Memory nachrüsten
Hallo zusammen,
hab in der SUFU leider nix passendes gefunden.
Gibt es eine möglichkeit Memory nachzurüsten, wenn bereits elektrische Sitze vorhanden sind? Ist es vielleicht nur den Schalter in der Tür einzubauen? Steuergerät tauschen? Hat jemand Preise und Ahnung vom zeitlichen Aufwand?
Danke😕
Beste Antwort im Thema
Wieso wird hier eigentlich immer wieder behauptet, dass die Motoren anders sind???
Das ist definitiv falsch, ich habe die Umrüstung selber schon ein paar Mal gemacht.
Das sieht man im übrigen auch im Etka, da es keine speziellen Motoren mit Memory gibt, das übernimmt alles das Steuergerät selber
338 Antworten
Zitat:
@Valbene schrieb am 3. November 2017 um 20:17:48 Uhr:
.....
Ende vom Gecko: Man muss den Motor wirklich bis zu den Endanschlägen (insbesondere nach vorne) fahren und dann steht in den MWB auch eine Zahl für die Position...das nur für den Fall, dass sich jemand mit dem gleichen Problem rumplagt.
.....
Du kannst ja die Sitze über VCDS auch wieder entnormieren - damit werden alle Lenrwerte gelöscht und auf 65535 oder so gesetzt. Dann bekommst Du Fehler Grundeinstellung aller 4 Sitzachsen.
Diese lernst Du dann genau so an, dass Du auf jeden Fall diese Achse komplett von 0-100 % anfährst. Ist der Sitz an der Endposition angekommen, dann nochmals in die gleiche Richtung fahren. So kennt der Motor den Arbeitsweg und kann mit dem Memory alles abspeichern.
Rüdi und ich hatten bei dem einem Motor fast das identische Problem, der Motor ist in einem Arbeitsweg 4x stehen geblieben. Der MWB für die Rückmeldung stand immer auf dem selber Wert-> Memory ohne Funktion.
Habe heute den Beifahrersitz wieder eingebaut um die Funktion der 3 getauschten Motore zu testen. Hat geklappt. Es ist genau wie ihr sagt. Jeder Motor muss einmal bis zu einer Endstellung gefahren werden. Dann scheint er sich zu kalibrieren oder den Endpunkt zu speichern. Dann bleibt er auch nicht in der Mitte irgendwo stehen. Positionen lassen sich speichern also brauch auch ich an der Codierung nicht mehr rumzufummeln. Danke 4FDevil. Gut vorgedacht 😁
Morgen schau ich mal mit VCDS rein. Bleibt jetzt noch der Lehnenverstellungsmotor, der vielleicht nächste Woche kommt. Dann ist es endlich soweit: Habe fertig Flasche leer 😁
Ja klar, die Codierung war mit Memory. Die Tür STGs sind dch - das weißt du ja - eh sowas von dumm...da kannst Du meistens alles codieren, ohne das die einen Fehler werfen.
Sag mir mal bitte Bescheid, in welchem Zusatnd dieser fehlende Motor ist . Bei einem neuen Motor zu dem Kurs könnte ich auch nochmals schwach werden und meine Bestehenden ersetzen.
Hallo,
Hab den ganzen Thread aufmerksam gelesen. Ich habe ein ähnliches Problem und ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Mir geht es nicht um die Memory Funktion.
Ich hätte in meinen A6 (Fahrer und Beifahrer vollelektisch ohne Memory) gerne S6 Sitze nachgerüstet.
Allerdings gibt es S6 Sitze überwiegend mit Memory Funktion.
Was muss ich machen, wenn mir die Memory Funktion egal ist. Kann ich den Sitz 1:1 einbauen und die Verstellung funktioniert nach wie vor? Oder muss ich am Sitz etwas ändern.
Danke
Ähnliche Themen
Solange die Memory Steuergerät dabei sind, sollte es so gehen. Stromanbindung bis zur Kupplungsstatuon unterm Sitz ist bei Memory und Nicht-Memory identisch. Wobei ich annehme, dass die STGs zumindest die Can Anbindung brauchen, was aber das kleinste Problem ist. Nur ganz im Ernst: ein Kabel in die Tür zu ziehen und die Memory Bedieneinheiten in den Türen nachzurüsten ist verhältnismäßig unaufwendig....
Hallo Valbene,
Danke für die Rückantwort. Die STG für Memory befinden sich dann unten am Sitz?
Zu not könnte ich ja auch den Kabelstrang im Sitz tauschen. Aber ich dachte bzw. Hoffte mehr an ausbauen, einstecken, einbauen und geht 🙂
Also wenn ich’s einfach anstecke kann auf jeden Fall keine Sicherung oder STG kaputt gehen.
Bei Elektrik bin ich ehrlich ein Laie.
Wenn du es gerade umgekehrt machen möchtest, also von Memory auf Standard elektrisch, brauchst Du als erstes den originalen Kabelbaum unter dem Sitz. Dazu brauchst Du auch den Schalter für die Lehnen und Neigungs- und Höhenverstellung. Der ist anders gestrickt als der Memoryschalter. Er hat andere Steckkontakte weil die Sitze direkt über den Schalter geschalten werden und nicht über das Steuergerät. Ich hätte beides übrig, weil ich ja den Umbau gemacht habe. Überlege was Einfacher für Dich ist. Entweder die elektrische Lösung oder ganz auf Memory umbauen. Allerdings hab ich nur die Beifahrerseite. Aber schade um die Motore mit Positionserkennung. Die kannst Du natürlich drinlassen aber es wäre schade drum.
Die Lösung von Valbene wird auch funktionieren. In dem Falle meldest du das Steuergerät einfach nicht im Gateway an. Die Sitzverstellung geht trotzdem. Dann brauchst Du gar nichts umbauen. Allerdings wird das Steuergerät dann auch nicht in Busruhe gehen weil es kein CanBus Teilnehmer ist und Strom verbrauchen wenn Du dein Auto schlafen legst. Vielleicht auch keine gute Idee. Kann man ja mal probieren.
Rüdi
So, hier mal ein VCDS Bild, ZUstand des Motors ohne Positionserkennung:
Ist wie besprochen. Der steht auf 65535 und bewegt sich nicht. Bis der neue kommt.
Andere Frage, habe jedesmal den Fehler "Fußraumbeleuchtung" wenn ich den Sitz ausbaue. Scheint ja logisch zu sein. Manchmal läßt der sich der Fehler nicht löschen obwohl die LED leuchtet. Irgendwann gehts dann wieder. Gibts da was zu beachten? Tür zu und auf, Zündung an und aus. Das ist das was ich probiert habe.
Schönen Sonntag Euch allen
So Leute. Gestern kam endlich der bestellte Lehnenverstellungsmotor. Wie Valbene schon mitgeteilt hat, dauert das ein wenig. Ist ja auch klar, denn der kommt aus Riga und hat eine kleine Weltreise hinter sich.
Heute hab ich das Teil eingebaut und es ist definitiv der schwierigste Motor von allen. Der sitzt so blöde in der Lehne drin, da hat man es schwer, wenn man Wurstfinger hat.
Insgesamt war der ganze Umbau technisch nicht so schwierig. Man darf eben nicht alles an einem Tag wollen. Zu den kniffligsten Arbeitsschritten würde ich die Verdrahtung des CAN Busses an die Sitzsteckdosen zählen und die Verdrahtung an der Kupplung der A-Säule. Dazu hatte ich ja ein Extra Thema aufgemacht. Die Umadressierung des Steuergerätes auf Adresse 06 war auch nicht so einfach. Nun gut. Jetzt funktioniert alles ohne Fehler. Eine neue Abdeckung für die B Säule brauche ich noch. Die hatte ich zerkratzt beim Sitz einbauen. Man lernt dazu. Da geht auch mal was kaputt 🙂
Tschüssi
Hi, mal eine Frage 😉
habe momentan normal elektrische ( SHZ, Lordose, Lehne, Vor und Zurück), hoch und runter Sitze drin,
kann jetzt eine Austtatung bekommen bei der der Fahrersitz memory hat aber ich will kein Memory haben.
Ist es möglich die so anzuschliessen an den 3 Stecker und alles geht ausser Momory ?
oder Variante 2 ich baue die Gestelle um, also mein altes Untergestell bleibt nur der neue Sitz drauf.
gruß und danke
Zitat:
@himbithebest schrieb am 15. Mai 2018 um 15:36:53 Uhr:
Hi, mal eine Frage 😉
habe momentan normal elektrische ( SHZ, Lordose, Lehne, Vor und Zurück), hoch und runter Sitze drin,
kann jetzt eine Austtatung bekommen bei der der Fahrersitz memory hat aber ich will kein Memory haben.
Ist es möglich die so anzuschliessen an den 3 Stecker und alles geht ausser Momory ?
oder Variante 2 ich baue die Gestelle um, also mein altes Untergestell bleibt nur der neue Sitz drauf.
gruß und danke
Ich habe vor 2 Monaten von normalen teilelektrischen (nur Lordose) auf vollelektrische mit Fahrermemory getauscht. Habe dabei aber den Memoryschalter nicht angeschlossen, Steuergerät unterm Sitz ist da aber nicht auf Memory codiert. Funktioniert einwandfrei!
Hallo, danke , was ist es den für ein Aufwand wenn ich das Memory am fahrersitz nachrüsten will, elektrisch sind die Sitze schon und im fahrersitz ist auch der Motor für Memory ist drin, abklappbar Spiegel sind auch drin.
Danke für Infos
Anklappbare Spiegel sind unerheblich. Was meinst Du mit Motor für Memory? Die Motoren mit Positionserkennung?
Dann müsstest Du den Kabelbaum vom Sitz tauschen, CAN-Bus bis zur Kupplungsstation unterm Sitz ziehen sowie Kabel bis zur Fahrertür und in der Türverkleidung. Außerdem brauchst Du noch das Memorysteuergerät für den Fahrersitz und die Tasten sowie die Zierblende in der Türverkleidung...
Hallo zusammen,
Habe bei auch memorysitze nachgerüstet und den Komponentenschutz bereits entfernen lassen.
Habe aktuell den PIN coding Fehler.
Die Steuergerät links und rechts sind offensichtlich vertauscht.
Ich hatte mal hier im Forum gelesen, wie man die wieder umcodieren kann..finde es aber nicht mehr.
Kann mir jemand weiterhelfen, würde das demontieren der sitze ersparen.
Vielen Dank