Meinung zum AT?
Wie findet ihr den AT? Was sagt ihr zum Frontantrieb?
Beste Antwort im Thema
Naja dieses Thema ist ja schon sehr alt und über ein Jahr her. Außerdem ist das Ding damals völlig sinnlos gewesen da sich alle nur über die Bezeichnung 2er aufgeregt haben. Vielleicht haben sich die Gemüter ja nun beruhigt und man kann doch was über das Auto erzählen. Probefahrten, Nutzung im Alltag usw. Mal ehrlich ob das Ding jetzt 2er heißt oder irgendwie anders ist doch völlig egal. Viel wichtiger ist doch das Auto an sich.
Ich war als alter BMW Fan von der ausführlichen Probefahrt sehr angetan. Das Auto ist fürs Frauchen und Sie war auch begeistert. Der stehts bejammerte Frontantrieb war kaum wahrnehmbar. Nur selten wurden Lenkeinflüsse spürbar übertragen. Um es vorweg zu nehmen das Auto fährt sich super. Eine etwas höhere Sitzposition (von der besseren Hälfte gewünscht) und das Raumlonzept ist echt gut geworden. Auch hinten tolle Beinfreiheit für die Pasagiere. Die optische Wahrnehmung innen hat uns auch sehr gut gefallen. Alles sieht wertig und gut verarbeitet aus. Alles wirkt sehr modern und übersichtlich. Und technische Spielereien gibt es für Interessierte auch genug. Der 2er AT ist für mich ein tolles Concept von BMW das einfach Zeitgemäß ist. Der Klassische Fan wird sicher weiter zu anderen Modellen der Produktpalette greifen. Aber für mich ist das ein Familientauglicher Wagen mit dem es auch Papa mal ein bisschen krachen lassen kann. Das Auto wird aus meiner Sicht einfach dem Slogen gerecht. "Freude am fahren".
Und ich habe übrigens noch nie erlebt das meine Frau meinte das Auto macht richtig Spaß.
Nun kann ja jeder selbst entscheiden was er mag. Die Optik von außen hat mich ehrlich gesagt auch nicht umgehauen aber es ist ok. Die inneren Werte sind aber echt super.
Ich hoffe das hier noch mehr ihre Erfahrungen niederschreiben und uns die Vorfreude auf den neuen etwas verkürzen.
Gruß
Nitrosd
121 Antworten
@ mlkzander
Dann sind wir uns einig. 😉
Zitat:
@mlkzander schrieb am 29. Mai 2015 um 19:48:36 Uhr:
ich weiss dass du ihn nicht magst,aber was empfiehlst du als alternative für z.b. sehr platzintensive hobbys ?
touran? habe ich durch und vw suckt mich inzwischen so ziemlich an,
vorallem die unfähigen pfusch werkstätten und die politik im konzernopel, ford ? geht gar nicht
franzosen, japaner ? geht überhaupt gar nicht
und jetzt sag nicht: alles ist besser als der 2er GT
Auch wenn du sagst die gehen gar nicht, sehe ich den Zafira als echte Alternative, vor allem zum Gran Tourer. Der Zafira bietet mehr Platz, sicher auch den besseren Fahrkomfort und ist deutlich günstiger. Selbst die Optik unterscheidet sich zumindest in der Seitenansicht nicht. 😁 Solltest du damit nicht warm werden, würde ich mir den neuen S-Max anschauen.
Zitat:
@mlkzander schrieb am 29. Mai 2015 um 20:03:08 Uhr:
ich rede von PLATZINTENSIVEN hobbysdie mindestens > 1500 liter laderaum benötigen
ein kombi ist nicht ausreichend, auch kein 5er etc.
Wir haben selber noch nen 320 touring da finde ich den AT doch sportlicher als den langen ? klar bekommt man für 40 t andere Autos aber keine die Nutzen und Sportlichkeit oder Spass so gut kombinieren. ... und ja auf die 3.4 t kommt es dann auch nicht mehr an?? dann den 220 ... mit oder ohne LED?
Zitat:
@Toifilou schrieb am 26. Mai 2015 um 11:52:59 Uhr:
Enttäuschung...Wir suchen den neuen Zweitwagen (unser 3er Touring soll abgelöst werden).
Als Fan der Marke fiel die Wahl ungefragt (auch) auf den 2er Active Tourer. Eine Probefahrt mit einem 220d (ohne xDrive, dafür aber mit m-Paket, Sportsitzen etc. pp.) übers Wochenende, insofern ausreichend Zeit, den Wagen gut zu betrachten, zu testen, Garage und Sportgeräte zu checken. Und die Ernüchterung:3 KO-Kriterien - in der Rangfolge:
a) der Sitzgurt läßt sich NICHT in der Höhe verstellen;
b) die Sitzfläche ist viel zu lang;
c) der Verbrauch ist eine Katastrophe.Ich war (bei 1,83m und 80 Kilo) relativ zufrieden mit dem Sitz, dessen Position und in dem Zusammenhang auch mit dem Gurt - allerdings stößt mir die Sitzverlängerung des Sportsitzes (und da der Hebel zum Rausziehen derselben) in die Wade. Macht sich auf kurzen Strecken in der Stadt schon mies - auf langen will ich das nicht haben.
Meine Frau ist "einen Kopf kleiner" als ich - sie hat echte Probleme und diese stellen die KO-Kriterien. Durch die fehlende Höhenverstellung stört der Gurt schon während des Sitzens - sollte ja eigentlich mittig über die Brust verlaufen und (laut der Fahrtrainer Handstärke) über der Schulter sitzen. Eine Gefahrenbremsung dürfte schwere Brustverletzungen nach sich ziehen. Bei einem Überschlag rutscht man einfach nur raus. ABSOLUTE FEHLKONSTRUKTION DAS!!! Das sie mit der Sitzverlängerung ein arges Problem hat, muß ich nicht schreiben, oder? Und fast 10 Liter Diesel auf 100 km sind einfach nur Mist.
Schade, BMW!
Zu a): Wenn Du vom 3er Touring kommst dürfte Dir das relativ egal sein, weil da gibts auch keine Gurthöhenverstellung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 30. Mai 2015 um 01:09:35 Uhr:
Zu a): Wenn Du vom 3er Touring kommst dürfte Dir das relativ egal sein, weil da gibts auch keine Gurthöhenverstellung.
Wundervoll, wie hier seitenlang der komplette Schwachsinnserguss eines einzelnen diskutiert wird.
Ich frage mich echt, wie man drei Ablehnungsargumente völlig aus der Luft saugt. Aber wenn alle Menschen rational handelten, wäre die Menschheit nicht was sie ist 🙂
Der Sicherheit und des Komforts wegen sollte der Kopf in einem Auto immer auf etwa der selben Höhe sein. Deshalb kann auch die Sitzhöhe eingestellt werden. Und die Sitzneigung. Beispielsweise wegen des Airbags. Deshalb ist eine Gurthöhenverstellung meines Erachtens eher gefährlich als nützlich; so wird dem Fahrer/Beifahrer ermöglicht, zu tief unten im Fahrzeug zu sitzen. Aus gleichen Gründen müssen Kinder ja auch auf einer Sitzerhöhung sitzen...
Meine Frau ist knapp 1.6m klein und sitzt im AT perfekt und bequem.
hi,
also ich habe ihn ebenfalls probegefahren ...
1. eindruck - ein bißchen eng vorne - speziell die sicht aus A und A2 -Seitendreieck sehr versperrt - komme vom opel tourer , der ist doch geräumiger und übersichtlicher!
jedoch fahrvergnügen und und dann auch noch der tempomat der nun endlich auch bergab automatisch bremst - ein traum !
auch das display genial in kombination mit der rückfahrkamera, die ist beim jetzigen opel tourer viel körniger, aber die spielerein wie leistungs und drehmomentanzeige bringen noch mehr spaß rein in die effiziente dynamik des BMW (auch oder gerade wegen frontantrieb)
die verkäuferin meinte dass alle neuen keine gurtverstellung haben, da man ja den sitz gut einstellne soll ;-)
also ich warte jetzt auf den GT, grand tourer und werde dann noch den neuen espace probefahren und mich dann zwischen den 2 P entscheiden - premium oder platz ...
hier ein link zu allen meinen probefotos - GT probefahrt folgt
https://plus.google.com/.../6154929693086370513
Zitat:
@w-mondeo1 schrieb am 1. Juni 2015 um 00:07:46 Uhr:
hi,
also ich habe ihn ebenfalls probegefahren ...
1. eindruck - ein bißchen eng vorne - speziell die sicht aus A und A2 -Seitendreieck sehr versperrt - komme vom opel tourer , der ist doch geräumiger und übersichtlicher!
jedoch fahrvergnügen und und dann auch noch der tempomat der nun endlich auch bergab automatisch bremst - ein traum !
auch das display genial in kombination mit der rückfahrkamera, die ist beim jetzigen opel tourer viel körniger, aber die spielerein wie leistungs und drehmomentanzeige bringen noch mehr spaß rein in die effiziente dynamik des BMW (auch oder gerade wegen frontantrieb)
die verkäuferin meinte dass alle neuen keine gurtverstellung haben, da man ja den sitz gut einstellne soll ;-)
also ich warte jetzt auf den GT, grand tourer und werde dann noch den neuen espace probefahren und mich dann zwischen den 2 P entscheiden - premium oder platz ...
hier ein link zu allen meinen probefotos - GT probefahrt folgt
https://plus.google.com/.../6154929693086370513
Der GT wird dir gefallen - ist die richtige Kombi von Platz und Premium - kombiniert mit Spaß wennst den 220xD nimmst :-)
Zitat:
@swommi schrieb am 1. Juni 2015 um 07:33:44 Uhr:
Der GT wird dir gefallen - ist die richtige Kombi von Platz und Premium - kombiniert mit Spaß wennst den 220xD nimmst :-)Zitat:
@w-mondeo1 schrieb am 1. Juni 2015 um 00:07:46 Uhr:
off topic
war heute beim bmw Händler und habe mir kurz den GT angesehen... leider nur die sparvariante, wie man sogar am tacho erkennt, Kofferraum aber als 7 sitzer
lg diesmal aus Schweinfurt
habe eben auch drinnen gesessen und bin echt begeistert (220D mit m-sport)
das sind ja welten zum truthahn
bekomme ihn am samstag fürs restwochenende zum rumtesten 🙂
höhenverstellbare gurte brauchts nicht wirklich
Wir haben auch eine Probefahrt mit dem 220 i At gemacht. Leider schreckliche SItze (Sportsitze sind deutlich besser) aber eine phantastische Motor-Getriebe Kombination. Klar, es geht nicht ganz ohne Antriebsenflüsse bei der Lenkung aber es überwiegt ein schönes "Oberklassefeeling". Vor allem die Laufruhe des Fahrzeuges bei sehr viel Kraft macht das Auto attraktiv. Wir fuhren auch den 218 d, deutlich unkomfortabler. Da wir bereits einen Diesel haben, steht die Entscheidung für den Benziner. Der 1,6 l hat drei Zylinder, für die Entscheidungsfindung müssen wir dann wohl noch einmal eine Probefahrt machen.
Ich war heute beim BMW Händler vor Ort. Dieser Thread hat mich doch recht neugierig gemacht. Aber ich muss sagen, ich bin alles andere als begeistert. Mit der Sitzposition kam ich garnicht klar. Ich habe den Fahrersitz ganz tief gestellt und auf meine Beinlänge eingestellt. Ich habe keine richtige Sitzposition gefunden. Die Rückenlehne ließ sich über einen Hebel nur grob einstellen. Die Beine waren sehr stark angewinkelt so das ich mir wie auf einen Kutschbock vorkam. Die Sitze emfand ich auch als sehr umbequem. Auch das Innenraumdesign konnte mich nicht vom Hocker werfen. Die sehr weit in den Innenraum ragende Mittelkonsole gefiel mir garnicht. Ebenso die Instrumente(Tacho und Drehzahlmesser) sind sehr klein, nicht BMW typisch wie man sie kennt. Für den Preis hätte ich mehr erwartet. Aber es ist ja alles subjektiv. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht.
Zitat:
@Toyoiler schrieb am 3. Juni 2015 um 17:09:57 Uhr:
...wie auf einen Kutschbock vorkam...
Das ist typisch für diese Fahrzeugkategorie. Meine Frau mochte dieses "mehr sitzen als liegen" im Touran nicht, bis wir mal einen als Mietwagen hatten. Da trat sehr schnell Gewöhnung und am Ende sogar Gefallen ein.
Mein Sharan-Kollege schimpft immer, wenn er sich in meinen Passat "legen" muss.
Irgendwie muss es ja funktionieren, dass man vernünftiges Raumangebot auf die "Kürze" anbieten kann. Da geht's mit allem in die Höhe, auch mit dem Sitzen.
Zitat:
@Toyoiler schrieb am 3. Juni 2015 um 17:09:57 Uhr:
... Die Sitze emfand ich auch als sehr umbequem. Auch das Innenraumdesign konnte mich nicht vom Hocker werfen.
Die Standardsitze sind
dieSchwachstelle im Active Tourer. Es gibt eine Gruppe von Usern, die damit gut leben können. Aber viele User wechseln zum Sportsitz, der zusätzlich Sitzneigung und Sitzlänge einstellen läßt. Ich komme damit zum optimalen Sitzgefühl.
Zitat:
Die sehr weit in den Innenraum ragende Mittelkonsole gefiel mir garnicht. Ebenso die Instrumente(Tacho und Drehzahlmesser) sind sehr klein, nicht BMW typisch wie man sie kennt. Für den Preis hätte ich mehr erwartet. Aber es ist ja alles subjektiv. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht.
Muß man akzeptieren, wenn es Dir dies nicht gefällt... Ist halt persönlicher Geschmack.