Meldung Öldruck gering Opel Astra K 1.5
Moin,
Heute ist beim Fahren bei meinem Opel Astra K 1.5 Diesel Bj. 2020 die rote Öllampe mit der Meldung Öldruck gering Motor abstellen gekommen. Außerdem Motorleistung reduziert, weil er wohl in den Notlauf gegangen ist. Bin erstmal rechts ran und hab den Motor neu gestartet. Meldung war erstmal weg, und da ich eh fast zu Hause war bin ich weiter. Zu Hause gerade auf den Hof eingebogen kam die Meldung wieder. Habe mal Fehler ausgelesen. Hatte P06DD und P0521 gespeichert. Außerdem läuft der Motor im Stand sehr rau und unrund(oder liegt das am Notlauf ?). Was meint ihr?
22 Antworten
Nochmal Danke für die ganze schnelle Hilfe.
Wenn man davon ausgeht, dass die Ölpumpe defekt ist bzw. Riemenscheibe ab, würde dann auch die Meldung P06DD(Öldruckregelventil hängt) mitkommen oder wie wird diese generiert?
Moin
-Motor wird angelassen und erzeugt ein Drehzahlsignal für
das MSTG und das MSTG weiß, der Motor läuft jetzt
- Nach max 5 Sekunden stellt das Motorsteuergerät(MSTG) fest,
Das der Öldruckgeber keinen Öldruck feststellt und
sendet über das BCM eine Meldung an das Instrument und
Dieses macht die rote Öldruckkontrolleucht an!
Dann stellt man den Motor ab!
Das MSTG kann in dieser kurzen Zeit nicht feststellen was die Ursache für den fehlenden Öldruck ist und
speichert einen DTC/FC ab, wie
Öldruckgeber prüfen oder Öldruckregelventil klemmt und
Das MSTG geht erstmal von einem elektrischen Fehler aus.
Das MSTG weiß nur das der Ist Öldruck zur Drehzahl nicht passt- Soll zu Ist .
Das MSTG kann "keine" mechanischen Fehler feststellen,
Wie eine gebrochene Ölleitung oder eine verlorene Mutter
Am Ölpumpenantriebsrad!
MfG
Werd dann morgen mal den Öldruckschalter abbauen und Öldruck einmal messen. Da gibt es dann ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder Öldruck ist da, dann müsste es ja am defektem Öldruckschalter liegen oder halt kein Öldruck, dann muss es ja an der Ölpumpe oder Antriebsrad etc. liegen. In dem Fall würde ich es über Garantie versuchen.
Öldruckschalter sollte ich doch bei Motor aus so rausschrauben können ohne das Öl raus kommt oder sehe ich das falsch...
Das Gewinde vom Sensor sollte bei dem Motor M12X1,75mm sein.
Früher war es M14x1,5 mm.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 13. April 2024 um 18:24:05 Uhr:
Lifeforce ,
Was ist das denn für ein Schrott,
eine verlustige Mutter im Zeitalter von Schraubensicherung!!!Das errinert mich stark an den Ölpumpenantrieb der
Volksband mit ihrem "6er" Imbußantrieb,
Öllampe an und dann Beten das der Motor noch ging!MfG
Das die Mutter sich löst begegnet einem ja öfter
Weiß man ob es definitiv nur die Mutter ist? Oder löst die sich weil die Ölpumpe kaputt geht?
Wenn wirklich nur die Mutter das Problem ist würde es dich Sinn machen den Motor im voraus aufzumachen und die festzukleben.
Weiß jemand was sowas kosten würde?
Moin liebe Community,
kann noch jemand etwas zur Frage vom User 'ungueltig' beitragen ?
Einen Beitrag drüber. ?
Gerne auch jemand aus der Werkstatt - Ecke seitens Opel
oder jemand der die Schraubensicherung schon durchgeführt hat
oder eine Anfrage bei einem FOH gestellt hat.
Das würde mich auch brennend interessieren.
Ich hatte schon dazu die Opel Automobile GmbH angeschrieben.
Diese ging auf die hier im Treat beschriebene Thematik { Mutter löst sich vom Antriebsrad }
NICHT ein und verwies im Allgemeinen auf Ihr Händlernetz.
Das Thema müsste doch bei Opel schon aufgeschlagen sein.
Ist dies ein generelles Problem aller gebauten 1.5D oder noch im Baujahr zu differenzieren ?
Es kann ja nicht wahr sein, dass wegen einer so kleinen Ursache
drohende Folgeschäden und horrende Kosten jederzeit mitfahren.
Aktuell muss man ja mit jedem gefahrenen KM mit dem 1.5D die Angst haben,
dass jederzeit die Kontrollleuchte an geht.
Mit großem Pech auf der Autobahn in einer Baustelle ohne Seitenstreifen !
Und dies bei der aktuellen Verfügbarkeit von Ersatzteilen des 1.5D Motors.
Im Juni 2024 hier und in anderen Foren zum Astra K 1.5D eingelesen.
} Modell und Motor zu empfehlen } keine großen Probleme beim Motor zu erwarten oder bekannt
} Fahrzeugkauf im Juli 2024
} Ende Juli / Anfang August 2024 die ersten Beiträge zur Thematik Motoröl - Mangelschmierung
durch ** Mutter löst sich vom Antriebsrad ** oder Ölpumpe defekt.
Ick freu mir !
Vielen Dank vorab für mögliche weitere Antworten und Informationen zum Thema.
Liebe Grüße.
IOB_Cit
Zitat-
Wenn wirklich nur die Mutter das Problem ist würde es dich Sinn machen den Motor im voraus aufzumachen und die festzukleben.
Weiß jemand was sowas kosten würde?
Ich denke der Betrag sollte Überschaubar bleiben.
Ölwanne ab - und anbauen
Ölwechsel mit Filter
Dauer (Std.): 1,10 Stunden (66 Minuten)
Umfasst-Arbeiten: 5
Folgearbeiten: 4
Vorarbeiten: Keine
Umfasst
Sensor Motorölstand aus-/einbauen
Motorölstand prüfen
Motorölstand prüfen/ergänzen
Schrauben Ölwanne Motor nachziehen
Motoröl ablassen/einfüllen/Füllstand prüfen, inkl. Altölentsorgung
+reinigen
+ geschätzt noch 30-45 min
Materialkosten Öle +Filter+Schraubensicherung nicht enthalten
MfG
Hab hier noch ein Video dazu gefunden: