Memory-Funktion geht nicht
Ich habe ein Problem mit der Memory-Funktion. Die Anleitung von VW geht nicht, das Auto speichert die Einstellung nicht, es kommt kein akustisches Signal
Ein-/Ausstiegshilfe funktioniert auch nicht, also der Sitz soll ja beim Ein-/Aussteigen vor- bzw. zurückfahren
Offizielle Anleitung:
Fahrersitz- und Außenspiegeleinstellungen für Vorwärtsfahrt speichern
1. Elektronische Parkbremse einschalten.
2. Getriebe in Neutralstellung bringen.
3. Zündung einschalten.
3. Fahrersitz und die Außenspiegel einstellen.
4. Taste SET länger als 10 Sekunden drücken.
5. Innerhalb von etwa 10 Sekunden gewünschte Memory-Taste drücken.
Ein akustisches Signal bestätigt das Speichern.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Gehe mal davon aus, das einer der Motoren nicht normiert ist sprich nicht weiß an welcher Position er grad steht. Dann ist die Speicherung nämlich nicht möglich… Ob die Normierungen ohne Tester möglich ist( kenne nur die Variante per Tester) müsste man mal probieren… Versuch mal alle Motoren von Anschlag zu Anschlag zu fahren, bis auf die Lehne ( da nur der vordere Anschlag) und dann die Memoryfunktion noch mal probieren…
Drücke bitte die SET-Taste einfach mal normal lange und danach eine der 1,2,3 Tasten bis der Bestätigungston ertönt.
Ich kann mich nicht daran die Taste 10 Sek. gedrückt gehalten zu haben.
Ich habe allerdings auch Probleme mit dem Sitz und drücke die Set Taste auch nur kurz.
Ich werde es mal mit 10Sekunden probieren.
SET 10 Sekunden gedrückt - kein Speichern
SET kurz gedrückt - kein Speichern
Sitz komplett in alle vier Richtungen mehrmals gefahren - kein Speichern
Wie gesagt- Normierungen kenn ich nur per Diagnosetester…
Wenn es sich nicht einstellen läßt, dann würde ich die Werkstätte mal ran lassen. Scoppy73 hat ja schon geschrieben, dass sehr wahrscheinlich jemand mit Tester ran muß. Wenn das auch nicht hilft, dann wird es wahrscheinlich ein größeres Problem geben.
Also bei Set 10 Sekunden wird bei mir garnichts gespeichert. Nur wenn ich set kurz drücke und dann eine Presettaste.
Problem weiterhin, Sitz bricht das Verfahren nach der immer gleichen Zeit von 2 Sekunden ab. Ich muss also händisch meine 1 immer wieder drücken, bis er in der Zielstellung ist.
Hatte das mal bei einem Kia Ceed, da war die Bedienenheit fürs Speichern defekt und musste getauscht werden, danach ging es.
Kostenvoranschlag aus der Werkstatt. Die komplette Stütze muss getauscht werden. Kosten: 1.400€ brutto !!!
WTF, das halte ich für den angezeigten Fehler für völlig übertrieben bzw resultiert wohl aus "wir wissen nix, haben keine Infos, tauschen einfach alles".
Zumal wenn ich die google, die Teilenummer, dann ist das die Lendenwirbelstütze, die reine Mechanik, die hat null komma nix mit der Speicherung zu tun, mindestens nix mit der Längenverstellung des Sitzes.
Das würde ich mir mal von denen erklären lassen, also wie die bei dem Fehler darauf kommen die Lendenwirbelstütze zu tauschen.
Es wurde so begründet, dass der Sensor in der Rückenlehne nicht erkennt, dass jemand sitzt und somit nicht speichert
Das teste ich mal bei mir, ob das zu speichern geht wenn niemand auf dem Sitz sitzt.
Zitat:
@Limp92 schrieb am 9. April 2025 um 16:59:48 Uhr:
Es wurde so begründet, dass der Sensor in der Rückenlehne nicht erkennt, dass jemand sitzt und somit nicht speichert
Ist die Sitzbelegungserkennnung nicht in der Sitzfläche? Du kannst ja mal ausprobieren, ob der Alarmton kommt, wenn du nicht angeschnallt bist und schneller als ca. 20 km/h fährst. Wenn das funktioniert, dann sollte ja die Sitzbelegungserkennung auch funktionieren.
Zitat:
@Limp92 schrieb am 9. April 2025 um 16:59:48 Uhr:
Es wurde so begründet, dass der Sensor in der Rückenlehne nicht erkennt, dass jemand sitzt und somit nicht speichert
Bei mir speichert er auch wenn ich nicht drauf sitze.