Meldung:"Batterie/Generator.... Werkstatt aufsuchen"

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Fachmänner,

seit wenigen Tagen habe ich bei meiner C-Klasse T Modell Baujahr, 2004 130.000km ein Problem.

Es wird ständig die Stöhrung "Batterie/Generator.... Werkstatt aufsuchen" angezeigt.

Meine Vertragsfreie Werkstatt hat sofort die Lichtmaschine gemessen. Alles okay!
Ich habe die Battarie ans Ladegerät gehängt. Batterie ist voll!

Einen Tag nach dieser Meldung klackert beim Verschließen des Fahrzeugs die Zentralverriegelung an der Hintertür links. D.h. der Knopf geht mehrere Male hoch und runter und verschließt dann zuverlässig.

Was könnte der Grund sein, bzw. gehören Fehlermeldung und das Merkmal der Zentralverriegelung zusammen?

Ich hoffe es kommt nicht allzu dick!

Gruß

Cajus

Beste Antwort im Thema

hatte vor 1 monat das selbe problem...es war der regler der lichtmaschine...kosten 60 euro..kann man selber wechseln..wagen hochheben vorne verkleidung ab und dann nicht zu verfehlen

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ne der freundliche Nachbar... nein das Auto ist von der Kollegin meiner Frau. Und sie hatte meine Hilfe angeboten, da diese Dame alleinstehend ist und finanziell ist die auch nicht auf Rosen gebettet. Gestern haben beide zusammen gearbeitet und sie hatte mir das Auto hingestellt. Den fahrzeugschein schickte sie mir erst heute als WhatsApp Foto...

0k. Also vorbildlich.
Dann gib bitte die Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 mal aus dem Fahrzeugschein durch. Ich versuche Dir dann zu helfen.. wenn du es möchtest.

VG

Fly97

Danke
Zu 2.1: 0710
Zu 2.2: 565

Gruß
Matthias‘

Gleichrichter und Spannungsregler sind getrennt lieferbar. Eine generalüberholte Lichmaschine liegt bei ca 75 Euro.
Ein neuer Laderegler bei ca 35 Euro. Meistens sind deren Kohlestifte verschlissen.. bei Ladereglerdefekt. Ich werden morgen bis 14 Uhr.. dir die Aus.. und Einbauanleitung als PN zumailen.. muss jetzte aber wegfahren

Gehe selbst auf Ebay.. tippe.. Lichtmaschine.. gebe deine Schlüsselnummern ein.. und schon siehst du alle diesbezüglichen Angebote

Ähnliche Themen

Top, danke!

Schicke mir bitte eine.. PN.. mit der Fahrgestellnummer..

Jetzt wird es witzig. Die gute Frau war bisher immer bei einer Mazda Werkstatt mit dem Auto und hatte dort immer gute Erfahrung. Nun hat sie dort meine Diagnose Bzw. Beobachtung des Fehlers geschildert um sich nochmal ne zweite Meinung zu holen.
Der Meister der Werkstatt hat nun erzählt, dass eine Überspannung nichts schlechtes wäre. Es wäre sogar gut für die Batterie.
Die könnten die Lima natürlich tauschen, aber dies würde die auftauchenden Fehlermeldungen nicht beseitigen.
Ich habe herzlich gelacht. Ich wäre gern dabei gewesen. Ich würde gern mal mit ner 18V Spannungsquelle an die Steuergeräte werksneuer Mazda gehen und gucken „wie gut das der Batterie tut“....
Sowas habe ich noch nicht gehört. Man sollte Namen und Adresse der Werkstatt mitsamt der Geschichte veröffentlichen, damit die Leute nicht mehr auf diese unwissenden Teiletauscher hereinfallen.. man man man

Gebe bitte noch ..eine Emailadresse ..mit PN..an.
Das forumsinterne Postfach ist mehr als eine Katastrophe.zB. lassen sich damit keine Anhänge verschicken.

Hab ich die geschickt...

Insgesamt ist ein 120 A Generator der Firma Valeo oder Bosch bei deinem Benz verbaut worden.
Ersatz findest du zB. über Ebay.

Ist dieser Regler richtig?

https://m.autoteiledirekt.de/bosch-770069.html

Zuerst bitte den Generator am Fahrzeug eindeutig identifizieren..

Mmh. Wie krieg ich den identifiziert? Hat der irgendwo ne Nummer oder so?

Rein optisch hat der einen solchen Stecker wie auf dem Foto des Reglers aus dem Link und das dicke Plus Kabel

Der hat seitlich ein Typenschild verbaut.
.. mit Handy abfotografieren.. geht am einfachsten

Ok muss ich morgen gucken... ist natürlich dreckig wie sonstwas. Gucken ob ich irgendwas erkenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen