Memory nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab in der SUFU leider nix passendes gefunden.
Gibt es eine möglichkeit Memory nachzurüsten, wenn bereits elektrische Sitze vorhanden sind? Ist es vielleicht nur den Schalter in der Tür einzubauen? Steuergerät tauschen? Hat jemand Preise und Ahnung vom zeitlichen Aufwand?
Danke😕

Beste Antwort im Thema

Wieso wird hier eigentlich immer wieder behauptet, dass die Motoren anders sind???
Das ist definitiv falsch, ich habe die Umrüstung selber schon ein paar Mal gemacht.
Das sieht man im übrigen auch im Etka, da es keine speziellen Motoren mit Memory gibt, das übernimmt alles das Steuergerät selber

338 weitere Antworten
338 Antworten

Gerne :-)

Grüßt euch Männers ...

Ich habe ein kleines Problem in sachen Memory Fahrersitz nachrüsten

Habe original mechanische sitze ohne alles gehabt und nun kommt die Lederausstattung rein mit Sitzheizung und Elek. Verstellung mit Fahrer Memory
Habe dann von unter dem sitz die plus und masse leitung gezogen und die Can H/L leitungen eingepinnt und zum Can trennstecker auf
pin 15 H/L

So strom kommt alles am steuergerät an nur er macht keinem Mucks. Bloß elek. Lordose bewegt sich

Habe dann mal einfach wegen der Not aus leitung, das Kabel auf pin 16 eingepinnt und am roten stecker auf pin 10 so wie es soll ... Nur es geht immer noch nichts ... Bin langsam am verzweifeln ...

Meine Frage ist ob man mit vcds noch was freischalten muss ?
Aber eigentlich sollte ja eigentlich die Verstellung ohne gehen oder ? Ich danke für jede Hilfe

War bei Memory nicht der Kabelquerschnitt ein anderer bzw. größer? Vielleicht liegts daran!? Oder hast du nen originalen Memorykabelkaum genommen?

In der tür ist der original kabelBaum für memory zusammen mit den memory schalter in der tür habe ich vom vorbesitzer bekommen alles komplett

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dustin31 schrieb am 11. Mai 2017 um 21:08:17 Uhr:


In der tür ist der original kabelBaum für memory zusammen mit den memory schalter in der tür habe ich vom vorbesitzer bekommen alles komplett

vorsichtige frage: der kompo ist draußen?
du hast die richtigen schalter am sitz eingebaut?
geht wirklich nur die lordose, oder geht die einstellung nur nicht in der türe (also am sitz ginge alles?)
die stg sind richtig codiert? also FS und BFS? (wobei das am sitz direkt nix ausmachen darf)

Moin ich greife das Thema noch mal auf und frage hiermit alle Nachrüster wie ihr das Steuergerät für die Beifahrerseite unter dem Sitz richtig befestigt habt. Wie Bluewalk rausbekommen hat, braucht man das Plasteteil, welches wie ein Hundeknochen aussieht um das Steuergerät auf der anderen Seite richtig zu fixieren. Wie habt ihr das hinbekommen?
Ich habe ein Foto gemacht von meinem Fahrersitz. Da sieht man wie das Teil aussieht. Am rechten Bildrand sieht man die Metallplatte wo auf der anderen Seite das Steuergerät draufgeschraubt ist. Ich habe wie ein blöder im Edgar gesucht. Na nu weiß ich Bescheid. Also zeigt her Eure Lösungen. Und sagt nicht das Ding hängt auch mit einer Schraube fest 🙂

Zitat:

@bluewalk schrieb am 24. April 2011 um 14:10:42 Uhr:


also zur NAxhrüstung noch was ganz interessantes:

Das Stg. wird doch unterm Sitztauf einer Platte befestigt. diese Platte hat am Sitzrohr des Gestells ein Schraubenloch - gut so.
Aber die andere Seite dieser Halterung wird an einer Plastikstrebe befestigt, die es so nicht am Sitzgestell gibt. `Sie spannt sich vom vorderen Rohr zum Hinteren. Es gibt auch keine TN. Sie ist auc him Katalog nicht auffindbar.

Jetzt der Clou: es gibt dieses Plastikteil NUR in Verbindung mit einer kompletten neuen Sitzgestelleinheit von über 300€! Für ein Plastikhalter! Lt. Aussage der Kundenbetreuung ist es billiger, das gesamte Sitzgestell herzustellen und zu verkaufen, als die Plastikstrebe allein.😕

ich werde mal die TAge sehen, ob ich sowas aus alu nachbauen kann. ich habe dazu schon einige Ideen...

Plasteteil Memory Steuergeraet.jpg

Zitat:

@RudiS schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:43:24 Uhr:



Moin ich greife das Thema noch mal auf und frage hiermit alle Nachrüster wie ihr das Steuergerät für die Beifahrerseite unter dem Sitz richtig befestigt habt. Wie Bluewalk rausbekommen hat, braucht man das Plasteteil, welches wie ein Hundeknochen aussieht um das Steuergerät auf der anderen Seite richtig zu fixieren. Wie habt ihr das hinbekommen?
Ich habe ein Foto gemacht von meinem Fahrersitz. Da sieht man wie das Teil aussieht. Am rechten Bildrand sieht man die Metallplatte wo auf der anderen Seite das Steuergerät draufgeschraubt ist. Ich habe wie ein blöder im Edgar gesucht. Na nu weiß ich Bescheid. Also zeigt her Eure Lösungen. Und sagt nicht das Ding hängt auch mit einer Schraube fest 🙂

Zitat:

@RudiS schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:43:24 Uhr:



Zitat:

@bluewalk schrieb am 24. April 2011 um 14:10:42 Uhr:


also zur NAxhrüstung noch was ganz interessantes:

Das Stg. wird doch unterm Sitztauf einer Platte befestigt. diese Platte hat am Sitzrohr des Gestells ein Schraubenloch - gut so.
Aber die andere Seite dieser Halterung wird an einer Plastikstrebe befestigt, die es so nicht am Sitzgestell gibt. `Sie spannt sich vom vorderen Rohr zum Hinteren. Es gibt auch keine TN. Sie ist auc him Katalog nicht auffindbar.

Jetzt der Clou: es gibt dieses Plastikteil NUR in Verbindung mit einer kompletten neuen Sitzgestelleinheit von über 300€! Für ein Plastikhalter! Lt. Aussage der Kundenbetreuung ist es billiger, das gesamte Sitzgestell herzustellen und zu verkaufen, als die Plastikstrebe allein.😕

ich werde mal die TAge sehen, ob ich sowas aus alu nachbauen kann. ich habe dazu schon einige Ideen...

doch doch, hast schon recht. ich habe es wie auf der fahrerseite eingebaut. - mit einem kleinen schräubchen. ja.
Verzeih mir bitte, wenn ich mir jetzt nicht die mühe machen will, den sitz abzuschrauben, zu kippen und ein foto zu schießen.

Die platte sitzt etwas "wackelig" unterm BFS, aber schon seit geraumer Zeit problemlos. Kannst also getrost verbauen. P.S. ich habe diese strebe original per zufall erstanden.

lg vom See

Hallo Bluewalk.
Schön das Du noch da bist. Ist ja schon ne Weile her als du das gepostet hast. 2011. hast du deinen 4F noch? 🙂
Ich werde mir etwas einfallen lassen müssen. Vielleicht nehme ich eine Schlauchschelle. Der Rohrrahmen ist ja gleich in der Nähe. Es ärgert mich aber was die Freundlichen da abziehen. Sonst gibt es die kleinsten Teile im Edgar, sogar Rasterbänder haben eine Nummer. Und dann haben die das Teil nicht dabei. Grrrrrr. Ich verstehe es nicht.
Hab das ganze Internet nach den richtigen Fahrzeugleitungen durchsucht. Jetzt habe ich eine Bude gefunden die alle Farben lieferfähig haben, so wie sie im Stromlaufplan zufinden sind. Orange/grün für den CAN Bus war nirgends zu bekommen.
Nur bei www.autoteile-plauen.de
7€ für 25m auf Spule. Geht doch.
Jetzt kann ich in Ruhe die Leitungen vom Türsteuergerät bis zum Memory Schalter konfektionieren. Sonnabend muss der Teppich vorne rechts raus. Naja Ihr kennt das ja.
LG Rüdi

sauber. die adresse muss ich mir merken. das mit der schlauchschelle bzw einer alternative hatte ich auch zuerst gemacht. ich nahm ein plastik rohr bzw. schelle. zu findem bei obi. ich glaube, das war etwas für die gardinenstangen. oder war es für den duschvorhang? auf jeden fall saß es ganz gut. war etwas wackelig, hat aber nie geklappert oder sonst probs gemacht.

lg alex

p.s. ja meinen 4f habe ich noch

Habe inzwischen alles verdrahtet unter dem Beifahrersitz. Das Steuergerät habe ich mit einer Plasteschelle befestigt. Sieht sehr gut aus und es schwingt nicht. Leider habe ich bemerkt, das der Schalter für die Lehnen- und Sitzverstellung nicht mehr passt. Am alten Kabelbaum waren zwei Stecker dran. Jetzt habe ich für den Schalter nur einen Würfelstecker. Musste ich heute bestellen. Den Schalter gabs nur für die Fahrerseite in der Bucht. So waren wieder 71€ fällig. Es geht nichts was man in einem Tag fertig bekommt. 😁
Wenn ich den Sitz wieder draußen habe mach ich noch mal ein Foto.
LG Rüdi

Wieder ein Stück weiter aber immer noch nicht fertig. Zumindest habe ich es jetzt geschafft das STG aus der Bucht auf Adresse 06 für den Beifahrer zu ändern. Geht also nur mit VAS-PC oder ODIS über geführte Fehlersuche. Was das allerdings mit dem Codierpin zu tun hat ist mir nicht klar geworden. Nun ja ich habe ja den originalen Kabelbaum gekauft. Vielleicht ist da die äußere Beschaltung gemeint. Bin ich nun fertig? Nö 😁
Meine eingebauten Motore haben keine Positionsgeber. Also muss es welche geben mit und welche ohne. Somit bleibt die Sitzbewegung nach 10 Sekunden stehen. Kann ich erst mal damit leben. Nun muss ich mich wieder kümmern, wo ich die richtigen Motore herbekomme. Komponentenschutz wird nächste Woche gemacht.
Ich hab mal paar Fotos mit rangegangen.
Bis dann

Steuergeraet mit Halter von unten.jpg
Neue Betaetigungselemente..jpg
Motor ohne Positionsgeber.jpg
+3

Kurze Frage hier:
Gibt’s bei VCDS für die Steuergeräte 06 und 36 keine Labeldateien? Sind doch gängige Steuergeräte. Habe noch die VFL Module drin. Also 4F0959760.
Hätte gern gewusst was da codiert werden muss auf der BFS. Auf der Fahrerseite ist 0066658 drin

Hoffe man sieht das Bild! Hast du Keyless?

Asset.HEIC.jpg

Ja danke sieht man. Das ging ja schnell. Damit kann ich es mal probieren. Die Frage ist nur was die Codierung bedeutet. 😁
Keyless hab ich noch nicht. Immer eines nach dem anderen.

Wenn Du dein Schloss überprüfen willst, dann nimm doch die Codierung von der Fahrerseite und gib diese ein. Fahrer funktioniert ja...
Das liegt aber nicht daran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen