden==
Aber wo geht nun dieses blöde grün/schwarze Kabel hin? Muß ich das irgendwo einpinnen. Ich stehe gerade aufm Schlauch, sorry Serdom.
Ich habe bei mir den Kompo entfernt, das System codiert, aber der Sitz läßt sich nicht speichern. Also liegts am Not-Aus. Oder? Was meinst Du mit Memory-Stg 32fach Stecker? Meinst du das Stg unterm Sitz? ich habe da den originalen Leitungssatz verbaut. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß da jetzt der Fehler sein soll....
Vielen lieben Dank für Deine Geduld
Zitat:
@lake schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:51:04 Uhr:
Was meinst Du mit Memory-Stg 32fach Stecker? Meinst du das Stg unterm Sitz?
ja
Hast Du vom Trennstecker, der unter'm Sitz sitzt den Not-Aus bis zu A-Seule gezogen? Plus zwei Can-Leiter zum Can-Trennstecker?
Hallo Serdom,
ja. Alle Kabel gezogen. CAN H+L etc. nur eben dieses ominöse Not-Aus. Das bringt mich zum Kochen. Die Motoren habe ich ebenso getauscht wie alles Andere. Wenn ich auf die Set-TAste drücke kommt nicht wie auf der Beifahrerseite das rote Licht zur Besätigung.
Mist. Wohin denn nun in welchen Pin das Notaus?
danke Dir
Schön das ich nicht der Einzige mit dem Problem war, siehe meinen Beitrag vom 12.02.2015.
Habe ewig recherchiert wo das Kabel hin muss, und zwar dorthin
=======================
... habe mittlerweile rausgefunden das der Pin in den 20 pol Stecker in der A Säule (jener welcher dann weiter in die Türe geht) auf Position 10 muss.
In der Türe weiter vom 20 pol Gegenstecker Pin 10 bis zum Türsteuergerät 20 pol Stecker auf Pin 16.
=======================
Hoffe das hilft dir, bei mir hat es fahrerseitig geklappt, die Beifahrerseite weigert sich jedoch noch immer vehement mit Memory angesteuert zu warden, dürft aber eine andere Ursache haben.
Mucki100,
versuch im Beifahrer-Türstg. Byte 7 Bit1 zu codieren.
Hallo Mucki100,
danke, dieses werde ich kontrollieren. Nurwundert mich das jetzt schon etwas. Das sind doch ganz andere Pins. Serdom, kannst Du das bestätigen? Weiter oben schreibst Du ja was anderes.
...und immer heißt es: Das NotAus geht bis zum Memory-Schalter. 😕
Ich gebe bescheid, sobald ich den Wagen bei schönem Wetter auseinandernehmen kann.
also ich habe mal geschaut über vcds sehe ich im mwb auf der dritten uns vierten stelle n.v. ....hhhmmmm
ich weiss aber, daß es motoren mit memory sein sollen. was heißt das jetzt also?
auf der fahrerseite steht da auf der 3. stelle: 2 und auf der 4. stelle 1.
Zitat:
@serdom schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:48:55 Uhr:
Mucki100,
versuch im Beifahrer-Türstg. Byte 7 Bit1 zu codieren.
Danke, jedoch lässt sich das Beifahrersitzmemory schon mal nicht entsperren (auch nicht von Audi), Audi meinte es gäbe da einen Verdrahtungsfehler, kann aber nicht sein weil fahrerseitig geht es ja auch.
Oder warden bei der Beifahrerseite andere Pins belegt als bei der Fahrerseite?
Die Verkabelung ist bei Fahrer und Beifahrer zu 100% identisch.
Zitat:
jedoch lässt sich das Beifahrersitzmemory schon mal nicht entsperren (auch nicht von Audi), Audi meinte es gäbe da einen Verdrahtungsfehler
wenn du den Komponentenschutz meinst, dann versuchs bei einem anderem 🙂 denn es hat nichts mit der Verdrahtung zu tun.