Meinungen gefragt BMW M3 VS. Alpina B3

BMW 3er E90

Hallo Leute,

hätte mal gerne eure Meinung dazu gehört für welches dieser beiden Geschosse ihr euch entscheiden würdet und warum??? Also ich würde mich für den Alpina B3 entscheiden, da trotz weniger Leistung er dem M3 in sachen Beschleunigung in nichts nachsteht. Ok angeblich 0,1 sekunden von 0-100 (die man sicherlich nicht spürt) aber ich denke, dass sich der Alpina wesentlich schöner fahren lässt und mit seinen beeindruckenden Leistungsdaten einem das Gefühl vermittelt dass, er genauso wenn nicht sogar besser geht als der M3. Optisch gefällt mir der M3 aber ein gutes Stück besser, aber vielleicht auch nur solange bis vom B3 das Coupe am Start ist ;-)

Was denkt ihr über das???

Freu mich schon auf euren Antworten.

Gruß

Leo

82 Antworten

Basis ist dann ein gedopter 335i oder baut Alpina nen 330er komplett neu auf ?

Krasses Pferd 😰 😛

MfG Y

ich würde da nicht länger nachdenken, schlussendlich sind die emmies ehe die besseren und wertbeständigen fahrzeuge...

Klare sache M3, was soll am alpina alltagstauglicher sein als bei einem m3? habe ich nach 5 seiten immer noch nicht verstanden.
was meint ihr überhaupt mit alltagstauglichkeit? kann man mit nem alpina besser einkaufen gehen und zur arbeit fahren oder was is los?

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


ich würde da nicht länger nachdenken, schlussendlich sind die emmies ehe die besseren und wertbeständigen fahrzeuge...

Klare sache M3, was soll am alpina alltagstauglicher sein als bei einem m3? habe ich nach 5 seiten immer noch nicht verstanden.

Ich denke mal, es geht um die harmonischere Leistungsenfaltung. Wer hat schon Bock, im Alltag jedesmal über 5000 zu drehen um die volle Leistung zu spüren.

Der Alpinamotor wird auch nicht so "nervös" sein wie ein M-Motor

Außerdem wird der Alpina etwas humaner gefedert sein.

Sind aber auch nur Mutmaßungen von mir, bin beide noch nicht gefahren 🙁

MfG Y

Gefällt mir optisch sehr gut der Alpina!
Was ist denn die Basis dafür? 330i oder 335i?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Gefällt mir optisch sehr gut der Alpina!
Was ist denn die Basis dafür? 330i oder 335i?

Hallo,

... 335i 😁

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


ich würde da nicht länger nachdenken, schlussendlich sind die emmies ehe die besseren und wertbeständigen fahrzeuge...

Klare sache M3, was soll am alpina alltagstauglicher sein als bei einem m3? habe ich nach 5 seiten immer noch nicht verstanden.
was meint ihr überhaupt mit alltagstauglichkeit? kann man mit nem alpina besser einkaufen gehen und zur arbeit fahren oder was is los?

Der Alpina wird 90% seiner Kraft ab 2000 Umdrehungen wohl schon zur verfügung haben.

Der M3 bei 2000 Umdrehungen 20?? %??

Der M3 könnt ebei Normaler fahrt sich wie ein 200 PS Auto anfühlen (da man da eher untertourig fährt) ,der B3 dagegen wie ein 300 PS Auto.

Und sieht mans ich die Leistungswerte an,wären das 0.1 Sec weniger 0-100 bei 60 PS weniger.

Maxspeed ist eh schneller beim B3, solange man sich die 250km/h begrenzung nicht rausbauen lässt beim M3.

Und bei der Elastizität sieht der M3 nur optimal geschaltet gut aus als der B3.
Nimmt man die 60-100 im zB 4ten Gang,könnte der B3 doppelt so schnell sein,weil einfach mehr Power untenrum schon anliegt.

Hochdrehzahlmotoren sind meiner Meinung nach eher Rennstreckenmotoren.
Genauso wie Turbomotoren mit großem Turboloch reine Rennstreckenmotoren sind und weniger im Alltag schön zu fahren sind,da sie sich einfach in dieser Drehzahlregion kraftlos anfühlen.

Nicht umsonst hat der Diesel doch so einen Boom erlebt.
Das hat weniger mit dem Verbrauch und den Dieselpreisen etwas zu tun,sondern wegen des Turbos.
Schliesslich waren die Suagerdiesel schon imme rgünstiger im Verbrauch,die Dieselpreise im Schnitt 21 Cebt billiger.

Aber die Saugerdiesel waren lahme Schnecken.

Und 100 Turbo PS fühlen sich nunmal deutlich flotter an als 100 Sauger PS (Benzin,Diesel sogar egal)

ich behaupte mal, dass nur derjenige welcher beide Systeme gefahren hat von den Vorteile des Alpina vollends überzeugt ist. Papier ist bekanntlich geduldig - auch wenn diese Werte schon für sich sprechen!

Es werden bei beiden Autos unterschiedliche Fahrer angesprochen - B3 = sportlicher cruiser, M3 = ambitionierter Heizer (und dies ist nicht negativ gemeint!)

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Es werden bei beiden Autos unterschiedliche Fahrer angesprochen - B3 = sportlicher cruiser, M3 = ambitionierter Heizer (und dies ist nicht negativ gemeint!)

Gut auf den Punkt gebracht!

Ein Alpina fährt sich immer gelassener und weniger hektisch als ein M3, außerdem kann man auch sehr lange Strecken komfortabel hinter sich bringen. Das war mir mit dem M346 nicht möglich. Da hab ich mich schon nach 300km wie gerädert gefühlt. Zudem ist der Unterschied bei den Unterhaltskosten gewaltig: Steuern, Versicherung, Inspektionen, Verbrauch... überall liegt der Alpina deutlich vorn.

Aber Spaß machen beide - jeder auf seine Art und Weise.

Interessant ist das "Duell" übrigens auch eine Klasse höher:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=14466

Also Ich würde mmich klar und deutlich für den M3 endtscheiden.Supergeile Fahrmaschine mir Hochdrehzahl V8 und viel Pipapo.In der Beschleunigung sehe Ich den M3 ganz klar vorne.Laut Werk vielleicht nicht,aber in der Praxis schon.Ich tippe für den M3 4,5-4,6 sek. auf 100 und 14,5 sek auf 200 km/H und für den Alpina B3 4,8 sek auf 100 und 15,9 sek auf 200.Für den M3 kommt ja bald noch das neue 7 gang DSG Getriebe.Damit fährt er sich ja noch besser und die Beschleunigungs und durchzugswerte werden besser.Ein B3 ist halt ein edler und schneller 335i und ein M3 ist ein eigener Sportwagen der kaum was mit dem normalen Coupe zu tun hat.
Was für eine Zeit auf der NS schätzt ihr für den Alpina B3 und M3.natürlich ohne 250 km/H limit.
Ich schätze mal so:

B3:ca.8:18 und mit Sportreifen ca.8:12

M3:ca.8:05(ohne DSG)und mit DSG 8:03. und mit Sportreifen 8:00(ohne DSG) und mit DSG ca.7:58.

ein bis zwei sek. hin oder her.liegt ja bekanntlich am wetter.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Der Alpina wird 90% seiner Kraft ab 2000 Umdrehungen wohl schon zur verfügung haben.

Der M3 bei 2000 Umdrehungen 20?? %??

Hm, der M3 hat bei 2000 Umdrehungen 330 NM, das sind 82%!

Grüße south

drehmoment ist ja nicht alles.dann kauft euch lieber einen 335d.

Wann kommt denn der Alpina B3? Auf der Alpina Webseite finde ich nur Infos zum Alpina D3!

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik


Wann kommt denn der Alpina B3? Auf der Alpina Webseite finde ich nur Infos zum Alpina D3!

m.W. Herbst 2007

ich denke, dass der B3 dank Turboaufladung subjektiv deutlich mehr Fahrspass bereitet als der M3! Müsste ich eines der beiden Autos wählen, wäre meine Entscheidung eindeutig!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Basis ist dann ein gedopter 335i oder baut Alpina nen 330er komplett neu auf ?

Teilweise werden die Alpina ganz nomal bei BMW am Fließband geferigt.Ist eben eine eigene Modellvariante.Teilweise werden aber auch nur die spezfischen Änderungen bei BMW in die Rohkarosse eingebaut und die Rohkarosse dann bei Alpina vervollständigt.Das ein bereits fertiges Auto umgebaut wird dürfte eine seltene Ausnahme sein,damit könnrn sie auch sicherlich nicht die günstigen Preise bieten die sie haben.(😁 relaiv gesehen)

Alpina ist ja auch kein Tuner mehr sondern ein Fahreughersteller der bei BMW fertigen lässt.Im Gegenzug könnte man sie als Individalabteilung von BMW sehen für Leute die das Besondere wollen ohne damit aufzufallen.Zb ein sportliches Modell zu besitzen ohne die Nachteile eines M Modells in kauf nehmen zu müssen.Dazu kommt das Alpina teilweise Dinge in Kleinserie testet die später dann vielleicht bei BMW in Serie auftauchen.Ich könnte mir vorstellen das der Lader von Alpina Großserienchancen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen