Meinung zum AT?
Wie findet ihr den AT? Was sagt ihr zum Frontantrieb?
Beste Antwort im Thema
Naja dieses Thema ist ja schon sehr alt und über ein Jahr her. Außerdem ist das Ding damals völlig sinnlos gewesen da sich alle nur über die Bezeichnung 2er aufgeregt haben. Vielleicht haben sich die Gemüter ja nun beruhigt und man kann doch was über das Auto erzählen. Probefahrten, Nutzung im Alltag usw. Mal ehrlich ob das Ding jetzt 2er heißt oder irgendwie anders ist doch völlig egal. Viel wichtiger ist doch das Auto an sich.
Ich war als alter BMW Fan von der ausführlichen Probefahrt sehr angetan. Das Auto ist fürs Frauchen und Sie war auch begeistert. Der stehts bejammerte Frontantrieb war kaum wahrnehmbar. Nur selten wurden Lenkeinflüsse spürbar übertragen. Um es vorweg zu nehmen das Auto fährt sich super. Eine etwas höhere Sitzposition (von der besseren Hälfte gewünscht) und das Raumlonzept ist echt gut geworden. Auch hinten tolle Beinfreiheit für die Pasagiere. Die optische Wahrnehmung innen hat uns auch sehr gut gefallen. Alles sieht wertig und gut verarbeitet aus. Alles wirkt sehr modern und übersichtlich. Und technische Spielereien gibt es für Interessierte auch genug. Der 2er AT ist für mich ein tolles Concept von BMW das einfach Zeitgemäß ist. Der Klassische Fan wird sicher weiter zu anderen Modellen der Produktpalette greifen. Aber für mich ist das ein Familientauglicher Wagen mit dem es auch Papa mal ein bisschen krachen lassen kann. Das Auto wird aus meiner Sicht einfach dem Slogen gerecht. "Freude am fahren".
Und ich habe übrigens noch nie erlebt das meine Frau meinte das Auto macht richtig Spaß.
Nun kann ja jeder selbst entscheiden was er mag. Die Optik von außen hat mich ehrlich gesagt auch nicht umgehauen aber es ist ok. Die inneren Werte sind aber echt super.
Ich hoffe das hier noch mehr ihre Erfahrungen niederschreiben und uns die Vorfreude auf den neuen etwas verkürzen.
Gruß
Nitrosd
121 Antworten
Hallo, Mint Dino!
Habe die gleiche Farbe und innen beiges Leder - sieht toll aus, wird allgemein bewundert. Farben sind - gerade beim Auto - Geschmacksache. Schwarz wäre bei mir nur ein "Auto": Da gingen 6 schwarzgekleidete Männer neben, vorne das Kreuz, dann die Messdiener, dann Hochwürden ...
Du hast die richtige Wahl getroffen!
Gruß >rarod <
Ich hatte das jetzt extra gepostet, weil Hetzendorfer geschrieben hatte, es müsse nicht immer rot sein. Das war natürlich leicht ironisch gemeint. Denn einerseits sieht man den AT in rot recht selten und andererseits habe ich hier schon öfters mal von diesem Farbton geschwärmt.
Dabei finde ich ehrlicherweise das Estorilblau noch schöner, aber ich konnte es bei meiner Luxury-Version leider nicht bekommen.
Egal, wichtiger ist ein ordentlicher Pflegezustand. Ein AT KANN gar nicht unattraktiv aussehen!😁
@ Rarod: Habe gestern mal die hellbeigen Ledersitze gereinigt und gepflegt. Sieht jetzt aus wie neu. Sie sind einfach ein Augenschmaus! Wir haben alles richtig gemacht!
Zitat:
@rarod schrieb am 7. August 2016 um 00:34:11 Uhr:
Hallo, Mint Dino!Habe die gleiche Farbe und innen beiges Leder - sieht toll aus, wird allgemein bewundert. Farben sind - gerade beim Auto - Geschmacksache. Schwarz wäre bei mir nur ein "Auto": Da gingen 6 schwarzgekleidete Männer neben, vorne das Kreuz, dann die Messdiener, dann Hochwürden ...
Du hast die richtige Wahl getroffen!
Gruß >rarod <
siehste,
so unterschiedlich sind die Geschmäcker und Meinungenund um bei Voreingenommenheiten zu bleiben,
bei uns sagte man früher, wer ein Rotes Auto fuhr müsse von Beruf Metzger sein oder bei der Feuerwehr arbeiten!
Schwarz ist meiner allerdings auch nicht!
Hier vom Fachmann, was man mit den unterschiedlichen Autofarben so assoziiert, recht interessant:
http://www.wuv.de/.../...chologie_hinter_den_7_beliebtesten_autofarben
Jeder Narr lobt sei´ Kapp sagt man. Man kann niemandem eine Farbe empfehlen, weil das immer auf den ganz persönlichen Geschmack ankommt. Ich kann zu meinem "Platinsilber" nur sagen: es ist gar nicht silbern sondern hat einen Bronzestich, sieht aber unauffällig und recht elegant aus, gerade weil bei diesem hellen Lack die Lichtwirkung an den Flächen und Kanten sehr nett anzuschauen ist. Je nach Lichteinfall sieht er immer anders aus. Ich habe das mal festgehalten, beide Aufnahmen in Abstand von 1 Minute, also gleiche Lichtverhältnisse, einmal Sonnenseite, einmal Schattenseite, siehe Bild unten.
Zudem sieht man auf dieser Farbe kaum einen Schmutz, vor allem Pollen sind praktisch unsichtbar, wo ein dunkelblauer oder schwarzer schon schmutzig ausschaut. Auch Straßen(pfützen)schmutz an den Flanken ist kaum zu sehen.
Ähnliche Themen
Nochmal ein Bild, diesmal tiefstehende Wintersonne. Man beachte die Differenz zwischen dem warmen Ton der Flanken und dem eher silbrigen Heck. Noch ne Meining zum 218iA gefällig? "Ich liebe dieses Auto!" O-Ton der Gattin 🙂
Zitat:
@buggeliger schrieb am 31. Januar 2017 um 18:48:47 Uhr:
Noch ne Meining zum 218iA gefällig? "Ich liebe dieses Auto!" O-Ton der Gattin 🙂
Wenn meine Frau von Liebe spricht, dann bestimmt nicht von einem Auto....😉
"Ich hasse diese Kiste" sagt mein Sohn. Er fährt einen getunten Seat und kommt mit den Feinheiten eines BMW AT noch nicht so zurecht.
Mein anderer Sohn hat den AT im Urlaub drei Tage lang gefahren und ist mit ihm und seinen ganzen Funktionen prima zurechtgekommen. Sein Urteil: Tolles Auto, aber für ihn noch zu teuer.
Das Urteil der Söhne bezog sich aber nie auf die Farbe.
Es macht auch keinen Sinn, auf einen Neuling einzudreschen, bis auch er dieses metallic-rot leiden mag.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die zur Auswahl gestellten Farben allesamt edle Farbtöne sind. Da ist nix Ordinäres dazwischen. Und wie die Farben dann bei unterschiedlichem Licht changieren - einfach toll.
Feuerwehrrot - oder früher nannte sich das bei BMW "Hennarot" - gibt es selbstverständlich nicht beim AT. Das wäre ja wohl auch die Faust aufs Auge!
Eines gilt aber grundsätzlich für alle Autos: Je dunkler die Farbe - desto öfter waschen!
Zitat:
@Mint Dino [url=http://www.motor-talk.de/.../...ng-zum-2er-active-tourer-t5262419.html
Feuerwehrrot - oder früher nannte sich das bei BMW "Hennarot" - gibt es selbstverständlich nicht beim AT. Das wäre ja wohl auch die Faust aufs Auge!
Es gibt Hersteller, die sich sowas trauen.
KLICK
Ich wüsste aber nicht, das ich schon mal einen in der Farbe im realen Leben gesehen habe.
DER wäre mir garantiert aufgefallen.
😮
Grrrrr.....es gibt in der Automobilbranche eben Exterieur-Designer mit Stilempfinden ...........und andere.
Bei BMW arbeiten die Ersteren.
Naja, etwas mehr Mut in Sachen frische Farben, würde den Designern bei BMW auch gut tun. Bis auf Braun und unser Flamencorot gibt´s dort auch nur den üblichen "Standart".
Ich bin immer noch Feuer und Flamme für die Farbe der }STUDIE{
Mir unbegreiflich, warum man nicht wenigstens eine ähnliche Farbe in die Palette aufgenommen hat.
Audi zb hat immerhin eine Exklusiv Farbpalette mit einigen sehr mutigen und ansprechenden Farben. Aber 2400€ für so eine Farbe lassen dich auch wieder blass aussehen. Ich glaube, das wäre es mir dann doch nicht wert.
Zitat:
@-JvB- schrieb am 2. Februar 2017 um 08:59:08 Uhr:
Audi zb hat immerhin eine Exklusiv Farbpalette
das gibt es bei BMW auch.
Ob beim 2er AT/GT weiß ich nicht ?
Schon. Zumindest beim 6er und 7er. Das sind aber auch meist Schwarz, Braun, Grau, Silber usw. Bei Audi findest du Gold, Bronze, ja sogar Gelb und Orangetöne. Und da geht es schon beim A1 los. Klar, über Geschmack brauchen wir hier nicht diskutieren. Aber mutiger sind sie. 😉
BMW hat auf Anfrage auch knallige individual-Lackierungen soweit mir bekannt ist, allerdings erst ab 3er BMW aufwärts.
BMW Individual liefert auf Wunsch uneingeschränkt alles, was man sich einbildet, ganz nach Wunsch des Kunden.
Aber billig wird das nicht.
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. Februar 2017 um 18:24:16 Uhr:
BMW Individual liefert auf Wunsch uneingeschränkt alles, was man sich einbildet, ganz nach Wunsch des Kunden.
Aber billig wird das nicht.
Auch für den AT/GT bzw. 1er/2er generell? Ich würde es jetzt mal annehmen.
Ich finde das ein gutes Angebot - alleine sowas anzubieten ist toll, der Aufwand dahinter sicher auch nicht unerheblich und bestimmt aus Produktionstechnischer Sicht interessant. Und wer es bezahlen will, soll doch das tun (ich meine mal einen Wert von etwa 3000 gehört zu haben - da wird es aber bestimmt eine sehr grosse Bandbreite geben, je nach Lack halt).
Nein, für mich kommt es nicht in Frage und überhaupt, Estorilblau ist ja so schön;-)