Meldung Kraftstoffstand niedrig
Hallo.
Habe folgende Frage.
Sobald die Kraftstoff Anzeige auf Reserve geht bekomme ich die dementsprechende Meldung mit der gelben Kontrolleuchte.
Diese kann ich auch mit ok bestätigen und sie ist weg. Soweit so gut.
Komme ich mit der Reichweite allerdings im Bereich um die 90km bekomme ich diese Meldung erneut. Jetzt blinkt aber die gelbe Kontrolleuchte und ich kann die Meldung nicht mehr mit ok Bestätigen.
Egal welche Tasten ich drücke, die Meldung bleibt immer im Display, wäre ja gut wenn ich dennoch die Reichweite sehen könnte. So kenne ich das von vielen anderen Fahrzeugen.
Ist das bei allen Insignia so oder Binn ich einfach zu Blöd?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt geb ich einfach mal auch meinen Senf dazu! Wenn ich zeit habe auf meinem Handy die restreichweite zu ermitteln hab ich auch zeit zum tanken!!!
116 Antworten
Ich habs diese Woche mal bei mir getestet. Leuchten bei 93km, Blinken bei 53km. Getankt hab ich 64,4l. Passt perfekt zum Durchschnittsverbrauch von 11l/100km... also ich kann mich nicht beschweren.
Zitat:
@smiley schrieb am 18. Februar 2018 um 17:01:58 Uhr:
Ich habs diese Woche mal bei mir getestet. Leuchten bei 93km, Blinken bei 53km. Getankt hab ich 64,4l. Passt perfekt zum Durchschnittsverbrauch von 11l/100km... also ich kann mich nicht beschweren.
Benziner, richtig?
Das bestätigt scheinbar meine Theorie, dass die Schaltschwellen bei Diesel und Benzin bezogen auf den Tankinhalt die gleichen sind.
Bei einem Diesel mit ~6,8L Durchschnittsverbrauch sind die Restreichweiten entsprechend höher bei leuchten/blinken, um nicht zu sagen deutlich zu hoch.
Ja 2.0T 4x4. Ich vermute auch das da überall die gleiche Technik bzw Programmierung drin ist.
Jedes mal wenn dieses Thema "Kraftstofftank zu niedrig" oben steht, und das ist in letzter Zeit ja häufig, muss ich schmunzeln und denke: wenn man sein Auto zu tief gelegt hat ist der Tank vielleicht zu niedrig. Oder: die Tankbefestigung kontrollieren nicht dass der noch auf die Straße schlägt. 😉 🙂
Ähnliche Themen
Möglicherweise wirkt sich bei den usern, die den Tank tiefer gelegt haben der verändere Anpressdruck nahe dem Boden auf diese katastrophal fürchterliche Anzeige eben so aus, dass sie schon deutlich früher zu ihrer Lieblingstanke geschickt werden.
Übrigens gab es weiter vorn mal die Anregung, dass man diese Einstellung evtl. korrigieren kann.
Also vielleicht mal schlau machen ob's wirklich geht und so zur Lösung beizutragen.
Solange nicht geschehen muss ich wohl davon ausgehen, dass das alles nur Gerede ist.
@casabinse :
Du hast völlig recht!
Aber es ist auch viel einfacher, einfach mal ungefiltert abzublasen.
Suchen nach einer Lösung - eventuell unter Miteinbeziehung eines FOH, der für die Situation Verständnis entwickelt - und Implementierung dieser Lösung ist ungleich schwieriger.
@WolfgangN-63:
Jepp, aber wenn ich ein Problem habe, löst sich dieses weder dadurch dass ich mich darüber beklage, noch das ich andere angreife, die eine solche nutzfreie Reaktion nicht nachvollziehen können/wollen.
Und wen es wirklich stört, der liest über den Lösungsansatz einer Neueinstellung nicht einfach hinweg.
Ansonsten hast du Recht, wenn man so seine Aggressionen reduzieren kann -- just do it. :-)
Sind die Bilder echt vom "A" oder schon vom "B"
Die Diskussion gabs ja schon vor Jahren wegen dem Blödsinn den Opel da verzapft hat.
Mich erstaunt aktuell nur das man auf den Bildern wenigstens noch den Gesamtkilometerzähler sieht.
Bei unseren sieht man absolut nichts mehr außer der Meldung! Das man auch sonst keine Funktion mehr nutzen kann versteht sich dann ja von selbst bei Opel.
Das die Restreichweite irgend eine Dynamik bzgl. der Geschwindigkeit hat bezweifele ich auch, die geht nämlich nur nach unten und nicht wieder nach oben.
Kenne ich jetzt nur noch so in der Form beim Signum, da sah man wirklich noch innerhalb weniger km den unterschied zwischen Bleifuß und schön Mitschwimmen. Auch hatte man da noch eine funktionsfähige Anzeige zum Absolutverbrauch in Litern die bis auf 0,2L absolut immer genau war, egal bei welchem Fahrprofil auch wenn der Bordcomputer mit dem Durchschnittsverbrauch nur Blödsinn wie jetzt auch am Insignia anzeigt hatte.
Wie so oft früher war alles besser und beim Signum war es um welten besser und genauer als jetzt >15 Jahre später da braucht man sich auch nichts schön zu reden.
Denkt ihr noch an den Schrott den Opel verzapft hat mit den Parksensoren? Hinten ein Hänger dran und dann werden vorne die Sensoren auch deaktiviert! Das sind keine Designentscheidungen das sind Fette Bugs die man über eine ganze Autogeneration nicht beheben wollte auch wenn es wirklich nur eine Softwareanpassung benötigt hätte.
Schade iwie.
Ich fand den Titel vor dem ändern besser - eindeutig :-(
Zitat:
@harry_76_2 schrieb am 19. Februar 2018 um 21:06:18 Uhr:
Sind die Bilder echt vom "A" oder schon vom "B"
Das Foto im Eröffnungspost ist eindeutig vom "A". Ich erkenne es am Stück der Klavierlackleiste vorn links "auf" dem Dashboard.
Die Anpassung des Thementitels macht meinen Beitrag von vorgestern wirklich entbehrlich, das stimmt mich traurig 🙁
aber ich werde etwas anderes finden 😁
Zitat:
@casabinse schrieb am 19. Februar 2018 um 13:42:24 Uhr:
@WolfgangN-63:
Jepp, aber wenn ich ein Problem habe, löst sich dieses weder dadurch dass ich mich darüber beklage, noch das ich andere angreife, die eine solche nutzfreie Reaktion nicht nachvollziehen können/wollen.
Und wen es wirklich stört, der liest über den Lösungsansatz einer Neueinstellung nicht einfach hinweg.
Ansonsten hast du Recht, wenn man so seine Aggressionen reduzieren kann -- just do it. :-)
Nur, um das noch einmal klarzustellen:
Ich hatte Dich nicht gemeint!
Hab ich auch nicht so verstanden. :-)
Ich versteh nur nicht so recht, wenn hier jemand postet, das es einen Lösungsansatz zu dem Problem gibt, warum man dann weiter seinem Unmut freien Lauf lässt, sich aber andererseits nicht um den Lösungsansatz bemüht.
Zumal ja viele Insignias funktionieren.
Ein Auszug aus Facebook von einem Insignia A VFL: "... Restreichweite 43km und 500 Meter vor der Tankstelle bleibt er stehen..." Wie weit die Meinung doch auseinandergehen können xD.
Und genau das habe ich bereits geschrieben - damit sowas NICHT passiert, kommt die Anzeige eben ein Tick früher.
Denn die Restreichweite ist lediglich eine grob überschlagene Rechnung - und wenn die Straßenlage bescheiden ist und Schlingertopf leer läuft, dann steht die Kiste eben da.
@ReifriZitat:
@Reifri schrieb am 10. Februar 2018 um 06:55:54 Uhr:
@Nachtaffe: was hindert dich daran den Kontaktgeber im Tank durch deinen FOH einstellen zu lassen. Hab ich bei meinem ersten Insi Bj. 2009 auch machen lassen. Da gingen nie mehr als 58 Liter rein. War überhaupt kein Problem.
Ich brauche mehr Infos dazu.
Laut meinem FOH gibt es für ihn da keine Möglichkeit irgendwas einzustellen.