Meldet sich der Audi..
....wenn er zum Service muss(will)? Ich habe nun die 60.000km überschritten. Der Letzte Service war im März2005 bei 21.000km.
17 Antworten
Re: Meldet sich der Audi..
Zitat:
Original geschrieben von mba20
....wenn er zum Service muss(will)? Ich habe nun die 60.000km überschritten. Der Letzte Service war im März2005 bei 21.000km.
der hat dich anscheinend vergessen 😁
normal doch bei 30000 und 60000 oder?
Grüße
Domi
Normalerweise kann man die Restzeit/Restkilometer am FIS abfragen. Wenn kein FIS, dann geht das auch irgendwie über ziehen an den Knöpfen des Kombiinstruments.
Ein klarer Fall für einen Blick in die BA, denke ich.
Für weitere Angaben, wär's nicht schlecht, wenn wir genau wüssten, WAS das für'n "Audi" ist... (Motor, BJ, etc...)
Gruß und guten Rutsch,
Pete
Normalerweise meldet sich das FIS (sofern vorhanden) die letzten 1.000 km (oder warens 500!?) beim einschalten der Zündung und zeigt den bald fälligen Service an. Ansonsten kann man ihn abfragen, wenn man am rechten Pin im KI zieht. Aber mehr als 30tkm zwischen 2 Servicen gibt es eigentlich nicht. 😕
Hallo!
ich habe das FIS und nen 2,0TDI. Mir ist mein spielen mit dem FIS noch nie eine Restlaufzeit aufgefallen. Wie geht das?
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt auch mal nachgeschaut. Meiner will - Stand 19.9xx km - in 8.600 km zum Service oder in 404 Tagen :]
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Normalerweise meldet sich das FIS (sofern vorhanden) die letzten 1.000 km (oder warens 500!?) beim einschalten der Zündung und zeigt den bald fälligen Service an. Ansonsten kann man ihn abfragen, wenn man am rechten Pin im KI zieht. Aber mehr als 30tkm zwischen 2 Servicen gibt es eigentlich nicht. 😕
Doch, bei den frühen 2.0 TDI sind theoretisch bis zu 50TKM möglich. Steht wörtlich in meiner Bedienungsanleitung. Aber ich kenne keinen, der tatsächlich mal mehr als 30TKM geschafft hat.
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Doch, bei den frühen 2.0 TDI sind theoretisch bis zu 50TKM möglich. Steht wörtlich in meiner Bedienungsanleitung. Aber ich kenne keinen, der tatsächlich mal mehr als 30TKM geschafft hat.
Aktuell sinds glaube ich max. 30,000km, meiner musste vor ein paar Wochen bei 29,500 zum ersten Service.
Was mir aufgefallen ist: Nach dem Service russt er *deutlich* weniger als vorher. Vor allem bei kaltem Motor war bei fast jedem Anfahren im Rückspiegel eine kleine Schwarze Wolke zu sehen, und nicht nur nachts, sondern eigentlich immer.
Seit dem Service muss man es schon drauf anlegen, um selbst nachts im Scheinwerferlicht des Hintermanns noch was zu sehen, während da früher die reinsten Rauchschwaden beim Ampelstart rüber gezogen sind.
Kann das nur am Ölwechsel liegen, oder woran? Die Werkstatt hat sonst nix besonderes gemacht... Stand jedenfalls nix auf der Rechnung...
Gibt mir auf jeden Fall das Gefühl, dass die 30,000 wirklich das höchste der Gefühle sind, die man dem Motor zumuten sollte.
wie hoch sind denn die kosten für den 60.000 longlifeservice?
Ich habe nen 1.9 TDI BJ 2003 November
Im Fis sind es noch 4000 km bis zu service.
Danke
NoBody123
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Was mir aufgefallen ist: Nach dem Service russt er *deutlich* weniger als vorher. Vor allem bei kaltem Motor war bei fast jedem Anfahren im Rückspiegel eine kleine Schwarze Wolke zu sehen, und nicht nur nachts, sondern eigentlich immer.
Seit dem Service muss man es schon drauf anlegen, um selbst nachts im Scheinwerferlicht des Hintermanns noch was zu sehen, während da früher die reinsten Rauchschwaden beim Ampelstart rüber gezogen sind.
Kann das nur am Ölwechsel liegen, oder woran? Die Werkstatt hat sonst nix besonderes gemacht... Stand jedenfalls nix auf der Rechnung...
Oft spielen sie in der Werkstatt auch das neueste Softwareupdate auf, vielleicht wurde da was geändert.
Hallo zusammen,
also ich habe nun mal nachgeschaut:
Letzter Service bei 18500km, 03.03.05
Aktueller KM Stand: 60400km
FIS gibt mir 11100km oder 303Tage an????
In der BA steht, nach max 2 Jahren oder wenn FIS sich meldet (und da kann ich ja noch länger warten...)
Habe seit dem 03.03.05, 3,5L Shell ÖL nachgeschüttet
Der Hobel war in der Zwischenzeit div. male beim Freundlichen wegen Garantiethemen, u.a. Luftmassensensor und Kombiinstrument ausgetauscht. Da muss was schlief gelaufen sein,oder?
Muss ich jetzt direkt morgen hin?
Wie reagiert der Audi Dealer eigentlich wenn man mit ÖL ankommt? Können Die sich weigern es zu verwenden? Man spart nämlich doch so einiges.
Danke für eure Beiträge
Naja, also wenn das Kombiinstrument getauscht wurde, kann da schon was schief gelaufen sein.
Fahr doch morgen einfach mal hin und lass sie es überprüfen.
Öl kann man meist selber mitbringen, es muss nur die richtige Norm haben. Würde ich aber besser vorher nochmal mit dem Servicemitarbeiter abklären.
Ich würde versuchen eine Inspektion umsonst rauszuschlagen, falls die Werkstatt mit dem Kombiinstrument geschlampt hat.
Wann ist denn das KI getauscht worden?
Nicht zufällig vor 19000 km? 😉
Hallo nochmal,
das Kombi-Instrument wurde bei einem Km Stand von ca.50.000km getauscht. Da könnte wirklich was schief gelaufen sein, aber in dem Instrument ist doch kein Speicher,oder?