Meinung zu diesem Fahrzeug
Hallo zusammen,
was haltet ihr von diesem Fahrzeug?
E43 AMG
Die Laufleistung ist schon sehr hoch aber die Ausstattung ist halt dafür nahezu perfekt.
Kann ich (sollte man) überhaupt einen E43 mit dieser Laufleistung in Betracht ziehen?
Es gibt noch andere interessante Fahrzeug aber mein Budget liegt bei max 40.000 (lieber weniger) und alle haben eine LL von 100.000-150.000.
Werkstatthistorie bekomme ich heute Nachmittag, dann kann ich zumindest einen Einblick in das Leben des Fahrzeugs haben. Vorbesitzer sind 3.
Fzg steht auf Winterrädern aber Sommer sind keine vorhanden, müssten also auch noch in den Preis mit einkalkuliert werden.
Worauf sollte ich bei einer Besichtigung/ Probefahrt achten?
Was sind eure Meinungen dazu?
Besten Dank im Voraus
55 Antworten
Es sind schon 4 Halter. Der TE wäre dann der 5te Halter.
Vor allem der letzte Halter hat den Wagen im März 2023 auf sich angemeldet und verkauft ihn im Oktober schon wieder?
Da wäre ich dann auch raus.
Wenn keine Angaben hinsichtlich der Unfallfreiheit gemacht wurden, wird das wohl zu 99% ein Unfallwagen sein.
Die Wahrscheinlichkeit, dass alle 4 Halter sorgsam mit dem Wagen umgegangen sind, halte ich für verschwindend gering.
Verlängerung der Schaltwippen ist für mich selbst alleine schon ein Ausschlusskriterium. Die legt man sich nicht ohne Grund zu.
Dann noch überdurchschnittliche Ausstattung und ein vergleichsweise niedriger Preis… keiner hat was zu verschenken, insbesondere die Händler nicht.
Inseriert ist der Wagen mit 149.000km, der letzte Service fand laut beigefügtem PDF Dokument bei 151.000km statt.
Da würde ich lieber Abstriche bei der Ausstattung in Kauf nehmen, bevor ich so eine Wanderh… in Betracht ziehen würde.
Induktives Laden als Pflicht-Ausstattung? Nutzt man in der Realität kaum, wenn der Wagen mit CarPlay ausgestattet ist.
Night-Paket, vielleicht ein geringer optischer Aspekt, aber doch nichts, was man unbedingt bräuchte oder nicht ohne große Umstände nachrüsten könnte. (Insbesondere wenn es primär um die Dachreeling geht)
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 10. Oktober 2023 um 12:30:24 Uhr:
Wenn keine Angaben hinsichtlich der Unfallfreiheit gemacht wurden, wird das wohl zu 99% ein Unfallwagen sein.Die Wahrscheinlichkeit, dass alle 4 Halter sorgsam mit dem Wagen umgegangen sind, halte ich für verschwindend gering.
Verlängerung der Schaltwippen ist für mich selbst alleine schon ein Ausschlusskriterium. Die legt man sich nicht ohne Grund zu.
Dann noch überdurchschnittliche Ausstattung und ein vergleichsweise niedriger Preis… keiner hat was zu verschenken, insbesondere die Händler nicht.
Inseriert ist der Wagen mit 149.000km, der letzte Service fand laut beigefügtem PDF Dokument bei 151.000km statt.
Da würde ich lieber Abstriche bei der Ausstattung in Kauf nehmen, bevor ich so eine Wanderh… in Betracht ziehen würde.
Induktives Laden als Pflicht-Ausstattung? Nutzt man in der Realität kaum, wenn der Wagen mit CarPlay ausgestattet ist.
Night-Paket, vielleicht ein geringer optischer Aspekt, aber doch nichts, was man unbedingt bräuchte oder nicht ohne große Umstände nachrüsten könnte. (Insbesondere wenn es primär um die Dachreeling geht)
Hallo Tobias,
danke für den Beitrag,
grundsätzlich gebe ich dir Recht. Ich will jedoch Kabelloses Android Auto nutzen (mittels Adapter) und dadurch kann/ will ich die Induktion durchaus nutzen.
Um, die Reling zu entfernen muss man den kompletten Himmel ausbauen und dann die Reling eloxieren.
Das ist mit Werkstatt und Lackierkosten verbunden (ich persönlich kann das nicht).
Man kann so gut wie alles nachrüsten aber ich bin eben (noch) auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau 🙂
Ähnliche Themen
Leider wurde das Auto nur bei autorisierten Mercedes Werkstätten gewartet die letzen 2 Service. Sieht so aus als wenn gespart wurde. Und du wärst der 4 Halter.
Warum sollte man auch nach Ablauf der Garantie noch in die teure Mercedes Werkstätte für einen Service?
Glauben Sie wirklich die machen es besser als eine andere Werkstatt oder Privat?
Oft macht es ein Privater oder freie Werkstatt um einiges genauer als eine Mercedes Fachwerkstätte.
Einer der ersten S213, noch mit einfacher Ambientebeleuchtung. Ab Mitte 2017 (Modelljahr 2018)war die Ambientebeleuchtung Premium (mehr Farben, autom. Farbwechsel, usw.) serienmäßig ab der Ausstattung Avantgarde dabei.
bei DAI im System registrierte Werkstattaufenthalte
Service A bei 23523km
Service B bei 48135
Service A bei 72930
Service B bei 96894
Bremsscheibe vorn, hinten; Bremsbeläge vorn/hinten bei 64055
------------------------------------
laut Verkäufer zusätzlich:
Service B bei 127105
Service B bei 151113
Außerdem soll ein Service 5 am 02.11.2020 erfolgt sein. Den kann ich im System allerdings nicht finden. Was ich zu dem Datum finden kann (bzw in 11/20) ist ein TIPS Fall, bei dem das KI getauscht wurde.
Sonst sind keine Infos zu dem Fahrzeug vorhanden.
Was mir gleich aufgefallen ist, ist das die Bremsen schon lange nicht mehr erneuert wurden...
Zitat:
@Woldemord schrieb am 10. Oktober 2023 um 15:53:08 Uhr:
Leider wurde das Auto nur bei autorisierten Mercedes Werkstätten gewartet die letzen 2 Service. Sieht so aus als wenn gespart wurde. Und du wärst der 4 Halter.Warum sollte man auch nach Ablauf der Garantie noch in die teure Mercedes Werkstätte für einen Service?
Glauben Sie wirklich die machen es besser als eine andere Werkstatt oder Privat?
Oft macht es ein Privater oder freie Werkstatt um einiges genauer als eine Mercedes Fachwerkstätte.
Ich habe damit kein Problem, wenn der Service bei einer freien Werkstatt gemacht wurde. Ich würde das nach Ablauf der Garantie auch so machen.
Zitat:
@delvos schrieb am 10. Oktober 2023 um 16:15:51 Uhr:
Einer der ersten S213, noch mit einfacher Ambientebeleuchtung. Ab Mitte 2017 (Modelljahr 2018)war die Ambientebeleuchtung Premium (mehr Farben, autom. Farbwechsel, usw.) serienmäßig ab der Ausstattung Avantgarde dabei.
Das lässt sich doch ziemlich simpel umcodieren...
Also bei einem Bugdet von 40000.- würd ich lieber eine kleinere Motorisierung nehmen, dafür aber einen Jahreswagen mit AMG-Line bis 30000km, als einen E43 mit über 120000km und 5jahre alt.
Meine Meinung.
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 10. Oktober 2023 um 16:35:06 Uhr:
Also bei einem Bugdet von 40000.- würd ich lieber eine kleinere Motorisierung nehmen, dafür aber einen Jahreswagen mit AMG-Line bis 30000km, als einen E43 mit über 120000km und 5jahre alt.
Meine Meinung.
Hast du da einen Link für mich? 😁
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 10. Oktober 2023 um 16:35:06 Uhr:
Also bei einem Bugdet von 40000.- würd ich lieber eine kleinere Motorisierung nehmen, dafür aber einen Jahreswagen mit AMG-Line bis 30000km...
Den musst Du mir mal zeigen.
Suche auch gerade einen E220d T-Modell mit AMG bis 40.000 Euro. 30.000 km wäre da nicht schlecht...
Zitat:
@ToBo1983 schrieb am 10. Oktober 2023 um 11:34:52 Uhr:
[…]Eventuell bekomme ich nächstes Jahr einen Geschäftswagen, da müsste ich mir natürlich nochmal Gedanken über Wiederverkauf machen.
[…]
Also nach dem Kauf direkt in einen weiteren Radsatz, neue Bremsen und einen Getriebeölwechsel investieren, nur um dann wenige Monate darauf den Versuch zu starten einen AMG mit +150.000km an die 6. Hand zu verkaufen… halte ich für ein sehr gewagtes und wenig sinnvolles Unterfangen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nur mal so als Beispiel...
Wenn man den Filter vernünftig einstellt, kriegt man meiner Meinung nach, schon gute Fahrzeuge, mit deutlich geringerer LL angezeigt. Dazu oft auch 1. Hand und jünger.
Kommt natürlich auch immer auf den Standort an, aber für ein Fahrzeug in dieser (Preis-)Klasse würde ich auch ein paar Kilometer in Kauf nehmen.
Natürlich muss man ein paar Abstriche bzgl. des Motors machen, sofern es nicht unbedingt ein AMG sein muss...
Kann mich nur anschließen, zu viele km und Vorbesitzer. Solch ein Fahrzeug kann ganz schnell in den Ruin treiben, gerade amg Fahrzeuge mit sündhaft teuren Reparaturen und Ersatzteile.
Würde lieber ein paar tausend Euro mehr zahlen und ein Fahrzeug aus 1.hand, mit wenig km und junge Sterne Garantie.